Chorverbandstag Chorverband Otto Elben
Wolfgang Trefz, 13.10.2022, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Am 01.10.2022 fand im Tageszentrum des KVJS in Gültstein der Chorverbandstag mit der Jahreshauptversammlung des COE statt.
Präsident Siegfried Schneider und Gültsteins Ortsvorsteher Gerhardt Kauffeldt begrüßten die Versammlungsteilnehmer/innen.
„Corona“ war auch im Jahr 2021 leider ein ständiger Begleiter.
Der Chorverband hatte zwei eigene Veranstaltungen vorgesehen. Davon musste die im Mai geplante Holzgerlinger Kulturnacht ein weiteres Mal abgesagt werden. Diese Veranstaltung wurde nun in das Jubiläumsjahr des COE 2023 verschoben.
Das Wandel-Kammer-Konzert im August 2021 konnte stattfinden und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Wir berichteten darüber.
Auch bei den Vereinen mussten einige Konzerte abgesagt werden, konnten nicht wie geplant stattfinden. Bei den Chorproben war auch Flexibilität gefragt, mal durfte mit Abstand geprobt werden, mal wieder überhaupt nicht. Erst gegen Ende des Jahres gab es leichte Lockerungen.
Zur Unterstützung der Probenarbeit der Vereine wurden im Dezember Fördermittel des Landes gewährt. Davon und von Eigenmitteln wurden vom Chorverband 3 Keyboards, 3 Virenfilter und 2 Beleuchtungseinheiten erworben. Diese können von den Vereinen ausgeliehen werden.
Das Seminar „Noten lernen Grund- und Aufbaukurs“ mit dem Verbandschorleiter Clemens König konnte nach mehrmaligem Verschieben im November stattfinden. weiterlesen »
Schottlandreise des Projektchors des Chorverbands Otto Elben
Wolfgang Trefz, 4.10.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Otto Elben, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare schreiben
Den Projektchor des COE hat es wieder in die Ferne gezogen. Und nachdem es mit Kuba nicht geklappt hat, sind wir eben nach Schottland gefahren. Natürlich erst mal mit dem Flieger von Frankfurt nach Edinburgh und dann 10 Tage mit dem Bus quer durch Schottland. Immer dabei war unsere Reiseleiterin Conny, die uns jeden Tag mit vielen Informationen und Geschichten über ihre neue Wahlheimat versorgt hat.
Erste Station war die Partnerstadt von Böblingen Glenrothes mit einem Empfang durch eine Partnerstadtdelegation und den Bürgermeister.
Dann ging es zu den Highland Games nach Braemar, bei denen „noch Prince“ Charles mit Camilla zu Besuch waren. In der Kathedrale in Inverness durften wir einen Gottesdienst begleiten und natürlich haben wir Nessie im Loch (See) Ness gesucht und auch nicht gefunden. Wir haben Lachs und Whisky getestet, Tobermory auf der Insel Mull besucht, den Loch Lomond gesteift und waren am Ende in Edinburgh, von wo es wieder nach Hause ging. Es waren so viele tolle Eindrücke während unserer Reise, beeindruckende Kathedralen, eine bewegte Geschichte, ein Land, dass um seine Queen trauerte, viel Fish and Chips und ungewöhnlich schönes Wetter.
Wer noch mehr über unsere Reise erfahren will, kann alles in unserem Reiseblog unter www.schottland.chorverband-otto-elben.de nachlesen.
Wiederbeginn ist geschafft – der Liederkranz Deckenpfronn konzertiert auf der Zehntscheuerbühne
Wolfgang Trefz, 26.09.2022, Chöre 50+, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare schreiben
Das Jubiläumsjahr liegt bereits drei Jahre zurück und so waren die Sänger des Liederkranz Deckenpfronn allesamt sehr motiviert endlich wieder Bühnenluft zu schnuppern. „Mir sen widdr do“ lautete der Konzerttitel. Unter diesem Motto boten beide Chöre ein gut 2stündiges unterhaltsames Programm.
Die Halle war gut gefüllt und entsprechend herrschte Vorfreude bei den Sängern und beim Publikum. Diese Vorfreude schlug beim Publikum in wahre Begeisterungsstürme um. Nicht nur, dass alle Vorträge mit Bilder auf einer Videoleinwand untermalt wurden, sondern dass die Auftritte in wechselnder Besetzung erfolgten. Mal der ganze Chor, dann eine kleine Besetzung dann auch mal ein Quartett.
Popsongs und Balladen sowie Musicalmelodien boten der Chor CHORact; klassisches deutsches Volkslied hörte man vom Stammchor. Den furiosen Auftakt machte CHORact mit „Everybody needs somebody“ Mit schwarzen Hüten und Brillen (wie im Film Bluesbrothers) betraten die Sänger singend und tanzend die Bühne. Es folgten weitere Stücke wie „Viva la Vida“, „Ticket to ride“ (Beatles) oder Circle of Life (König der Löwen). Alle Stücke wurden teils humorvoll, teils hintergründig von verschiedenen Sängern anmoderiert. Natürlich durfte auch der „Wellerman“, diesmal auf deutsch gesungen, nicht fehlen. Mit den Stücken „Altes Fieber“ von den Toten Hosen und „Sound of Silence“ von Simon an Garfunkel erntete CHORact viel Beifall
Dann war es soweit und der bereits vom Publikum erwartete Stammchor betrat die Bühne und wurde mit viel Beifall begrüßt. Hier gilt es den mittlerweile gewachsenen Altersdurchschnitt zu beachten. Auf der Bühne spürte man das Alter kaum, vielmehr war die gewaltige Musikerfahrung der gestandenen Männer zu spüren. Der „Hahn von Onkel Giacometo“ „Herrlicher Baikal“, „Vale“ und „Wenn die Sonne erwacht“ wurde vorgetragen. Nachdem sich in der Pause alle stärken konnten, ging es wieder weiter. Den Anfang des zweiten Teils machte die bereits erwähnte Kleinformation mit dem Song von Michael Jackson („Earth Song“), vom Thema aktueller denn je und eines der bekanntesten Klagelieder der Musikgeschichte. Danach durften wieder alle CHORactsänger auf die Bühne und ein zweiter Beatle-Song wurde vorgetragen. „Eight days a week“, gefolgt vom gefühlvollen Song von Brendan Graham „You raise me up“, was so viel bedeutet wie: „Du ermutigst mich“.
Am Ende des Konzerts angekommen gab es noch das Lied vom 175. Jubiläumsjahr: „Tschoscholoza“ – ein afrikanisches Lied in der Sprache der Zulus gesungen, was so viel, wie „Mutig nach vorn schauen“ bedeutet. Natürlich wurde auch hier noch die Version für uns Deckenpfronner interpretiert mit „O mei Deggapfronn“, sehr zur Freude des Publikums. Der Ruf zum Schluss nach einer Zugabe wurde mit Santianos „Frei wie der Wind“ gestillt und danach gab es noch einmal sehr viel Beifall.
Ein gelungener Konzert-Abend ganz im Zeichen der Männerchöre hinterließ bei den Zuhörern einen bleibenden Eindruck. Wie sagte eine Zuschauerin: „des war amol wieder richtig schee“. Dem ist nichts hinzuzufügen
Rainer Stopper LK, Deckenpfronn
Events der WHCV-Vereine im Juli 2022
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 30.06.2022, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Stuttgart – endlich geht es wieder los:
die Vereine/Ensembles im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. sind wieder live zu erleben.
Leipzig erklingt vielstimmig beim deutschen Chorfest
Wolfgang Trefz, 1.06.2022, Chöre 50+, Chorfeste, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare schreiben
Die Sängerinnen und Sänger des Projektchors Otto-Elben sind mittendrin!
350 Chöre aus ganz Deutschland mit ca. 9.500 Teilnehmenden stellten Leipzig bei 500 Konzerten in den Mittelpunkt der Chormusik. Frühmorgens machten sich 47 Singende mit 6 Begleitpersonen aus den unterschiedlichsten Chören des Chorverbands Otto-Elben froh gelaunt auf den Weg nach Leipzig.
Nach einer Stadtbesichtigung in der Musikstadt Arnstadt, der Heimat der Vorfahren von Johann Sebastian Bach, erreichten sie Leipzig, die aufstrebendste Stadt Deutschlands.
Bereits am ersten Abend bot sich die Gelegenheit zu Konzertbesuchen. Am Tag darauf stand Chorgesang an den unterschiedlichsten Orten, angefangen auf dem Marktplatz, über die berühmten Thomas- und Nikolaikirchen, das Universitätsgelände, Einkaufspassagen, bis schließlich zur Peterskirche auf dem Besuchsprogramm. weiterlesen »
Neues Chorprojekt der Singgemeinschaft Hemmingen
Angelika Puritscher, 18.03.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Johannes Kepler, Frauenchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Schon zum zweiten Male lädt der Frauenchor der Singgemeinschaft Hemmingen „con spirito“ zu einem Rock-Pop-Chorprojekt ein. Dabei sollen die größten Hits der vergangenen Jahre auf die Bühne gebracht werden. Musik von Queen bis Brian Adams, von Abba bis Ramstein, von Billy Joel bis Herbert Grönemeyer. Sei dabei, wenn diese Hits zusammen mit Band, Orchester und Dir! am 30.Oktober gerockt werden.
Projektstart mit Kennenlernprobe am 31.März 2022, 20 Uhr in der Gemeinschaftshalle Hemmingen. Proben wöchentlich donnerstags. Leitung: Verbandschorleiter Jonas Kronmüller.
Workshop & Konzert mit SLIXS in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 1.11.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Sindelfingen – Am Samstag, 27. November 2021 ist die mehrfach ausgezeichnete A cappella-Band SLIXS zu Gast bei der IG Kultur in Sindelfingen. Angeboten wird ein Workshop und ein Konzert. Sonderpreise für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine!
SLIXS stellen die Hörgewohnheiten des A Cappella Genres auf den Kopf. Mit ihrer kraftvollen und waghalsigen Mischung aus Pop und Jazz, Klassik und Weltmusik begeistern die 6 Vokalartisten bei Konzerten quer durch Europa und Asien. Sie erkunden, was die menschliche Stimme vermag und entführen so in ein Paradies aus Klangfarben, Lautmalerei und Vocal Percussion. Man staunt über ihren Einfallsreichtum und erfreut sich am feinsinnigen Gespür für Groove.
Ermäßigung für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine:
Durch Eingabe „Aktionscode“ für den SCV-Rabatt Freude21 reduziert sich der Preis für Mitglieder des SCVs sowohl beim Workshop als auch für das Konzertticket.
Samstag, 27.11.2021, 10-14 Uhr, Workshop:
https://tickets-igkultur.reservix.de/p/reservix/event/1729727
Samstag, 27.11.2021, 20 Uhr, Konzert: „A cappella von Prince bis Bach“:
https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-11/slixs-vocal-groove-in-der-stadthalle
Singen für alle in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 16.09.2021, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Sindelfingen – Am Montag, 20. September 2021 heißt es wieder „Singen für alle: AUS VOLLER KEHLE…für die Seele!“ mit Patrick Bopp alias Memphis (Füenf) auf dem Grünen Platz in der Sindelfinger Innenstadt. Eine Veranstaltung der IG Kultur e.V. Sindelfingen. Eintritt frei!
Das Mitsing-Konzert „Aus voller Kehle für die Seele“ richtet sich an alle Menschen, die gerne singen! Patrick Bopp alias Memphis von der Vocalband „Füenf“ gibt den musikalischen Moderator am Klavier, singt vor und motiviert. Jeder kann im Chat Vorschläge machen, die vielleicht sogar sofort umgesetzt werden können. Das alles geht ohne Noten, der Songtext wird zum Mitsingen auf der Bühnenleinwand gezeigt. Liedwünsche können per mail an song@igkultur.de geschickt werden.
Singen für alle: AUS VOLLER KEHLE…für die Seele!“ mit Patrick Bopp
Montag, 20. September 2021, 19 Uhr – Eintritt frei!
OPEN AIR auf dem GRÜNEN PLATZ (Parkplatz Rudolf-Harbig-Straße 10), Ecke Gartenstraße / Mercedesstraße neben der Post
71065 SindelfingenWeitere Infos: https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-09/singen-fuer-alle-aus-voller-kehlefuer-die-seele
Workshop & Konzert: Beat Poetry Club in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 16.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Sindelfingen – Am Samstag, 9. Oktober 2021 ist das fünfköpfige Frauenensemble Beat Poetry Club aus Wien zu Gast bei der IG Kultur in Sindelfingen. Angeboten wird ein Workshop und ein Konzert, in welchem das Erprobte gleich Live präsentiert wird. Sonderpreise für SCV-Mitglieder!
Beat Poetry Club aus Wien sind eine stimm- und stilsichere Gesangsformation, die a capella zeitgemäß klingen lässt. Ihr Sound ist frech, modern und „fett“ mit Beatbox und speziell kreierten gesungenen Effekten.
Die vier Sängerinnen und eine Beatboxerin eröffnen mit ihrem Female a capella Soul / Pop weite, variationsreiche Klangwelten und begeistern mit pointierten Arrangements, vielschichtigen doch eingängigen Songs und visuell ansprechenden Shows ihr Publikum .in Österreich, der Schweiz und Deutschland, u.a. bei der ORF Castingshow „Die Große Chance der Chöre“ oder renommierten a capella Wettbewerben, wo sie jeweils ganz vorne mit dabei sind.
Ermäßigung für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine:
Durch Eingabe „Aktionscode“ für den SCV-Rabatt Freude21 reduziert sich der Preis für Mitglieder des SCVs sowohl beim Workshop als auch für das Konzertticket.
Samstag, 09.10.2021, 10-14 Uhr, Workshop: https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-10/beat-poetry-club-workshop-0
Samstag, 09.10.2021, 20 Uhr, Konzert: „We Talked All Night“: https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-10/beat-poetry-club
Le Crescentis überzeugen beim „Abend der leisen Töne“
Klaus Haid, 27.08.2021, Chorgattung, Frauenchöre, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare geschlossen
„Endlich dürfen wir wieder für Sie singen“ …
Mit diesen Worten brachte Eva Mast bei der Begrüßung zum „Abend der leisen Töne“ am 01.08.2021 in der Pfarrkirche Eberhardzell die Freude der „Le Crescentis“ zum Ausdruck. Nach über 1 1/2 Jahren Konzert-Pause stimmte der Chor unter der Leitung von Birgit Barth mit einer Vielzahl aus sorgfältig ausgewählten Liedern in die Urlaubszeit ein. Musikalischer Begleiter am E-Piano war in bewährter Weise Johannes Tress.
Nach einem einfühlsamen Orgelspiel begann der Chor mit seinem Liederreigen. Stimmungsvoll wurden die Titel „Geh deinen Weg“, „Viva la vida“ – Leb dein Leben sowie „Drei Engel mögen dich begleiten“ vorgetragen.
Das nachdenkliche Lied „Zünd a Liacht für di an“ wurde all denen gewidmet, welche Trost suchen, hoffnungslos sind und Ängste haben. Die Chorleiterin Birgit Barth zündete dazu symbolisch eine Kerze an, damit aus dem Dunkel wieder Helligkeit entsteht. weiterlesen »