Chorleben - S-Chorverband

Chorverband Hohenstaufen

Landes-Musik-Festival 2022 in Göppingen: Helfer:innen gesucht!

Anne_Stamer, 16.03.2022, Ankündigungen, Chorverband Hohenstaufen, Kommentare geschlossen

Am 2. Juli 2022 findet in Göppingen das Landes-Musik-Festival unter dem Motto „Klingende Vielfalt“ statt. Rund 100 Musikensembles unterschiedlicher Art und Größe werden an der Veranstaltung beteiligt sein.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Damit das Festival jedoch gelingt und sicher und verantwortungsvoll durchgeführt werden kann, wird tatkräftige Unterstützung am Festivaltag benötigt. weiterlesen »


20 Jahre „Musica al dente“ Salach

Manuela Baumann, 17.09.2019, Chorgattung, Chorverband Hohenstaufen, Kommentare geschlossen

Musica al dente, der Popchor des Liederkranz Salach feiern am 19.10.2019 mit befreundeten Chören ihr 20jähriges Jubiläum.

Feiern Sie mit uns in der Stauferlandhalle Salach. Ab 18 Uhr bewirten wir Sie mit allerlei Köstlichkeiten und coolen alkoholischen und antialkoholischen Cocktails, gemixt vom Team „unvergessbar“.

Ab 19 Uhr beginnt der musikalische Teil des Abends. Weitere Informationen unter www.liederkranz-salach.de


Chormusik „kriminell gut“

Roman Kotschi, 29.05.2019, Chorverband Hohenstaufen, Kommentare geschlossen

Die wichtigen Hinweise zu den Kriminalfällen um Mord, Raub, Bandenbildung und Mafia führten am Samstagabend in der Gemeindehalle in Böhmenkirch alle zu einem Hauptverdächtigen: dem Liederkranz Böhmenkirch. Eindeutiges Motiv: Chormusik „kriminell gut“.
Beim Konzert des Liederkranz Böhmenkirch verstanden es die drei Chöre des Vereins sowie die beiden Gastchöre aus Steinheim und Gerstetten nicht nur ein Chorkonzert, sondern eine Unterhaltungsshow zu präsentieren. Neben den Sängerinnen und Sängern hat dazu auch Marita Kasischke maßgeblich beigetragen. Sie moderierte den Abend schlagfertig und mit viel Humor.

So stellte sie schon gleich beim Auftritt der Music Kids provokant verschmitzt die Frage, ob es sich da vielleicht schon um „Klein“-Kriminelle handle, wenn sie als „Gummibärenbande“ auftreten und sich ins „Tohuwabohu“ stürzen. Mit sicherer Stimme und hör- und sichtbar viel Spaß eröffneten die Jüngsten des Vereins mit ihren Chorleiterinnen Constanze Salber und Anika Locher das umfangreiche, aber kurzweilige Programm. Nur acht Mädchen bildeten den Chor Music Dreams unter der Leitung von Manfred Fischer. Und sie sagten sich wohl: „Dann erst recht!“ – und legten stimmlich eine souveräne Leistung ab und toppten die Story um die interpretierten Songs wie „Ma Baker“, „Poison“ und „Banküberfall“ der EAV, mit ihrer selbstbewussten choreografischen Darstellung im Chicago-Gang-Look. weiterlesen »


November-Ausgabe der SINGEN

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Titelthema: Wenn wir groß sind, werden wir Seniorenchor

Jedes Alter hat seine Chancen, seine Herausforderungen, aber auch seine eigene Wohlfühlzone. Jeder Mensch durchläuft diese Lebenszeitalter und hoffentlich singt er in jedem einzelnen dieser Momente. Älter zu werden heißt nicht, dass man mit dem Singen aufhören muss, älterwerden bedeutet nur, dass man sich den Gegebenheiten anpassen muss. In dieser Ausgabe der Zeitschrift SINGEN geht es zum einen um den richtigen Umgang mit der älteren Stimme, zum anderen aber auch darum, dass man sich rechtzeitig auch auf den Nachwuchs besinnt und hier mit den richtigen Mitteln für die Zukunftsfähigkeit des Vereins sorgt.

Infos zur Zeitschrift SINGEN und zum Abo unter www.zeitschrift-singen.de


Stimmtag 2018: das Programm

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 31.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Beim Stimmtag 2018 des Schwäbischen Chorverbandes steht die Bandbreite der aller Stimmarten auf dem Programm. Renommierte Dozenten werden in Impulsreferaten und Praxisworkshops am 10.11.2018 in den Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Ludwigsburg Methoden, Literatur und Stimmtipps vermitteln. Vocals On Air-Redakteur Steffen Schwarz stellt das Programm vor.

weiterlesen »


Chorsänger für Mozart-Mahler2 gesucht

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 29.10.2018, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Liebe Choristen,
ein außergewöhnliches Chorprojekt des ORSO für Konzerte im Freiburger Konzerthaus und in der Berliner Philharmonie möchte einen 130köpfigen Chor auf 220 (Freiburg) und 300+ (Berlin) erweitern. Es besteht für Sänger mit Chorerfahrung und Notenkenntnissen die Möglichkeit noch kurzfristig für Proben in Stuttgart einzusteigen. Es geht momentan in erster Linie um das erste Konzert am 25. November 2018 im Freiburger Konzerthaus (siehe Konzertseite mit Hörbeispiel: http://moma.orso.co ). Proben dazu gibt es in Stuttgart-Möhringen im Apollo Theater (Probebühne) und in Möhringen selbst (Gemeindesaal am Oberdorfplatz).

Wer die Information rechtzeitig erhält, kann Montag, 29.10. ganz spontan schon nach Möhringen kommen, um 20-22 Uhr gibt es dort eine Mozart/Mahler-Probe mit Wolfgang Roese im großen Gemeindesaal. Dort gibt es auch weitere Proben am Wochenende des 3. und 4. November, so wie am 19. November im Apollo-Theater. Die Endproben mit Orchester finden in Freiburg am 23./24. November statt. Je nach Leistungsstand müssen nicht alle Termine zu 100% wahrgenommen werden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem KBB halten nach Bewerbung (siehe unten). Das KBB ist auch bei Suche nach Unterkunft und Mitfahrgelegenheiten behilflich.

Für Choristen die schon immer mal mit großem Ensemble, einem riesigen Symphonieorchester und hochkarätigen Solisten singen wollten DIE Gelegenheit Mahlers unglaubliche „Auferstehungssymphonie“ zu singen – gepaart bzw. verschränkt mit Mozarts Requiem (nur Originalteil bis Lacrymosa!). Ein einmaliges, tief bewegendes Konzerterlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite unter http://moma.orsopolis.de und auf der offiziellen Konzertseite unter http://moma.orso.co .

Wer Interesse hat kann sich unverbindlich bewerben unter www.mitmachen.orso.co . Wir melden uns umgehend und stellen Noten online als PDF sowie Übefiles zur Verfügung. Wer vorab sonst noch Fragen hat, die die Projektseite nicht beantworten kann, kann direkt im KBB des ORSO anrufen unter 0761 70 73 202 oder mailen an chor@orso.co .

Im Anhang ein Flyer als PDF und JPG mit weiteren Informationen.

Chorllegiale Grüße von den ORSOnauten!
ORSO | Wolfgang Roese – Musikalische Leitung

wolfgang.roese@orso.co | 0170 / 77 566 92 (Mobil) | wolfgangroese (Skype)

Hinweis: ORSO ist der Organisator für den Musicalchor Glöckner von Notre Dame, in dem schon zahlreiche Chormitglieder der Chöre im Verband vertreten sind. Auch die beiden Verbandspräsidenten von CV Otto-Elben und CV Johannes Kepler sind dabei.

Angelika Puritscher, RCV Johannes Kepler

 


Netzwerk „Singen im Alter“

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Das Netzwerk „Singen im Alter“ ist aus der Promotionsarbeit von Prof. Dr. Kai Koch entstanden. Es beinhaltet eine Auflistung von Seniorenchören in Deutschland, Literaturempfehlungen und eine Kontaktdatenbank. In Vocals On Air spricht Prof. Koch über die Entwicklung im Bereich „Singen im Alter“ in den letzten 5 Jahren

Redaktion: Holger Frank Heimsch

weiterlesen »


Kulturelle Teilhabe mit Demenz: Fachtagung von RosenResli e.V. in Stuttgart

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 24.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

„Wir waren verzweifelt“, sagt Hans Robert Schlecht. Er hat jahrelang seine an Demenz erkrankte Mutter gepflegt. Hilfe und Aufklärung gab es damals kaum. Über zwölf Jahre ist das jetzt her. 2006 gründet er gemeinsam mit seinem Sohn in Stuttgart den Verein Rosen Resli. Das Ziel: Ein umfangreiches Kulturprogramm für Menschen mit Demenz ermöglichen. Die beiden wollen Betroffenen und deren Angehörigen Freude und Lebensqualität schenken.

Die Möglichkeiten, die der Kulturbetrieb bietet, sind vielfältig. Immer wieder suchen Vater und Sohn Schlecht nach neuen Partnern und Perspektiven. Im September haben sie einen Impulstag veranstaltet. Geladen waren renommierte Experten aus Deutschland und der Schweiz.

Vocals On Air Reporterin Annabell Thiel ist nach Stuttgart gereist und hat drei spannende Möglichkeiten im Gepäck, wie Kultur für Menschen mit Demenz aussehen kann.

Redaktion: Annabell Thiel
Moderation: Holger rank Heimsch

weiterlesen »


Stimmtag 2018: Workshop mit Reinette van Zijtveld-Lustig

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 23.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Der Stimmtag des Schwäbischen Chorverbandes findet am 10.11.2018 in Ludwigsburg statt. Eine der Dozentinnen ist auch Reinette van Zijtveld-Lustig. Nena Wagner spricht mit ihr über ihren Workshop „Wir singen Jazz/Pop“.  weiterlesen »


Medientipp: Weitersingen! – 100 Chorsätze für Ältergewordene

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 21.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Ein Chorbuch für ins Alter gekommene Chöre, die gerne die Klassiker der Vokalmusik noch singen möchten, aber teilweise einen zu dünnen Sopran haben, der nicht mehr hochkommt, einen wackeligen Alt besitzen und und nur noch aus Bässen bestehen, weil die Tenöre weggestorben sind? Weitersingen! ist das Chorbuch, welches den altgewordenen Chören als umfassender Kanon dienen kann. Mehr als 100 Chorsätze umfasst das für SAM und teilweise SATB-gemischte Chöre geschriebene Werk in einem leserfreundlichen Großdruck. Redakteurin Katrin Heimsch hat für Vocals On Air das Chorbuch auf seine Praxistauglichkeit geprüft.

Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Holger Frank Heimsch weiterlesen »


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich