Chorleben - S-Chorverband

April 2023

Der CVJK und der COE können als neuer RCV Landkreis BB aufeinander zugehen.

Angelika Puritscher, 26.04.2023, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Leonberg, 23.04.2023: Es ist einstimmig beschlossene Sache – Der Chorverband Johannes Kepler und der Chorverband Otto-Elben können als neuer RCV Landkreis BB aufeinander zugehen.

Ehrungen für langjährige Sängertätigkeit und besonderes Engagement im Chormanagement

Der diesjährige Chorverbandstag (siehe Rück- und Ausblick: CVJK Chorverbandstag 23.04.2023 mit anschließendem Ehrungstag füllte am Nachmittag die Stadthalle Leonberg bis auf den letzten Platz. Präsidentin Puritscher und Oberbürgermeister Cohn freuten sich, so viele Teilnehmer in der voll besetzten Stadthalle begrüßen zu können. Eröffnet wurde das Fest mit dem passenden Lied „Wir feiern ein Fest mit Freuden“ vom Liederkranz Friolzheim.

Die 21 Kinder der Kita-Nord Leonberg – betreut von Bärbel Feldmeier und Kollegin – brachten die Zuschauer zum Staunen bei so viel Stimmgewalt und Begeisterung der kleinsten „Künstler“. Die insgesamt 30 Crocis und Crocodiles des Kinderchors der  SpVgg Warmbronn sangen mit viel Freude unter der Leitung von Stefanie Strobel.

Ehrungen Chorjugend und Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit

Florentine Bergner und Magdalena Kleinschmidt konnten anschließend für 10-jähriges Singen eine Urkunde und ein Präsent erhalten. Der Kinderchor der SpVgg Warmbronn erhielt den CVJK-Anerkennungspreis in Gold über 300 Euro für gute Jugendarbeit. Auch der Sängerbund Schwieberdingen konnte für seine Kooperationsarbeit mit dem Projekt-Musicalchor eine Anerkennung von 100 Euro in Empfang nehmen.

weiterlesen »


Weihnachtliches Ende des Verbandsjubiläums

Angelika Puritscher, 12.12.2022, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Kinderchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

Musikalische Vielfalt war nach 2 Jahren Coronapause bei den beiden Benefiz-Weihnachtskonzerten am 9./10. Dezember 2022 in der Michaelskirche Eltingen geboten von Chören, Solisten und Instrumentalisten. Musicalmelodien, Popsongs, und traditionelle Weihnachtslieder zum Anhören und Mitsingen standen ebenso auf dem Programm wie moderne Pop-Arrangements. Damit beendet der Kepler-Chorverband sein 75. Jubiläumsjahr 2022 mit dem Dank an alle Beteiligten.

Die Musicalsängerin Heike Knapp eröffnete das Konzert am Freitagabend mit ihrer begnadeten Stimme als jugendliche Amateursängerin mit Titeln aus den Musicals: Die Päpstin, West-Side-Story, Elisabeth und Anastasia, begleitet am Piano von Benjamin Spanic-Kurzrock. Nach einer abwechslungsreichen Einlage der Handharmonikafreunde Eltingen mit modernen Titeln und einer geforderten Zugabe trat die Musikschule RANDYSOUND für Rock, Pop, Jazz und Klassik in Leonberg an. Sie war mit vier Solisten vertreten: Neha Gurjar, Alina Boos, Kevin Turek, Lilly Hering begleitet am Piano durch Randy Lee Kay persönlich. Jeder Solist präsentierte seinen individuell ausgewählten Song mit seiner einzigartigen Stimmfarbe.

Tenor Alexander Lachner leitete dann zum traditionellen Weihnachtsrepertoire über, abwechselnd begleitet von Elisabeth Kolofon an der Handharmonika und Benjamin Spanic-Kurzrock am Piano. Den Abschluss der ca. 90-minütigen „Weihnachtsparty“ machte dann der Chor der Lebenshilfe und wünschte allen „Ein fröhliches Fest, viel Glück und Segen für das neue Jahr“ mit dem Weihnachtslied „Feliz Navidad“

Das Nachmittagskonzert tags darauf startete mit dem Rock-Pop-Chor rytmix Leonberg unter der Leitung von Anna Zimmermann mit modernen und schmissigen Arrangements von „Rudolph, the rednosed Reindeer“, „Leise rieselt der Schnee“ in einem Arrangement von Martin Carbow, „Advent ist ein Leuchten“, „Mistletoe and Wine“ und „Ther’s a Star in Heaven“.

Der Chor der Schellingschule unter der Leitung von Frau Ciesla läutete ein mit Ding, Dong, dem Kanon „Bruder Jacob“. Natürlich durften Rolf Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen und „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“. Dies trugen die ca. 30 Chorkinder mit viel Bewegung und Enthusiasmus vor.

Der Lebenshilfechor beendete auch das zweite Konzert zusammen mit Tenor Alexander Lachner und ließ den Abschluss wieder als vergnügliche Weihnachtsparty ausklingen.

Der Eintritt an beiden Tagen war frei, um Spenden für Hospiz und Lebenshilfe Leonberg wurde gebeten. Außerdem wird damit auch die Schulchorarbeit des auftretenden Chors der Schellingschule Leonberg unterstützt.

Hinweis: Chormäleon, der Chor der DHBW musste leider wegen Erkrankung vieler Choristen seine Teilnahme absagen.

Initiator und Hauptsponsoren dieser schon zur Tradition gewordenen Weihnachtskonzerte sind Andreas Frey, Eltingen und Alexander Lachner, Intanco Pop meets Classic, Stuttgart. Verantwortlich und Mitorganisator iSdVR ist jeweils Chorverband Johannes Kepler e.V. durch die Präsidentin und Projektverantwortliche Angelika Puritscher. Damit beendet der 75-jährige Kepler-Chorverband sein Jubiläumsjahr und geht nun an die Abrechnungen der vielen geförderten Projekte im Jubiläumjahr. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Mitorganisatoren der Highlights:

  • Juli –  Gründungsfeier mit Jubilarehrungen (Gründungsort Weil der Stadt)
  • September – Und die Chöre singen für Dich auf dem Engelberg (historisch Sängerlinde, Gedenksteine)
  • November – Uraufführung Kepler-Musical „Somnium“ (Ehrung an den Namensgeber)
  • Dezember – Jahresabschluss mit musikalischer Vielfalt aller Genre und Generationen

www.chorverband-kepler.de

Organisatoren Andreas Frey (re), Tenor Alexander Lachner (Mi), Musicalsängerin Heike Knapp (li)

Chor der Schellingschule Leonberg

 

rytmix Leonberg

Chor der Lebenshilfe Leonberg


75-jähriger Chorverband blickt dankend auf ein Jubiläumsjahr zurück

Angelika Puritscher, 12.12.2022, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

Zum 75-jährigen Kepler-Chorverbandsjubiläum ein Kepler-Musical zu besonderen Jubiläen des Namensgebers Johannes Kepler und seiner Mutter Katharina Kepler. Deren Statue wurde übrigens zum 400. Todestag in Leonberg-Eltingen aufgestellt. In der Eltinger Michaelskirche beschloss der Kepler-Chorverband sein Jubiläumsjahr mit zwei gut besuchten Weihnachtskonzerten.

Doch der Reihe nach: Am 20.07.2022 feierte der Kepler-Chorverband seinen offiziellen Geburtstag mit einer Jubilarfeier am Gründungsort im Weil der Stadt im Klösterle. Feierlich gesanglich umrahmt von der Chorvereinigung Weil der Stadt.

Mit einem eigens komponierten Musical betrat auch der Chorverband Neuland und führte das Musical SOMNIUM – Keplers fantastische Reise zum Mond vor ca. 750 Zuschauern auf. Rund 100 Mitwirkende standen beim Finale in der Stadthalle Leonberg am 26.und 27.11.2022 auf der Bühne und empfingen ihren gebührenden Applaus.

Als Solisten glänzten und ergänzten sich in ihren Hauptrollen Wiebke Huhs als „Fiolxhilde“ und der 20-jährige Hannes Nedele als „Duracoto“, die sowohl lange Sprechrollen und textlich anspruchsvolle Gesangsrollen mit Bravour ausfüllten. Im ersten Akt lag der Schwerpunkt beim „Volk von Thule“ (Projektchor Chorvereinigung Weil der Stadt), die im zweiten Akt in neue Sphären gehoben wurden vom „Chor der Geister“ (Projektchor El’Chor Höfingen) und den vier Tanzgruppen der Ballettschule Gymnastica, Weil der Stadt.

Von einem 9-köpfigen Profiensemble als Orchester wurden Chöre und Solisten einfühlsam unter der Orchesterleitung von Kai Müller begleitet.

Zur Premiere wurde ein umfangreiches Programmheft herausgegeben mit allen Texten des Musicals.

Pressebericht der Leonberger Kreiszeitung vom 28.11.2022


Kepler-Musical „Somnium“ erhält finanzielle Unterstützung

Angelika Puritscher, 12.10.2022, Ankündigungen, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Ideen, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

Der Kepler-Chorverband würdigt zu seinem 75-jährigen Jubiläum seinen Namensgeber mit einer aufwändigen Musicalinszenierung und erhält zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Böblingen. Eine Startfinanzierung wurde bereits im Frühjahr über den BMCO IMPULS zugesagt.

Die Chöre, Tänzer und Solisten sind bereits mitten in den Proben. Musik, Texte und Inszenierung werden nach der Idee des Theatermachers und Regisseurs Maximilian Ponader, Nysakultur Hamburg umgesetzt. Die Noten für das begleitende Live-Orchester sind gerade in der Endphase der Erstellung durch den Komponisten Stefan Schröter.

Diese auch finanziell aufwändige Musical-Uraufführung wird unter anderem durch eine großzügige Spende durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Böblingen unterstützt. Hierzu erfolgte am Montag, 10. Oktober die formale Scheckübergabe in Höhe von 5.000 Euro vor der Filiale Rutesheim. Damit wird das Musicalprojekt mit insgesamt 25 T Euro Fördermittel unterstützt, alleine 15 T Euro über den BMCO IMPULS. Da derzeit das Kulturverhalten völlig verändert ist und Einnahmen über den Ticketverkauf unsicher sind, startet der Chorverband für diesen Musicalauftrag eine Spendenaktion über die Volksbank Leonberg-Strohgäu, ein Crowdfunding „Viele schaffen mehr“ über 10 T Euro.  Hierbei kann sich jeder auch mit einem kleinen Betrag beteiligen und die Bank verdoppelt die Spende.  Somnium Voba Crowdfunding weiterlesen »


75 Jahre Kepler-Chorverband im feierlichen Ambiente des Klösterle

Angelika Puritscher, 18.08.2022, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare schreiben

„O Fortuna“ – Mit diesem Titel wurde die Jubiläumsfeier stimmgewaltig eröffnet.

Zur Geburtstagsfeier am 20. Juli hatte der Verbands-Jubilar seine Chöre, Ehrengäste und zu Ehrende eingeladen. Ausrichter der gelungenen Geburtstagsfeier war die Chorvereinigung Weil der Stadt. Leider fiel der musikalische Beitrag des Liederkranzes Friolzheim aus aufgrund Coronafällen. Doch die Chorvereinigung unter der Leitung von Kai Müller hatte genügend Repertoire aus dem Konzertprogramm „Faszination Klassik“ für Gemischten Chor und auch für den Auftritt des Männerchores (Ersatzauftritt für Friolzheim) und erfreute und begeisterte damit das Publikum im voll besetzten Klösterle. weiterlesen »


Seid dabei am 3.Oktober Deutschland singt und klingt! – Liederhefte sind bereits gedruckt

Angelika Puritscher, 13.07.2022, Ankündigungen, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

Der Chorverband Johannes Kepler in Leonberg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion. In den beiden letzten Jahren versammelten sich unter Pandemiebedingungen jeweils mehr als 200 singende und musizierende Menschen auf den Marktplätzen Leonberg, Weil der Stadt und Weissach. Für 2022 sind im Altkreis Leonberg wiederum 3 Veranstaltungen angemeldet: Leonberg, Weil der Stadt, Heimerdingen.

Das Anliegen des Vereins „3.Oktober Deutschland singt und klingt“ ist es, das Wunder der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls mit einer breiten Bürgerschaft bei einer öffentlichen Feier (Open Air) generationsübergreifend gemeinsam zu feiern. Dies soll bewusst auch ein Zeichen der Dankbarkeit und der Hoffnung für die Zukunft des Landes sein, welche aus Einheit und gelebtem Miteinander heraus kraftvoll gestaltet werden kann – besonders vor den Veränderungen, die uns alle in der aktuellen Krise ganz neu herausfordern, miteinander wollen wir Zukunft gestalten.

Der Marktplatz: Ort des Zusammenkommens – Musik verbindet weiterlesen »


Vizechorleiterkurse C1 (2021/2022) mit 18 frisch geprüften Kursteilnehmern beendet

Angelika Puritscher, 13.06.2022, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Rutesheim – Am 21. Mai und am 4. Juni 2022 konnten insgesamt 18 Vizekursteilnehmer ihre Prüfungsurkunde in Empfang nehmen. Diese kamen aus den unterschiedlichsten Chorverbänden oder fanden auch ohne Verbandszugehörigkeit den Weg zur Ausbildung in den Kepler-Chorverband. Organisatorisch waren die Kurse mit Start 2020/2022 mit mehreren Lockdowns zwar eine Herausforderung, doch für nahezu alle Beteiligten zu meistern. Lediglich 6 der insgesamt 26 im Jahr 2020/22 startenden Kursteilnehmer beließen es beim Grundkurs bzw. verblieben wegen Krankheit ohne Prüfungsabschluss. Verbandschorleiter Jonas Kronmüller betreute die Kursteilnehmer in bewährter Routine, gab regelmäßig Hausaufgaben und bereitete alle Teilnehmer stressfrei auf die Prüfung vor. Die Kurse fanden in den Räumlichkeiten der Musikschule der 1.HHS Rutesheim statt. weiterlesen »


75 Jahre Kepler-Chorverband – ein Grund zum Feiern!

Angelika Puritscher, 11.05.2022, Ankündigungen, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Ein besonderes Jubiläumsgeschenk macht sich der Kepler-Chorverband zu seinem 75. Geburtstag. Er hat Grund genug, zusammen mit den Kepler-Jubilaren, seinem Namensgeber Johannes Kepler (450. Geburtstag) und seiner Mutter Katharina Kepler (400. Todestag) entsprechend zu feiern. Dafür lässt sich der Kepler-Chorverband ein Musical schreiben nach Keplers Buch „Somnium“ –  Eine fantastische Reise zum Mond.

Lust auf sphärische Klänge, coole Songs, Tanz und Theater? 

Am 1. Juni, 20 Uhr lädt der Verband alle Interessierten zum Kick-Off nach Leonberg-Höfingen ein. Dort stellt der Chorverband zusammen mit dem Ideengeber, Regisseur Maximilian Ponader aus Hamburg, diese Uraufführung vor.

Details auf der Homepage 2022 – Somnium › Chorverband Johannes Kepler e.V (chorverband-kepler.de)

Festakt mit Ehrungen und Chormusik

Zur Geburtstagsfeier am Gründungstag, 20. Juli lädt der Regionalchorverband in die Keplerstadt Weil der Stadt ein.

  • Festakt mit Ansprachen und Ehrungen im Klösterle
  • Chorische Umrahmung des Festaktes durch: CV Weil der Stadt, El’Chor Höfingen, LK Friolzheim
  • Ausklang bei Essen und Trinken und netten Gesprächen auf dem Strandsommer am Marktplatz
  • Geführter Stadtrundgang (Nachtwächterrundgang)

Singender, klingender Engelberg

Locker gefeiert wird im Sommer auf dem Leonberger Strohländle. Dort heißt es am Abend des 9. August wieder „Und die Chöre singen für Dich“. Dieses Jahr singen die Rock-Pop-Chöre rytmix Leonberg, Querbeat Malmsheim und Stimmkraft Holzgerlingen.

Zusätzlich steht dem Chorverband am Sonntag, 4. September die Strohländle Bühne für „Singender, klingender Engelberg“ zur Verfügung. Hierzu können sich gerne auch Chöre und Musiktreibende der regionalen Nachbarschaft anmelden. Herzliche Einladung zum aktiven Mitwirken beim Kultfestival Strohländle.

 

 

 


Welttag der Stimme am 16. April

Angelika Puritscher, 14.04.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Fortbildungen, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Wie wichtig die Stimme, Stimmung und darauf basierend auch unsere Stimmgesundheit ist, können alle Interessierten am 16. April beim „Welttag der Stimme“ von Stimmexpertin Wiebke Huhs erfahren. Ab 20 Uhr beantwortet die Stimmexpertin von „Voice Excellence“ alle Fragen rund um die Stimme und wie Du sie schnell und effizient verbessern kannst. Wiebke Huhs ist Verbandschorleiterin des Regionalchorverbands Johannes Kepler, der auch diesen Tag als kostenfreie Veranstaltung möglich macht.

Zugang für diese kostenfreie Veranstaltung über Zoom. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Zutritt als Registrierung mit der eigenen E-Mail-Adresse über diesen Zugangslink
Meeting-ID: 811 5445 6158, Passwort: 402086

Mehr zum weltweiten Tag der Stimme, seinen Ursprung und seine Bedeutung gibt es im Internet Welttag der Stimme 2022 – 16.04.2022 (kleiner-kalender.de)


Kepler-Chorverband mit großzügigem Jubiläumsgeschenk ausgestattet

Angelika Puritscher, 13.02.2022, Chorverband Johannes Kepler, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

„Kultur nach Corona“ im Kepler-Jubiläumsjahr

Im Jahr 2022 jährt sich das Gründungsjahr des Kepler-Chorverbands zum 75. Male. Im März 1947 in Weil der Stadt aufgesetzt und am 20. Juli 1947 in Leonberg aktenkundig gemacht wurde die Neugründung des „Kepler-Gau“ als heutiger Chorverband Johannes Kepler im Altkreis Leonberg.

Ein besonderes „Jubiläumsgeschenk“ erhielt der Kepler-Chorverband aufgrund eines Bewilligungsbescheids vom Dezember 2021 zum Antrag „Kultur nach Corona“ aus dem „Investitionsprogramm für Verbände und Vereine der Amateurmusik und des Amateurtheaters“ des Landes Baden-Württemberg. Mit einem Förderbetrag von 21 T Euro kann der Regionalchorverband seine Vereine mit Investitionsgütern ausstatten:

  • Ob Luftreiniger, CO2-Messgeräte und größere Probenräume für die Durchführung von Chorproben unter Pandemiebedingungen,
  • ob Laptops, Tablets, Headsets, Drucker, Softwarelizenzen für eine optimale Ausstattung der Vereinsgeschäftsstellen und Ermöglichung der Teilnahme an digitalen Konferenzen,
  • oder Technische Ausstattung für kleiner Open-Air-Veranstaltungen, die der RCV dann leihweise seinen Vereinen zur Verfügung stellt,

weiterlesen »


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich