Chorleben - S-Chorverband

Chorverband Zollernalb

Workshops im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2023

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 15.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben

weiterlesen »


Der SingBus kommt nach Bisingen am 27. Juli!

Anne_Stamer, 23.07.2021, Ankündigungen, Chorfeste, Chorgattung, Chorverband Zollernalb, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Bühne und Hörerlebnis für die ganze Familie

Der SingBus der Deutschen Chorjugend nimmt an Fahrt auf und kommt am 27.07.2021 auf den Festplatz nach Bisingen (Auf der Halde 24). Das Programm startet um 14.30 Uhr mit einem Platzkonzert des Kinderchors des Kirchspielchors Bisingen. Einlass ist bereits ab 13.30 Uhr. Wir als Kirchspielchor Bisingen freuen uns als SingBus-Station Teil dieser musikalischen Reise der Deutschen Chorjugend durch ganz Deutschland zu sein und Chormusik und die Freude am gemeinsamen Singen in unserer Region weiter voran zu bringen. Der SingBus reist durch alle Bundesländer, um im Rahmen des Programms „Kinderchorland – in jedem Ort ein Kinderchor“ an vielen Orten die Gründung oder die Arbeit von Kinderchören in den Regionen zu unterstützen und voran zu bringen. weiterlesen »


Das Silcher-Volkslied in der Kunst

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 12.05.2019, Chorverband Zollernalb, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Anläßlich des 230. Geburtstags wird es in Haigerloch in der Galerie „Die Schwarze Treppe“ eine ganz besondere Ausstellung geben.
Ca. 30 Künstler haben ihre Werke, Gemälde, Zeichnungen etc. zur Verfügung gestellt, um diese vom 29. Juni 2019 bis 21. Juli 2019 auszustellen.

Doch wie passt es zusammen; Gemälde, Bilder, und Silcher?

Jede(r) Künstler(in) hat zum erschaffenen Werk einen besonderen Bezug zu Friedrich Silcher hergestellt. In den verschiedensten Techniken erschafften die „Aussteller“ ihre Werke: Acryl, Collage, Farbzeichnungen, Malerei, Spiegelobjekt u.v.m. werden zu bewundern und zu bestaunen sein. weiterlesen »


10 Jahre Junger Chor Lautlingen; ein Grund zum Feiern

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 5.05.2019, Chorverband Zollernalb, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Ein wahrhaftig gelungener Jubiläumsabend durfte der Junge Chor des Liederkranz Lautlingen e.V. feiern.

18 Jugendliche wollten in 2009 nicht mehr im damaligen Kinderchor singen. Martin Leibold, der Vizechorleiter des Liederkranz Lautlingen, hatte dann die Idee, einen Jungen Chor zu gründen. Schnell wurde diese Idee in die Tat umgesetzt. Nach und nach wurden aus den 18 jungen Sänger/innen schnell ein immer größer werdender Chor, der zwischenzeitlich mit fast 60 Aktiven sich stolz präsentiert.

10 Jahre Junger Chor sollten ein Anlass sein, dies gebührend zu feiern.

Der Einladung zu einem besonderen Konzert folgten der Sängerbund Rangendingen mit seinem Kinder- und Jugendchor sowie dessen Junger Chor „Voice mr’s“ unter der Leitung von Michael Binder. Der Gospelchor „Sound of Joy“ aus Bitz mit deren Chorleiterin Stephanie Simon sowie der Kirchspielchor Bisingen mit Michael Binder  sagten sehr gerne zu. weiterlesen »


Die Stimmen der Zollernalb – Ein Film des Chorverband Zollernalb e.V.

Isabelle Arnold, 30.01.2019, Chorgattung, Chorverband Zollernalb, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Bisingen, 25. Januar 2019, Hohenzollernhalle; ein Termin für alle, die sich mit dem Chorverband Zollernalb solidarisch zeigen. Der Verband hat mit seinem Projekt, dem Film „Die Stimmen der Zollernalb“, einen neuen Weg eingeschlagen. Der Frauenchor „Klangfarben“ aus Killer unter der musikalischen Leitung von Leonie Schuler eröffnete musikalisch mit 2 Liedern den Abend. Ein volles Haus sorgte bei allen Beteiligten, allen voran der Ideen-Geber Michael A.C. Ashcroft, eine gespannte und erwartungsvolle Stimmung.

Die Erwartungen und Hoffnungen wurden mit diesem Film nicht getrübt. Im Gegenteil, übertroffen. Dank vieler Sponsoren konnte dieser Film, der mit Hilfe der Seifer-Film-Productions gedreht wurde, ausschließlich durch Spenden finanziert werden. Allen voran durch das hervorragend Projekt „Crowdfunding“ der Volksbank Hohenzollern-Balingen. So konnten die durch den Abend führenden Leonie Schuler und Walter Heilig neben dem Hausherrn Roman Waizenegger, viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens begrüßen. weiterlesen »


November-Ausgabe der SINGEN

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Titelthema: Wenn wir groß sind, werden wir Seniorenchor

Jedes Alter hat seine Chancen, seine Herausforderungen, aber auch seine eigene Wohlfühlzone. Jeder Mensch durchläuft diese Lebenszeitalter und hoffentlich singt er in jedem einzelnen dieser Momente. Älter zu werden heißt nicht, dass man mit dem Singen aufhören muss, älterwerden bedeutet nur, dass man sich den Gegebenheiten anpassen muss. In dieser Ausgabe der Zeitschrift SINGEN geht es zum einen um den richtigen Umgang mit der älteren Stimme, zum anderen aber auch darum, dass man sich rechtzeitig auch auf den Nachwuchs besinnt und hier mit den richtigen Mitteln für die Zukunftsfähigkeit des Vereins sorgt.

Infos zur Zeitschrift SINGEN und zum Abo unter www.zeitschrift-singen.de


Stimmtag 2018: das Programm

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 31.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Beim Stimmtag 2018 des Schwäbischen Chorverbandes steht die Bandbreite der aller Stimmarten auf dem Programm. Renommierte Dozenten werden in Impulsreferaten und Praxisworkshops am 10.11.2018 in den Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Ludwigsburg Methoden, Literatur und Stimmtipps vermitteln. Vocals On Air-Redakteur Steffen Schwarz stellt das Programm vor.

weiterlesen »


Chorsänger für Mozart-Mahler2 gesucht

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 29.10.2018, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Liebe Choristen,
ein außergewöhnliches Chorprojekt des ORSO für Konzerte im Freiburger Konzerthaus und in der Berliner Philharmonie möchte einen 130köpfigen Chor auf 220 (Freiburg) und 300+ (Berlin) erweitern. Es besteht für Sänger mit Chorerfahrung und Notenkenntnissen die Möglichkeit noch kurzfristig für Proben in Stuttgart einzusteigen. Es geht momentan in erster Linie um das erste Konzert am 25. November 2018 im Freiburger Konzerthaus (siehe Konzertseite mit Hörbeispiel: http://moma.orso.co ). Proben dazu gibt es in Stuttgart-Möhringen im Apollo Theater (Probebühne) und in Möhringen selbst (Gemeindesaal am Oberdorfplatz).

Wer die Information rechtzeitig erhält, kann Montag, 29.10. ganz spontan schon nach Möhringen kommen, um 20-22 Uhr gibt es dort eine Mozart/Mahler-Probe mit Wolfgang Roese im großen Gemeindesaal. Dort gibt es auch weitere Proben am Wochenende des 3. und 4. November, so wie am 19. November im Apollo-Theater. Die Endproben mit Orchester finden in Freiburg am 23./24. November statt. Je nach Leistungsstand müssen nicht alle Termine zu 100% wahrgenommen werden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem KBB halten nach Bewerbung (siehe unten). Das KBB ist auch bei Suche nach Unterkunft und Mitfahrgelegenheiten behilflich.

Für Choristen die schon immer mal mit großem Ensemble, einem riesigen Symphonieorchester und hochkarätigen Solisten singen wollten DIE Gelegenheit Mahlers unglaubliche „Auferstehungssymphonie“ zu singen – gepaart bzw. verschränkt mit Mozarts Requiem (nur Originalteil bis Lacrymosa!). Ein einmaliges, tief bewegendes Konzerterlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite unter http://moma.orsopolis.de und auf der offiziellen Konzertseite unter http://moma.orso.co .

Wer Interesse hat kann sich unverbindlich bewerben unter www.mitmachen.orso.co . Wir melden uns umgehend und stellen Noten online als PDF sowie Übefiles zur Verfügung. Wer vorab sonst noch Fragen hat, die die Projektseite nicht beantworten kann, kann direkt im KBB des ORSO anrufen unter 0761 70 73 202 oder mailen an chor@orso.co .

Im Anhang ein Flyer als PDF und JPG mit weiteren Informationen.

Chorllegiale Grüße von den ORSOnauten!
ORSO | Wolfgang Roese – Musikalische Leitung

wolfgang.roese@orso.co | 0170 / 77 566 92 (Mobil) | wolfgangroese (Skype)

Hinweis: ORSO ist der Organisator für den Musicalchor Glöckner von Notre Dame, in dem schon zahlreiche Chormitglieder der Chöre im Verband vertreten sind. Auch die beiden Verbandspräsidenten von CV Otto-Elben und CV Johannes Kepler sind dabei.

Angelika Puritscher, RCV Johannes Kepler

 


Netzwerk „Singen im Alter“

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Das Netzwerk „Singen im Alter“ ist aus der Promotionsarbeit von Prof. Dr. Kai Koch entstanden. Es beinhaltet eine Auflistung von Seniorenchören in Deutschland, Literaturempfehlungen und eine Kontaktdatenbank. In Vocals On Air spricht Prof. Koch über die Entwicklung im Bereich „Singen im Alter“ in den letzten 5 Jahren

Redaktion: Holger Frank Heimsch

weiterlesen »


Kulturelle Teilhabe mit Demenz: Fachtagung von RosenResli e.V. in Stuttgart

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 24.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

„Wir waren verzweifelt“, sagt Hans Robert Schlecht. Er hat jahrelang seine an Demenz erkrankte Mutter gepflegt. Hilfe und Aufklärung gab es damals kaum. Über zwölf Jahre ist das jetzt her. 2006 gründet er gemeinsam mit seinem Sohn in Stuttgart den Verein Rosen Resli. Das Ziel: Ein umfangreiches Kulturprogramm für Menschen mit Demenz ermöglichen. Die beiden wollen Betroffenen und deren Angehörigen Freude und Lebensqualität schenken.

Die Möglichkeiten, die der Kulturbetrieb bietet, sind vielfältig. Immer wieder suchen Vater und Sohn Schlecht nach neuen Partnern und Perspektiven. Im September haben sie einen Impulstag veranstaltet. Geladen waren renommierte Experten aus Deutschland und der Schweiz.

Vocals On Air Reporterin Annabell Thiel ist nach Stuttgart gereist und hat drei spannende Möglichkeiten im Gepäck, wie Kultur für Menschen mit Demenz aussehen kann.

Redaktion: Annabell Thiel
Moderation: Holger rank Heimsch

weiterlesen »


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich