Chorleben - S-Chorverband

Eltern-Kind-Musik

Carusos: Kurze Umfrage zum Kitastream

Anne_Stamer, 30.11.2022, Ankündigungen, Eltern-Kind-Musik, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben

Im kommenden Jahr kann der DCV aufgrund einer verlängerten Förderung drei weitere Kitastreams „Carusos-Liedersingen mit Peter und Susette“ anbieten.

Der DCV möchte die Termine gern nach Euren Wünschen legen, damit möglichst viele Kitas daran teilnehmen können. Dazu hat der DCV eine sehr kurze Umfrage vorbereitet. Klickt Euch bitte einmal schnell durch die zwei Fragen und beantwortet diese.

Hier geht es zum Fragebogen.

Lieben Dank und musikalische Grüße vom gesamten Carusos-Team und bis zum nächsten Mal beim Kitastream am Freitag, den 9. Dezember um 10:00 Uhr!


Schottlandreise des Projektchors des Chorverbands Otto Elben

Wolfgang Trefz, 4.10.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Otto Elben, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare schreiben

Den Projektchor des COE hat es wieder in die Ferne gezogen. Und nachdem es mit Kuba nicht geklappt hat, sind wir eben nach Schottland gefahren. Natürlich erst mal mit dem Flieger von Frankfurt nach Edinburgh und dann 10 Tage mit dem Bus quer durch Schottland. Immer dabei war unsere Reiseleiterin Conny, die uns jeden Tag mit vielen Informationen und Geschichten über ihre neue Wahlheimat versorgt hat.

Erste Station war die Partnerstadt von Böblingen Glenrothes mit einem Empfang durch eine Partnerstadtdelegation und den Bürgermeister.

Dann ging es zu den Highland Games nach Braemar, bei denen „noch Prince“ Charles mit Camilla zu Besuch waren. In der Kathedrale in Inverness durften wir einen Gottesdienst begleiten und natürlich haben wir Nessie im Loch (See) Ness gesucht und auch nicht gefunden. Wir haben Lachs und Whisky getestet, Tobermory auf der Insel Mull besucht, den Loch Lomond gesteift und waren am Ende in Edinburgh, von wo es wieder nach Hause ging. Es waren so viele tolle Eindrücke während unserer Reise, beeindruckende Kathedralen, eine bewegte Geschichte, ein Land, dass um seine Queen trauerte, viel Fish and Chips und ungewöhnlich schönes Wetter.

 

 

Wer noch mehr über unsere Reise erfahren will, kann alles in unserem Reiseblog unter www.schottland.chorverband-otto-elben.de nachlesen.


Webinar „Liedbegleitung mit der Ukulele für Anfänger“

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 8.09.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben

Am Montag, 12. Sepetember 2022 findet um 17 Uhr ein Webinar unter dem Titel „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Liedbegleitung mit der Ukulele für Anfänger“ statt.

Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING.

Referentin: Daniela Hoffmann

Hier gibt es Infos und die Anmeldung

weiterlesen »


Chorjugendtag am 24./25. September 2022 (Anmeldung bis 28. Juli)

Anne_Stamer, 10.07.2022, Ankündigungen, Eltern-Kind-Musik, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Am 24./25. September 2022 findet der diesjährige Chorjugendtag in Ulm statt:

Am ersten Tag und Vormittag des zweiten Tages (24.09. und 25.09. vormittags) werden gemeinsam Projektideen entwickelt, die ganz oder teilweise aus dem Förderfonds Kinder- und Jugendchorarbeit finanziert werden, und die Ideen für den Beschluss durch die Mitgliederversammlung vorbereitet. Natürlich kommt auch der interaktive Teil nicht zu kurz. Neben kurzen auflockernden Einheiten zwischendurch steht am Abend ein Besuch im Face Off (faceoff-neu-ulm.de) auf dem Programm.

Im vereinsrechtlichen Teil (Sonntag, 25.09. 13-16 Uhr) wird unter anderem über die Verwendung der Mittel aus dem Förderfonds entschieden.

Die Teilnahme ist wahlweise an beiden Teilen oder auch nur am vereinsrechtlichen Teil möglich. Aus organisatorischen Gründen bittet die Chorjugend um Anmeldung bis zum 28. Juli 2022 unter www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-chorjugendtag.

Unter diesem Link sind auch der Ablauf und die Tagesordnung einzusehen.

Die Unterlagen zum Chorjugendtag wurden am 12. Juli per E-Mail verschickt.


22 Impulse für Kinder- und Jugendchöre

Anne_Stamer, 10.07.2022, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

 

Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband möchte im Jahr 2022 kleine, regelmäßige Impulse für Kinder- und Jugendchöre setzen. Hierzu wollten wir von Ihnen wissen, welche Ihrer Ideen und/oder Projekte Ihrem Chor besonders viel Freude gemacht haben und nachahmenswert sind. Vielen Dank an alle, die uns ihre Ideen schriftlich oder im Rahmen der monatlichen Kinderchorleiter-Stammtische mitgeteilt haben und an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben lassen!

