Chorleben - S-Chorverband

Dezember 2022

Danke für Dein Engagement!

Anne_Stamer, 5.12.2022, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Am 5. Dezember 2022 ist der Tag des Ehrenamtes. Die Chorjugend möchte das zum Anlass nehmen, ihren ehrenamtlich Tätigen zu danken, und sagt: Danke für Dein Engagement!


Stipendium Kinderchorleitungsausbildung

Anne_Stamer, 17.05.2022, Fortbildungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare schreiben

Gut ausgebildete Kinderchorleiter:innen sind die Zukunft der Chormusik im Land! Im Herbst 2022 startet erstmals die Kinderchorleitungsausbildung KC3. Die Ausbildung bereitet mit speziell auf die Tätigkeit im Kinderchorbereich aufbereiteten Inhalten und durch praxisnahes Lernen auf das zukünftige Einsatzgebiet vor. So gehören auch zwei Hospitationsphasen fest zum Konzept.

Weitere Informationen und Termine unter: www.s-chorverband.de/events/kinderchorleitungsausbildung/

Am 10. Juli 2022 gibt es eine digitale Informationsveranstaltung hierzu: www.s-chorverband.de/events/infoveranstaltung-zur-kinderchorleitungsausbildung/

Jugendliche unter 27 Jahren können sich bei der Chorjugend im SCV auf ein Stipendium in Höhe von 200 € bewerben. Bei Interesse oder Fragen zu den Rahmenbedingungen etc. einfach bis zum 23. September 2022 einen kurzen Lebenslauf mit Schwerpunkt auf der aktuellen Situation und ein Motivationsschreiben (max. halbe DinA4-Seite, warum, wofür…) an info@s-chorjugend.de schicken.

Flyer_Kinderchorleitungsausbildung


Du willst was bewegen? Bei uns gemeinsam im Team!

Anne_Stamer, 12.05.2022, Chorgattung, gemischte Chöre, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Der Vorstand der Chorjugend im SCV sucht neue, ehrenamtliche Mitstreiter:innen.

 

Vertreter:in der Chöre

Das mache ich:

Ich bringe meinen eigenen Blick auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Chor im Vorstand ein, dies kann z.B. Erfahrung in der Kooperation Schule-Verein, in einem speziellen Genre, im Bereich frühkindliches Musizieren, im Eventmanagement, Spaß am Netzwerken oder oder oder sein.

 

Darum macht das Spaß:

  • Arbeit in einem engagierten, wertschätzenden Team
  • Unterstützung der Arbeit durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle
  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung
  • Bundesweite Vernetzung in der kulturellen Jugendarbeit
  • Realisieren eigener Ideen
  • Eigenständiges, vertrauensvolles Arbeiten

 

Interesse? Dann melde Dich:

johannes.pfeffer@s-chorjugend.de

07153 92816-68


Die Chorjugend im SCV vergibt 2 Stipendien für die Weiterbildung Chormanagement

Anne_Stamer, 19.01.2022, Chorgattung, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Du möchtest mit der Einzigartigkeit deines Chores ein vielfältiges Publikum erreichen, Chorstrukturen und Aufführungsformate neu denken und ihn finanziell absichern? Kurz: Du möchtest Dich als Chormanager:in qualifizieren? Dann bist Du bei der Weiterbildung Chormanagement der Deutschen Chorjugend (DCJ) genau richtig. Mit Expert:innen erarbeitest Du Dir nicht nur theoretische Kompetenzen, Know-how und Insider-Wissen, sondern wendest das Gelernte sofort praktisch an.

Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband vergibt 2 Stipendien für die Weiterbildung Chormanagement an besonders Engagierte, die ihr ehrenamtliches Engagement durch die Qualifizierung stärken wollen und das erworbene Wissen in den Verband einbringen.

Interesse? Dann sende ein kurzes Motivationsschreiben (z.B. warum es Dich in Deinem Engagement im Chor weiterbringt, wie Du Dich damit engagieren willst) bis zum 6. März 2022 an info@s-chorjugend.de. Eine Jury aus Mitgliedern des Vorstands der Chorjugend im SCV wird aus den eingegangenen Bewerbungen auswählen.

 

Themen und Termine:

Modul 1: Wo kommen wir her und wo wollen wir hin – Selbstmarketing für Chöre
25.-27. März 2022 in Neubrandenburg

Modul 2: Von Sponsoringsvertrag bis Nutzungslizenz – Finanzierungsstrategien & Medienrecht-Basics
27.-29. Mai 2022 in Leipzig

Modul 3: Chormanagement 2.0 – Digitale Chorarbeit im Fokus
17.-19. Juni 2022 in Kirchzarten

Modul 4: Raus aus der Blase – zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliedergewinnung
22.-24. Juli 2022 in Köln

Modul 5: Let´s talk about… – Chorstrukturen und Kommunikation neu gedacht
23. – 25. September 2022 in Berlin

Anmeldefrist für die komplette Weiterbildung: 6. März 2022

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.deutsche-chorjugend.de/weiterbildung-chormanagement

 


Du willst was bewegen? Dann bewirb Dich beim Vorstand der Chorjugend im SCV!

Anne_Stamer, 3.08.2021, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Der Vorstand der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband sucht noch Mitstreiter:innen (Ehrenamt):

 

Vertreter:in der Chöre (Schwerpunkt frühkindliches Musizieren):

Das mache ich:

  • Entwicklung eigener Projekte im Bereich frühkindliches Musizieren
  • Fachliche Beratung im Vorstand und bei bestehenden Projekten

 

Vertreter:in der Chöre:

Das mache ich:

  • Ich bringe meinen eigenen Blick auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Chor im Vorstand ein, dies kann z.B. Erfahrung in der Kooperation Schule-Verein, in einem speziellen Genre oder oder oder sein.

 

Darum macht das Spaß:

  • Arbeit in einem engagierten, wertschätzenden Team
  • Unterstützung der Arbeit durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle
  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung
  • Bundesweite Vernetzung im Jugendbereich
  • Realisieren eigener Ideen
  • Eigenständiges, vertrauensvolles Arbeiten

 

Interesse? Dann melde Dich:

johannes.pfeffer[at]s-chorjugend.de


Der SingBus zu Besuch in Bad Herrenalb

Anne_Stamer, 23.07.2021, Chorgattung, Kinderchöre, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Der SingBus der Deutschen Chorjugend hat vergangenes Wochenende einen Halt auf dem Rathausplatz in Bad Herrenalb gemacht, um Kinderchorleitende aus Baden-Württemberg im Rahmen eines Fach- und Vernetzungstreffens zusammenzubringen und Kinderchören nach einer langen, pandemiebedingten Probenpause endlich wieder eine Bühne zu bieten.

Das Fach- und Vernetzungstreffen wurde in Zusammenarbeit mit der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, dem Badischen Chorverband und dem Baden-Württembergischen Sängerbund ausgerichtet und bot an zwei Tagen ein abwechslungsreiches Workshopangebot zu Themen rund um die Kinderchorarbeit, das am Samstag digital startete und am Sonntag vor und auf der SingBus-Bühne in Bad Herrenalb fortgeführt wurde.

Neben dem Workshopprogramm wurde die SingBus-Bühne für die Verleihung des Kinderchorlandpreises Baden-Württemberg sowie den Austausch zwischen Vertreter*innen der Chorverbände und Politik genutzt.

Ergänzt wurde das Programm durch eine Ausstellung zum Thema Singen und Stimme, die neben vielen jungen Gästen auch Staatssekretär Volker Schebesta und Bürgermeister Klaus Hoffmann das Singen näherbrachte. weiterlesen »


So war … das Jahr 2019 & wird das Jahr 2020 im SCV

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 30.12.2019, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen

Chorfest auf der BUGA, Chorwettbewerb, Profilschärfung, Silcher-Museum & Regionalstärkung – das alles waren Themen des Jahres 2019, die der Schwäbische Chorverband bearbeitet hat. 2020 wird weiter an der Entwicklung des Verbandes und seiner Regionalverbände gearbeitet. In Vocals on Air sprechen Präsident Dr. Jörg Schmidt und Musikdirektor Marcel Dreiling über ihre Highlights im SCV, aber auch über die Projekte 2020.

Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch

Mehr Podcasts unter www.vocalsonair.de


Chor – News vom 07.03.2019 aus „Vocals on Air“

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 7.03.2019, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen

Unsere Themen:

Moderation: Katrin Heimsch
Redaktion: Stefanie Sickel

Weitere Infos unter www.vocalsonair.de


März-Ausgabe der SINGEN

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 5.03.2019, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Aktuelles Thema: Mitgliederbeteiligung

An der Spitze ist es einsam, sagt man gerne. Bei einem Verein ist das aber die grundsätzlich falsche Einstellung. Die Spitze muss einen guten und vor allem stabilen Untergrund haben, um stabil für die Zukunft zu sein. Im Klartext bedeutet das: Nicht nur der Vorstand, jedes einzelnen Vereinsmitglied hat Anteil an Erfolg und Misserfolg seines Vereins. Doch wie bekommt man alle ins Boot, wie macht man aus Arbeit ein gemeinsames Projekt?

Lesen Sie dazu die neue #SINGEN – auch digital unter www.s-chorverband.de/verband/zeitschrift-singen/


Fast 200 Jahre Tradition: Die Deutsche Sängerschaft – Interview mit Maik Morgner

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 27.01.2019, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen

Eine besondere Art der studentischen Verbindungen sind die Chöre und Gemeinschaften der Deutschen Sängerschaft. Wir sprechen hier von einer fast 200-jährigen Tradition der Pflege studentischen Brauchtums. In der Gesellschaft werden Verbindungen damals wie heute kontrovers betrachtet und diskutiert. Verbanschorleiter sieht die Aufgabe der Sängerschaften in der Pflege der Chormusik und erläutert die komplexe Entstehungsgeschichte der Deutschen Sängerschaft.


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich