Chorleben - S-Chorverband

Eltern-Kind-Musik

NEU: Kindeswohl-Broschüre „Das geht uns alle an!“ der DCJ

Anne_Stamer, 18.02.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Kinder- und Jugendchöre als sichere Räume gestalten

Die neue Broschüre zum Thema Kindeswohl der Deutschen Chorjugend (DCJ) steht nun kostenlos zum Download oder in gedruckter Form zur Verfügung (Bestellung hier).

Chorleitende, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, kennen diese Fragen: Wie gestalte ich den Umgang von Nähe und Distanz zu Kindern und Jugendlichen angemessen? Wie reagiere ich richtig, wenn ein Kind mir von Übergriffen oder Grenzverletzungen erzählt? Was kann ich tun, wenn ich vermute, dass ein Kind Opfer von sexualisierter Gewalt sein könnte?

Die Broschüre beinhaltet Zahlen und Fakten, Methoden und Leitfäden und natürlich Tipps generell zum Thema Kindeswohl  – für die ersten wichtigen Schritte um sich diesem Thema zu nähern. Denn: Das geht uns alle an! Und gemeinsam schaffen wir das auch!


Tag der Kinderstimme am 2. April 2022 in Ludwigsburg

Anne_Stamer, 24.11.2021, Ankündigungen, Eltern-Kind-Musik, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Ein Tag zum Mitmachen, Zuhören und Austauschen

Worauf muss beim Singen mit Kindern geachtet werden? Was animiert Kinder zu singen? Antworten und Impulse gibt es beim Tag der Kinderstimme 2022. Ein Tag für Musikschulpädagog:innen, pädagogische Fachkräfte, Grundschullehrkräfte, Studierende an Musik- und Pädagogischen Hochschulen und Leiter:innen von Kinder- und Jugendchören.

In vielfältigen Workshops, bei einer Diskussionsrunde und bei Auftritten singbegeisterter Kinder aus dem ganzen Bundesland dreht sich in Ludwigsburg alles um die Kinderstimme.

Dieser Tag wird gemeinsam vom Badischen Chorverband, der Jugendmusikschule Ludwigsburg, dem Landesverband der Musikschulen Baden-Wu?rttembergs, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, dem Schwäbischen Chorverband und der Stiftung „Singen mit Kindern“ organisiert.

Weitere Informationen unter: www.tag-der-kinderstimme.de


Info-Veranstaltung „Aufholen nach Corona“ am 30.11.2021 um 18 Uhr

Anne_Stamer, 22.11.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Am 30. November um 18 Uhr bietet die DCJ eine virtuelle Informationsveranstaltung an, bei der alle wichtigen Informationen zur Antragstellung für das AUFHOLPAKET „Aufholen nach Corona“ zusammengefasst werden, Fragen gestellt werden können und ein paar hilfreiche Tipps mitgegeben werden: zur Anmeldung.

Mit dem AUFHOLPAKET werden deutschlandweit Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien geschaffen, um sich zu begegnen, gemeinsam Neues zu entdecken und ihre Welt nach der Pandemie zu erleben. Dafür bringt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Vielzahl unterschiedlicher Kooperationspartner:innen zusammen. weiterlesen »


Neue Förderrunde „Aufholen nach Corona“

Anne_Stamer, 18.11.2021, Eltern-Kind-Musik, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Mit dem AUFHOLPAKET werden deutschlandweit Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien geschaffen, um sich zu begegnen, gemeinsam Neues zu entdecken und ihre Welt nach der Pandemie zu erleben. Dafür bringt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Vielzahl unterschiedlicher Kooperationspartner:innen zusammen.

Egal, ob Wochenendfreizeit, Sommerlager, Workshop-Serie oder ein gemeinsamer Chorausflug ins Grüne – bis zum 22. Dezember 2021 können Vereine ihre Anträge digital einsenden und nach Prüfung durch die Deutsche Chorjugend bis zum 15. Januar 2022 offiziell einreichen.

Alle weiteren Infos zur Antragstellung gibt es zusammengefasst auf der Website der Deutschen Chorjugend und in einem Info-Workshop am 30. November um 18 Uhr (zur Anmeldung).

Die Deutsche Chorjugend freut sich über viele Anträge aus ganz Deutschland und berät gerne bei Unsicherheiten und Einzelfallfragen:

Ansprechpartnerin: Naemi Flemming (DCJ)

Tel.: +49 30 847 10 89-63

E-Mail: naemi.flemming@deutsche-chorjugend.de

 


Webinar: „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag“ – Schwerpunkt: Feel the Beat 1 – Einfache Liedbegleitung mit Bodypercussion

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 26.10.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen

Dienstag, 2. November 2021 – 16-17:30 Uhr

Kostenlos – jetzt anmelden!

Referentin: Susette Preißler

Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.

Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. weiterlesen »


Webinar: Stimmspiele für die Kita – Spielerische Förderung der Kinderstimme

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 5.10.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen

Montag, 11. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr

Kostenlos – jetzt anmelden!

Referentin: Milena Hiessl

„Lasst uns singen!“ Die Freude am Singen und der eigenen Stimme soll geweckt werden und zum Spiel mit der Stimme angeregt werden. Die eigene Stimme transportiert Stimmungen und Emotionen. Die im Webinar thematisierten Ideen basieren auf Beispielen aus der direkten Umgebung mit Kindern, den Krippen, Kitas, Kindergärten, mit und ohne Eltern. Die Referentin Milena Hiessl wird zahlreiche Ideen und Impulse aufzeigen und gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobieren und analysieren.

Das Ziel von Stimmspielen ist, dass Kinder Spaß an Sprache und Kultur, am Spiel mit der Stimme sowie am Singen, Musizieren und Bewegen haben. Pädagogische Fachkräfte gewinnen hier Anregungen für Alltagsmomente und viele praxistaugliche Förderungen von Körper, Atem und Stimme, Kommunikation, Fantasie, gelebte Emotionen, das Miteinander und die Sozialkompetenz, aber nicht zuletzt auch Spaß und Freude an Musik.

Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.

Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.

Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

Montag, 11. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr

Kostenlos – jetzt anmelden!

Referentin: Milena Hiessl


Webinar: Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Singen ist Bewegung

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 28.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen

Montag, 4. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr

Kostenlos – Hier anmelden!

Referentin: Susette Preißler

Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.

Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberatern, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.

Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

Montag, 4. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr

Kostenlos – Hier anmelden!

Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING


Webinar „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag“

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 1.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen

Schwerpunkt: Singen in der kindgerechten Tonlage

Montag, 6. September 2021 – 16-17:30 Uhr
Kostenlos – Hier anmelden!

Referentin: Susette Preißler

Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.

Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. weiterlesen »


Prämierungen am Chorjugendtag

Anne_Stamer, 6.07.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Liebe Sänger*innen, liebe Chorleiter*innen, liebe Jugendvertreter*innen,

Ihr in den Vereinen und Chören seid das Herzstück des Schwäbischen Chorverbandes. Wir freuen uns schon jetzt darauf, den Chorjugendtag am 10. Oktober 2021 in Plochingen oder ggf. virtuell mit Euch verbringen zu dürfen.

Da die entscheidende Arbeit in den Vereinen vor Ort stattfindet wollen wir auf dem kommenden Chorjugendtag wieder Chöre und Vereine prämieren, die sich als besonders aktiv zeigen. weiterlesen »


Kinderchorleiter-Stammtisch Baden-Württemberg

Anne_Stamer, 30.06.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Jeden 2. Mittwoch im Monat (außer im August) um 18:30 Uhr bieten die Chorjugend im SCV und der BCV Kinderchorleitenden aus ganz Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Der nächste Zoom-Stammtisch-Termin ist am Mittwoch, 14. Juli 2021.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne per E-Mail an: info[at]s-chorjugend.de


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich