Chorleben - S-Chorverband

Dezember 2022

Weihnachtliches Ende des Verbandsjubiläums

Angelika Puritscher, 12.12.2022, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Kinderchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

Musikalische Vielfalt war nach 2 Jahren Coronapause bei den beiden Benefiz-Weihnachtskonzerten am 9./10. Dezember 2022 in der Michaelskirche Eltingen geboten von Chören, Solisten und Instrumentalisten. Musicalmelodien, Popsongs, und traditionelle Weihnachtslieder zum Anhören und Mitsingen standen ebenso auf dem Programm wie moderne Pop-Arrangements. Damit beendet der Kepler-Chorverband sein 75. Jubiläumsjahr 2022 mit dem Dank an alle Beteiligten.

Die Musicalsängerin Heike Knapp eröffnete das Konzert am Freitagabend mit ihrer begnadeten Stimme als jugendliche Amateursängerin mit Titeln aus den Musicals: Die Päpstin, West-Side-Story, Elisabeth und Anastasia, begleitet am Piano von Benjamin Spanic-Kurzrock. Nach einer abwechslungsreichen Einlage der Handharmonikafreunde Eltingen mit modernen Titeln und einer geforderten Zugabe trat die Musikschule RANDYSOUND für Rock, Pop, Jazz und Klassik in Leonberg an. Sie war mit vier Solisten vertreten: Neha Gurjar, Alina Boos, Kevin Turek, Lilly Hering begleitet am Piano durch Randy Lee Kay persönlich. Jeder Solist präsentierte seinen individuell ausgewählten Song mit seiner einzigartigen Stimmfarbe.

Tenor Alexander Lachner leitete dann zum traditionellen Weihnachtsrepertoire über, abwechselnd begleitet von Elisabeth Kolofon an der Handharmonika und Benjamin Spanic-Kurzrock am Piano. Den Abschluss der ca. 90-minütigen „Weihnachtsparty“ machte dann der Chor der Lebenshilfe und wünschte allen „Ein fröhliches Fest, viel Glück und Segen für das neue Jahr“ mit dem Weihnachtslied „Feliz Navidad“

Das Nachmittagskonzert tags darauf startete mit dem Rock-Pop-Chor rytmix Leonberg unter der Leitung von Anna Zimmermann mit modernen und schmissigen Arrangements von „Rudolph, the rednosed Reindeer“, „Leise rieselt der Schnee“ in einem Arrangement von Martin Carbow, „Advent ist ein Leuchten“, „Mistletoe and Wine“ und „Ther’s a Star in Heaven“.

Der Chor der Schellingschule unter der Leitung von Frau Ciesla läutete ein mit Ding, Dong, dem Kanon „Bruder Jacob“. Natürlich durften Rolf Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen und „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“. Dies trugen die ca. 30 Chorkinder mit viel Bewegung und Enthusiasmus vor.

Der Lebenshilfechor beendete auch das zweite Konzert zusammen mit Tenor Alexander Lachner und ließ den Abschluss wieder als vergnügliche Weihnachtsparty ausklingen.

Der Eintritt an beiden Tagen war frei, um Spenden für Hospiz und Lebenshilfe Leonberg wurde gebeten. Außerdem wird damit auch die Schulchorarbeit des auftretenden Chors der Schellingschule Leonberg unterstützt.

Hinweis: Chormäleon, der Chor der DHBW musste leider wegen Erkrankung vieler Choristen seine Teilnahme absagen.

Initiator und Hauptsponsoren dieser schon zur Tradition gewordenen Weihnachtskonzerte sind Andreas Frey, Eltingen und Alexander Lachner, Intanco Pop meets Classic, Stuttgart. Verantwortlich und Mitorganisator iSdVR ist jeweils Chorverband Johannes Kepler e.V. durch die Präsidentin und Projektverantwortliche Angelika Puritscher. Damit beendet der 75-jährige Kepler-Chorverband sein Jubiläumsjahr und geht nun an die Abrechnungen der vielen geförderten Projekte im Jubiläumjahr. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Mitorganisatoren der Highlights:

  • Juli –  Gründungsfeier mit Jubilarehrungen (Gründungsort Weil der Stadt)
  • September – Und die Chöre singen für Dich auf dem Engelberg (historisch Sängerlinde, Gedenksteine)
  • November – Uraufführung Kepler-Musical „Somnium“ (Ehrung an den Namensgeber)
  • Dezember – Jahresabschluss mit musikalischer Vielfalt aller Genre und Generationen

www.chorverband-kepler.de

Organisatoren Andreas Frey (re), Tenor Alexander Lachner (Mi), Musicalsängerin Heike Knapp (li)

