Workshops im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2023
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 15.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben
Magie der Stimme in Heilbronn am 3. April 2022
Gerald Kranich, 16.03.2022, Chorverband Heilbronn, Kommentare geschlossen

Am 3. April ist es wieder so weit. Am verkaufsoffenen Soinntag in Heilbronn werden von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Chöre für Stimmung bei der 9. Veranstaltung „Magie der Stimmen“ sorgen. Auftreten werden auf 2 Bühnen im Stadtcentrum
Beauties and the Beats
Die acapella-Ladies
Chor and the gang
Flinharmoniker
Gesangverein Urbanus Wimmental
Gospel Diamonds
Männerchor Liederkranz Kochersteinsfeld
Ohrwurm Heilbronn
OpenDoors
Pro-Vocale
Rockies TGV Beilstein
Taktlos
Voctails
Die Besucher erwartet ein buntes Spektrum der Chormusik. Das Programm wer wann wo auftritt, wird am Veranstaltungstag verteilt.
„Give peace a chance“
Oliver Jähnisch, 16.03.2022, Chorverband Heilbronn, Kommentare geschlossen

Mit dem Krieg in der Ukraine ist über Nacht vieles nicht so mehr, wie es vorher war.
Irgendwie berührt das Thema jeden. Es macht traurig, wütend, sprachlos, hilflos und Angst.
Und jeder fragt sich: Was kann ich tun?
„Wir können singen!“ Deshalb luden die Chöre der LYRI-X und Young@Voice am Samstagabend, 12. März zu einem offenen, gemeinsamen Singen auf den Marktplatz in Erlenbach ein.
Unter der Überschrift „Give peace a chance“ stand man zusammen und sang man zusammen für eine friedliche Zukunft in der Ukraine und für Europa.
Für die Unterstützung vor Ort möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken, besonders auch bei den Sängerinnen und Sängern aus Langenbeutingen und vom WIR-Chor.
Die gesammelten Spenden in Höhe von 600 Euro wurden der Gemeinde Erlenbach übergeben, um das für Flüchtlinge zu beschaffen, was im Spendenkämmerle in Erlenbach nicht vorhanden ist.
Ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern!
Gedenkkonzert des Philharmonischen Chores Heilbronn – Absage
Marion Burkhardt, 6.12.2021, Chorverband Heilbronn, Kommentare geschlossen
Entgegen der am 2.11.2021 veröffentlichten Konzertankündigung sagt der Philharmonische Chor Heilbronn das diesjährige Konzert zum Gedenken an die Opfer des Luftangriffs auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 ab. Damit wird es seit 1946 zum ersten Mal in der jüngeren Stadtgeschichte kein Gedenkkonzert geben. Grundlage für die Absage sind die mit den aktuellen Regelungen der Alarmstufe II verbundenen Einschränkungen für Sänger*innen und Musiker, aber auch der erhebliche Mehraufwand für Einlasskontrollen unter 2Gplus und die vorgeschriebene geringe Platzauslastung für das Publikum in der Kilianskirche. Das ursprünglich geplante Requiem von Giuseppe Verdi soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Gedenkkonzert
Marion Burkhardt, 2.11.2021, Chorverband Heilbronn, Kommentare geschlossen
Am Samstag, dem 4. Dezember 2021, findet um 20 Uhr in der Kilianskirche das Konzert zum Gedenken an die Toten des Luftangriffs von 1944 auf Heilbronn statt. In diesem Jahr führt der Philharmonische Chor Heilbronn e.V. die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi gemeinsam mit Mitgliedern der Lutherkantorei Bad Harzburg auf.
Zugleich verabschiedet sich mit diesem Konzert der langjährige Chorleiter und Dirigent Ulrich Walddörfer. Unter seiner Leitung musizieren die beiden Chöre mit den Solistinnen Lydia Zboschil (Sopran) und Carmen Mammoser (Mezzosopran), den Solisten Joshua Whitener (Tenor) und Ulf Bästlein (Bass) sowie Mitgliedern des Staatsorchesters Stuttgart.
Für den Einlass zum Konzert ist ein „2G“-Nachweis erforderlich. Darüber hinaus ist die zum Konzertzeitpunkt geltende Corona-Verordnung zu berücksichtigen. Weitere Informationen sind über das Internet www.philharmonischer-chor-heilbronn.de erhältlich.
Fensterkonzerte in Zeiten von Corona
Vocals On Air, 2.07.2020, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Heilbronn, Fortbildungen, gemischte Chöre, Ideen, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Fensterkonzerte in Zeiten von Corona: die Heilbronner Initiative Lebenslang Musik ist mit ehrenamtlichen Musikern on Tour und schenkt kulturelle Teilhabe. Das Radiomagazin Vocals on Air war dabei.
Den Beitrag gibt es hier zum Nachhören.
Weitere Infos und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Fensterkonzerte – die Initiative Lebenslang Musik ist in Heilbronn on Tour
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 30.06.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Heilbronn, Fortbildungen, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
In Zeiten von Corona sollte man gerade auch an die denken, die eventuell von zu Hause nicht weg können. Gerade ältere Menschen sind davon sehr stark betroffen. Sie erreicht die aktuell so reduzierten Kulturangeboten kaum. In Heilbronn hat die Initiative Lebenslang Musik unter der Leitung von Anette Zanker-Belz die Not frühzeitig erkannt und sich auf den Weg gemacht Fensterkonzerte bei einzelnen älteren Menschen oder in Wohnanlagen des betreuten Wohnens durchzuführen. Vocals On Air war bei einem Fensterkonzert dabei.
Weitere Infos und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Vocals on Air – Radiomagazin für die Vokalszene am 18.06.2020
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 18.06.2020, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Heilbronn, Fortbildungen, gemischte Chöre, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Er ist einer der weltweit gefragtesten Beatboxer in der A-cappella-Szene: Indra Tedjasukmana. Der Chorleiter, Arrangeur und Dozent hat sich in den letzten 6 Jahren intensiv mit der weltweiten Entwicklung der populären A-cappella-Musik beschäftigt und jetzt eine über 200 Seiten starke Dissertation erfolgreich verteidigt. Welche Erkenntnisse seine Arbeit hervorgebracht hat und wie die Zukunft der A-cappella-Musik aussehen wird, erzählt er in Vocals on Air.
Volkslieder sterben nie aus! Das Liedgut wird durch Neuarrangements zu modernen Popsongs, behält aber seinen historischen Ursprung und seine Bedeutung. In Vocals on Air stellen wir ab sofort die Top 12 der Volkslieder aus dem 19. Jahrhundert vor. Dabei schlagen wir die Brücke vom Damals bis in Hier und Jetzt. Auf Platz 12 präsentieren uns Dr. Mirijam Noa und Dominik Eisele ein Gute-Nacht-Lied – einen wahren Evergreen.
Der Schwäbische Chorverband bietet aktuell viele E-Seminare und virtuelle Sprechstunden an. Unter anderem wurde ein besonderer Stammtisch ins Leben gerufen: Ohne großen zeitlichen Aufwand sprechen hier Chorleiter aller Chorgattungen über aktuelle Probleme, Entwicklungen, Übemethoden und vieles mehr. Andreas Schulz, Musikdirektor der Chorjugend im SCV, stellt uns den virtuellen Chorleiter-Stammtisch und seine Entwicklung vor.
Nicht nur in Zeiten von Corona sollte man die Menschen nicht vergessen, die besonders an ihr Zuhause gefesselt sind, wie zum Beispiel viele Senioren im hohen Alter. Sie erreichen Kulturangebote kaum. In Heilbronn hat die Initiative „Lebenslang Musik“ unter der Leitung von Anette Zanker-Belz diese Not erkannt und sich auf den Weg gemacht, Fensterkonzerte und musikalische Fensterbesuche bei einzelnen Menschen und in Wohnanlagen des betreuten Wohnens durchzuführen. Vocals on Air war bei einem Fensterkonzert dabei.
Die aktuellen Vocals-on-Air-News präsentiert Stefanie Sickel. Am Mikrofon begleitet euch Katrin Heimsch durch die Sendung.
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Weitere Infos und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Wie gelingen musikalische Fensterbesuche für Senioren? Interview mit Anette Zanker-Belz
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 9.06.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Heilbronn, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
#Lebenslang Musik – das ist nicht nur eine aktive Aufforderung Musik und Gesang bis ins hohe Alter zu praktizieren, sondern auch die Initiative von Gründerin Anette Zanker-Belz. Die ausgebildete Musikgeragogin hat es sich zur Aufgabe gemacht einen ehrenamtlichen Besuchsdienst von Laienmusikern – während der Corona-Zeit und danach zu etablieren. Holger Frank Heimsch hat für Vocals On Air mit der Heilbronnerin gesprochen.
Weitere Podcasts unter www.vocalsonair.de
Mit-Sing-Konzert im Pop-up-Autokino Heilbronn am Samstag, 30. Mai 2020
Isabelle Arnold, 28.05.2020, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Heilbronn, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, 1 Kommentar
„Wir singen zusammen“: Unter diesem Motto veranstaltet der Chorverband Heilbronn am 30. Mai 2020 ab 15:00 Uhr sein zweites Mit-Sing-Konzert im Pop-Up-Kino Heilbronn auf der Theresienwiese. Die Anleitung von Chorleiterin Tabea Raidt kommen – ganz wie im Autokino üblich – über das Autoradio, im Auto können dann alle zu Liedern wie „An Tagen wie diesen“ oder auch „Country roads“ und „99 Luftballons“ mitsingen.
Ab 14:00 Uhr beginnt die Platzeinteilung.
Das Mit-Sing-Konzert kostet 5 Euro pro Person. Hier geht es zur Kartenbestellung.