Workshops im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2023
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 15.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben
Frühlingskonzert
Friedrich Bothner, 20.06.2023, Nachberichte, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben
Eindrucksvolles Frühlingskonzert des MGV Liederkranz Kleingartach am 13. Mai und zwei sicherlich seltene Ehrungen
In der bis auf den letzten Platz besetzten Stadthalle unterhielt der Männergesangverein Liederkranz sein Publikum, nach langer Konzertkarenz aus den bekannten Coronagründen, mit einem ausgesprochen anspruchvollem Programm. Insgesamt brachte es der Liederkranz auf sage und schreibe zwanzig Chorsätze, nicht etwa aus der allgemein gängigen Männerchorliteratur, sondern es waren Chorsätze, die hierzulande größtenteils unbekannt sind, aber die im perfekter Performance dargeboten wurden und dementsprechend begeistert auch vom Publikum aufgenommen wurden. Da hörte man Trink- und Jahreszeitlieder, sowie auch Popsongs und Spirituals. Höhepunkt des Abends waren neun sehr bekannte Hits aus der deutschen U-Musik. Die Begleitung hierzu bewältigte professionell und einfühlsam Joachim Hartmann am E-Piano.
Zwischen den einzelnen Auftritten des Kleingartacher Liederkranzes unterhielt der MGV Sulzfeld das Publikum mit jeweils drei Chorsätzen. Der Gastchor bestach durch blitzsaubere Intonation sowie durch homogenen Chorklang. Die Verantwortung lag in den versierten Händen der Dirigentin Monika Morgenstern.
Alles in allem war es ein gelungener Konzertabend, über den es so gut wie nichts Kritisches zu berichten gibt. alle Sänger können wahrhaftig stolz auf diesen wirklich gelungenen Konzertabend sein. Die Gesamtverantwortung des Abends hatte Jörg Paßura, der es auch verstand, in zum Teil recht amüsanter Weise durch das Programm zu Führen.
Zum Dank für den üppigen und begeisterten Applaus bat dann Jörg Paßura dann noch einmal alle Sänger des Abends auf die Bühne, und unter der Leitung von Monika Morgenstern brachte man dann doch letztendlich mit Kurt Lissmanns „Aus der Traube in die Tonne“ die Kleingartacher Stadthalle zum Kochen.
Ehrungen verdienter Sänger sind natürlich auch von Bedeutung für den Männergesangverein , und so erhielt Werner Harein die goldene Ehrennadel vom Deutschen Chorverband für 50 Jahre aktives Singen im Chor. Walter Daub wurde vom Liederkranz Kleingartach geehrt für seine 40 jährige Tätigkeit als Kassier, sowie Rolf Sachseheimer für seine 50-jährige Tätigkeit als Schriftführer.
Der festliche Rahmen des Abends fehlte natürlich auch nicht, und so fand denn auch der Blumenschmuck, sehr gekonnt von Frau Christel Stöhrer ausgewählt und an die richtigen Stellen platziert, allgemeine lobenswerte Anerkennung.
Abschließend hoffen wir, dass das nächste Konzertereignis nicht so lange aus sich warten lässt, denn das letzte Konzert lag nun schon fünf Jahre zurück.
Madrigalchor Vollmer
Helene Stauch Zabergäu Sängerbund, 11.07.2022, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Was, nach Aussage seines Leiters Carl Burger, als Spleen desselben begann, hat sich für den Madrigalchor Vollmer (MCV) zu einer ausgewachsenen, großen Sache entwickelt. Die Jury des bundesweiten Förderprogramms „IMPULS“ hat den „Madrigalern“ eine Unterstützung für dieses Vorhaben zugesagt. Seit Jahrhunderten haben sich Menschen durch Kunst, vor allem durch Musik, von schweren Schicksalsschlägen berühren und trösten lassen. Der MCV hat sich ein Konzept ausgedacht, das bürgerschaftlich, christlich und integrativ Menschen zusammen bringen soll, getreu dem Motto: „Geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Freude ist doppelte Freude.“ Am Volkstrauertag, dem 13.11.2022 wird in der Stadtkirche Brackenheim das Mozart Requiem zu hören sein. weiterlesen »
Chorprobe im Auto – es funktioniert!!!
Tabea Raidt, 7.05.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Kann es für eine Chorleitung ein schöneres Gefühl geben, als den Chor wieder zu hören?! Live, mit Sichtkontakt und ohne Zeitversatz! Wir haben eine Auto-Probe auf einem Parkplatz gemacht, bei der die SängerInnen im Auto geblieben sind und die Chorleitung über Radio zu hören war. Es war wirklich schön, mal wieder zusammen zu singen! Hier kommt mein Erfahrungsbericht als Chorleitung.
Kurzversion: es braucht einen FM-Transmitter für ca. 20 Euro, einen ruhigen Parkplatz sowie die Genehmigung vom zuständigen Ordnungsamt. Der FM-Transmitter wird im Auto der Chorleitung betrieben, an den FM-Transmitter können ein Mikrofon und ein Abspielgerät, z.B. das Handy angeschlossen werden. Der FM-Transmitter sendet diese Signale als Radio-Frequenz, sodass die SängerInnen in ihren Autos mithören können. Die Chorleitung macht also quasi Radio zum Mitsingen. Bei leicht geöffneten Fenstern (dazu Hinweise weiter unten) sind sogar gegenseitiges Hören und somit echtes Proben möglich. weiterlesen »
MGV Freundschaft Wimsheim sucht Chorleiter/in
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 31.01.2020, Chorgattung, Chorverband Enz, Chorverband Johannes Kepler, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Singen und Stimme, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Der Männerchor Freundschaft Wimsheim hat trotz intensiver Bemühungen noch keinen neuen Chorleiter oder Chorleiterin gefunden.
Gegenwärtig zählen wir knapp 40 Sänger. Unser Repertoire ist breit gefächert. Wir singen klassische Männerchorliteratur, wollen uns aber stärker an zeitgemäßem modernerem Liedgut ausrichten.
Seither singen wir frei ohne Notenblätter, vorzugsweise a cappella, lassen uns aber auch gerne von der Chorleitung am Klavier begleiten.
Wir wollen weiterhin den Spaß am Hobby pflegen, aber in unserer gesanglichen Leistung auch gefordert werden. Proben sind bislang mittwochs abends.
Kontakt: Joachim Kurz, 07044/42287 oder kurzjoac@t-online.de
Ralf Benzinger, 07044/41858 oder ralfbenziger@web.de
www.mgvwimsheim.de
C1-Kurs Vizechorleitung – Neue Termine!
Tabea Raidt, 6.02.2019, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Heilbronn, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, sonstige Chöre, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Auch mal VORNEDRAN statt nur dabei!
Der ZSB bietet im Mai (mit neuen Terminen) einen C1-Kurs Vizechorleitung an, zu dem auch Sängerinnen und Sänger aus anderen Chorverbänden herzlich eingeladen sind!
Die Termine:
04.05.2019, 14:00 – 17:30 Uhr
05.05.2019, 09:00 – 12:30 Uhr
11.05.2019, 14:00 – 17:30 Uhr
12.05.2019, 09:00 – 12:30 Uhr
25.05.2019, 14:00 – 17:30 Uhr
26.05.2019, 09:00 – 12:30 Uhr (Prüfung)
Alle weiteren Infos gibt’s auf der Seite des SCV.
Frische Ausbildung zur Vize-Chorleitung (C1)
Tabea Raidt, 18.01.2019, Fortbildungen, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Die Ausbildung zur Vizechorleitung ist eine prima Möglichkeit, Sängerinnen und Sänger zu fördern, die etwas mehr machen möchten. Und: ohne Nachwuchs keine Zukunft!
Die Vizechorleitung ist die von der Vereinsleitung offiziell eingesetzte Vertretung der musikalischen Leitung eines Chors. Sie vertritt die Chorleitung, wenn diese verhindert ist. Dabei bedarf es einer klaren Absprache über die Zuständigkeitsbereiche. Dazu können gehören: Übernahme des Dirigats bei kleineren Auftritten (Ständchen, Beerdigungen), Dirigat bekannter Stücke, Probearbeit im Verhinderungsfall des Chorleiters (Wiederholen und Festigen) sowie einfaches, effektives Einsingen.
Unsere Ausbildung ist praxisnah, fröhlich und effektiv! weiterlesen »
Vocals on Air – Radiomagazin für die Vokalszene am 15.11.2018
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.11.2018, Chorfeste, Chorgattung, Fortbildungen, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Die aktuelle Sendung: Neue Hoffnung und Trost durch Vokalmusik
Musik wirkt auf den Menschen. Sie verändert den Herzschlag, den Blutdruck, die Atemfrequenz. Und es lässt sich mittlerweile sogar beweisen, dass Musik sichtbar wird in unserem Gehirn, wenn wir sie hören – vor allem dann, wenn wir etwas hören, das wir lieben, das uns erinnert, das uns zutiefst berührt.
Eine Studie von Liila Taruffi und Stefan Koelsch von der Freien Universität Berlin beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass traurige Musik der Seele gut tut. Außerdem nimmt Musik in der Trauerzeit und bei Beerdigungen eine wichtige Rolle ein. Musikalische Werke, in denen Trauer, Angst, aber auch Hoffnung eine zentrale Rolle spielen, sind Teil der Sendung.
November-Ausgabe der SINGEN
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Titelthema: Wenn wir groß sind, werden wir Seniorenchor
Jedes Alter hat seine Chancen, seine Herausforderungen, aber auch seine eigene Wohlfühlzone. Jeder Mensch durchläuft diese Lebenszeitalter und hoffentlich singt er in jedem einzelnen dieser Momente. Älter zu werden heißt nicht, dass man mit dem Singen aufhören muss, älterwerden bedeutet nur, dass man sich den Gegebenheiten anpassen muss. In dieser Ausgabe der Zeitschrift SINGEN geht es zum einen um den richtigen Umgang mit der älteren Stimme, zum anderen aber auch darum, dass man sich rechtzeitig auch auf den Nachwuchs besinnt und hier mit den richtigen Mitteln für die Zukunftsfähigkeit des Vereins sorgt.
Infos zur Zeitschrift SINGEN und zum Abo unter www.zeitschrift-singen.de
2. Kirchenkonzert des Kreis-Chores am 4.11.2018 in Ludwigsburg-Poppenweiler
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Kirchenmusik von traditionell bis moderne:
der Kreis-Chor im Chorverband Sängerkreis Mittlerer Neckar 1879 e.V. präsentiert am So, 4.11.2018 in Poppenweiler, um 17 Uhr ein Kirchenkonzert mit der „Deutschen Messe“ von Franz Schubert und Auszügen aus „The Latin Jazz Mass“ von Martin Völlinger. Die musikalische Leitung hat Holger Frank Heimsch, Kreis-Chor-Meister im SKMN und stellv. Musikdirektor der Chorjugend im SCV.
Eintritt frei, Spenden für die auftretenden Künstler erbeten.
HERZLICHE EINLADUNG! Infos unter www.kreis-chor.de