Mach die Augen zu und wünsch dir einen Traum | Der KREIS-CHOR Adventsgruß
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 11.12.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Titel: Mach die Augen zu und wünsch dir einen Traum
T.: Yves Dessca/Jack White
M.: Jean-Pierre Bourtayre
Satz: Stefan Scheidtweiler
Die Advents- und Weihnachtszeit ist oft sehr stressig. Daher sollte man ab und zu die Augen schließen und sich Zeit für sich und seine Träume nehmen. Von dieser Lebenseinstellung singt der Kreis-Chor heute unter der Leitung von Holger Frank Heimsch.
Kreis-Chor im Sängerkreis Mittlerer Neckar
Dirigent & Schnitt: Holger Frank Heimsch
Klavier: Harald Sigle
Ton: Nick Grüßner
Licht: Walter Bühler
Aufzeichnung aus der Mauritiuskirche – Ev. Kirchengemeinde Pleidelsheim im Jahr 2022
Go, tell it on the mountains | Der KREIS-CHOR Adventsgruß
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 4.12.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Titel: Go, tell it on the mountains
Traditional
Satz: Gerhard Rabe
© 2005 by concertion musikverlag Edition Sing!Sing!Sing! SG 0307
„Geht, ruft es von den Bergen, über die Hügel weit hinaus. Geht, ruft es von den Bergen, denn Jesus ist gebor’n.“ Dieser afroamerikanische Spiritual ist wegen des Refrains, der im Text auf die Geburt Jesu Bezug nimmt, bis heute ein beliebtes Weihnachtslied. Der Kreis-Chor unter der Leitung von Holger Frank Heimsch wünscht mit diesem Titel allen einen schönen 2. Advent!
Kreis-Chor im Sängerkreis Mittlerer Neckar
Dirigent & Schnitt: Holger Frank Heimsch
Ton: Nick Grüßner
Licht: Walter BühlerAufzeichnung aus der Mauritiuskirche – Ev. Kirchengemeinde Pleidelsheim im Jahr 2022
Erfolgsprojekt wird fortgesetzt: Kreis-Chor präsentiert neue Adventsgrüße
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 24.11.2022, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Pleidelsheim – Ab dem 27. November 2022 präsentiert der KREIS-CHOR im Sängerkreis
Mittlerer Neckar jeden Adventssonntag zum zweiten Mal seine musikalischen
Adventsgrüße. Gleichzeitig wird es das letzte Projekt mit Chorleiter Holger Frank Heimsch
sein.
Sechs neue Videos werden die Advents- und Weihnachtszeit der Menschen musikalisch noch
schöner machen! Mit dem „Kreis-Chor Adventsgruß“ präsentiert sich der Chor zum letzten
Mal unter der Leitung seines Dirigenten Holger Frank Heimsch, der nach 7 Jahren seine
Tätigkeit im Chor beenden wird. „Der Kreis-Chor hat trotz der langanhaltenden Pandemie
wieder zusammengefunden und konnte somit nochmals an den Erfolg von 2021
anknüpfen.“, so Heimsch. „Wir haben neues und altes Repertoire erarbeitet, welches wir
vorab im Bürgerhaus Murr per Audio und anschließend mit Video aufgezeichnet haben.“
Die Kreis-Chor Adventsgrüße 2022 sind zu finden unter:
Homepage: www.kreis-chor.de
Facebook: www.facebook.com/kreischor
YouTube: https://www.youtube.com/@kreis-chorimskmn7504
Schottlandreise des Projektchors des Chorverbands Otto Elben
Wolfgang Trefz, 4.10.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Otto Elben, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare schreiben
Den Projektchor des COE hat es wieder in die Ferne gezogen. Und nachdem es mit Kuba nicht geklappt hat, sind wir eben nach Schottland gefahren. Natürlich erst mal mit dem Flieger von Frankfurt nach Edinburgh und dann 10 Tage mit dem Bus quer durch Schottland. Immer dabei war unsere Reiseleiterin Conny, die uns jeden Tag mit vielen Informationen und Geschichten über ihre neue Wahlheimat versorgt hat.
Erste Station war die Partnerstadt von Böblingen Glenrothes mit einem Empfang durch eine Partnerstadtdelegation und den Bürgermeister.
Dann ging es zu den Highland Games nach Braemar, bei denen „noch Prince“ Charles mit Camilla zu Besuch waren. In der Kathedrale in Inverness durften wir einen Gottesdienst begleiten und natürlich haben wir Nessie im Loch (See) Ness gesucht und auch nicht gefunden. Wir haben Lachs und Whisky getestet, Tobermory auf der Insel Mull besucht, den Loch Lomond gesteift und waren am Ende in Edinburgh, von wo es wieder nach Hause ging. Es waren so viele tolle Eindrücke während unserer Reise, beeindruckende Kathedralen, eine bewegte Geschichte, ein Land, dass um seine Queen trauerte, viel Fish and Chips und ungewöhnlich schönes Wetter.
Wer noch mehr über unsere Reise erfahren will, kann alles in unserem Reiseblog unter www.schottland.chorverband-otto-elben.de nachlesen.
Wiederbeginn ist geschafft – der Liederkranz Deckenpfronn konzertiert auf der Zehntscheuerbühne
Wolfgang Trefz, 26.09.2022, Chöre 50+, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare schreiben
Das Jubiläumsjahr liegt bereits drei Jahre zurück und so waren die Sänger des Liederkranz Deckenpfronn allesamt sehr motiviert endlich wieder Bühnenluft zu schnuppern. „Mir sen widdr do“ lautete der Konzerttitel. Unter diesem Motto boten beide Chöre ein gut 2stündiges unterhaltsames Programm.
Die Halle war gut gefüllt und entsprechend herrschte Vorfreude bei den Sängern und beim Publikum. Diese Vorfreude schlug beim Publikum in wahre Begeisterungsstürme um. Nicht nur, dass alle Vorträge mit Bilder auf einer Videoleinwand untermalt wurden, sondern dass die Auftritte in wechselnder Besetzung erfolgten. Mal der ganze Chor, dann eine kleine Besetzung dann auch mal ein Quartett.
Popsongs und Balladen sowie Musicalmelodien boten der Chor CHORact; klassisches deutsches Volkslied hörte man vom Stammchor. Den furiosen Auftakt machte CHORact mit „Everybody needs somebody“ Mit schwarzen Hüten und Brillen (wie im Film Bluesbrothers) betraten die Sänger singend und tanzend die Bühne. Es folgten weitere Stücke wie „Viva la Vida“, „Ticket to ride“ (Beatles) oder Circle of Life (König der Löwen). Alle Stücke wurden teils humorvoll, teils hintergründig von verschiedenen Sängern anmoderiert. Natürlich durfte auch der „Wellerman“, diesmal auf deutsch gesungen, nicht fehlen. Mit den Stücken „Altes Fieber“ von den Toten Hosen und „Sound of Silence“ von Simon an Garfunkel erntete CHORact viel Beifall
Dann war es soweit und der bereits vom Publikum erwartete Stammchor betrat die Bühne und wurde mit viel Beifall begrüßt. Hier gilt es den mittlerweile gewachsenen Altersdurchschnitt zu beachten. Auf der Bühne spürte man das Alter kaum, vielmehr war die gewaltige Musikerfahrung der gestandenen Männer zu spüren. Der „Hahn von Onkel Giacometo“ „Herrlicher Baikal“, „Vale“ und „Wenn die Sonne erwacht“ wurde vorgetragen. Nachdem sich in der Pause alle stärken konnten, ging es wieder weiter. Den Anfang des zweiten Teils machte die bereits erwähnte Kleinformation mit dem Song von Michael Jackson („Earth Song“), vom Thema aktueller denn je und eines der bekanntesten Klagelieder der Musikgeschichte. Danach durften wieder alle CHORactsänger auf die Bühne und ein zweiter Beatle-Song wurde vorgetragen. „Eight days a week“, gefolgt vom gefühlvollen Song von Brendan Graham „You raise me up“, was so viel bedeutet wie: „Du ermutigst mich“.
Am Ende des Konzerts angekommen gab es noch das Lied vom 175. Jubiläumsjahr: „Tschoscholoza“ – ein afrikanisches Lied in der Sprache der Zulus gesungen, was so viel, wie „Mutig nach vorn schauen“ bedeutet. Natürlich wurde auch hier noch die Version für uns Deckenpfronner interpretiert mit „O mei Deggapfronn“, sehr zur Freude des Publikums. Der Ruf zum Schluss nach einer Zugabe wurde mit Santianos „Frei wie der Wind“ gestillt und danach gab es noch einmal sehr viel Beifall.
Ein gelungener Konzert-Abend ganz im Zeichen der Männerchöre hinterließ bei den Zuhörern einen bleibenden Eindruck. Wie sagte eine Zuschauerin: „des war amol wieder richtig schee“. Dem ist nichts hinzuzufügen
Rainer Stopper LK, Deckenpfronn
1. Show ist ausverkauft – THE GREATEST SHOWMAN by CHORMÄLEON
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 5.07.2022, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Stuttgart – die erste Show von CHORMÄLEON mit der halbszenischen Inszenierung von THE GREATEST SHOWMAN ist ausverkauft. Resttickets für Freitag, 15.7. und Samstag, 16.7., 13 Uhr sind noch erhältlich!
Ladies and gents this is the moment you’ve waited for:
In wenigen Wochen findet das größtes Projekt aller Zeiten von CHORMÄLEON in Kooperation mit dem Circus Circuli statt!
Taucht gemeinsam mit uns ein in die wundersame Welt des Zirkus und das Leben des P.T. Barnums.
Seht in unserem Trailer die ersten Eindrücke unserer Interpretation des Musical-Films „The Greatest Showman“.
Holt euch euer Ticket über den QR Code im Video oder den folgenden Link: https://bit.ly/3bFvaeM
Freitag , 15. Juli 2022 – 18:30 Uhr
Samstag, 16. Juli 2022 – 13:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Mehr über Circus Ciruli: https://www.circuscirculi.de/de
Homepage: https://www.chormaeleon.net
Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: https://instagram.com/chormaeleon
Jubiläumskonzert – 150 Jahre Kolping-Chor Stuttgart am 17.07.2022
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 1.07.2022, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Stuttgart – der Kolping–Chor Stuttgart feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum am Sonntag, 17. Juli 2022, 18 Uhr im Hegelsaal der Liederhalle Stuttgart.
Auf dem Programm stehen „Festgesang an die Künstler von Mendelssohn“ und CARMINA BURANA von Carl Orff u.a. mit großem Schlagwerk der Musikhochschule Stuttgart, Bläser-Ensemble und der Süddeutschen Philharmonie Esslingen.
Auf der bis zur 5. Reihe großzügig erweiterten Bühne des Hegelsaals wirken über 200 Künstlerinnen und Künstlern mit. Unterstützt wird der Kolping–Chor Stuttgart u.a. vom Philharmonischen Chor Fellbach und dem Chor des Gustav-Stresemann-Gymnasiums Fellbach.
Der Kartenverkauf hat bereits begonnen und die guten Karten werden rar!
Karten gibt es zum Preis von 32 € / 26 € / 20 €.
Weitere Infos und Tickets: https://www.kolping-chor.de/ oder https://www.easyticket.de/veranstaltung/150-jahre-kolping-chor-carmina-burana-karl-orff/89157/
Events der WHCV-Vereine im Juli 2022
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 30.06.2022, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Stuttgart – endlich geht es wieder los:
die Vereine/Ensembles im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. sind wieder live zu erleben.
Leipzig erklingt vielstimmig beim deutschen Chorfest
Wolfgang Trefz, 1.06.2022, Chöre 50+, Chorfeste, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare schreiben
Die Sängerinnen und Sänger des Projektchors Otto-Elben sind mittendrin!
350 Chöre aus ganz Deutschland mit ca. 9.500 Teilnehmenden stellten Leipzig bei 500 Konzerten in den Mittelpunkt der Chormusik. Frühmorgens machten sich 47 Singende mit 6 Begleitpersonen aus den unterschiedlichsten Chören des Chorverbands Otto-Elben froh gelaunt auf den Weg nach Leipzig.
Nach einer Stadtbesichtigung in der Musikstadt Arnstadt, der Heimat der Vorfahren von Johann Sebastian Bach, erreichten sie Leipzig, die aufstrebendste Stadt Deutschlands.
Bereits am ersten Abend bot sich die Gelegenheit zu Konzertbesuchen. Am Tag darauf stand Chorgesang an den unterschiedlichsten Orten, angefangen auf dem Marktplatz, über die berühmten Thomas- und Nikolaikirchen, das Universitätsgelände, Einkaufspassagen, bis schließlich zur Peterskirche auf dem Besuchsprogramm. weiterlesen »
ForEverYoung Choral Festival in Budapest
Anne_Stamer, 10.05.2022, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Chöre 50+, Chorfeste, Kommentare schreiben
Vom 8.-11. September 2022 findet in Budapest das ForEverYoung Choral Festival for singers 50plus statt. Es wäre schön, wenn Ihr Euch an einem Partnerkonzert mit einem 20 Minuten Programm beteiligen könntet.
Kurze Chorworkshops mit internationalen Chordirigenten können gebucht werden. Eine große Anzahl Side-Events warten auf Euch.
Bitte registriert Euch für das ForEverYoung Choral Festival auf der Homepage www.fey-festival.com (Registrierung noch bis 20. Juni 2022 möglich).
Karten für das Festivalkonzert im Pesti Vigado (vigado.hu) gibt es ab Juni beim Vigado-Kartenservice: vigado.jegy.hu. Jede fünfte Person eines angemeldeten Chores erhält eine Freikarte.
Alle Details zum Festival: www.fey-festival.com
Kontakt: info@fey-festival.com