Chorleben - S-Chorverband

Chorverband Friedrich Silcher

Die POP COLLECTION aus Waiblingen sucht DICH als unseren neuen Chorcoach!

Pop Collection Waiblingen e.V., 8.11.2023, Chorverband Friedrich Silcher, Kommentare schreiben

Unser Repertoire besteht nicht nur aus den Klassikern aus Rock und Pop, auch aktuelle Songs aus den Charts, oder Musical, Gospel und Swing präsentieren wir gerne mit viel Spaß, kleinen Choreographien und eigenem Stil.

Wie viele Chöre befinden wir uns momentan wieder in einer Aufbauphase unserer Sängerinnen und Sänger und würden diesen Neustart gerne mit neuem Input starten. Momentan sind wir 9 Sängerinnen und 3 Sänger.

Wir proben regelmäßig donnerstags von 19.30 -21.30 Uhr.

Haben wir dich neugierig gemacht?
Möchtest du noch mehr Infos von uns?

Dann schau doch auf unserer Homepage www.popcollection.de vorbei.

Wir freuen uns riesig, wenn du dich über unsere Email info@popcollection.de meldest.
Wir rufen dann sehr gerne zurück.


3.Oktober Deutschland singt und klingt an bundesweit 270 Veranstaltungsorten

Angelika Puritscher, 11.10.2023, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Hermann-Hesse-Chorverband, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben

Leonberg/Weil der Stadt 3.Oktober 2023: Der Wettergott meinte es in diesem Jahr nicht ganz so gut mit dem „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober und schickte bundesweit Wind und Regen. An insgesamt 270 gemeldeten Orten wurde bundesweit gefeiert. Zum 4. Male organisierte auch der Kepler-Chorverband Mitsingveranstaltungen. Während die Weil der Städter ein trockenes Plätzchen unter den Arkaden am Marktplatz für ihre Veranstaltung fanden, sangen die Leonberger in der evangelischen Stadtkirche in Marktplatznähe.

Leonberg: Die Chöre KOJE vokal Korntal (Cantus und Koje Kids) erfreuten uns mit einem eindrucksvollen Konzert, bei dem alle Generationen und alle Genre vertreten waren. Mal sangen die KOJE Kids in verschiedenen Altersgruppen alleine, mal mit Cantus Korntal zusammen, Männerchor, Frauen-Duett, Solosänger mit Chor. Es war Bewegung auf der Altartreppe und Chorleiterin Eva Konstanze Miehlich-Fuhr stellte temperamentvoll die Gruppen zusammen, sang auch selbst, moderierte und dirigierte. Begleitet wurden die Chöre von der ukrainischen Pianistin Marharyta Ushakova und Felix Dressel, Percussion. „That’s what friends are for“ war Konzerttitel und Programm; es ging um Freundschaft und Gemeinschaft – und das ist mit diesem Konzert wahrlich gelungen.

Die Band des Weissacher Gitarrenstudios HORTUS MUSICUS unter der Leitung von Alexander Kübler unterhielt die knapp 200 Konzertbesucher anschließend mit Instrumentalmusik. Man konnte sich die Füße vertreten, sich begegnen, grooven und zur Musik klatschen.

Nach dem Grußwort des Bürgermeisters Klaus Brenner startete dann die offizielle Mitsingveranstaltung pünktlich um 19 Uhr mit 10 Liedern.  Die Chöre der KOJE Korntal hatten selbst alle Lieder in den vierstimmigen Chorsätzen einstudiert und waren somit anleitender Chor mit wechselnden Solisten für die vielfältige Auswahl an Liedern, die für das Jahr 2023 von der Organisation 3.Oktober Deutschland singt und klingt kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Über dieses gemeinsame Singerlebnis berichtete die Stuttgarter Zeitung mit der passenden Überschrift „Gemeinsames Singen weckt Hoffnung“ Leonberg Presse 3.Okt.2023 LKZ 5.10.  Uwe Keck hielt wiederum die musikalische Veranstaltung auf Video fest und stellte diese Playlist auf YouTube zur Verfügung. Die Stadt Leonberg unterstützt die Veranstaltung finanziell über die Vereinsförderung. Unser Dank gilt auch der ev. Stadtkirche für die kostenfreie Überlassung der Kirche. Den zahlreichen Gästen danken wir für die Spenden, mit denen wir sowohl die Kirche als auch die Musiker bedenken konnten. Danke auch an den Bundesmusikverband Chöre und Orchester BMCO, der diese Veranstaltungsreihe als Mitglied im Trägerverein großartig unterstützt.

Presserückblick Stuttgarter Zeitung: Leonberg Presse 3.Okt.2023 LKZ 5.10.

So war’s 2023 – 3. Oktober – Deutschland singt und klingt (3oktober.org)

 


Workshops im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2023

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 15.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben

weiterlesen »


Neuer Chorleiter beim Chorado

Anne_Stamer, 22.09.2022, Chorverband Friedrich Silcher, gemischte Chöre, Kommentare geschlossen

Gesang-und Musikverein Concordia Durlangen e.V.

Marvin Martincic übernimmt den Chor Chorado. Der 18-jährige kommt nicht ohne Erfahrung. Er leitete und leitet weitere Chöre in der näheren Umgebung. Die offizielle Vorstellung war im Rahmen der Chormatinee am 18.September 2022 in der Gemeindehalle in Durlangen. In diesem Rahmen wurde auch der scheidende Chorleiter Patrick Schwefel nach zwölfjähriger Tätigkeit verabschiedet.

 

 

Von links: Marvin Martincic neuer Chorleiter Chorado, Andreas Müller 1.Vorstand, Sängervorstand Gudrun Gottwald, der scheidende Chorleiter Patrick Schwefel.


„Fromme Frauen: Weibliche Lebensbilder im Wandel vom 19. ins 20. Jahrhundert“

Anne_Stamer, 21.09.2022, Ankündigungen, Chorverband Friedrich Silcher, Ideen, Kommentare geschlossen

Vortrag von Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger im Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Beutelsbach

Im Rahmen der Weinstädter Sonderausstellung „Arbeit. Bildung. Chancen. Frauenalltag um 1900 – und heute?“ findet ein weiterer Abendvortrag statt. Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger, Esslingen, spricht am Fr, 30.9., 19 Uhr, im Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Beutelsbach (Bildungs- und Begegnungszentrum, Oberlinstr. 4), über „Fromme Frauen: Weibliche Lebensbilder im Wandel vom 19. ins 20. Jahrhundert“. Dass eine Frau fromm sei: das war im 19. Jh. noch eine Selbstverständlichkeit in unserer Kultur: eine sichere Annahme und Voraussetzung für eine spätere Ehe und für ein anständiges und ‚sittsames‘ Leben. Was aber dies Frommsein im Alltag konkret bedeutete, war ‚kein Thema‘: Es war eingebunden in feste Ordnungen und Traditionen. Auch die Forschung hat sich darüber lange keine Gedanken gemacht. Der Vortrag fragt nach den Lebens- und Alltagswelten von Frauen, aus denen sich die unterschiedlichen Formen von Frömmigkeit speisten, und was sie – im damaligen Verständnis, aber auch im Unterschied zu heute! – bedeuteten. weiterlesen »


„Wer Interesse hat, der hat auch Zeit!“ – Ehrungen für Albert Heinzmann

Anne_Stamer, 27.04.2022, Chorverband Friedrich Silcher, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Am Mittwoch, 16. März 2022 durfte der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen e.V. sein langjähriges aktives Ehrenmitglied und den Ehrenvorsitzenden Albert Heinzmann für viele Jahrzehnte Vereinsmitgliedschaft und Ehrenamt ehren.

Einen Tag nach seinem 84.Geburtstag wurde Albert Heinzmann in der Gemeindehalle von der gesamten Musikkapelle (in neuer Uniform) unter der Leitung von Kilian Baur und weiteren Gästen überrascht. Normalerweise ist mittwochs Musikprobe – dieses Mal aber anders als sonst… gibt es doch vieles zu feiern.

Albert Heinzmann wurde vom Vorstandsvorsitzenden der Igginger „Cäcilia“ Marc Knödler, vom Kreisverbandsvorsitzenden des Blasmusikverbandes Ostalbkreis e.V. Huber Rettenmaier, vom Präsidenten des Chorverbandes Friedrich Silcher e.V. Hans-Albert Schur und vom Igginger Bürgermeister Klemens Stöckle für ganz besondere Dienste geehrt: weiterlesen »


Remstal Museumsnacht am 14. Mai 2022

Anne_Stamer, 25.04.2022, Chorverband Friedrich Silcher, Ideen, Kommentare geschlossen

Kulturinteressierte und Nachtschwärmer können bei der Remstal Museumsnacht am Samstag, den 14. Mai 2022, zwischen 18 und 24 Uhr zahlreiche Ausstellungen und Museen im Remstal besuchen.

Im Silcher-Haus wird dazu eingeladen, sich auf eine „Genussreise“ in und um Schnait zu machen und auf Silchers Spuren zu entdecken wie reich, schön und vorzüglich die Region damals war und heute ist. Einige ausgewählte Objekte werden zum Bestaunen angeboten und im Rahmen eines Mitmach-Programms für Jung und Alt wird die Frage gestellt: „Welches Silcher-Museum wünscht ihr euch?“

Die Teilnahme an der Remstal Museumsnacht ist für Besucher kostenlos.

Weitere Informationen im Flyer, unter Remstal Museumsnacht – SilcherLab (silcher-lab.de)

sowie unter Remstal Museumsnacht – Remstal Tourismus

 

 

 


Wie klingt der Herbstnebel in Schnait? – LautMalerei

Anne_Stamer, 28.10.2021, Ankündigungen, Chorverband Friedrich Silcher, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Herbst-Ferienangebot für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren:

Wie klingt der Herbstnebel in Schnait? Dieser Frage wollen wir mit euch am 4. November 2021 von 14:30 bis 17:30 Uhr im Silcher-Haus in Schnait nachgehen und Ideen dazu in Bilder und Musik umsetzen. Wir beginnen zu lauschen, zu hören und zu notieren. Blätter rauschen im Wind, eine Radfahrerin fährt vorbei, eine Tür wird geöffnet – vielleicht? Danach „sammeln“ wir in der Umgebung Farbtöne mit Hilfe von Aquarellfarben und Farbstiften. So sind wir gut ausgestattet für die folgenden Schritte: wir entwickeln gemeinsam ein Musikstück, nehmen es auf und im Anschluss daran malen wir ein für uns passendes Klangbild oder eine -partitur dazu. Am Ende werden wir aus den malerischen Ergebnissen eine Musikimprovisation gestalten.

Jede/r kann sich einbringen und wird ein noch nie da gewesenes Erlebnis und Ergebnis haben, für sich und mit den anderen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, Musikinstrumente sind vorhanden. weiterlesen »


Frontfrau/Frontmann zum Mitreißen gesucht

Sabine Erdmann, 13.05.2020, Chorpraxis, Chorverband Friedrich Silcher, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Frontfrau/Frontmann zum Mitreißen gesucht – Schorndorfer Chor sucht Chorleiter/in

Alle Schritte waren geplant. Der Zeitplan war gut überlegt – und dann bremste das Corona-Chaos die Suche nach einem Nachfolger für den langjährigen Chorleiter des Pop-Chors „Sotto Voce“ aus Schorndorf-Weiler komplett aus. Dabei hatten die Sängerinnen und Sänger schon im März damit begonnen. Das gesellschaftliche Leben kam zum Erliegen und die Ungewissheit darüber, wann Chöre wieder singen und proben dürfen, bleibt nach wie vor. Das erschwert eine Chorleitersuche natürlich extrem. Denn ein persönliches Kennenlernen und Probedirigate sind aktuell nicht möglich. Natürlich kommt da die Frage auf: Kann ein Chor es ohne Chorleiter durch die Krise schaffen? Der Chor „Sotto Voce“ will es schaffen und sucht deshalb trotz Corona weiter!

Begegnungen im virtuellen Raum werden als Möglichkeit genutzt, um sich auszutauschen und Überlegungen für die Zukunft anzustellen. Eine echte Alternative zum analogen Singen sind sie dennoch nicht. Darum hofft der Chor auf die Zukunft, in der er auch einen anderen Probentag in Betracht ziehen würde, denn eines ist schon jetzt klar: Mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen für den Chorbereich soll auch ein neuer Chorleiter oder eine Chorleiterin nach Schorndorf-Weiler kommen!

Interessiert?

Details zum Chor und den Kontakt für die Bewerbung findet ihr in der Ausschreibung.


Suche Chorleiter/in für TonArt Plüderhausen

Elke Mürdter, 16.01.2020, Chorverband Friedrich Silcher, Kommentare geschlossen

TonArt Plüderhausen

Chorleiter/in gesucht

Ihr Profil: Engagiert, begeisternd, gerne auch mit Anspruch.

Unser Profil: Gemischter Chor (S/A/T/B) mit 25 Sänger/innen, für jedes Repertoire offen.

Probe: Freitags 19 Uhr, Hohbergschule (Aula) Plüderhausen

www.tonart-pluederhausen.de
kontakt@tonart-pluederhausen.de


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich