Sind die Lichter angezündet | Der KREIS-CHOR Adventsgruß
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 27.11.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Titel: Sind die Lichter angezündet
Text: Erika Engel-Wojahn
Musik: Hans Sandig
Satz: André Schmidt
© Mit Genehmigung der BIT-Musikverlag OHG/Edition Phonica
Noten erschienen im HELBLING Verlag
Um 1950 schrieb die Lyrikerin und Kinderbuchautorin Erika Engel das Gedicht Weihnachtsfreude. Dieses Gedicht wurde vom späteren Musikreferenten des Mitteldeutschen Rundfunks und Leiter des Rundfunk-Kinderchores in Leipzig, Hans Sandig, vertont. Das dreistrophige Lied entwickelte sich zu einem der bekanntesten Weihnachtslieder in der DDR. Heute singt das Lied für uns der Kreis-Chor unter der Leitung von Holger Frank Heimsch.
Kreis-Chor im Sängerkreis Mittlerer Neckar
Klavier: Harald Sigle
Dirigent & Schnitt: Holger Frank Heimsch
Ton: Nick Grüßner
Licht: Walter Bühler
Aufzeichnung aus der Mauritiuskirche – Ev. Kirchengemeinde Pleidelsheim im Jahr 2022
Silcherchor Jahreskonzert
Silcherchor Donau-Bussen e.V., 5.04.2022, Chorverband Donau-Bussen, Kommentare geschlossen

Silcherchorkonzert „Von fröhlicheren Zechern, Walfischen und Frühlingsfreuden…“
Der Silcherchor Donau-Bussen lädt alle Musikfreunde recht herzlich zum Chorkonzert am 1. Mai 2022 um 20.00 Uhr in den Großen Kursaal nach Bad Buchau ein.
Endlich! Nach großer Zwangspause und vielen Unwägbarkeiten im regulären Probenbetrieb startet der Silcherchor Donau-Bussen wieder mit seinem Jahreskonzert. In diesem Jahr wollen wir uns ganz einfach mit bewährten und auch neuen a capella Sätzen wieder unserem Publikum als echter, reiner Männerchor präsentieren. Brandneu ist unser Dirigent Oliver Haux / Biberach, der nach tollen und erfolgreichen Jahren mit Peter Schmitz nun die künstlerische Leitung des Silcherchors innehat und uns Männer durch die bleierne Coronazeit führte.
Das Programm unseres Jahreskonzerts stellen wir in diesem Jahr unter das Motto:
„Von fröhlicheren Zechern, Walfischen und Frühlingsfreuden…“ weiterlesen »
„Advent ist ein Leuchten“ – Der KREIS-CHOR Adventsgruß 2021
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 28.11.2021, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Dieses Lied ist aus der Adventszeit einen Chores nichtmehr wegzudenken: Advent ist ein Leuchten von Lorenz Maierhofer. Der KREIS-CHOR im Sängerkreis Mittlerer Neckar hat sich diesem „neuen“ Klassiker gewidmet und unter der Leitung von Dirigent Holger Frank Heimsch aufgenommen. Ein Lied, welches zur Besinnung und Ruhe in der teilweise schnelllebigen Adventszeit einladen soll.
Titel: Advent ist ein Leuchten
M. & T.: Lorenz Maierhofer
Mit freundlicher Genehmigung des HELBLING Verlages weiterlesen »
Eine Ära geht zu Ende
Doris Poddig, 25.05.2020, Chorverband Heilbronn, Kommentare geschlossen
Wolfgang Kettlitz beendet seine Arbeit im Vereinsvorstand. Nach mehr als 40 Jahren unermüdlichem Schaffen für Chorisma stand er für eine Wiederwahl zum Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Dies war eine bedeutungsvolle Nachricht aus der jährlich stattfindenden Hauptversammlung von Chorisma. Wolfgang Kettlitz begann seine ehrenamtliche Tätigkeit als Schriftführer, war 2. Vorsitzender und nunmehr seit 26 Jahren Vorsitzender des Chorisma Talheim. Während seiner Amtszeit wandelte sich der Chor vom volkstümlichen Liederkranz in den modernen, weltoffenen Chorisma. „Schon als junger Vorsitzender sei in ihm der Entschluss gereift, mit 70 Jahren kein Amt im Vorstand auszuüben.“ Dies hat er nun verwirklicht. Zusammen mit seiner Frau Margret war Wolfgang Kettlitz voller Energie für den Chor und das Singen im allgemeinen engagiert. Dafür bedanken sich die Sänger und Sängerinnen sehr herzlich bei den beiden.
Künftige Vorsitzende ist Stefanie Gebauer. Sie leitet jetzt die Geschicke des Chorisma in Zusammenarbeit mit dem Chorleiter und den übrigen Vorstandsmitgliedern und Beiräten.
Eine „Lange Nacht“ über den Türmen von Ravensburg
Conny Niermann, 21.10.2019, Chorgattung, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare geschlossen

Der Ravensburger Pop- und Jazzchor Voice Affair hatte am Samstagabend eingeladen zu einer „Langen Nacht“, und viele kamen: Als Musiker neben Voice Affair die Chöre ECHO und Issimo sowie die Jazzband Jazzmatix, mit einer eigenen Lesung Lib Briscoe und ein begeistertes Publikum.
Den Abend eröffnete in der gut gefüllten Mehrzweckhalle von St. Christina das Chorensemble Issimo unter der Leitung von Kristina Stary. Musikalisch einfühlsam präsentierten die 11 Sänger anspruchsvolle Pop- und Jazz-Arrangements mit zum Teil volksliedhaften Wurzeln. Eine ausdrucksstarke Adaption des Liedes „Ein klein wild Vögelein“ wurde von Kristina Stary selbst gesetzt und beeindruckte das Publikum in seiner berührenden Mischung aus Melancholie und Lebendigkeit. Eine fast meditative Stimmung strahlte ein samisches Volkslied aus, das an einen Circle-Song erinnernd den ersten Teil des Abends beschloss. weiterlesen »
Weihnachtskonzert der Betzinger Sängerschaft
Peter Beckmann, 14.10.2019, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare geschlossen

Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, Kantaten 1-3 und 6. Weihnachtskonzert der Betzinger Sängerschaft als Jubiläumskonzert aus Anlaß der 25-jährigen Tätigkeit unseres Chorleiters und Dirigenten Martin Künstner.
Ausführende: Johanna Kapelari, Sopran; Mirjam Kapelari, Alt; Juan Pablo Marin, Tenor; Ulrich Wand, Baß; Mitglieder der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, Kinder der Ludwig-Krapf-Schule Derendingen, Leitung Julia Przybylik, Chöre der Betzinger Sängerschaft, Gesamtleitung Martin Künstner.
Karten gibt es im Vorverkauf: GEA Konzertbüro am Markt; kartenverkaufbs@gmail.com
Konzert „Evergreens“ am 09. November 2019 in der Rosengartenhalle in Rosengarten
Andreas Hofmann, 7.10.2019, Chorverband Region Kocher, Kommentare geschlossen
Das Chorprojekt Rosengarten e.V. präsentiert am Samstag, 09. November 2019, unter der Leitung von Alexander Hofmann ein neues Konzert mit dem Titel „Evergreens“. Mit „Evergreens“ sind beliebte Melodien und Ohrwürmer der vergangenen Jahren gemeint. Den Besucher erwartet ein buntes Potpourri aus deutschen Schlagern, beliebten Popsongs und schönen Balladen. Eine Zeitreise von den Melodien der Dreißigerjahre bis hin zu den Hits der heutigen Zeit. Das Konzert findet in der Rosengartenhalle in Rosengarten-Westheim statt und beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden werden gebeten. Am Samstag, 30. November 2019, wird das Konzertprogramm als Benefizkonzert zugunsten von „Help! – Wir helfen! e.V.“ in Pfedelbach in der Nobelgusch wiederholt.
Herbstkonzert „Rosen, Reben und Romantik“ mit Ehrungen langjähriger Mitglieder
Sängerbund RSK-Esslingen, Chor VoicES, 9.09.2019, Chorverband Karl-Pfaff, Kommentare geschlossen
Sängerbund RSK-Esslingen – Traditionschor
Am Sonntag, dem 27.10.2019 um 17 Uhr beginnt unser Herbstkonzert mit dem Titel „Rosen, Reben und Romantik „. Wo ? Im ev. Gemeindehaus in Esslingen-Sulzgries, Kelterstr. 19. Es werden viele Lieder über die Rose, über den Wein sowie romantische Lieder zu hören sein. Lassen Sie sich überraschen ! Weiterhin werden langjährige aktive und passive Mitglieder des Vereins geehrt. Die Ehrungen der aktiven Mitglieder erfolgt durch den Schwäbischen Chorverband. Die Bewirtung erfolgt durch unsere Sängerheim-Wirtefamilie.
Der Eintritt ist frei ! Der Sängerbund RSK wünscht gute Unterhaltung !
Konzerte Sagen und Seele am 13.07. und 14.07.2019
Sängerbund RSK-Esslingen, Chor VoicES, 11.06.2019, Chorverband Karl-Pfaff, Kommentare geschlossen
Der Chor Voices vom Sängerbund RSK-Esslingen veranstaltet am 13.07.2019 um 17 Uhr in der Andreaskirche Obertürkheim und am 14.07.2019 um 17 Uhr in der ev. Kirche in Esslingen-Sulzgries zwei Konzerte unter dem Titel: Sagen und Seele. Zuerst kommt die launige Forelle mit Variationen über Schuberts Lied von Franz Schöggl zu Gehör. Weiterhin werden romantische Chor- und Instrumentalstücke von Schubert bis Gjeilo aufgeführt. Die Leitung hat Mareike Peissner, die auch an der Bratsche zu hören ist. Das anspruchsvolle Programm ist ironisch und leicht aber auch düster und erschreckend. Unter anderem wird eine zeitgenössische Vertonung des Gedichtes „The Tyger “ des englischen Naturmystikers William Blake aufgeführt. das Konzert endet mystisch und tröstlich mit dem Stück „The dark night of the Soul“ des jungen norwegischen Komponisten Gjeilo. Übereinander geschobene Chorklänge und pulsierende Rythmen gipfeln in dem Seufzer „ah the sheere grace“! Der Eintritt beträgt 10 € pro Person, 6 € für Schüler und Studenten.
„Vocals on Air – Magazin für SängerInnen“ am 15. März 2018, 18 Uhr
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.03.2018, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Pilotsendung: „Vocals on Air – Magazin für SängerInnen“
In der morgigen Sendung begrüßt Moderatorin Nena Wagner die A-cappella-Band „Alte Bekannte“ in der Sendung. Im Gepäck das neue Debütalbum. In der neuen Rubrik „Zu Besuch bei…“ ist Vocals On Air-Reporterin Juliana Baron zu Gast bei „My lovely Mr. Singing Club“ in München und besucht dort eine etwas andere Chorprobe. Und was sich hinter dem A-cappella Musical der Vocal Band „FÜENF“ verbirgt, das hat Vocals On-Air-Reporter Holger Frank Heimsch herausgefunden.
Die aktuelle Sendung auf Schwabenwelle.de könnt Ihr live am 15. und 22. März 2018 um 18 Uhr hören.
Vocals on Air zum Nachhören
Du hast Vocals on Air verpasst? Die interessantesten Beiträge stellen wir nach Themen sortiert auf unserem Soundcloud-Sender ein.