Dirigentin/Dirigentin gesucht
Yvonne Schäuffele, 30.10.2023, Chorverband Friedrich Schiller, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Liederkranz Erligheim e. V., Abteilung „del cor“
Unser gemischter Chor „del cor“ mit 25 quirligen Sängerinnen und Sängern sucht ab Januar 2024 eine motivierte Chorleitung, die uns stilgerecht am Klavier begleiten kann. Unser Repertoire ist breit gefächert, die musikalische Bandbreite reicht von klassischer bis folkloristischer Literatur, von Popmusik bis Jazz.
Wir proben montags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus „Vordere Kelter“ in Erligheim.
Wir wünschen uns weiterhin viel Spaß und Freude beim Singen, deshalb freuen wir uns auf rasche schriftliche Bewerbungen.
Weitere Informationen können auf unserer Homepage unter del-cor.de nachgelesen werden.
Ansprechpartner:
Yvonne Schäuffele yr.schaeuffele@web.de
Ingrid Daub Ingrid-Daub@web.de
Elke Rotter Rotter.Elke@gmail.com
Nicole Maier ni.maier@web.de
Workshop: Dirigieren als Körpersprache (Sa, 7.10.2023)
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 20.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Einen Chor zu dirigieren und damit zu führen, bedeutet mit ihm in Kommunikation zu treten. Da der akustisch-verbale Austausch nahezu entfällt, sind alle anderen Kommunikationsebenen verstärkt zu betrachten. Welche Haltung und Bewegung vermittelt meinem Ensemble welche Botschaft, wie spreche ich mit meinem Körper? Wie kann ich diese Botschaft schärfen, was unterstützt den Gesang des Chores wie? Anhand ausgewählter Literatur wird das vorher Erarbeitete exemplarisch auf die Musik übertragen:
Ziel des Seminars ist, die Botschaft des eigenen Dirigats besser zu verstehen, gezielt einsetzen und weiterentwickeln zu können.
Inhalte:
- Verbindung zwischen Körpersprache und Gesang des Chores
- Ausdruck durch Körpersprache, Gestik & Mimik
- Energieeffizienz im Dirigieren
- Fokus und Präsenz
Voraussetzungen/Zielgruppe: Chorleiter*innen mit Praxiserfahrungen
Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:
- 30,- €
- 15,- € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD
Samstag, 7. Oktober 2023, 10-17 Uhr
Dirigieren als KörperspracheReferenten:
- Inga Brüseke (Masterstudiengang im Dirigieren. Chordirigentin und Dozentin, im In- und Ausland tätig. Arbeitsschwerpunkte liegen im konzeptionellen Bereich in der musikalischen Bildung und in der Konzertdramaturgie. 2021-2023 künstlerische Leiterin der Chorakademie Baden Württemberg)
- Jan Martin Chrost (Stellv. Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, CARUSOS-Fachberater, Bezirkskantor im Bistum Limburg, Bezirk Rhein-Lahn, Bad Ems)
Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops
Chorleitung ab sofort gesucht
Ulrich Krämer, 22.05.2023, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Für den gemischten Pop- und Jazzchor „GeMiSchTeR SaTz“, im Turn- und Gesangverein Rotenberg, suchen wir eine neue Chorleitung.
Der Chor wurde in Nachfolge für den traditionellen Männerchor Anfang 2019 gegründet und besteht derzeit aus ca. 20 Sängerinnen und Sängern unterschiedlichen Alters (30 – 70 Jahre alt) mit unterschiedlicher Chorerfahrung.
Wir proben auf der Bühne in der vereinseigenen Turn- und Festhalle oder im Gemeindehaus in Stuttgart Rotenberg. Proben sind immer Donnerstag von 20 – 22 Uhr, außer am 1. Do. im Monat. Da bieten wir dem ehemaligen Männerchor die Möglichkeit eines Sängertreffs.
Wir suchen eine neue Chorleitung (m/w/d), die es versteht die Unterschiedlichkeiten im Chor zu einem gemeinsamen Musik- und Freizeitvergnügen zusammen zu bringen. Der Spaß an der Musik soll im Vordergrund stehen, aber auch die individuell stimmliche und insgesamt chorische Entwicklung ist uns sehr wichtig. Neben neuen Stücken für geplante Auftritte wollen wir auch ein gewisses Repertoire an Liedern erarbeiten und pflegen. Auftritte waren bisher neben einem jährlichen Konzert in der Halle die Bereicherung von vereinseigenen Festen, teilweise auch in der Dorfkirche im Ort oder in der Grabkapelle auf dem Württemberg. Aber wir sind offen für neues und freuen uns über eine Kontaktaufnahme.
Kontakt: Ulrich Krämer, 0163/6602647, chor@tgv-rotenberg.de
C1-Chorleitungskurs 2023
David Brost, 2.05.2023, Chorverband Friedrich Schiller, Fortbildungen, Kommentare schreiben
März/April 2023: Unter der Leitung von David Brost fand auch dieses Jahr wieder an mehreren Samstagen im Musiksaal des Gymnasiums in der Glemsaue Ditzingen ein C1-Chorleitungskurs statt. Neben dem Erwerb grundlegender Kompetenzen in Musiktheorie, Gehörbildung, Stimmbildung und Einsingen haben sich die engagierten TeilnehmerInnen insbesondere mit Schlagtechnik und Chorleitung beschäftigt. So lernten sie beispielsweise das Dirigieren von Kanons und einfachen mehrstimmigen Chorsätzen. Durch die reichliche Praxis stand stets die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt!
Wir vom CV Friedrich Schiller freuen uns sehr, dass alle zur Abschlussprüfung angetretenen TeilnehmerInnen nun ihr Vizechorleiterzertifikat des Schwäbischen Chorverbands in den Händen halten.
Es war eine wunderbare gemeinsame Zeit und wir wünschen den Teilnehmenden alles Gute für ihren weiteren musikalischen Weg! Insbesondere natürlich tolle Erfahrungen im Bereich Chorleitung…
Chorleitende – Treffen im Chorverband Otto-Elben e.V.
Wolfgang Trefz, 5.11.2022, Chorpraxis, Chorverband Otto Elben, Kommentare schreiben
Chorleitertreffen im Chorverband Otto-Elben e.V.
In der Musik- und Kunstschule Böblingen kamen, unter der Leitung von Verbandschormeister Clemens König, 8 Chorleitende zusammen um sich auszutauschen.
Verbandspräsident Siegfried Schneider gab Einblicke in die Aktivitäten des Chorverbands anlässlich des Jubiläums in 2023. Dabei ergeben sich Auftrittsmöglichkeiten für alle Chöre unseres Chorverbands:
- Zu Beginn des Jubiläumsjahres wird es einen flashmob zeitgleich an verschiedenen Orten geben.
- Eingerahmt wird das Jubiläumsjahr von einem Festakt am 31.3. und dem Weihnachtsliedersingen der Initiative „Singpause Böblingen“ auf dem Marktplatz Böblingen am 6.12.2023.
- Am 23.-25.Juni 2023 dem „Tag der Chöre“ finden Veranstaltungen jeglicher Art statt, bei denen mehrere Chöre auftreten können. Beispielsweise in /vor Kirchen, Pflegeheimen, Hallen usw..
Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON
Anne_Stamer, 9.09.2022, Ankündigungen, Fortbildungen, Ideen, Nachwuchsarbeit, Kommentare geschlossen
Vom 11.-13. November 2022 findet die Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON von CHŒUR3, die Internationale Chorakadamie im Dreiländereck, statt. Der Kurs, der bereits zum 11. Mal stattfindet, wird in diesem Jahr in Mulhouse ausgerichtet.
Die Kursleitung liegt bei Prof. Frank Markowitsch, Prof. Raphael Immoos und Catherine Fender. Die aktive Teilnahme richtet sich an Dirigierende auf fortgeschrittenem Niveau, die Hospitation ist unabhängig von Vorkenntnissen allen Dirigierenden und auch Einsteiger*innen möglich. Anmeldefrist ist der 30. September 2022.
Weitere Informationen finden sich hier.
CED-Projektchor unter der Leitung von Yuval Weinberg
Anne_Stamer, 24.06.2022, Fortbildungen, Nachwuchsarbeit, Kommentare geschlossen
Mit einem Projektchor unter der Leitung des preisgekrönten Chorleiters Yuval Weinberg bietet die Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V. (CED) in diesem Jahr vor allem Chor- und Ensembleleitenden eine besondere Weiterbildung.
In der Zeit von 03.-06.11.2022 (Do-So) wird ein spannendes A-cappella-Programm erarbeitet, von dem auch die eigene musikalische Tätigkeit profitiert.
Zum Abschluss des Wochenendes ist ein gemeinsames Konzert am Sonntagnachmittag vorgesehen. Außerdem ist ein weiterer Auftritt am Samstag, den 05.11.2022, im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Chorverbands in Braunschweig in Planung. weiterlesen »
Chorleiter*in gesucht
Ulrike Rapp, 13.06.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare geschlossen
ER (Chor) sucht SIE (Chorleitung m/w/d)
ER:
Chor, gegründet 1990, 11 mann und 27 frau stark.
Unkonventionell, kreativ, ein bisschen verrückt, motiviert, offen für Neues sowie regional bekannt!
Singt alles von Madonna ma piéta bis Rocky Horror Picture Show: Rock- und Pop-Songs, Filmmusik, Swingstücke, Gospels, Renaissancemusik und Worldmusic begleitet von ausdrucksstarker Choreografie und Inszenierung.
Wir starten neu durch
Beate Tress, 13.06.2022, Chorverband Karl-Pfaff, Kommentare geschlossen

WIR starten
NEU durch!
Mit DIR!
Der chiliCHORcarne, der Junge Chor des Liederkranz Owen e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue musikalische Leitung (m/w/d)
Wir wünschen uns eine Chorleitung
• mit Engagement und musikalischer Ausbildung
• die musikalische Abwechslung quer durch die Genres liebt
• der Musikalität wichtig ist, aber die menschliche Komponente nicht zu kurz
kommen lässt
• für die ehrenamtliche Vereinsstrukturen kein Fremdwort sind
• die ein wertschätzendes Standing hat weiterlesen »
Intensivkurs Chorleitung
Anne_Stamer, 30.05.2022, Fortbildungen, Kommentare geschlossen
Unter der Leitung von Prof. Morten Schuldt-Jensen findet vom 30.08. bis 03.09.2022 in Freiburg ein Chorleitungs-Intensivkurs statt. Die Teilnahme ist sowohl aktiv als auch passiv möglich. Das breitgefächerte Kurs-Repertoire umfasst Werke für Chor a cappella bzw. mit Klavier verschiedener Epochen, Stil-Arten und Schwierigkeitsgrade.
Anmeldeschluss ist der 01.08.22. Weitere Informationen finden sich hier sowie unter: www.schuldtjensen.de/index.php/de/intensivkurs-chorleitung-2022-infos