Chorleitende – Treffen im Chorverband Otto-Elben e.V.
Wolfgang Trefz, 5.11.2022, Chorpraxis, Chorverband Otto Elben, Kommentare schreiben
Chorleitertreffen im Chorverband Otto-Elben e.V.
In der Musik- und Kunstschule Böblingen kamen, unter der Leitung von Verbandschormeister Clemens König, 8 Chorleitende zusammen um sich auszutauschen.
Verbandspräsident Siegfried Schneider gab Einblicke in die Aktivitäten des Chorverbands anlässlich des Jubiläums in 2023. Dabei ergeben sich Auftrittsmöglichkeiten für alle Chöre unseres Chorverbands:
- Zu Beginn des Jubiläumsjahres wird es einen flashmob zeitgleich an verschiedenen Orten geben.
- Eingerahmt wird das Jubiläumsjahr von einem Festakt am 31.3. und dem Weihnachtsliedersingen der Initiative „Singpause Böblingen“ auf dem Marktplatz Böblingen am 6.12.2023.
- Am 23.-25.Juni 2023 dem „Tag der Chöre“ finden Veranstaltungen jeglicher Art statt, bei denen mehrere Chöre auftreten können. Beispielsweise in /vor Kirchen, Pflegeheimen, Hallen usw..
Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON
Anne_Stamer, 9.09.2022, Ankündigungen, Fortbildungen, Ideen, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Vom 11.-13. November 2022 findet die Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON von CHŒUR3, die Internationale Chorakadamie im Dreiländereck, statt. Der Kurs, der bereits zum 11. Mal stattfindet, wird in diesem Jahr in Mulhouse ausgerichtet.
Die Kursleitung liegt bei Prof. Frank Markowitsch, Prof. Raphael Immoos und Catherine Fender. Die aktive Teilnahme richtet sich an Dirigierende auf fortgeschrittenem Niveau, die Hospitation ist unabhängig von Vorkenntnissen allen Dirigierenden und auch Einsteiger*innen möglich. Anmeldefrist ist der 30. September 2022.
Weitere Informationen finden sich hier.
CED-Projektchor unter der Leitung von Yuval Weinberg
Anne_Stamer, 24.06.2022, Fortbildungen, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Mit einem Projektchor unter der Leitung des preisgekrönten Chorleiters Yuval Weinberg bietet die Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V. (CED) in diesem Jahr vor allem Chor- und Ensembleleitenden eine besondere Weiterbildung.
In der Zeit von 03.-06.11.2022 (Do-So) wird ein spannendes A-cappella-Programm erarbeitet, von dem auch die eigene musikalische Tätigkeit profitiert.
Zum Abschluss des Wochenendes ist ein gemeinsames Konzert am Sonntagnachmittag vorgesehen. Außerdem ist ein weiterer Auftritt am Samstag, den 05.11.2022, im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Chorverbands in Braunschweig in Planung. weiterlesen »
Chorleiter*in gesucht
Ulrike Rapp, 13.06.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben
ER (Chor) sucht SIE (Chorleitung m/w/d)
ER:
Chor, gegründet 1990, 11 mann und 27 frau stark.
Unkonventionell, kreativ, ein bisschen verrückt, motiviert, offen für Neues sowie regional bekannt!
Singt alles von Madonna ma piéta bis Rocky Horror Picture Show: Rock- und Pop-Songs, Filmmusik, Swingstücke, Gospels, Renaissancemusik und Worldmusic begleitet von ausdrucksstarker Choreografie und Inszenierung.
Wir starten neu durch
Beate Tress, 13.06.2022, Chorverband Karl-Pfaff, Kommentare schreiben

WIR starten
NEU durch!
Mit DIR!
Der chiliCHORcarne, der Junge Chor des Liederkranz Owen e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue musikalische Leitung (m/w/d)
Wir wünschen uns eine Chorleitung
• mit Engagement und musikalischer Ausbildung
• die musikalische Abwechslung quer durch die Genres liebt
• der Musikalität wichtig ist, aber die menschliche Komponente nicht zu kurz
kommen lässt
• für die ehrenamtliche Vereinsstrukturen kein Fremdwort sind
• die ein wertschätzendes Standing hat weiterlesen »
Intensivkurs Chorleitung
Anne_Stamer, 30.05.2022, Fortbildungen, Kommentare schreiben
Unter der Leitung von Prof. Morten Schuldt-Jensen findet vom 30.08. bis 03.09.2022 in Freiburg ein Chorleitungs-Intensivkurs statt. Die Teilnahme ist sowohl aktiv als auch passiv möglich. Das breitgefächerte Kurs-Repertoire umfasst Werke für Chor a cappella bzw. mit Klavier verschiedener Epochen, Stil-Arten und Schwierigkeitsgrade.
Anmeldeschluss ist der 01.08.22. Weitere Informationen finden sich hier sowie unter: www.schuldtjensen.de/index.php/de/intensivkurs-chorleitung-2022-infos
C1-Chorleitungskurs
David Brost, 19.05.2022, Chorverband Friedrich Schiller, Kommentare schreiben

März/April 2022: Unter der Leitung von David Brost fand an mehreren Samstagen im Musiksaal des Gymnasiums in der Glemsaue Ditzingen ein C1-Chorleitungskurs statt.
Neben dem Erwerb grundlegender Kompetenzen in Musiktheorie, Gehörbildung, Stimmbildung und Einsingen haben sich die engagierten TeilnehmerInnen insbesondere mit Schlagtechnik und Chorleitung beschäftigt. So lernten sie beispielsweise das Dirigieren von Kanons und einfachen mehrstimmigen Chorsätzen. Durch die reichliche Praxis stand stets die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt. Nach der Abschlussprüfung konnten alle TeilnehmerInnen ihr Vizechorleiterzertifikat des Schwäbischen Chorverbands in den Händen halten. weiterlesen »
Wir suchen eine neue Chorleitung
Anne_Stamer, 15.11.2021, Chorgattung, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen
Der Liederkranz Hohenhaslach ist angesiedelt in dem 2500 Einwohner zählenden Ort Hohenhaslach, einem Teilort der Gemeinde Sachsenheim im Nordwesten des Kreises Ludwigsburg, eingebettet in Weinberge und Streuobstwiesen.
Unser gemischter Chor „Vocalensemble Stromberg“ besteht aus ca. 35 aktiven Sängerinnen und Sängern. Der Chor zeichnet sich besonders durch seine Vielfältigkeit aus. Kurz gesagt: Wir sind offen für alles. In den zurückliegenden Jahren haben wir, von klassischen Messen, Weihnachtsoratorien und Gottesdienstbegleitungen über Opern, Schlager, Gospel, Filmmusik und Musikal bis hin zu sakralen Werken wie der Carmina Burana kaum etwas ausgelassen.
Wir proben jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.30 Uhr im Foyer der Kirbachschule Hohenhaslach. weiterlesen »
Kinderchorleiter-Coaching – noch bis 15.09. anmelden!
Anne_Stamer, 13.09.2021, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen
Das Kinderchorleiter:innen-Coaching möchte Chorleiterinnen und Chorleiter, die vor kurzem einen Kinderchor übernommen oder gegründet haben, unterstützen, die Anfangsherausforderungen zu meistern und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit einem individuell ausgerichteten Coaching wird der Chorleiter, die Chorleiterin direkt im praktischen Tun fortgebildet.
Angesprochen sind vor allem Chorleiter:innen die „neu im Geschäft“ sind: Sei es, weil sie einen Kinderchor neu übernommen haben, sei es, dass sie einen neuen Kinderchor gegründet haben. Dabei ist der Ausbildungsstand der Teilnehmer:innen für eine Teilnahme am Kinderchorleiter:innen-Coaching nicht ausschlaggebend. Durch die passgenaue Zuordnung der Coaches wird gewährleistet, dass die Teilnehmer:innen genau die Unterstützung erhalten, die sie voranbringt. Aber auch Kinderchorleiter:innen, die schon einige Zeit tätig sind und sich weiterentwickeln wollen, bekommen beim Kinderchorleiter:innen-Coaching die für sie passenden Weiterbildungsinhalte.
Das erste Coaching startet im September 2021 und läuft ca. bis Februar 2022.
Anmeldeschluss ist der 15.09.2021.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.s-chorverband.de/events/kinderchorleiter-coaching/
Flyer: SCV_Flyer_Kinderchorleiter-Coaching
Der Liederkranz Heumaden sucht eine neue Chorleitung
Anne_Stamer, 5.07.2021, Chorgattung, Frauenchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen
Es geht aufwärts!
Wir sind optimistisch und versuchen, nach den Sommerferien wieder mit den Chorproben aller unserer Chöre loszulegen. Leider ist uns inzwischen die Chorleiterin abhanden gekommen.
Wir haben deshalb ab September 2021 gleich drei Chorleitungsposten neu zu besetzen:
- Kinderchor „Die fröhlichen Töne“, Gruppe 4 – 6Jährige
Wir haben seit drei Jahren einen sehr lebendigen Kinderchor, der in zwei Gruppen unterteilt ist: Vorschulkinder und Grundschulkinder. Die Vorschulkinder proben donnerstags nachmittags eine halbe Stunde lang. Für die Kleinen stehen Sing- und Bewegungsspiele, Reime, Klangerfahrung und das Einüben leichter kindgerechter Lieder im Vordergrund. Geduld und Einfühlungsvermögen sind bei den Kleinen wichtig. Gruppengröße: maximal 15 Kinder pro Gruppe, derzeit 1 Gruppe weiterlesen »