Neuer Chorleiter beim Chorado
Anne_Stamer, 22.09.2022, Chorverband Friedrich Silcher, gemischte Chöre, Kommentare schreiben
Gesang-und Musikverein Concordia Durlangen e.V.
Marvin Martincic übernimmt den Chor Chorado. Der 18-jährige kommt nicht ohne Erfahrung. Er leitete und leitet weitere Chöre in der näheren Umgebung. Die offizielle Vorstellung war im Rahmen der Chormatinee am 18.September 2022 in der Gemeindehalle in Durlangen. In diesem Rahmen wurde auch der scheidende Chorleiter Patrick Schwefel nach zwölfjähriger Tätigkeit verabschiedet.
Von links: Marvin Martincic neuer Chorleiter Chorado, Andreas Müller 1.Vorstand, Sängervorstand Gudrun Gottwald, der scheidende Chorleiter Patrick Schwefel.
„Fromme Frauen: Weibliche Lebensbilder im Wandel vom 19. ins 20. Jahrhundert“
Anne_Stamer, 21.09.2022, Ankündigungen, Chorverband Friedrich Silcher, Ideen, Kommentare schreiben
Vortrag von Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger im Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Beutelsbach
Im Rahmen der Weinstädter Sonderausstellung „Arbeit. Bildung. Chancen. Frauenalltag um 1900 – und heute?“ findet ein weiterer Abendvortrag statt. Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger, Esslingen, spricht am Fr, 30.9., 19 Uhr, im Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Beutelsbach (Bildungs- und Begegnungszentrum, Oberlinstr. 4), über „Fromme Frauen: Weibliche Lebensbilder im Wandel vom 19. ins 20. Jahrhundert“. Dass eine Frau fromm sei: das war im 19. Jh. noch eine Selbstverständlichkeit in unserer Kultur: eine sichere Annahme und Voraussetzung für eine spätere Ehe und für ein anständiges und ‚sittsames‘ Leben. Was aber dies Frommsein im Alltag konkret bedeutete, war ‚kein Thema‘: Es war eingebunden in feste Ordnungen und Traditionen. Auch die Forschung hat sich darüber lange keine Gedanken gemacht. Der Vortrag fragt nach den Lebens- und Alltagswelten von Frauen, aus denen sich die unterschiedlichen Formen von Frömmigkeit speisten, und was sie – im damaligen Verständnis, aber auch im Unterschied zu heute! – bedeuteten. weiterlesen »
„Wer Interesse hat, der hat auch Zeit!“ – Ehrungen für Albert Heinzmann
Anne_Stamer, 27.04.2022, Chorverband Friedrich Silcher, Nachberichte, Kommentare schreiben
Am Mittwoch, 16. März 2022 durfte der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen e.V. sein langjähriges aktives Ehrenmitglied und den Ehrenvorsitzenden Albert Heinzmann für viele Jahrzehnte Vereinsmitgliedschaft und Ehrenamt ehren.
Einen Tag nach seinem 84.Geburtstag wurde Albert Heinzmann in der Gemeindehalle von der gesamten Musikkapelle (in neuer Uniform) unter der Leitung von Kilian Baur und weiteren Gästen überrascht. Normalerweise ist mittwochs Musikprobe – dieses Mal aber anders als sonst… gibt es doch vieles zu feiern.
Albert Heinzmann wurde vom Vorstandsvorsitzenden der Igginger „Cäcilia“ Marc Knödler, vom Kreisverbandsvorsitzenden des Blasmusikverbandes Ostalbkreis e.V. Huber Rettenmaier, vom Präsidenten des Chorverbandes Friedrich Silcher e.V. Hans-Albert Schur und vom Igginger Bürgermeister Klemens Stöckle für ganz besondere Dienste geehrt: weiterlesen »
Remstal Museumsnacht am 14. Mai 2022
Anne_Stamer, 25.04.2022, Chorverband Friedrich Silcher, Ideen, Kommentare schreiben
Kulturinteressierte und Nachtschwärmer können bei der Remstal Museumsnacht am Samstag, den 14. Mai 2022, zwischen 18 und 24 Uhr zahlreiche Ausstellungen und Museen im Remstal besuchen.
Im Silcher-Haus wird dazu eingeladen, sich auf eine „Genussreise“ in und um Schnait zu machen und auf Silchers Spuren zu entdecken wie reich, schön und vorzüglich die Region damals war und heute ist. Einige ausgewählte Objekte werden zum Bestaunen angeboten und im Rahmen eines Mitmach-Programms für Jung und Alt wird die Frage gestellt: „Welches Silcher-Museum wünscht ihr euch?“
Die Teilnahme an der Remstal Museumsnacht ist für Besucher kostenlos.
Weitere Informationen im Flyer, unter Remstal Museumsnacht – SilcherLab (silcher-lab.de)
sowie unter Remstal Museumsnacht – Remstal Tourismus
Wie klingt der Herbstnebel in Schnait? – LautMalerei
Anne_Stamer, 28.10.2021, Ankündigungen, Chorverband Friedrich Silcher, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen
Herbst-Ferienangebot für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren:
Wie klingt der Herbstnebel in Schnait? Dieser Frage wollen wir mit euch am 4. November 2021 von 14:30 bis 17:30 Uhr im Silcher-Haus in Schnait nachgehen und Ideen dazu in Bilder und Musik umsetzen. Wir beginnen zu lauschen, zu hören und zu notieren. Blätter rauschen im Wind, eine Radfahrerin fährt vorbei, eine Tür wird geöffnet – vielleicht? Danach „sammeln“ wir in der Umgebung Farbtöne mit Hilfe von Aquarellfarben und Farbstiften. So sind wir gut ausgestattet für die folgenden Schritte: wir entwickeln gemeinsam ein Musikstück, nehmen es auf und im Anschluss daran malen wir ein für uns passendes Klangbild oder eine -partitur dazu. Am Ende werden wir aus den malerischen Ergebnissen eine Musikimprovisation gestalten.
Jede/r kann sich einbringen und wird ein noch nie da gewesenes Erlebnis und Ergebnis haben, für sich und mit den anderen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, Musikinstrumente sind vorhanden. weiterlesen »
Frontfrau/Frontmann zum Mitreißen gesucht
Sabine Erdmann, 13.05.2020, Chorpraxis, Chorverband Friedrich Silcher, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Frontfrau/Frontmann zum Mitreißen gesucht – Schorndorfer Chor sucht Chorleiter/in
Alle Schritte waren geplant. Der Zeitplan war gut überlegt – und dann bremste das Corona-Chaos die Suche nach einem Nachfolger für den langjährigen Chorleiter des Pop-Chors „Sotto Voce“ aus Schorndorf-Weiler komplett aus. Dabei hatten die Sängerinnen und Sänger schon im März damit begonnen. Das gesellschaftliche Leben kam zum Erliegen und die Ungewissheit darüber, wann Chöre wieder singen und proben dürfen, bleibt nach wie vor. Das erschwert eine Chorleitersuche natürlich extrem. Denn ein persönliches Kennenlernen und Probedirigate sind aktuell nicht möglich. Natürlich kommt da die Frage auf: Kann ein Chor es ohne Chorleiter durch die Krise schaffen? Der Chor „Sotto Voce“ will es schaffen und sucht deshalb trotz Corona weiter!
Begegnungen im virtuellen Raum werden als Möglichkeit genutzt, um sich auszutauschen und Überlegungen für die Zukunft anzustellen. Eine echte Alternative zum analogen Singen sind sie dennoch nicht. Darum hofft der Chor auf die Zukunft, in der er auch einen anderen Probentag in Betracht ziehen würde, denn eines ist schon jetzt klar: Mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen für den Chorbereich soll auch ein neuer Chorleiter oder eine Chorleiterin nach Schorndorf-Weiler kommen!
Interessiert?
Details zum Chor und den Kontakt für die Bewerbung findet ihr in der Ausschreibung.
Suche Chorleiter/in für TonArt Plüderhausen
Elke Mürdter, 16.01.2020, Chorverband Friedrich Silcher, Kommentare geschlossen
TonArt Plüderhausen
Chorleiter/in gesucht
Ihr Profil: Engagiert, begeisternd, gerne auch mit Anspruch.
Unser Profil: Gemischter Chor (S/A/T/B) mit 25 Sänger/innen, für jedes Repertoire offen.
Probe: Freitags 19 Uhr, Hohbergschule (Aula) Plüderhausen
www.tonart-pluederhausen.de
kontakt@tonart-pluederhausen.de
Kleine Igginger ganz groß – Das Robinson Musical
Marc Knödler, 6.09.2019, Chorverband Friedrich Silcher, Jugendchöre, Kinderchöre, Kommentare geschlossen

Kleine Igginger ganz groß – Das Robinson Musical
Gemeinsam mit der Hauptfigur „Robinson“ machten sich die Kinder der Musical-Kids Iggingen und des Jugendchores The Peacocks unter der Leitung von Erika Schmidt, Violetta Kedves und Manuela Wittek auf eine Reise um die Welt. Mit Hilfe eines zauberhaften Buches vermittelten die Kinder den Zuschauerinnen und Zuschauern einen Eindruck von den Lebensbedingungen von Kindern in Afrika, Indien und Brasilien. Hier müssen die Kinder oft schwere Arbeiten verrichten und können ihre Zeit nicht, wie bei uns, zum Spielen und Lernen verbringen.
Den Darstellern und Sängern gelang es dabei in sehr eindrücklicher Weise, den Zuschauern einen Einblick zu geben und gleichzeitig auf ihre eigene Verantwortung für die Situation dieser Kinder hinzuweisen. „… wir können und wir wollen und wir werden was tun…“, so der Refrain eines der eingängigen Lieder des Musicals. Die Kinder und Jugendlichen zeigten den Zuschauern dabei ihre eigene Entschlossenheit, nicht zuletzt auch durch die Bereitschaft, im Juni beim Spendenlauf Global6K solidarisch 6 km bis zum Wasser zu laufen. Die damals gesammelten Spenden von über 1600€ und die Spenden der Zuschauer des Musicals in Höhe von 920 € verwenden die Kinder und Jugendlichen, um das Kinderhilfswerk World Vision zu unterstützen. So können die Lebensbedingungen von vielen Menschen und vor allem auch von den Kindern vor Ort ein klein wenig verbessert werden. weiterlesen »
Stimmwerk präsentiert N@tur
Brigitte Wuttke, 12.03.2019, Chorverband Friedrich Silcher, Kommentare geschlossen
N@tur. Unter diesem Motto präsentiert sich der Schorndorfer Themenchor Stimmwerk mit seinem diesjährigen Jahreskonzert und ist damit ganz aktuell. Klimawandel, Dieselskandal, aber auch Artenschutz und die Remstal Gartenschau sind derzeit Themen, sowohl in der großen Politik als auch im regionalen Bereich. Unter dem Motto ‚Fridays for Future‘ gehen Kinder und Jugendliche jeden Freitag auch in unserer Region auf die Straße und fordern uns zum Nachdenken und Handeln auf. Musikalisch hat sich Chorleiter Gunter Maier in gewohnt souveräner Weise des Themas angenommen, Titel aus sehr verschiedenen Musikgenres ausgewählt und größtenteils neu arrangiert. Und bereits die Schreibweise des Konzerttitels lässt ahnen, dass das Thema durchaus gegen den Strich bearbeitet ist. Wie bereits in der Vergangenheit werden auch bei diesem Konzert professionelle Gesangs- und Instrumentalsolist*innen mitwirken. Dieses in einem runden Programm zusammengeführte Miteinander wird den Konzertabend zu einem echten Erlebnis machen. Lassen Sie sich überraschen, bezaubern und anregen von der musikalischen Vielfalt des Programms.
Konzert am 4. Mai
Das Konzert findet statt am 4. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf. Eintrittskarten kosten an der Abendkasse 17 Euro (erm. 13 Euro). Im Vorverkauf können Eintrittskarten über unsere Webseite www.stimmwerkchor.de oder beim mkt-ticketshop in Schorndorf zum Preis von 15 Euro (erm. 11 Euro) erworben werden.
Wenn Sie sich nach dem Besuch unseres Konzertes inspiriert und dazu angeregt fühlen, in unserem großen und ambitionierten Chor mitzusingen, freuen wir uns auf Ihren Besuch dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Karlsstift, Burgstraße36. Ganz besonders freuen wir uns über jede Männerstimme. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie unsere Webseite.
November-Ausgabe der SINGEN
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Titelthema: Wenn wir groß sind, werden wir Seniorenchor
Jedes Alter hat seine Chancen, seine Herausforderungen, aber auch seine eigene Wohlfühlzone. Jeder Mensch durchläuft diese Lebenszeitalter und hoffentlich singt er in jedem einzelnen dieser Momente. Älter zu werden heißt nicht, dass man mit dem Singen aufhören muss, älterwerden bedeutet nur, dass man sich den Gegebenheiten anpassen muss. In dieser Ausgabe der Zeitschrift SINGEN geht es zum einen um den richtigen Umgang mit der älteren Stimme, zum anderen aber auch darum, dass man sich rechtzeitig auch auf den Nachwuchs besinnt und hier mit den richtigen Mitteln für die Zukunftsfähigkeit des Vereins sorgt.
Infos zur Zeitschrift SINGEN und zum Abo unter www.zeitschrift-singen.de