Workshop: Alle Lieder sind schon da – Kindgerechtes Singen in der Kita, Schule und zuhause (Sa, 7.10.2023)
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 12.08.2023, Ankündigungen, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Sich sprachlich auszudrücken, miteinander auszutauschen und sich stimmlich bemerkbar zu machen ist ebenso selbstverständlich wie das Gehen, Essen und Trinken. So ist das Singen gleichermaßen eine natürliche Ausdrucksform für uns Menschen, welche jedoch als solche erfahrbar und gelebt werden muss. Das gemeinsame Singen ist als Selbstverständlichkeit in unser aller Alltag einzubauen, was Kinder ab ihren ersten Tagen auf der Erde spüren dürfen sollen!
Das Seminar soll Freude am täglichen Singen vermitteln und musikalische Anregungen schaffen, die Generationen und alltägliche Lebensräume miteinander verbinden. Im gemeinsamen Singen wird schnell deutlich werden, dass dies mit kleinen Schätzen unaufwändig möglich ist.
Inhalte:
- Singen, singen, singen…
- Lieder für den Alltag kennenlernen
- Gemeinsam singen: Was ist zu beachten? Wie kann die Freude im Mittelpunkt stehen?
- Singen in der Kita, Schule und zuhause – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Voraussetzungen/Zielgruppe:
Erzieherinnen und Erzieher, Familien, Kinder und alle Interessierte, die Freude am Musizieren haben und den Gesang in ihrem Leben integrieren möchten.
Samstag, 7. Oktober, 10:00 – 12:00 Uhr
Alle Lieder sind schon da
Kindgerechtes Singen in der Kita, Schule und zuhause – mit freundlicher Unterstützung durch den HELBLING Verlag, EsslingenReferent: Jan Martin Chrost (Stellv. Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, CARUSOS-Fachberater, Bezirkskantor im Bistum Limburg, Bezirk Rhein-Lahn, Bad Ems)
Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:
- 20 €
- 15 € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD
Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops
Sommerferienworkshops für Kids mit Musikkunst
Angelika Puritscher, 11.08.2023, Chorverband Johannes Kepler, Fortbildungen, Ideen, Nachberichte, Nachwuchsarbeit, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Zwei Sommerferienangebote des Kepler-Chorverbands über die Stadt Leonberg waren mit jeweils 25 Kindern Anfang August schnell ausgebucht. Die jeweilige Abschluss-Aufführung vor interessiertem Publikum wurde mit großem Beifall belohnt.
Musicalworkshop „STEH AUF!“
Gleich zum Ferienbeginn vom 31. Juli bis 4. August fand der Musicalworkshop „STEH AUF!“ in der GHR Leonberg statt. Angelehnt an das Musical „Newsies“ tanzten, sangen und spielten 25 begeisterte Kinder im Alter von 9 – 16 Jahren. Newsies ist ein Musical, das auf dem Disney-Film aus dem Jahr 1992 basiert und den Streik New Yorker Zeitungsjungen im Jahr 1899 thematisiert. Auszüge und Lieder aus zwei Akten brachten die Kinder und Jugendlichen mit viel Elan und Schauspielfreude auf die Bühne und begeisterten Familie und Freunde.
Schwarzlichttheaterworkshop „Das Trojanische Pferd“
In der zweiten Ferienwoche konnten wiederum 25 Kinder im Alter von 8 bis 12 bei dem dreitägigen Schwarzlichtworkshop ein eigenes Schwarzlichttheaterstück um die spannende Geschichte des trojanischen Pferdes entwickeln. Sie lernten diese Geschichte kennen und erfanden daraus ihre ganz eigene, phantasievolle Version. Die Kinder bastelten für ihre Geschichte eigene Figuren und malten diese mit bunten Schwarzlichtfarben an. Danach übten sie ihre eigene Vorstellung mit der aufregend schönen und märchenhaften Musik aus der Oper „Les Troyens“ von Hector Berlioz. Das Stück endete entgegen der ursprünglichen Geschichte mit einer Doppelhochzeit der beiden Könige und viel Tanz und Vergnügen. Mindestens 100 Besucher aus dem Familien- und Freundeskreis der Kinder waren über diese Version der Aufführung mit echtem Schwarzlicht begeistert.
Die Kinder der Workshops gehen nicht nur in ihrer eigenen Persönlichkeit gestärkt in die Ferien, sondern können auch ihre Bühnenpräsentation als Film dauerhaft in Erinnerung behalten. Beide Musikkunst-Workshops aus dem Angebot des Kepler-Chorverbands werden aus Landesmitteln über den Schwäbischen Chorverband unterstützt, so dass alle Kinder zu einem geringen Eigenanteil von professionellen Dozenten angeleitet werden konnten. Dies waren für den Musicalworkshop Thomas Hirschfeld und Tanya Newman, Ausbilder der Kinderstars bei Stage Entertainment Stuttgart und für den Schwarzlichttheaterworkshop die beiden Hamburger Künstler Lisa Claire Stolzenberger und der Theatermacher Maximilian Ponader. Unterstützt und betreut wurden die Sommerferien-Workshops durch Angelika Puritscher vom Kepler-Chorverband.
Kinder-Aktions-Tag zur Musik anlässlich 125 Jahre Chorverband Otto Elben e.V.
Isabelle Arnold, 1.08.2023, Chorverband Otto Elben, Nachberichte, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Spiel, Spaß, Spannung und Musik gab es am 22. Juni 2023. für Kinder der Grundschulklassen Altdorf. 20 Kinder hatten sich zu diesem Event angemeldet und nicht nur sie waren gespannt, was da kommen mag. Die Verantwortlichen hatten als passenden Ort die Area 710 in Holzgerlingen gewählt. Im Vorfeld wurde alles für diesen Nachmittag vorbereitet. Pünktlich um 13:00 Uhr startete der Aktionstag. Zunächst gab es für alle ein T-Shirt zur Erinnerung. Gleich vorab: alle fanden den Nachmittag gelungen, toll und waren begeistert – auch die Verantwortlichen des COE-. Aber was wollte man an diesem Tag erreichen? Ziel war es, Kinder sollten sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren, die alle mit Musik zu tun hatten. Und als Fazit kann man sagen, das ist gelungen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es auch gleich los. Der Chorverband hatte Cajóns -Hohlschlitzrommel ursprünglich aus Kuba- aus Pappe angeschafft, die aber voll bespielbar sind. Diese Cajóns wurden von einem Teil der Kinder zuerst bemalt und dann bespielt. Dazu war extra ein Schlagzeuger anwesend, der den Kindern ein paar Grundschläge beibrachte. An einer anderen Stelle wurden aus Kronkorken (danke an alle die fleißig getrunken und gesammelt haben), Perlen Draht und Holzstab Rasseln gebaut (am Schluss konnte jedes Kind seine eigene Rassel mitnehmen). Aus Blumentöpfen und Backpapier bastelte man Handtrommeln. weiterlesen »
Save-the-Date: Kinder- und Jugendchortag am 27. Juli 2023
Anne_Stamer, 15.12.2022, Ankündigungen, Chorfeste, Ideen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Singend können wir auf eine zukunftsfähige Welt aufmerksam machen, zusammenstehen und etwas bewegen. Am Kinder- und Jugendchortag (27. Juli 2023, Gartenschau Balingen) bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die beispielhaft in die Chorszene, Vereine und Verbände schallen sollen. Denn Zukunft erfordert Mut, Haltung und selbstkritisches Handeln – alles, was die Nachwuchssänger:innen in unseren Kinderchören bereits mitbringen. Der Tag soll Möglichkeit geben und Anlass sein, zusammenzukommen und gemeinsam die Musik zu erleben.
Das Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung, in der durch aktive Beteiligung die Freude am Singen im Mittelpunkt steht. Anschließend folgen Workshops, wie Mega-Live-Sound-Mundakrobatik mit Acoustic Instinct, Bodypercussion und Fässertrommeln, und ein kreatives, spielerisches Rahmenprogramm. Am frühen Nachmittag bekommen die teilnehmenden Chöre Gelegenheit, sich zu präsentieren und Besucher:innen der Gartenschau mit ihrem Gesang anzustecken. Den musikalischen Abschluss des Tages bildet die Aufführung des Kindermusicals „Der blaue Planet“ von Peter Schindler. Passend zum Thema der Gartenschau handelt das Musical vom nachhaltigen Umgang mit dem Planeten und seiner Bewahrung.
Der Kinder- und Jugendchortag wird vom Chorverband Zollernalb-Sigmaringen und der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband organisiert und richtet sich an Kinder- und Jugendchöre sowie singfreudige junge Menschen im Alter von 6 bis 14 Jahren und Familien.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Anmeldung ist ab Februar unter www.s-chorverband.de möglich, der Termin darf aber gerne schon fest in die Kalender eingetragen werden! :)
Förderaufruf für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“
Anne_Stamer, 8.12.2022, Ankündigungen, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Wir möchten Sie heute auf den Förderaufruf des neuen Bundesprogramms „Das Zukunftspaket Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des BMFSFJ aufmerksam machen, mit dem u.a. auch ausdrücklich die musische Aktivität junger Menschen gefördert werden soll.
Bewerben können sich insbesondere Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Da Musikvereine, Chöre & Orchester oft anerkannte Träger der freien Jugendhilfe sind, kommt die Förderung also auch für unsere Strukturen in Frage. Die Zuständigkeit für die Anerkennung sowohl als Träger der freien Jugendhilfe liegt beim örtlichen Jugendamt, wenn der Träger im Wesentlichen im Bezirk des Jugendamtes tätig ist. Eine Zuständigkeit durch das Landesjugendamt könnte gegeben sein, wenn der Träger in mehreren Jugendamtsbezirken tätig ist, oder landesweite Bedeutung besteht.
Die Webseite des BMFSFJ ist jetzt online mit Informationen zum Zukunftspaket, die Antragstellung soll ab Januar 2023 möglich sein: https://www.das-zukunftspaket.de/
Den digitalen Förderaufruf finden Sie hier:
Im Infoblatt wird die Struktur noch einmal verdeutlicht.
Kinderchorgottesdienst auf der CMT am 22. Januar 2023
Anne_Stamer, 7.12.2022, Ankündigungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Seien Sie mit Ihrem Kinderchor bei einem besonderen Event auf der CMT 2023 mit dabei. Wir möchten gerne gemeinsam mit vielen Kinderchören aus dem Umkreis einen besonderen ökumenischen Gottesdienst feiern, bei dem die Musik im Vordergrund steht. Unter dem Titel „Love the World“ wollen wir gemeinsam für eine friedliche Welt singen, denn nur so können wir Reisen und die Vielfalt der Welt entdecken.
Stattfinden wird die Veranstaltung im Rahmen der CMT am Sonntag, den 22. Januar 2023, von 9:15 – 9:45 Uhr an der Atriumsbühne. Diese befindet sich im Eingang Ost auf dem Messegelände der Messe Stuttgart.
Alle teilnehmenden Kinder und Begleitpersonen der Chöre erhalten an diesem Sonntag kostenfreien Eintritt zur CMT. Zusätzlich erhält jedes Kind im Vorfeld zwei weitere kostenfreie Eintrittstickets, um Familie oder Bekannte zum Gottesdienst mitzubringen und anschließend einen schönen gemeinsamen Tag auf der CMT, als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, zu verbringen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg, dem Schwäbischen Chorverband, der Sing-Community YOU/C vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und der Messe Stuttgart durchgeführt.
Weitere wichtige Informationen und Anmeldung unter: https://www.messe-stuttgart.de/cmt/besucher/rahmenprogramm/privatbesucher/kinderchor
7. HCT 2023 >Ausschreibung für Kinder- und Jugendchöre modifiziert, Meldefrist verlängert
Anne_Stamer, 5.12.2022, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Auf Grund der derzeit schwierigen Situation in vielen Kinder- und Jugendchören haben die Horbacher Chortage die Ausschreibung für die jungen Sängerinnen und Sänger modifiziert.
Das Singen der Kinder- und Jugendchöre wird nicht als Wettbewerb, sondern als „Feedbacksingen“ durchgeführt. Jeder Chor erhält unmittelbar nach seinem Auftritt ein kurzes, verbales Feedback der Jury zur technischen und künstlerischen Ausführung. Nach dem Abschluss der Kategorie erhält jeder Chor ein Wertungsbogen und eine Urkunde, die mit einem Prädikat abschließen.
Bei der Literaturauswahl sind die Chöre relativ frei und können 3 – 5 frei gewählte Kompositionen vortragen. Damit sollte es auch den Chören, die derzeit schwächer als vor der Pandemie dastehen, möglich sein sich vor einer Jury zu präsentieren. weiterlesen »
Carusos: Kurze Umfrage zum Kitastream
Anne_Stamer, 30.11.2022, Ankündigungen, Eltern-Kind-Musik, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Im kommenden Jahr kann der DCV aufgrund einer verlängerten Förderung drei weitere Kitastreams „Carusos-Liedersingen mit Peter und Susette“ anbieten.
Der DCV möchte die Termine gern nach Euren Wünschen legen, damit möglichst viele Kitas daran teilnehmen können. Dazu hat der DCV eine sehr kurze Umfrage vorbereitet. Klickt Euch bitte einmal schnell durch die zwei Fragen und beantwortet diese.
Lieben Dank und musikalische Grüße vom gesamten Carusos-Team und bis zum nächsten Mal beim Kitastream am Freitag, den 9. Dezember um 10:00 Uhr!
20. EUROTREFF Wolfenbüttel, 06.- 10. September 2023
Anne_Stamer, 29.11.2022, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) möchte beim 20. EUROTREFF jungen Sängerinnen und Sängern ein Forum bieten, in dem sie andere Chöre kennenlernen und internationale Freundschaften knüpfen können, wo sie gemeinsam musizieren und voneinander lernen können.
20. EUROTREFF 2023:
Zeit: 06.-10. September 2023
Ort: Wolfenbüttel
Programm: Atelierproben mit neuer Chormusik zum Thema „Aufbruch“; Konzerte, Open-Air-Auftritte und, auf Wunsch, Teilnahme am Regionalprogramm vor oder nach dem Festival.
Chorleiter-Profis als AtelierleiterInnen:
Kinderchor-Ateliers -> József Nemes (Ungarn), Christiane Fischer (Österreich) und Basilio Astulez (Spanien)
Mädchenchor-Ateliers -> Carlo Pavese (Italien) und Birgitte Næslund Madsen (Dänemark)
Gemischte Jugendchöre-Ateliers -> Tristan Meister (Deutschland) und Merzi Rajala (Finnland)
Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2022! weiterlesen »
SingBus am 18. November in Esslingen
Anne_Stamer, 17.11.2022, Ankündigungen, Chorverband Karl-Pfaff, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Der SingBus kommt am 18. November 2022 nach Esslingen!
Beginn: 12:30 Uhr
Ort: Katharinenschule, Blumenstr. 31, 73728 Esslingen
Weitere Informationen: SingBus_Esslingen_Plakat