Chorleben - S-Chorverband

Jugendchöre

Noel | CHORMÄLEON Adventskalender 2022

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 22.12.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Zum 4. Advent erzählt Chormäleon sowohl mit ruhigen und emotionalen wie auch kraftvollen Klängen die Weihnachtsgeschichte. Gemeinsam mit unserer Solistin Maria tragen wir die frohe Botschaft der Geburt Jesu in die Welt. Lasst uns gemeinsam auch in der hektischen Vorweihnachtszeit auf die kleinen und großen Wunder dieser Welt besinnen und stimmt euch auf die Weihnachtsfeiertage ein.

Homepage: https://www.chormaeleon.net
Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: https://instagram.com/chormaeleon

Sie möchten die musikalische Arbeit von CHORMÄLEON unterstützen? Schon heute sagen wir Danke für Ihre Spende: https://www.paypal.com/donate?token=T


Christmastime | CHORMÄLEON Adventskalender 2022

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 11.12.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Spürt ihr es auch? „Christmastime is here!“ Genießt mit uns die Weihnachtsstimmung in luftiger Höhe im Riesenrad über dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Wir wünschen allen einen schönen 3. Advent!

Homepage: https://www.chormaeleon.net

Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon

Instagram: https://instagram.com/chormaeleon


7. HCT 2023 >Ausschreibung für Kinder- und Jugendchöre modifiziert, Meldefrist verlängert

Anne_Stamer, 5.12.2022, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben

Auf Grund der derzeit schwierigen Situation in vielen Kinder- und Jugendchören haben die Horbacher Chortage die Ausschreibung für die jungen Sängerinnen und Sänger modifiziert.

Das Singen der Kinder- und Jugendchöre wird nicht als Wettbewerb, sondern als „Feedbacksingen“ durchgeführt. Jeder Chor erhält unmittelbar nach seinem Auftritt ein kurzes, verbales Feedback der Jury zur technischen und künstlerischen Ausführung. Nach dem Abschluss der Kategorie erhält jeder Chor ein Wertungsbogen und eine Urkunde, die mit einem Prädikat abschließen.

Bei der Literaturauswahl sind die Chöre relativ frei und können 3 – 5 frei gewählte Kompositionen vortragen. Damit sollte es auch den Chören, die derzeit schwächer als vor der Pandemie dastehen, möglich sein sich vor einer Jury zu präsentieren. weiterlesen »


Rocking around the christmas tree | CHORMÄLEON Adventskalender 2022

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 4.12.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

It`s Partytime! Heute zum 2. Advent singen wir für Euch den Weihnachts-Kultsong „Rocking around the christmas tree“. Brenda Lee hat den Song 1958 erstmals gesungen und bis heute über 25 Millionen mal verkauft. Unsere Version könnte auch ein Hit werden! Euch allen einen schönen Adventssonntag!

Homepage: https://www.chormaeleon.net
Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: https://instagram.com/chormaeleon


Der CHORMÄLEON-Adventskalender 2022 ist gestartet

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 1.12.2022, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

 

Heute öffnet sich das erste Türchen unseres neuen Adventkalenders. „Hört ihr wie die Engel singen“ lässt einstimmen auf weitere 23 Überraschungen vom Chor und kleinen Vokalensembles. Chormäleon? wünscht Euch einen schönen Advent!

Homepage: https://www.chormaeleon.net
Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: https://instagram.com/chormaeleon

 

20. EUROTREFF Wolfenbüttel, 06.- 10. September 2023

Anne_Stamer, 29.11.2022, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) möchte beim 20. EUROTREFF jungen Sängerinnen und Sängern ein Forum bieten, in dem sie andere Chöre kennenlernen und internationale Freundschaften knüpfen können, wo sie gemeinsam musizieren und voneinander lernen können.

20. EUROTREFF 2023:
Zeit:               06.-10. September 2023
Ort:                Wolfenbüttel
Programm:   Atelierproben mit neuer Chormusik zum Thema „Aufbruch“; Konzerte, Open-Air-Auftritte und, auf Wunsch, Teilnahme am Regionalprogramm vor oder nach dem Festival.
Chorleiter-Profis als AtelierleiterInnen:
Kinderchor-Ateliers -> József Nemes (Ungarn), Christiane Fischer (Österreich) und Basilio Astulez (Spanien)
Mädchenchor-Ateliers -> Carlo Pavese (Italien) und Birgitte Næslund Madsen (Dänemark)
Gemischte Jugendchöre-Ateliers -> Tristan Meister (Deutschland) und Merzi Rajala (Finnland)

Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2022! weiterlesen »


CHORMÄLEON IN CONCERT 2022

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 16.11.2022, Ankündigungen, Chorgattung, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Stuttgart-Heslach: Am Samstag, 3. Dezember 2022 um 19:00 Uhr präsentiert nach zwei Jahren Corona-Pause der Chor der DHBW Stuttgart, CHORMÄLEON, wieder sein Solokonzert in der AWO Begegnungsstätte „Altes Feuerwehrhaus“.

Endlich wieder Vokalmusik: Nach zwei Jahren Pause sind die aktuell rund 45 Choristen von CHORMÄLEON zurück auf der Bühne des „Alten Feuerwehrhauses“ am Erwin-Schoettle-Platz. „Wir freuen uns wieder in unserem Wohnzimmer ein Feuerwerk an Vokalmusik zu zünden.“ sagt Chorleiter Holger Frank Heimsch, der seit 10 Jahren den Chor leiten darf. „Der Chor brennt nach den letzten 1 ½ Jahren zurück auf die Bühne mit frischem Klang und vielen neuen Songs.“ Das aktuelle Programm umfasst aktuelle Poparrangements und stimmungsvolle Balladen. Zusätzlich wird das Programm mit weihnachtlichen Titeln aus dem neuen Adventskalender 2022 ergänzt, welcher ab dem 1. Dezember wieder online bei YouTube und der Chor-Homepage abrufbar ist.

CHORMÄLEON IN CONCERT 2022

Termin: Samstag, 03. Dezember 2022, 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr

EINTRITT FREI, Spenden erbeten

Tickets reservieren unter tickets@chormaeleon.net

Ort: Großer Saal, Begegnungs- und Servicezentrum „Altes Feuerwehrhaus“ (Eingang Schreiberstrasse), Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart-Süd (Heslach)

U-Bahnlinie: U1, U9, U14; Buslinie: 42; Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz

Weitere Infos: www.chormaeleon.net

weiterlesen »


Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg sucht Sänger:innen

Anne_Stamer, 20.10.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben

Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg startet in das Winterprojekt 2022/23 „Herzgedanken“.

Im 31. Projekt wird unter der musikalischen Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst ein weltliches Konzertprogramm mit Werken von Whitacre, Gesualdo, Brahms, Stroope und Langbacke einstudiert und aufgeführt.

Die Konzerte in der Region finden am Wochenende 13. bis 15. Januar 2023 statt.

Junge Leute im Alter von 15 bis 27 Jahren, die am Gesang interessiert sind, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Ensemblemitglieder des Vokalwerks der Opernfestspiele Heidenheim übernehmen die Stimmbildung der Chorleute während der Probenwoche, bieten eine fundierte und professionelle Unterstützung und geben zahlreiche Tipps zur Umsetzung.

Weitere Informationen finden sich hier.

Kontakt:

Cornelia Wolf

Junger Kammerchor Ostwürttemberg e. V.

c.wolf@landkreis-heidenheim.de

www.jko.heidenheim.com

 


Chorverbandstag Chorverband Otto Elben

Wolfgang Trefz, 13.10.2022, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

Am 01.10.2022 fand im Tageszentrum des KVJS in Gültstein der Chorverbandstag mit der Jahreshauptversammlung des COE statt.
Präsident Siegfried Schneider und Gültsteins Ortsvorsteher Gerhardt Kauffeldt begrüßten die Versammlungsteilnehmer/innen.

„Corona“ war auch im Jahr 2021 leider ein ständiger Begleiter.
Der Chorverband hatte zwei eigene Veranstaltungen vorgesehen. Davon musste die im Mai geplante Holzgerlinger Kulturnacht ein weiteres Mal abgesagt werden. Diese Veranstaltung wurde nun in das Jubiläumsjahr des COE 2023 verschoben.
Das Wandel-Kammer-Konzert im August 2021 konnte stattfinden und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Wir berichteten darüber.
Auch bei den Vereinen mussten einige Konzerte abgesagt werden, konnten nicht wie geplant stattfinden. Bei den Chorproben war auch Flexibilität gefragt, mal durfte mit Abstand geprobt werden, mal wieder überhaupt nicht. Erst gegen Ende des Jahres gab es leichte Lockerungen.
Zur Unterstützung der Probenarbeit der Vereine wurden im Dezember Fördermittel des Landes gewährt. Davon und von Eigenmitteln wurden vom Chorverband 3 Keyboards, 3 Virenfilter und 2 Beleuchtungseinheiten erworben. Diese können von den Vereinen ausgeliehen werden.
Das Seminar „Noten lernen Grund- und Aufbaukurs“ mit dem Verbandschorleiter Clemens König konnte nach mehrmaligem Verschieben im November stattfinden. weiterlesen »


Johannes Tress und seine Le Crescentis heizen die Zuhörer beim Konzert ein

Klaus Haid, 7.10.2022, Jugendchöre, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare schreiben

„Legenden“ – so lautete das Motto des Konzertes der Le Crescentis anlässlich des 15jährigen Bestehens in der voll besetzten Festhalle in Mühlhausen. Mit einem breit gefächerten Repertoire begeisterten die 24 Sängerinnen mit ihrem Chorleiter Johannes Tress und ernteten dafür großen Beifall.

Nach dem ersten Lied „Legenden“ von Max Giesinger begrüßte Caroline Mast die Gäste. Der a cappella vorgetragene Song von The Beatles „Here comes the sun“ brachte die glasklaren Stimmen und die Intonationssicherheit zum Ausdruck. Es folgte Michael Jacksons weltbekannter Song „We are the world“ sowie von Pur „Hör gut zu“. Das unvergessene „Mamma Mia“ von Abba wurde von einer kleinen Besetzung aus Caroline Mast, Franziska Mast, Sonja Ringer, Stefanie Neumann und Yvonne Schupp sicher und mit toller Performance in Szene gesetzt. Für den besonderen Kick sorgte eine Nebelmaschine, welche immer wieder ihren Einsatz fand. Dem folgte das gefühlvolle und ruhige „The Sound of silence“ von Simon & Garfunkel. Der Abschluss im ersten Teil bildete „Don’t stop me now“ von Freddy Mercury. Ein Hingucker der besonderen Art, weil die Zuschauer durch das Schwarzlicht nur noch die weißen Handschuhe und Sneakers sahen. Die Hits wurden vom Chorleiter Johannes Tress in gewohnter Weise am E-Piano begleitet. Für den passenden Rhythmus und die besondere Note sorgten Leon Schupp am Schlagzeug und Christian Schenk an den Gitarren.

Der Vizepräsident des Oberschwäbischen Chorverbands, Erwin Gering, zeichnete Sonja Ringer für 10 Jahre, Pia Hermann und Judith Nothelfer für 20 Jahre sowie Monika Beller und Silvia Sproll-Schätzle für 30 Jahre aktives Singen aus und lobte deren Einsatz für den Liederkranz Eberhardzell.

Eine Überraschung ganz besonderer Art wurde Birgit Barth zuteil. Sie übergab Ende des vergangenen Jahres nach 14 Jahren ihren Dirigentenstab an Johannes Tress. Der Chor bat sie noch einmal zum Dirigat und mit Liedern aus der „schönen alten Zeit“ wurde sie von den Mädels als Chorleiterin verabschiedet. Als Geschenk erhielt sie eine goldene Schallplatte und wurde zur „Legende“ ernannt.

Im zweiten Konzertteil platzierten sich die Mädels mit Band-T’Shirts und fragten sich: „Warum hast du nicht nein gesagt“  – ein Hit von Roland Kaiser und Maite Kelly. Der Solopart wurde von dem Duo Pia Hermann und Johannes Tress übernommen. Ein ganz besonderes Special hierbei war die Tanzeinlage der beiden Solisten.

Es folgte das nachdenkliche Lied „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer, welches für Gänsehautfeeling sorgte, bevor der Chor bei „Rock me Amadeus“ von Falco abrockte. Bei beiden Liedern überzeugte Johannes Tress als Solist. Natürlich durfte „Angels“ von Robbie Williams genau so wenig fehlen, wie das Medley von Queen „We will rock you“. Und was gehört an das Ende eines solchen fulminanten Konzertes? „Wir sagen dankeschön“ – 15 Jahre Crescentis!

Mit zwei Zugaben bewiesen die Mädels noch einmal mehr ihr Können und mit einem donnerten Applaus räumten die Le Crescentis die Bühne.


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich