Save-the-Date: Kinder- und Jugendchortag am 27. Juli 2023
Anne_Stamer, 15.12.2022, Ankündigungen, Chorfeste, Ideen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Singend können wir auf eine zukunftsfähige Welt aufmerksam machen, zusammenstehen und etwas bewegen. Am Kinder- und Jugendchortag (27. Juli 2023, Gartenschau Balingen) bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die beispielhaft in die Chorszene, Vereine und Verbände schallen sollen. Denn Zukunft erfordert Mut, Haltung und selbstkritisches Handeln – alles, was die Nachwuchssänger:innen in unseren Kinderchören bereits mitbringen. Der Tag soll Möglichkeit geben und Anlass sein, zusammenzukommen und gemeinsam die Musik zu erleben.
Das Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung, in der durch aktive Beteiligung die Freude am Singen im Mittelpunkt steht. Anschließend folgen Workshops, wie Mega-Live-Sound-Mundakrobatik mit Acoustic Instinct, Bodypercussion und Fässertrommeln, und ein kreatives, spielerisches Rahmenprogramm. Am frühen Nachmittag bekommen die teilnehmenden Chöre Gelegenheit, sich zu präsentieren und Besucher:innen der Gartenschau mit ihrem Gesang anzustecken. Den musikalischen Abschluss des Tages bildet die Aufführung des Kindermusicals „Der blaue Planet“ von Peter Schindler. Passend zum Thema der Gartenschau handelt das Musical vom nachhaltigen Umgang mit dem Planeten und seiner Bewahrung.
Der Kinder- und Jugendchortag wird vom Chorverband Zollernalb-Sigmaringen und der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband organisiert und richtet sich an Kinder- und Jugendchöre sowie singfreudige junge Menschen im Alter von 6 bis 14 Jahren und Familien.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Anmeldung ist ab Februar unter www.s-chorverband.de möglich, der Termin darf aber gerne schon fest in die Kalender eingetragen werden! :)
Förderaufruf für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“
Anne_Stamer, 8.12.2022, Ankündigungen, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Wir möchten Sie heute auf den Förderaufruf des neuen Bundesprogramms „Das Zukunftspaket Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des BMFSFJ aufmerksam machen, mit dem u.a. auch ausdrücklich die musische Aktivität junger Menschen gefördert werden soll.
Bewerben können sich insbesondere Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Da Musikvereine, Chöre & Orchester oft anerkannte Träger der freien Jugendhilfe sind, kommt die Förderung also auch für unsere Strukturen in Frage. Die Zuständigkeit für die Anerkennung sowohl als Träger der freien Jugendhilfe liegt beim örtlichen Jugendamt, wenn der Träger im Wesentlichen im Bezirk des Jugendamtes tätig ist. Eine Zuständigkeit durch das Landesjugendamt könnte gegeben sein, wenn der Träger in mehreren Jugendamtsbezirken tätig ist, oder landesweite Bedeutung besteht.
Die Webseite des BMFSFJ ist jetzt online mit Informationen zum Zukunftspaket, die Antragstellung soll ab Januar 2023 möglich sein: https://www.das-zukunftspaket.de/
Den digitalen Förderaufruf finden Sie hier:
Im Infoblatt wird die Struktur noch einmal verdeutlicht.
Kinderchorgottesdienst auf der CMT am 22. Januar 2023
Anne_Stamer, 7.12.2022, Ankündigungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Seien Sie mit Ihrem Kinderchor bei einem besonderen Event auf der CMT 2023 mit dabei. Wir möchten gerne gemeinsam mit vielen Kinderchören aus dem Umkreis einen besonderen ökumenischen Gottesdienst feiern, bei dem die Musik im Vordergrund steht. Unter dem Titel „Love the World“ wollen wir gemeinsam für eine friedliche Welt singen, denn nur so können wir Reisen und die Vielfalt der Welt entdecken.