 

Entstanden sind daraus 22 Impulse im Postkartenformat, welche ab 10. Juli bis Weihnachten wöchentlich sonntags auf Instagram (s_chorverband), Facebook (facebook.com/schwaebischer.chorverband) und unserer Website (s-chorverband.de/verband/schwaebische-chorjugend/) veröffentlicht werden (mit kleiner Pause an den ersten zwei Augustsonntagen).

Die Chorjugend im SCV wünscht allen eine gute Probenarbeit!


Schutzkonzepte im Ehrenamt

Anne_Stamer, 28.06.2022, Ankündigungen, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, sonstige Chöre, Vereinsführung, Kommentare schreiben

(Sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein äußerst relevantes Thema in unserer Gesellschaft, das in verschiedenen Settings und somit auch im Ehrenamt auftreten kann. Da sich ehrenamtlich Tätige oftmals unsicher und nicht ausreichend darauf vorbereitet fühlen, wie bei dem Verdacht auf (sexualisierte) Gewalt vorgegangen werden soll, ist es wichtig, sich mit dem Thema Prävention und Schutz vor (sexualisierter) Gewalt auch im ehrenamtlichen Kontext auseinanderzusetzen. Schutzkonzepte bieten dabei Orientierung und sind ein wichtiger Bestandteil um (sexualisierter) Gewalt vorzubeugen und eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Im Projekt „Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ wird daher unter Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Uniklinikums Ulms und der Deutschen Sporthochschule Köln im Zeitraum 2021 bis 2024 eine onlinebasierte Lern- und Informationsplattform zur Thematik entwickelt.

Weitere Informationen finden sich hier: Schutzkonzepte im Ehrenamt (elearning-kinderschutz.de)


Fortbildung zur Ward-Methode „Alle Kinder können singen“

Anne_Stamer, 5.05.2022, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Kommentare schreiben

Nach längerer Corona-Pause startet die Stiftung Singen mit Kindern wieder mit der Fortbildung zur Ward-Methode.

Freie Plätze gibt es noch beim Kurs „Alle Kinder können singen“ – Baustein 1. Er findet am 14. und 21. Mai 2022 von jeweils 10 bis 18 Uhr im Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen statt.

Um einen ersten Einblick in die Ward-Methode zu erhalten, bietet die Stiftung Singen mit Kindern zudem am Dienstag, 21. Juni 2022 von 19:30 bis 21 Uhr einen kostenlosen Online-Schnupperkurs „Alle Kinder können singen“ an. Die Dozentin Verena Rothaupt wird die Ward-Methode vorstellen und die Fragen der Teilnehmenden beantworten.

Anmeldungen für alle Kurse sind online unter Ward-Fortbildung „Alle Kinder können singen“ (singen-mit-kindern.de) möglich.

Mehr über die Ward-Methode gibt es im Ward-Film : https://singen-mit-kindern.de/ward-programm/was-ist-die-ward-methode/

Flyer

Termine


Workshop: Kein Raum für Missbrauch

Anne_Stamer, 7.04.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen

In jeder Schulklasse befindet sich im Durchschnitt ein von sexualisierter Gewalt betroffenes Kind. Auch in unseren Chören müssen wir davon ausgehen, dass sich betroffene Kinder befinden. Was brauchen diese Kinder? Wie können wir unseren Chor so gestalten, dass er als sicherer und kraftspendender Ort wahrgenommen wird? Wie können wir uns als vertrauenswürdige Ansprechpersonen zeigen?

Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich Michaela Dressler im Seminar „Kein Raum für Missbrauch“ am Samstag, 14. Mai 2022, 9 bis 16 Uhr.

Ort: Musikzentrum Baden-Württemberg Plochingen

Zielgruppe: Vizechorleiter:innen und Chorleiter:innen von Kinder- und Jugendchören, interessierte Eltern, Ehrenamtliche

Anmeldung (bis 24. April!): Kein Raum für Missbrauch › Schwäbischer Chorverband (s-chorverband.de)


Webinar „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag“ am Mo, 4. April 2022, 17 Uhr

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 25.03.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen

Schwerpunkt: Einfache Liedbegleitung mit Instrumenten

Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING

Kostenloses Webinar: Montag, 4. April 2022, 17 Uhr
Infos & Anmeldung: https://t1p.de/webinar-carusos-04042022

weiterlesen »


Fortbildung Schutzkonzeptberater:in

Anne_Stamer, 15.03.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Professionelle Beratung zur Implementierung von Schutzkonzepten in Vereinen und Jugendverbänden

Das neu konzipierte Qualifizierungsangebot des Deutschen Kinderschutzbundes LV Baden-Württemberg e.V. richtet sich an Vereine und Verbände mit Angeboten für Kinder und Jugendliche. Mit der mehrtägigen Fortbildung sollen Fachkräfte zu Schutzkonzeptberater:innen ausgebildet werden und diese befähigt werden, Begleitungsprozesse zur Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten durchzuführen.

Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2022.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie hier.


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich