Quempas-Singen 2019
Matthias Maier, 2.12.2019, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare geschlossen

Traditionelles Quempas-Singen am 2. Advent! Auch in diesem Jahr bringen die „Achalmfinken“ und „music and more“ vom Gesangverein Eningen und die Chorgemeinschaft Sankt Wolfgang die Sankt Wolfgangkirche Reutlingen wieder zum Klingen.
Die Chöre eine spannende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Adventsliedern unterschiedlicher Epochen und Stile: von der Romantik bis zum Jazz. Der Name Quempas-Singen geht übrigens auf den lateinischen Liedtext „Quem pastores laudavere“, auf deutsch „Den die Hirten lobeten sehre“ zurück. Am bekanntesten wohl in der Version von Michael Praetorius aus dem Jahr 1607. Wann genau das Quempas-Singen zur Tradition wurde, ist nicht bekannt, aber bald wurde das „Quem pastores“ um weitere Lieder erweitert und vielerorts fester Bestandteil der Weihnachtstradition. Im Laufe der Zeit verlagerte es sich vom Weihnachtsmorgen in die Adventszeit. Und auch in Sankt Wolfgang in Reutlingen hat das Quempas-Singen eine lange Tradition. Brigitte Neumann leitet das hiesige Quempas-Singen nun schon seit über 25 Jahren leitet.
Neben den oben genannten Chören komplettieren das „Ensemble Saitenklang“ und in diesem Jahr zum ersten Mal das Duo Katja Smyka (Klavier) und Gunhild Liebchen (Geige) das vielseitige Programm. Die Begleitung an Orgel und Klavier übernimmt in bewährter Weise Andreas Dorfner.
Wann und Wo?
Beginn des stimmungsvollen Konzertes ist am 8. Dezember 2019 um 17 Uhr in der Sankt Wolfgangkirche Reutlingen. Die ideale Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustellen oder sich eine kurze Auszeit vom vorweihnachtlichen Stress zu gönnen.
Karten und Eintritt:
Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, Spenden werden aber gerne entgegengenommen. So können die Chöre den Konzertbesuch auch Menschen ermöglichen, die sich so etwas sonst eventuell nicht leisten könnten.
November-Ausgabe der SINGEN
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Titelthema: Wenn wir groß sind, werden wir Seniorenchor
Jedes Alter hat seine Chancen, seine Herausforderungen, aber auch seine eigene Wohlfühlzone. Jeder Mensch durchläuft diese Lebenszeitalter und hoffentlich singt er in jedem einzelnen dieser Momente. Älter zu werden heißt nicht, dass man mit dem Singen aufhören muss, älterwerden bedeutet nur, dass man sich den Gegebenheiten anpassen muss. In dieser Ausgabe der Zeitschrift SINGEN geht es zum einen um den richtigen Umgang mit der älteren Stimme, zum anderen aber auch darum, dass man sich rechtzeitig auch auf den Nachwuchs besinnt und hier mit den richtigen Mitteln für die Zukunftsfähigkeit des Vereins sorgt.
Infos zur Zeitschrift SINGEN und zum Abo unter www.zeitschrift-singen.de
SOMMER.NACHT.TRAUM: 2. Pleidelsheimer Kultursommer
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 18.06.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 21. Juli 2018 veranstaltet der Kreis-Chor im Chorverband Mittlerer Neckar den Pleidelsheimer Kultursommer. Neben einem großen kulinarischen Angebot gibt es Musik und Kultur aus dem CV Mittlerer Neckar und Pleidelsheim.
„2017 haben wir zum im Jubiläumsjahr vom Kreis-Chor ersten Mal mit dem Kultursommer ein besonderes Angebot geschaffen, was uns gleich einen Erfolg beschehrte. “ so Gerd Warttinger, Vorsitzender vom Kreis-Chor. „2018 haben wir im Programm bonders viele Ensembles aus dem CV Mittlerer Neckar und Stammgäste.“
Der Kreis-Chor unter der Leitung von Holger Frank Heimsch wird natrülich ein buntes Vokalprogramm beisteuern. Zudem darf man sich aber auch auf die App-Stream-Singers aus Affalterbach und Swinging Voices aus Oberstenfeld freuen.
Aus Pleidelsheim sind Joyful Noise, Joyful Kids und die Handharmonika-Abteilung Pleidelsheim vertreten. Besonders freuen darf man sich erneut auf die SWR-Moderatorin Tatjana Geßler, die gemeinsam mit ihrer Band einen musikalischen Streifzug aus den Bereichen Pop, Rock, Evergreens und Balladen präsentieren wird.
2. Pleidelsheimer Kultursommer – eine Veranstaltung vom Kreis-Chor im CV Mittlerer Neckar. Mit freundlicher Unterstützung durch die Gemeinde Pleidelsheim, den Schwäbischen Chorverband und den CV Mittlerer Neckar.
Samstag, 21. Juli 2018 – ab 15:00 Uhr
EINTRITT FREI – Spenden erbeten!Weitere Infos unter www.kreis-chor.de
Volkslied, Kunstlied oder Jazz?
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 7.05.2018, Chorverband Karl-Pfaff, Frauenchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Dass man sich nicht nur für eine Musikrichtung begeistern kann, zeigte Dorota Welz mit dem Frauenverbandschor CAPRICCIO im Gemeindehaus am Blarerplatz in Esslingen. Die musikalische Leiterin des Chorverbands Karl Pfaff konzipierte ein völlig neuartiges Chorprogramm, das den Zuhörer immer wieder musikalisch überraschte. Schmunzelte der Zuhörer eben noch über „Schütteldüddeldü“ in Sylke Zimpels zeitgenössischem Arrangement des Volkslieds „Der Gutzgauch auf dem Zaune saß“, so wurde er im nächsten Moment von Brahms‘ Kunstlied „Wenn ich ein Vöglein wär‘“ in den Bann gezogen. Gleich darauf swingte das Publikum bei „Georgia on my mind“, begleitet von der Stuttgarter Jazz-Band Michael Stauss & Friends, rhythmisch mit. Die raschen Wechsel von Volkslied, Kunstlied und Jazz -zwischendurch humorvoll aufgelockert durch Tiroler Jodler – kamen beim Publikum an. Die Reise durch die Liedgattungen setzte der Männerverbandschor Die Pfäffer fort. Das kürzlich neu formierte Ensemble trat erstmals unter der Leitung von Welz auf. Neben bekannten Stücken von Max Raabe „Für Frauen ist das kein Problem“ oder dem Jazz-Klassiker „Fly me to the moon“ von Bart Howard gab es mit „Die Made“ sogar eine Uraufführung zu hören. Die im Grunde tragische Geschichte einer Madenfamilie, humorvoll gereimt von Heinz Erhardt, wurde von Christoph Kirchberg vertont. Gekonnt präsentierte ein Quartett aus den Reihen der Pfäffer das humorvolle Stück. Mit Zeilen wie „Kam ein bunter Specht und verschlang die kleine fade Made ohne Gnade. Schade!“, sorgte es für Lacher und begeisterten Applaus. Die Frage des Konzertes „Volkslied, Kunstlied oder Jazz?“, wurde seitens des Publikums am Konzertende mit Applaus und Zugaberufen wohl eindeutig mit „Volkslied, Kunstlied UND Jazz!“ beantwortet.
Informationen über weitere Veranstaltungen des Chorverbandes Karl Pfaff finden Sie hier: https://www.chorverband-karl-pfaff.de/veranstaltungen/
Kepler-Chorverband lädt zu einem Chor-/Vereinstag ein
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 12.10.2017, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Fortbildungen, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Vereinsführung, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 18. November 2017 geht es im Regionalverband für den Altkreis Leonberg mit Workshops um viele Facetten der Chorausbildung, Fortbildung und Vereinsarbeit. Die Veranstaltung findet in der Aula des Schulzentrums Rutesheim statt.
Der CHOR-/VEREINSTAG ist offen für alle Interessierten aus der Region Leonberg, die sich entweder
- als neue ChorsängerInnen in einen Chor integrieren möchten,
- als Chorsänger oder Vereinsfunktionäre weiterentwickeln und fortbilden möchten,
- als Vereinsfunktionäre neue Impulse bekommen und sich mit anderen austauschen möchten,
- als noch nicht organisierte Chorensembles einen starken Verband suchen.
Download: Chor-/Vereinstag Programm weiterlesen »
Die chor.com 2017 in den Medien verfolgen
Johannes Pfeffer, 15.09.2017, Chorfeste, Chorpraxis, Fortbildungen, Kommentare geschlossen
Die vierte chor.com wurde am gestrigen Donnerstag in Dortmund eröffnet. Seit 2011 sich die chor.com zum wichtigsten Branchentreff für die Chorszene in Deutschland und darüber hinaus entwickeln.
Das Team von SINGEN und Vocals on Air ist auf der chor.com dabei und wird in unseren Medien darüber berichten. Bereits jetzt gibt es auf der Facebookseite des Schwäbischen Chorverbandes Berichte aus Workshops, Konzerte und der Fachmesse.
Auch der Blog des Deutschen Chorverbandes ist auf der chor.com unterwegs und berichtet.
Cocktail Vocale Sindelfingen sagt Danke für einen großartigen Sommer im Hof
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.07.2016, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Abschlusslied „Mambo“: SingArt Concordia unter der Leitung von Wiebke Huhs mit Gastgeber Cocktail Vocale und Gastchor Intakt aus Mötzingen.
Sindelfingen am 16.07.2016 – Sommer im Hof, das Treffen von 10 Pop- und Jazzchören.
Es ist uns ein großes Anliegen, uns bei allen, die beim 5. Sommer im Hof dabei waren, ganz herzlich zu bedanken.
Es war ein wahnsinnig schöner Tag, der trotz aller Arbeit sehr viel Spaß gemacht hat.
Wir danken für:
– das seeeeehr schöne Wetter
– die ganz tollen Chorbeiträge
– die super Stimmung
– die gemeinsam gesungenen Lieder
– die Inspirationen für künftige Stücke weiterlesen »
Sommer im Hof bei Cocktail Vocale in Sindelfingen
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 5.07.2016, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, 1 Kommentar
Präsidium des Schwäbischen Chorverbandes sucht ehrenamtliche/n Beisitzer/in
Johannes Pfeffer, 3.07.2016, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Sie sind gut in der Chorszene vernetzt und wollen Ihre Kontakte und Erfahrungen im Schwäbischen Chorverband einbringen und den Verband mit uns gemeinsam gestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt als Kandidat für das Amt eines/r ehrenamtlichen Beisitzers/in im Präsidium (Wahlamt).
Als Beisitzer im Präsidium vertreten Sie die Regionalchorverbände und Mitgliedsvereine im Präsidium und vertreten den Verband bei den Verbänden und Mitgliedern nach außen. Als Beisitzer arbeiten Sie im Präsidium entsprechend eines Geschäftsverteilungsplans an Fachthemen mit und bringen eigene Themen ein.
Wir bieten die Übernahme von Fahrtkosten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unterstützung durch die hauptberufliche Geschäftsstelle in Stuttgart. Bei Fragen wenden Sie sich an die Vizepräsidenten Irmgard Naumann, Christian Heieck oder Wolfgang Oberndorfer.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte formlos bis 1. September an die Geschäftsstelle des Schwäbischen Chorverbandes.
Leonberger Chöre konzertieren am 22. Juli im Pomeranzengarten
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.07.2016, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, 2 Kommentare
Leonberg am 22.07.2016, 20.00 Uhr – Treffpunkt Pomeranzengarten für ein Sommerkonzert der Leonberger Chöre. Sind Sie als Zuhörer dabei?
Im letzten Jahr zum 175-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Leonberg gab es ein gelungenes Premierenkonzert mit den Leonberger Chören. Freuen Sie sich deshalb auf eine Neuauflage dieser Idee mit den Chören aus Warmbronn, dem Chor 2000 aus Gebersheim, dem El’Chor aus Höfingen und dem Gastgeberchor des Liederkranzes Leonberg, den rytmix.
Details über die auftretenden Chöre und das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer: FlyerPomgarten16