Stattfinden wird die Veranstaltung im Rahmen der CMT am Sonntag, den 22. Januar 2023, von 9:15 – 9:45 Uhr an der Atriumsbühne. Diese befindet sich im Eingang Ost auf dem Messegelände der Messe Stuttgart.
Alle teilnehmenden Kinder und Begleitpersonen der Chöre erhalten an diesem Sonntag kostenfreien Eintritt zur CMT. Zusätzlich erhält jedes Kind im Vorfeld zwei weitere kostenfreie Eintrittstickets, um Familie oder Bekannte zum Gottesdienst mitzubringen und anschließend einen schönen gemeinsamen Tag auf der CMT, als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, zu verbringen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg, dem Schwäbischen Chorverband, der Sing-Community YOU/C vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und der Messe Stuttgart durchgeführt.
Weitere wichtige Informationen und Anmeldung unter: https://www.messe-stuttgart.de/cmt/besucher/rahmenprogramm/privatbesucher/kinderchor
7. HCT 2023 >Ausschreibung für Kinder- und Jugendchöre modifiziert, Meldefrist verlängert
Anne_Stamer, 5.12.2022, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Auf Grund der derzeit schwierigen Situation in vielen Kinder- und Jugendchören haben die Horbacher Chortage die Ausschreibung für die jungen Sängerinnen und Sänger modifiziert.
Das Singen der Kinder- und Jugendchöre wird nicht als Wettbewerb, sondern als „Feedbacksingen“ durchgeführt. Jeder Chor erhält unmittelbar nach seinem Auftritt ein kurzes, verbales Feedback der Jury zur technischen und künstlerischen Ausführung. Nach dem Abschluss der Kategorie erhält jeder Chor ein Wertungsbogen und eine Urkunde, die mit einem Prädikat abschließen.
Bei der Literaturauswahl sind die Chöre relativ frei und können 3 – 5 frei gewählte Kompositionen vortragen. Damit sollte es auch den Chören, die derzeit schwächer als vor der Pandemie dastehen, möglich sein sich vor einer Jury zu präsentieren. weiterlesen »
Carusos: Kurze Umfrage zum Kitastream
Anne_Stamer, 30.11.2022, Ankündigungen, Eltern-Kind-Musik, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Im kommenden Jahr kann der DCV aufgrund einer verlängerten Förderung drei weitere Kitastreams „Carusos-Liedersingen mit Peter und Susette“ anbieten.
Der DCV möchte die Termine gern nach Euren Wünschen legen, damit möglichst viele Kitas daran teilnehmen können. Dazu hat der DCV eine sehr kurze Umfrage vorbereitet. Klickt Euch bitte einmal schnell durch die zwei Fragen und beantwortet diese.
Lieben Dank und musikalische Grüße vom gesamten Carusos-Team und bis zum nächsten Mal beim Kitastream am Freitag, den 9. Dezember um 10:00 Uhr!
20. EUROTREFF Wolfenbüttel, 06.- 10. September 2023
Anne_Stamer, 29.11.2022, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) möchte beim 20. EUROTREFF jungen Sängerinnen und Sängern ein Forum bieten, in dem sie andere Chöre kennenlernen und internationale Freundschaften knüpfen können, wo sie gemeinsam musizieren und voneinander lernen können.
20. EUROTREFF 2023:
Zeit: 06.-10. September 2023
Ort: Wolfenbüttel
Programm: Atelierproben mit neuer Chormusik zum Thema „Aufbruch“; Konzerte, Open-Air-Auftritte und, auf Wunsch, Teilnahme am Regionalprogramm vor oder nach dem Festival.
Chorleiter-Profis als AtelierleiterInnen:
Kinderchor-Ateliers -> József Nemes (Ungarn), Christiane Fischer (Österreich) und Basilio Astulez (Spanien)
Mädchenchor-Ateliers -> Carlo Pavese (Italien) und Birgitte Næslund Madsen (Dänemark)
Gemischte Jugendchöre-Ateliers -> Tristan Meister (Deutschland) und Merzi Rajala (Finnland)
Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2022! weiterlesen »
SingBus am 18. November in Esslingen
Anne_Stamer, 17.11.2022, Ankündigungen, Chorverband Karl-Pfaff, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Der SingBus kommt am 18. November 2022 nach Esslingen!
Beginn: 12:30 Uhr
Ort: Katharinenschule, Blumenstr. 31, 73728 Esslingen
Weitere Informationen: SingBus_Esslingen_Plakat
Chor-Bewerbungen zum 18. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf 2023
Anne_Stamer, 10.11.2022, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Ideen, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Noch bis 30.11.2022 können sich Chöre aus aller Welt für den 18. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb vom 26.-30. Mai 2023 bewerben.
Weitere Informationen im Ausschreibungstext und auf:
Facebook: https://www.facebook.com/modfestivals.marktoberdorf/photos/a.780030582072533/5470219599720251/
Instagram: https://www.instagram.com/p/CixSdOJKE7v/
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=lFXSqSLMCHE
Website: https://www.kammerchorwettbewerb.org/de/ausschreibung
Online-Befragung der Chorjugend im SCV im Rahmen des Schutzkonzeptprozesses
Anne_Stamer, 24.10.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Kindern und Jugendlichen sichere Räume zu bieten, in denen sie sich wohl fühlen, entfalten und in ihrer Entwicklung gefördert werden können, das ist der Chorjugend im SCV ein großes Anliegen. Um dies im Alltag des Schwäbischen Chorverbandes auch sichtbar zu machen und zu verankern, hat die Chorjugend eine Projektgruppe ins Leben gerufen, die unterstützt vom Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg ein Schutzkonzept für den SCV entwickelt. Zu Beginn eines jeden Schutzkonzeptprozesses steht eine ausführliche Risiko- und Potentialanalyse. Ein wichtiger Teil ist hierbei die Befragung und Einbeziehung der Zielgruppen – ohne welche jedes Schutzkonzept nur ein Papiertiger bleiben kann.
Vom 24.10.-14.11.2022 können Dozenten, Chorleiter, ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige, Kinder, Jugendliche und deren Eltern, kurz alle, die an Veranstaltungen, Projekten und/oder Ausbildungen im Kinder-/Jugendbereich des SCV teilgenommen haben bzw. bis zum 14.11. teilnehmen, bei der Befragung mitmachen:
Befragung Ehrenamtliche/Hauptamtliche/Dozenten/Chorleiter: https://www.soscisurvey.de/kindeswohlscvehrenamtliche/
Befragung Eltern der Kinder/Jugendlichen: https://www.soscisurvey.de/kindeswohlscveltern/
Befragung Kinder/Jugendliche/Ausbildungsteilnehmende: https://www.soscisurvey.de/kindeswohlscvkinder/ weiterlesen »
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg sucht Sänger:innen
Anne_Stamer, 20.10.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg startet in das Winterprojekt 2022/23 „Herzgedanken“.
Im 31. Projekt wird unter der musikalischen Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst ein weltliches Konzertprogramm mit Werken von Whitacre, Gesualdo, Brahms, Stroope und Langbacke einstudiert und aufgeführt.
Die Konzerte in der Region finden am Wochenende 13. bis 15. Januar 2023 statt.
Junge Leute im Alter von 15 bis 27 Jahren, die am Gesang interessiert sind, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Ensemblemitglieder des Vokalwerks der Opernfestspiele Heidenheim übernehmen die Stimmbildung der Chorleute während der Probenwoche, bieten eine fundierte und professionelle Unterstützung und geben zahlreiche Tipps zur Umsetzung.
Weitere Informationen finden sich hier.
Kontakt:
Cornelia Wolf
Junger Kammerchor Ostwürttemberg e. V.
c.wolf@landkreis-heidenheim.de