Chorleben - S-Chorverband

Chorverband Kniebis-Nagold

Festakt zum 100-jährigen Jubiläum

Anne_Stamer, 25.05.2022, Chorverband Kniebis-Nagold, Kommentare schreiben

Am 21. und 22. Mai feierte der Chorverband Kniebis-Nagold sein 100-jähriges Bestehen.

Auch die Presse berichtete darüber:

Festakt am 21. Mai: Chorwerk Bildechingen feiert seinen 100. Geburtstag – Horb & Umgebung – Schwarzwälder Bote (schwarzwaelder-bote.de)

·        Chorwerk Bildechingen: 100-jähriges Bestehen wird würdig zelebriert – Horb & Umgebung – Schwarzwälder Bote (schwarzwaelder-bote.de)


Liederkranz Haiterbach

Monika Braun-Witt, 5.04.2022, Chorverband Kniebis-Nagold, Kommentare schreiben

Karin Killinger zur Ehrensängerin ernannt
Der Liederkranz Haiterbach ist um ein Ehrenmitglied reicher geworden. Vorstandsmitglied Karin Killinger sollte bei der Generalversammlung des Liederkranzes am 20.03.2022 für 30 Jahre aktive Sängertätigkeit geehrt werden. Da sie an der Versammlung nicht teilnehmen konnte, wurden ihr die Urkunde und Geschenke am vergangenen Dienstag nach der Chorprobe, die in der katholischen Kirche stattfindet, übergeben.
Vorstandsmitglied Marlies Schuler sprach ein paar Dankesworte bevor sie den Stab an Monika Braun-Witt, Chorverbandspräsidentin und Sängerin des Liederkranzes, weitergab. Karin Killinger ist in der Pfalz aufgewachsen und kam der Liebe wegen nach Haiterbach. Sie besuchte im Juni 1991 die erste Chorprobe. Bereits ein Jahr später übernahm sie für 3 Jahre den Posten der Kassiererin. Von 1995 bis 2001 war sie eine große Stütze im Beirat und organisierte zusammen mit einem Team, einen Zyklus von Veranstaltungen für das Event „125 Jahre Liederkranz Haiterbach“. weiterlesen »


Ernennung zur Ehrensängerin

Monika Braun-Witt, 31.03.2022, Chorverband Kniebis-Nagold, Kommentare schreiben

Karin Killinger zur Ehrensängerin ernannt
Der Liederkranz Haiterbach ist um ein Ehrenmitglied reicher geworden. Vorstandsmitglied Karin Killinger sollte bei der Generalversammlung des Liederkranzes am 20.03.2022 für 30 Jahre aktive Sängertätigkeit geehrt werden. Da sie an der Versammlung nicht teilnehmen konnte, wurden ihr die Urkunde und Geschenke am vergangenen Dienstag nach der Chorprobe, die in der katholischen Kirche stattfindet, übergeben. weiterlesen »


Chorverbandsversammlung Kniebis Nagold

Monika Braun-Witt, 2.03.2022, Chorverband Kniebis-Nagold, Kommentare schreiben

30 Jahre Frauenchor Egenhausen – Hauptversammlung
Die Dirigentin singt Ihren Jahresbericht!
Von Siglinde Wollschläger

Die Vorsitzende Siglinde Wollschläger eröffnete nach einer kurzen Begrüßung und dem leckeren Abendessen die offizielle Hauptversammlung am 16.02.2022 im Sportheim in Egenhausen mit der Ankündigung eines Liedvortrags, das man coronabedingt nur zu dritt singen könne. Eines der ersten Lieder, die der Chor vor 30 Jahren unter der Leitung von Klaus Mader einstudierte – „Fröhlichkeit und leichtes Leben“ wurde vorgetragen von Sabine Brenner, Bettins Zens und Siglinde Wollschläger. weiterlesen »


Bericht  Chorverbandsversammlung in Wittendorf (Loßburg)

Anne_Stamer, 27.10.2021, Chorverband Kniebis-Nagold, Nachberichte, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Von Monika Braun-Witt

Der Chorverband Kniebis-Nagold hielt dieser Tage seine Verbandsvollversammlung in Wittendorf ab. Der „Männergesangverein Wittendorf“ nahm sein 100 jähriges Bestehen zum Anlaß, in der Laiberghalle das Treffen auszurichten.

Der Chorverband zählt 46 Vereine und Chöre. Er erstreckt sich über den Landkreis Freudenstadt, den südlichen Teil des Kreises Calw und den Südwestzipfel des Kreises Tübingen. Seinen ca. 1.400 Sänger/innen stehen seit 24 Jahren der Chorverbandspräsident aus Dornstetten-Aach, Hermann Friedrich, und seit 1999 sein Stellvertreter, Klaus Burkhardt aus Obertal, vor.

Nach der Eröffnung durch Hermann Friedrich begrüßte Karlheinz Kober die Versammelten als Vorsitzender des gastgebenden Vereins und gab einen Einblick in das eigene Vereinsleben.

Zu den Ehrengästen zählte Bürgermeister Christoph Enderle, der gleichzeitig auch Herrn Landrat Dr. Rückert vertrat. Er berichtete über die Gesamtgemeinde Loßburg, deren Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur und Kultur. Als Überraschungsgast konnte danach der Präsident des Schwäbischen Chorverbandes, Dr. Jörg Schmidt, den Anwesenden vorgestellt werden. weiterlesen »


Nagold singt – online

Isabelle Arnold, 13.05.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Kniebis-Nagold, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Dem Lie­der­kranz Em­min­gen geht es wie vie­len an­de­ren klei­nen Ver­ei­nen in der Co­ro­na­kri­se. Ab­ge­sag­te Kon­zer­te, kei­ne Chor­pro­ben, kei­ne Auf­trit­te, da­zu die Fra­ge, wie es wei­ter­ge­hen soll, wann man end­lich wie­der ei­ne Chor­pro­be hat, und das al­les wird über­schat­tet von der Sor­ge um die Exis­tenz des Ver­eins.

Über das In­ter­net-Por­tals »Na­gold Plus« besteht die Mög­lich­keit für al­le an der On­line-Chor­pro­be in den ei­ge­nen vier Wän­den mit­zu­er­le­ben, mit­zu­sin­gen oder ein­fach nur Spaß zu ha­ben.

Die vir­tu­el­le Chor­pro­be mit dem Em­min­ger Di­ri­gen­ten Tim Schnei­der wird mit dem Ein­sin­gen, Vor­stel­len des Lie­des, zum Bei­spiel »An Irish Bles­sing«, ei­nem iri­schen Se­gens­lied, Ein­üben der ein­zel­nen Stim­men und dem vier­stim­mi­gen Chor­ge­sang, et­wa 40 Mi­nu­ten dau­ern. Un­ter­stützt wird Tim Schnei­der von den ehe­ma­li­gen Sän­gern vom OHG »CHOR«.

In­ter­es­sier­te kön­nen das Pro­gramm und al­le Bei­trä­ge je­der­zeit im kos­ten­lo­sen Li­vestream un­ter www.?nag?oldp?lus.?de an­kli­cken. »Ein­fach auf den grü­nen Pfeil drü­cken und los geht’s. Über den Me­nü­punkt ›Pro­gramm‹ fin­det man An­ga­ben zum kom­plet­ten Wo­chen­pro­gramm, über die Me­dia­thek ist je­der Bei­trag ab­ruf­bar.

Die On­line-Chor­pro­be wird erst­mals aus­ge­strahlt am Don­ners­tag, 14. Mai 2020, ab 19:00 Uhr im Strea­m­ing-Ka­nal »Na­gold Plus«.


November-Ausgabe der SINGEN

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Titelthema: Wenn wir groß sind, werden wir Seniorenchor

Jedes Alter hat seine Chancen, seine Herausforderungen, aber auch seine eigene Wohlfühlzone. Jeder Mensch durchläuft diese Lebenszeitalter und hoffentlich singt er in jedem einzelnen dieser Momente. Älter zu werden heißt nicht, dass man mit dem Singen aufhören muss, älterwerden bedeutet nur, dass man sich den Gegebenheiten anpassen muss. In dieser Ausgabe der Zeitschrift SINGEN geht es zum einen um den richtigen Umgang mit der älteren Stimme, zum anderen aber auch darum, dass man sich rechtzeitig auch auf den Nachwuchs besinnt und hier mit den richtigen Mitteln für die Zukunftsfähigkeit des Vereins sorgt.

Infos zur Zeitschrift SINGEN und zum Abo unter www.zeitschrift-singen.de


Stimmtag 2018: das Programm

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 31.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Beim Stimmtag 2018 des Schwäbischen Chorverbandes steht die Bandbreite der aller Stimmarten auf dem Programm. Renommierte Dozenten werden in Impulsreferaten und Praxisworkshops am 10.11.2018 in den Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Ludwigsburg Methoden, Literatur und Stimmtipps vermitteln. Vocals On Air-Redakteur Steffen Schwarz stellt das Programm vor.

weiterlesen »


Chorsänger für Mozart-Mahler2 gesucht

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 29.10.2018, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Liebe Choristen,
ein außergewöhnliches Chorprojekt des ORSO für Konzerte im Freiburger Konzerthaus und in der Berliner Philharmonie möchte einen 130köpfigen Chor auf 220 (Freiburg) und 300+ (Berlin) erweitern. Es besteht für Sänger mit Chorerfahrung und Notenkenntnissen die Möglichkeit noch kurzfristig für Proben in Stuttgart einzusteigen. Es geht momentan in erster Linie um das erste Konzert am 25. November 2018 im Freiburger Konzerthaus (siehe Konzertseite mit Hörbeispiel: http://moma.orso.co ). Proben dazu gibt es in Stuttgart-Möhringen im Apollo Theater (Probebühne) und in Möhringen selbst (Gemeindesaal am Oberdorfplatz).

Wer die Information rechtzeitig erhält, kann Montag, 29.10. ganz spontan schon nach Möhringen kommen, um 20-22 Uhr gibt es dort eine Mozart/Mahler-Probe mit Wolfgang Roese im großen Gemeindesaal. Dort gibt es auch weitere Proben am Wochenende des 3. und 4. November, so wie am 19. November im Apollo-Theater. Die Endproben mit Orchester finden in Freiburg am 23./24. November statt. Je nach Leistungsstand müssen nicht alle Termine zu 100% wahrgenommen werden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem KBB halten nach Bewerbung (siehe unten). Das KBB ist auch bei Suche nach Unterkunft und Mitfahrgelegenheiten behilflich.

Für Choristen die schon immer mal mit großem Ensemble, einem riesigen Symphonieorchester und hochkarätigen Solisten singen wollten DIE Gelegenheit Mahlers unglaubliche „Auferstehungssymphonie“ zu singen – gepaart bzw. verschränkt mit Mozarts Requiem (nur Originalteil bis Lacrymosa!). Ein einmaliges, tief bewegendes Konzerterlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite unter http://moma.orsopolis.de und auf der offiziellen Konzertseite unter http://moma.orso.co .

Wer Interesse hat kann sich unverbindlich bewerben unter www.mitmachen.orso.co . Wir melden uns umgehend und stellen Noten online als PDF sowie Übefiles zur Verfügung. Wer vorab sonst noch Fragen hat, die die Projektseite nicht beantworten kann, kann direkt im KBB des ORSO anrufen unter 0761 70 73 202 oder mailen an chor@orso.co .

Im Anhang ein Flyer als PDF und JPG mit weiteren Informationen.

Chorllegiale Grüße von den ORSOnauten!
ORSO | Wolfgang Roese – Musikalische Leitung

wolfgang.roese@orso.co | 0170 / 77 566 92 (Mobil) | wolfgangroese (Skype)

Hinweis: ORSO ist der Organisator für den Musicalchor Glöckner von Notre Dame, in dem schon zahlreiche Chormitglieder der Chöre im Verband vertreten sind. Auch die beiden Verbandspräsidenten von CV Otto-Elben und CV Johannes Kepler sind dabei.

Angelika Puritscher, RCV Johannes Kepler

 


Netzwerk „Singen im Alter“

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Das Netzwerk „Singen im Alter“ ist aus der Promotionsarbeit von Prof. Dr. Kai Koch entstanden. Es beinhaltet eine Auflistung von Seniorenchören in Deutschland, Literaturempfehlungen und eine Kontaktdatenbank. In Vocals On Air spricht Prof. Koch über die Entwicklung im Bereich „Singen im Alter“ in den letzten 5 Jahren

Redaktion: Holger Frank Heimsch

weiterlesen »


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich