Save-the-Date: Kinder- und Jugendchortag am 27. Juli 2023
Anne_Stamer, 15.12.2022, Ankündigungen, Chorfeste, Ideen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Singend können wir auf eine zukunftsfähige Welt aufmerksam machen, zusammenstehen und etwas bewegen. Am Kinder- und Jugendchortag (27. Juli 2023, Gartenschau Balingen) bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die beispielhaft in die Chorszene, Vereine und Verbände schallen sollen. Denn Zukunft erfordert Mut, Haltung und selbstkritisches Handeln – alles, was die Nachwuchssänger:innen in unseren Kinderchören bereits mitbringen. Der Tag soll Möglichkeit geben und Anlass sein, zusammenzukommen und gemeinsam die Musik zu erleben.
Das Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung, in der durch aktive Beteiligung die Freude am Singen im Mittelpunkt steht. Anschließend folgen Workshops, wie Mega-Live-Sound-Mundakrobatik mit Acoustic Instinct, Bodypercussion und Fässertrommeln, und ein kreatives, spielerisches Rahmenprogramm. Am frühen Nachmittag bekommen die teilnehmenden Chöre Gelegenheit, sich zu präsentieren und Besucher:innen der Gartenschau mit ihrem Gesang anzustecken. Den musikalischen Abschluss des Tages bildet die Aufführung des Kindermusicals „Der blaue Planet“ von Peter Schindler. Passend zum Thema der Gartenschau handelt das Musical vom nachhaltigen Umgang mit dem Planeten und seiner Bewahrung.
Der Kinder- und Jugendchortag wird vom Chorverband Zollernalb-Sigmaringen und der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband organisiert und richtet sich an Kinder- und Jugendchöre sowie singfreudige junge Menschen im Alter von 6 bis 14 Jahren und Familien.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Anmeldung ist ab Februar unter www.s-chorverband.de möglich, der Termin darf aber gerne schon fest in die Kalender eingetragen werden! :)
Förderaufruf für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“
Anne_Stamer, 8.12.2022, Ankündigungen, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Wir möchten Sie heute auf den Förderaufruf des neuen Bundesprogramms „Das Zukunftspaket Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des BMFSFJ aufmerksam machen, mit dem u.a. auch ausdrücklich die musische Aktivität junger Menschen gefördert werden soll.
Bewerben können sich insbesondere Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Da Musikvereine, Chöre & Orchester oft anerkannte Träger der freien Jugendhilfe sind, kommt die Förderung also auch für unsere Strukturen in Frage. Die Zuständigkeit für die Anerkennung sowohl als Träger der freien Jugendhilfe liegt beim örtlichen Jugendamt, wenn der Träger im Wesentlichen im Bezirk des Jugendamtes tätig ist. Eine Zuständigkeit durch das Landesjugendamt könnte gegeben sein, wenn der Träger in mehreren Jugendamtsbezirken tätig ist, oder landesweite Bedeutung besteht.
Die Webseite des BMFSFJ ist jetzt online mit Informationen zum Zukunftspaket, die Antragstellung soll ab Januar 2023 möglich sein: https://www.das-zukunftspaket.de/
Den digitalen Förderaufruf finden Sie hier:
Im Infoblatt wird die Struktur noch einmal verdeutlicht.
Das ist unser Haus!
Anne_Stamer, 7.12.2022, Ankündigungen, Ideen, Nachberichte, Kommentare schreiben
In Schnait tut sich in letzter Zeit einiges: Das Künstlerkollektiv ZeitRaum bespielt das Silcher-Haus mit einem bunten Programm aus Tanz- und Musik-Performance, Ausstellung und der Wiederbelebung von Silchers Liedertafel. Hintergrund ist die Frage, welche kulturellen und sozialen Bedarfe es in Schnait gibt und wie ein Kulturort darauf antworten kann.
So wurde im Oktober eine Aufführung der Tänzerin Anni Bork und des Musikers Florian Vogel gezeigt, die aus der Beschäftigung mit Silchers Taktstock entstanden ist und sich inhaltlich mit dem damaligen sowie heutigen Schul- und Lernsystem auseinandersetzt. Anni Bork tanzte und spielte facettenreich, während Florian Vogel gekonnt mit Klavier, Violine, Loopstation und weiteren elektronischen Musikinstrumenten begleitete. Im Anschluss wurde mit dem Publikum über das Thema Bildung, Schule, über die Didaktik von früher und heute und über die Wünsche für morgen diskutiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Peter Carle, dem Leiter der Grundschule Schnait sowie Michael Davis, dem Leiter der Musikschule Saitenspiel Weinstadt. weiterlesen »
Kinderchorgottesdienst auf der CMT am 22. Januar 2023
Anne_Stamer, 7.12.2022, Ankündigungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Seien Sie mit Ihrem Kinderchor bei einem besonderen Event auf der CMT 2023 mit dabei. Wir möchten gerne gemeinsam mit vielen Kinderchören aus dem Umkreis einen besonderen ökumenischen Gottesdienst feiern, bei dem die Musik im Vordergrund steht. Unter dem Titel „Love the World“ wollen wir gemeinsam für eine friedliche Welt singen, denn nur so können wir Reisen und die Vielfalt der Welt entdecken.
Stattfinden wird die Veranstaltung im Rahmen der CMT am Sonntag, den 22. Januar 2023, von 9:15 – 9:45 Uhr an der Atriumsbühne. Diese befindet sich im Eingang Ost auf dem Messegelände der Messe Stuttgart.
Alle teilnehmenden Kinder und Begleitpersonen der Chöre erhalten an diesem Sonntag kostenfreien Eintritt zur CMT. Zusätzlich erhält jedes Kind im Vorfeld zwei weitere kostenfreie Eintrittstickets, um Familie oder Bekannte zum Gottesdienst mitzubringen und anschließend einen schönen gemeinsamen Tag auf der CMT, als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, zu verbringen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg, dem Schwäbischen Chorverband, der Sing-Community YOU/C vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und der Messe Stuttgart durchgeführt.
Weitere wichtige Informationen und Anmeldung unter: https://www.messe-stuttgart.de/cmt/besucher/rahmenprogramm/privatbesucher/kinderchor
Carusos: Kurze Umfrage zum Kitastream
Anne_Stamer, 30.11.2022, Ankündigungen, Eltern-Kind-Musik, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Im kommenden Jahr kann der DCV aufgrund einer verlängerten Förderung drei weitere Kitastreams „Carusos-Liedersingen mit Peter und Susette“ anbieten.
Der DCV möchte die Termine gern nach Euren Wünschen legen, damit möglichst viele Kitas daran teilnehmen können. Dazu hat der DCV eine sehr kurze Umfrage vorbereitet. Klickt Euch bitte einmal schnell durch die zwei Fragen und beantwortet diese.
Lieben Dank und musikalische Grüße vom gesamten Carusos-Team und bis zum nächsten Mal beim Kitastream am Freitag, den 9. Dezember um 10:00 Uhr!
20. EUROTREFF Wolfenbüttel, 06.- 10. September 2023
Anne_Stamer, 29.11.2022, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) möchte beim 20. EUROTREFF jungen Sängerinnen und Sängern ein Forum bieten, in dem sie andere Chöre kennenlernen und internationale Freundschaften knüpfen können, wo sie gemeinsam musizieren und voneinander lernen können.
20. EUROTREFF 2023:
Zeit: 06.-10. September 2023
Ort: Wolfenbüttel
Programm: Atelierproben mit neuer Chormusik zum Thema „Aufbruch“; Konzerte, Open-Air-Auftritte und, auf Wunsch, Teilnahme am Regionalprogramm vor oder nach dem Festival.
Chorleiter-Profis als AtelierleiterInnen:
Kinderchor-Ateliers -> József Nemes (Ungarn), Christiane Fischer (Österreich) und Basilio Astulez (Spanien)
Mädchenchor-Ateliers -> Carlo Pavese (Italien) und Birgitte Næslund Madsen (Dänemark)
Gemischte Jugendchöre-Ateliers -> Tristan Meister (Deutschland) und Merzi Rajala (Finnland)
Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2022! weiterlesen »
KONZERTerlebnis mit Lohengrin-Tenor Daniel Behle und dem Hornquartett german hornsound zum Thema HEIMAT
Anne_Stamer, 28.11.2022, Ankündigungen, Kommentare schreiben
german hornsound hat sich gemeinsame mit Daniel Behle auf eine Reise mit vielen Stationen begeben, die alle die Aufschrift „Heimat“ tragen. Es ist ein Ausflug durch viele Zeiten und Schicksale, Schauplätze und Stile, der von Heinrich Isaac und Schätzen aus dem Volksliedgut über die Romantik bis hin zu Schlagern von Mischa Spoliansky und Theo Mackeben führt. Am Ende könnte ein Gedanke stehen: „Wer Heimat hat, der muss davon nicht sprechen, um das Glu?ck, das er damit hat, nicht in Zugzwang zu bringen. Und je weniger Heimat jemand hat, desto mehr hat er davon nötig.“ (Alexander Krampe, Arrangeur). weiterlesen »
Erfolgsprojekt wird fortgesetzt: Kreis-Chor präsentiert neue Adventsgrüße
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 24.11.2022, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Pleidelsheim – Ab dem 27. November 2022 präsentiert der KREIS-CHOR im Sängerkreis
Mittlerer Neckar jeden Adventssonntag zum zweiten Mal seine musikalischen
Adventsgrüße. Gleichzeitig wird es das letzte Projekt mit Chorleiter Holger Frank Heimsch
sein.
Sechs neue Videos werden die Advents- und Weihnachtszeit der Menschen musikalisch noch
schöner machen! Mit dem „Kreis-Chor Adventsgruß“ präsentiert sich der Chor zum letzten
Mal unter der Leitung seines Dirigenten Holger Frank Heimsch, der nach 7 Jahren seine
Tätigkeit im Chor beenden wird. „Der Kreis-Chor hat trotz der langanhaltenden Pandemie
wieder zusammengefunden und konnte somit nochmals an den Erfolg von 2021
anknüpfen.“, so Heimsch. „Wir haben neues und altes Repertoire erarbeitet, welches wir
vorab im Bürgerhaus Murr per Audio und anschließend mit Video aufgezeichnet haben.“
Die Kreis-Chor Adventsgrüße 2022 sind zu finden unter:
Homepage: www.kreis-chor.de
Facebook: www.facebook.com/kreischor
YouTube: https://www.youtube.com/@kreis-chorimskmn7504
SingBus am 18. November in Esslingen
Anne_Stamer, 17.11.2022, Ankündigungen, Chorverband Karl-Pfaff, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Der SingBus kommt am 18. November 2022 nach Esslingen!
Beginn: 12:30 Uhr
Ort: Katharinenschule, Blumenstr. 31, 73728 Esslingen
Weitere Informationen: SingBus_Esslingen_Plakat
Ehrenamtskarte startet an vier Modellstandorten
Anne_Stamer, 17.11.2022, Ankündigungen, Kommentare schreiben
Ab dem kommenden Frühjahr erprobt Baden-Württemberg in Freiburg, Ulm, dem Landkreis Calw und dem Ostalbkreis eine Ehrenamtskarte. Die Karte soll ein Zeichen der Wertschätzung für außergewöhnlich umfangreiches bürgerschaftliches Engagement sein. weiterlesen »