Chor der Schellingschule Leonberg

 

rytmix Leonberg

Chor der Lebenshilfe Leonberg


75-jähriger Chorverband blickt dankend auf ein Jubiläumsjahr zurück

Angelika Puritscher, 12.12.2022, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

Zum 75-jährigen Kepler-Chorverbandsjubiläum ein Kepler-Musical zu besonderen Jubiläen des Namensgebers Johannes Kepler und seiner Mutter Katharina Kepler. Deren Statue wurde übrigens zum 400. Todestag in Leonberg-Eltingen aufgestellt. In der Eltinger Michaelskirche beschloss der Kepler-Chorverband sein Jubiläumsjahr mit zwei gut besuchten Weihnachtskonzerten.

Doch der Reihe nach: Am 20.07.2022 feierte der Kepler-Chorverband seinen offiziellen Geburtstag mit einer Jubilarfeier am Gründungsort im Weil der Stadt im Klösterle. Feierlich gesanglich umrahmt von der Chorvereinigung Weil der Stadt.

Mit einem eigens komponierten Musical betrat auch der Chorverband Neuland und führte das Musical SOMNIUM – Keplers fantastische Reise zum Mond vor ca. 750 Zuschauern auf. Rund 100 Mitwirkende standen beim Finale in der Stadthalle Leonberg am 26.und 27.11.2022 auf der Bühne und empfingen ihren gebührenden Applaus.

Als Solisten glänzten und ergänzten sich in ihren Hauptrollen Wiebke Huhs als „Fiolxhilde“ und der 20-jährige Hannes Nedele als „Duracoto“, die sowohl lange Sprechrollen und textlich anspruchsvolle Gesangsrollen mit Bravour ausfüllten. Im ersten Akt lag der Schwerpunkt beim „Volk von Thule“ (Projektchor Chorvereinigung Weil der Stadt), die im zweiten Akt in neue Sphären gehoben wurden vom „Chor der Geister“ (Projektchor El’Chor Höfingen) und den vier Tanzgruppen der Ballettschule Gymnastica, Weil der Stadt.

Von einem 9-köpfigen Profiensemble als Orchester wurden Chöre und Solisten einfühlsam unter der Orchesterleitung von Kai Müller begleitet.

Zur Premiere wurde ein umfangreiches Programmheft herausgegeben mit allen Texten des Musicals.

Pressebericht der Leonberger Kreiszeitung vom 28.11.2022


Ein Stiftungsfest – zwei Jubiläen – zwei Konzerte – ein voller Erfolg – Teil 1

Matthias Maier, 17.11.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Wie bereits zu lesen war, wurden beim Gesangverein in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen gefeiert und entsprechend groß fiel das Stiftungsfest aus – mit einem eigenen Konzert für jeden Jubilar.

Den Anfang machten am Nachmittag die Achalmfinken, der Kinder- und Jugendchor des Vereins. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Chor 40 Jahre alt, aber da die Corona-Situation für eine Konzertplanung noch zu unsicher war, wurde die Feier auf dieses Jahr verschoben. Schon im Laufe des Jahres fanden verschiedene Aktionen für die Kinder statt und mit dem Aufruf zum großen Musical-Projekt bekam der Chor noch einmal ordentlich Zuwachs.

Am vergangenen Samstag war es nach einer intensiven Probenphase nun so weit. Die Spannung hinter der Bühne war mit Händen zu greifen, als sich um 16 Uhr endlich der Vorhang der voll besetzten HAP-Grieshaber-Halle für die insgesamt gut 45 Kinder vom Gesangverein Eningen und die Unterstützung vom Sängerbund Lichtenstein öffnete. Das Musical „Die Zauberharfe“ von Wolfgang König und Veronika te Reh, gespickt mit allerlei Wortwitz, über den Jung und Alt herzlichen zu lachen hatten, konnte starten. weiterlesen »


Ein Stiftungsfest – zwei Jubiläen – zwei Konzerte – ein voller Erfolg – Teil 2

Matthias Maier, 17.11.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Nach einem erfolgreichen Konzert am Nachmittag war abends nun also der zweite Jubilar an der Reihe: Der Frauenchor.

Begrüßt wurden die Gäste vom zweiten Vorsitzenden Ralph Sautter, der die Bühne dann an das Geburtstagskind übergab. Der Frauenchor eröffnete den Abend mit „La Golondrina“, „Meine Lieblingsmelodie“ und „Schiwago“, bei dem das eine oder andere Mitsummen im Saal zu hören war.

Dass es sich bei „La Golondrina“ um ein ganz besonderes Lied handelt, konnte Holger Schlosser, der Conférencier des Abends, berichten: Es war das erste Lied überhaupt, dass der Frauenchor vor 50 Jahren gesungen hat. Dass sich Schlosser bestens für den Abend mit dem Eninger Frauenchor eignet, konnte er durch kleine Anekdoten von seinem Taschenmesser, das ihn seit seinem Umzug nach Eningen begleitet, und von seinem dreiköpfigen Frauenchor zu Hause, bei dem er aber gefühlt eher die zweite Geige spiele, beweisen. Auch ein kurzer Abriss über die Gründung des Frauenchors, laut Gerda Frey „“A schwere Geburt“ wurde erzählt. Besonders hervorzuheben war, dass der Frauenchor nun schon beinahe die halbe Zeit seines Bestehens von Frau Neumann geleitet wird. Für die Chorleiterin war dies auch das Stichwort für die zwei nächsten Lieder des Frauenchores, „Auf den Flügeln bunter Träume“ und „Que sera“ – passend, denn vermutlich hatte sich der damalige Männerchor vor 50 Jahren auch gedacht, was wird das wohl sein mit diesem Frauenchor. Heute wissen wir: Eine Erfolgsgeschichte für den Verein. weiterlesen »


Ein Stiftungsfest – zwei Jubiläen – zwei Konzerte

Matthias Maier, 20.10.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

In diesem Jahr hat der Gesangverein Eningen gleich zweifach Grund zum Feiern. Und daher können Sie in diesem Jahr am 12. November auch gleich zwei Konzerte genießen. Eines am Nachmittag, besonders geeignet für Kinder, aber auch alle Junggebliebenen, und eines am Abend, ein klassisches Stiftungsfestkonzert.

Den Auftakt machen um 16 Uhr die Achalmfinken; der Kinderchor feiert sein 40jähriges Jubiläum nach, das im vergangenen Jahr Corona-bedingt nicht gebührend begangen werden konnte. Unterstützt werden die Eninger Nachwuchssängerinnen und -sänger vom Nachwuchs des Sängerbundes Lichtenstein, die Solisten stammen aus den beiden Vereinen, am Klavier begleitet in gekonnter Weise Katja Smyka, Harfe spielt Monika Faiss. Die Gesamtleitung liegt wie immer bei Chorleiterin Brigitte Neumann. weiterlesen »


75 Jahre Kepler-Chorverband im feierlichen Ambiente des Klösterle

Angelika Puritscher, 18.08.2022, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare schreiben

„O Fortuna“ – Mit diesem Titel wurde die Jubiläumsfeier stimmgewaltig eröffnet.

Zur Geburtstagsfeier am 20. Juli hatte der Verbands-Jubilar seine Chöre, Ehrengäste und zu Ehrende eingeladen. Ausrichter der gelungenen Geburtstagsfeier war die Chorvereinigung Weil der Stadt. Leider fiel der musikalische Beitrag des Liederkranzes Friolzheim aus aufgrund Coronafällen. Doch die Chorvereinigung unter der Leitung von Kai Müller hatte genügend Repertoire aus dem Konzertprogramm „Faszination Klassik“ für Gemischten Chor und auch für den Auftritt des Männerchores (Ersatzauftritt für Friolzheim) und erfreute und begeisterte damit das Publikum im voll besetzten Klösterle. weiterlesen »


Festakt zum 100-jährigen Jubiläum

Anne_Stamer, 25.05.2022, Chorverband Kniebis-Nagold, Kommentare schreiben

Am 21. und 22. Mai feierte der Chorverband Kniebis-Nagold sein 100-jähriges Bestehen.

Auch die Presse berichtete darüber:

Festakt am 21. Mai: Chorwerk Bildechingen feiert seinen 100. Geburtstag – Horb & Umgebung – Schwarzwälder Bote (schwarzwaelder-bote.de)

·        Chorwerk Bildechingen: 100-jähriges Bestehen wird würdig zelebriert – Horb & Umgebung – Schwarzwälder Bote (schwarzwaelder-bote.de)


75 Jahre Kepler-Chorverband – ein Grund zum Feiern!

Angelika Puritscher, 11.05.2022, Ankündigungen, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Ein besonderes Jubiläumsgeschenk macht sich der Kepler-Chorverband zu seinem 75. Geburtstag. Er hat Grund genug, zusammen mit den Kepler-Jubilaren, seinem Namensgeber Johannes Kepler (450. Geburtstag) und seiner Mutter Katharina Kepler (400. Todestag) entsprechend zu feiern. Dafür lässt sich der Kepler-Chorverband ein Musical schreiben nach Keplers Buch „Somnium“ –  Eine fantastische Reise zum Mond.

Lust auf sphärische Klänge, coole Songs, Tanz und Theater? 

Am 1. Juni, 20 Uhr lädt der Verband alle Interessierten zum Kick-Off nach Leonberg-Höfingen ein. Dort stellt der Chorverband zusammen mit dem Ideengeber, Regisseur Maximilian Ponader aus Hamburg, diese Uraufführung vor.

Details auf der Homepage 2022 – Somnium › Chorverband Johannes Kepler e.V (chorverband-kepler.de)

Festakt mit Ehrungen und Chormusik

Zur Geburtstagsfeier am Gründungstag, 20. Juli lädt der Regionalchorverband in die Keplerstadt Weil der Stadt ein.

  • Festakt mit Ansprachen und Ehrungen im Klösterle
  • Chorische Umrahmung des Festaktes durch: CV Weil der Stadt, El’Chor Höfingen, LK Friolzheim
  • Ausklang bei Essen und Trinken und netten Gesprächen auf dem Strandsommer am Marktplatz
  • Geführter Stadtrundgang (Nachtwächterrundgang)

Singender, klingender Engelberg

Locker gefeiert wird im Sommer auf dem Leonberger Strohländle. Dort heißt es am Abend des 9. August wieder „Und die Chöre singen für Dich“. Dieses Jahr singen die Rock-Pop-Chöre rytmix Leonberg, Querbeat Malmsheim und Stimmkraft Holzgerlingen.

Zusätzlich steht dem Chorverband am Sonntag, 4. September die Strohländle Bühne für „Singender, klingender Engelberg“ zur Verfügung. Hierzu können sich gerne auch Chöre und Musiktreibende der regionalen Nachbarschaft anmelden. Herzliche Einladung zum aktiven Mitwirken beim Kultfestival Strohländle.

 

 

 


Frauenchor-Ausflug zu den AcaBellas

Matthias Maier, 11.05.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Am 7. Mai starteten die Eninger Sängerinnen mit einem Ausflug ins Jubiläumsjahr „50 Jahre Frauenchor“. Es ging ins Sparkassen Carré nach Tübingen zum Konzert der AcaBellas.

Die elf Damen um Chorleiterin Daria Pflumm bereiteten den Eninger Damen einen unterhaltsamen Abend mit bis zu elfstimmigem Gesang. Behandelt wurden alle Wichtig- und Nichtigkeiten des Alltags, natürlich auf der Muttersprache „Schwäbisch“ und ergänzt durch Witze, Lebensweisheiten mit Augenzwinkern und vielem mehr. Der Gleichberechtigung halber durften sogar zwei Männer an Gitarre und Cajon mit auf die die Bühne.

Noch einmal vielen Dank an Ursel Reich für die Organisation des Abends und die Butterbrezeln für die Pause. Und nun heißt es für die Damen fleißig lernen fürs Jubiläumskonzert im November, natürlich mit der einen oder anderen Anregung aus diesem Abend.


100 Jahre Oratorienverein Plochingen

Anne_Stamer, 9.05.2022, Ankündigungen, Chorverband Karl-Pfaff, Kommentare schreiben

Das 100jährige Vereinsjubiläum des Oratorienvereins Plochingen und Umgebung e.V. ist für den Verein eine einmalige Wegmarke. Gegründet 1922 als Kirchenchor der Stadt Plochingen, übernahm ein junger, tatkräftiger Musiker – Karl Hermann Mäder – 1933 den Plochinger Singkreis, neben dem Organistendienst in der evangelischen Kirche. Aus dem konfessionsgebundenen evangelischen Singkreis formiert sich unter seiner Leitung eine überkonfessionelle Gruppe, die sich 1952 zum Oratorienverein Plochingen (OVP) zusammenschloss. Seit dem Jahr 2000 leitet Heidrun Speck den Chor des Oratorienvereins. weiterlesen »


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich