Jubiläum Chorverband Region Kocher
Isabelle Arnold, 13.03.2023, Chorverband Region Kocher, Nachberichte, Kommentare schreiben
Am Sonntag, den 26. Februar 2023 feierte der Chorverband Region Kocher sein 125 – jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Stadthalle Künzelsau. Der festlich geschmückte Raum, die Farben und die Beleuchtung gaben dieser Veranstaltung ein gemütlich, würdiges Ambiente zum Auftakt des Festjahres.
Singen ist gesund für das allgemeine Wohlbefinden, stärkt die Seele und die Abwehrkräfte. Mit diesen Worten eröffnete Dr. Alexander Dambach, Rundfunkmoderator und Journalist, den festlichen Nachmittag und führte gekonnt durch das Programm. Vertreter aus der Landespolitik, des Kreises und den Kommunen, sowie die Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder, bekundeten durch ihre Anwesenheit, die Verbundenheit zum Chorverband. Den musikalischen Teil umrahmten der Männerchor Oberaspach, pichorbello Ernsbach, Cocopelli
Pfedelbach, sowie Voice Village Hohebach und die Chorgemeinschaft Garnberg – Gaisbach. Die verschiedenen Darbietungen zeigten einen Ausschnitt der vielfältigen, nationalen und internationalen Chorliteratur. Mit dieser tollen Chorauswahl, deren Liedbeiträge gekonnt und mit hohem Niveau vorgetragen wurden, erlebten die Gäste Chormusik vom Feinsten.
Zwischen den Liedbeiträgen führte Herr Dambach mit einer professionell – lockeren Art, gekonnt durch das Programm. Die dabei geführten Interviews mit dem Präsidenten des Chorverbandes Region Kocher, Roland Miola, dem Präsidenten des Schwäbischen Chorverbandes Dr. Jörg Schmidt, dem Ehrenpräsidenten Klaus Schönfeld, den Vertretern des Kreises, der Kommunen und den Vorsitzenden der mitwirkenden
Chören, waren informativ und durchaus mit Witz und Humor gespickt.
weiterlesen »
Neues Projekt beim Seemannschor Friedrichshafen
Isabelle Arnold, 13.03.2023, Ideen, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare schreiben
Bei vielen Chören beginnt das neue Jahr mit Sorgenfalten auf der Stirn, wie die Zukunft aussehen mag -vor allem bei älteren Chören- wie der Seemannschor Friedrichshafen e.V., in dessen Namen ich mich an Sie wenden möchte. Wir wollen ins neue Jahr mit einem Pilot-Projekt, gefördert vom Bundesmusikverband Chor und Orchester, IMPULS, starten. Parallel zum alten bestehenden Chor wird mit neuem Schwung eine sog. maritime Halbplayback – Band gegründet.
Wir suchen dazu dynamische, agile Sänger:innen sowie einen mit Playback versierten Keyboardspieler*in & Akkordeonspieler*in. Notenkenntnisse müssen die Sänger:innen nicht haben aber ein gutes Gehör und vor allem TaktSicherheit.
Wer Interesse an der Leitung, Chorchoreografie o. Bühnentechnik hat, ist eben so herzlich willkommen !
Isabelle Arnold, 10.03.2023, Chorverband Friedrich Schiller, Kommentare schreiben
Am Freitag den 14. April 2023 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Löchgau , zeigen wir anlässlichunseres Jubiläums „175 Jahre Liederkranz Löchgau, in Kooperation Kinomobil Baden – Württemberg , den Chorfilm “ Unsere Herzen – Ein Klang “
In diesem Dokumentarischen Kinofilm geht es , in beeindruckender weise , um das Singen im Chor. Es werden drei Chorleiter:Innen und die Arbeit mit ihren Chören begleitet .
SB Merklingen auf Chorleitersuche
Angelika Puritscher, 20.02.2023, Chorverband Johannes Kepler, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Sängerbund Merklingen 1838 e.V.
Gemischter Chor sucht Dirigent*in mit Visionen
Wir sind ein alteingesessener Männerchor, der sich im Jahr 1998 mit Frauenstimmen verstärkt hat. Das Liedgut umfasst Volkslieder, moderne Stücke und auch Klassik, das sowohl vom Männer-, wie auch vom Frauenchor getrennt oder auch vielstimmig im gemischten Chor gesungen und aufgeführt wird.
Wenn Sie sich herausgefordert fühlen, einen alternden Chor voranzubringen und mit neuen Herausforderungen zu konfrontieren, zu verstärken und zu verjüngen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Aktuelle Probenzeiten donnerstags (jedoch auch veränderbar) im vereinseigenen Sängerheim in Merklingen, Bergstraße.
Weitere Informationen über den Chorverein finden Sie unter https://www.saengerbund-merklingen.de/
Vorsitzender Reinhard Kaller
Filsstr. 40, 71263 Weil der Stadt
Tel. 7033 31731, SBMerklingen@web.de
https://www.saengerbund-merklingen.de
Chorleitersuche
Sabine Graser-Kühnle, 16.02.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Unser Gemischter Chor sucht ab April eine neue
Chorleitung
Wir sind ein aufgeschlossener Chor mit rund 30 Choristen und proben einmal wöchentlich im eigenen Vereinsraum. Bislang war dies freitags von 18:00 Uhr bis 19.30 Uhr, jedoch sind wir in Wochentag und Probenzeit flexibel.
Unser Chor besteht seit 150 Jahren, voriges Jahr (verhögert wegen Corona) hatten wir unser Jubiläum gefeiert. Unser Publikum war insbesondere begeistert vom hohen Klangniveau und den vielen Genres, aus denen wir gesungen haben. Daran möchten wir gerne anschließen und sind deshalb offen für alles.
Auf Ihre Anfrage freuen wir uns : Gesangverein Frohsinn 1871 eV Laichingen, Duceyer Platz 1, 89150 Laichingen, oder per Mail: gesangverein-laichingen@web.de
85. Geburtstag von OCV-Ehrenchorleiter Josef Straka
Klaus Haid, 8.02.2023, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
„Ein frohes Lied zu jeder Stund‘, das macht das Leben schön hält Körper und den Geist gesund, das kann man an ihm seh’n“!
Ja, Herr Straka ist ein leuchtendes Beispiel dafür!
Am 28. Januar feierte der frühere Konrektor der Realschule Laupheim und langjährige Gauchormeister des früheren Oberschwabengaues und heutigen Oberschwäbischen Chorverbandes in Laupheim seinen 85. Geburtstag.
Da die Verbandschorleiterin, Anne-Regina Sieber nachmittags erst noch eine Chorprobe mit dem von Josef Straka gegründeten Verbandsfrauenchor hatte, konnte sie erst gegen Abend Ihre Glückwünsche – auch im Namen des Oberschwäbischen Chorverbandes – persönlich überbringen. Nach dem Motto „je später der Abend….“ wurde sie von dem Jubilar und seiner Frau herzlich begrüßt und bei einem Gläschen Wein wünschte Frau Sieber Herrn Straka alles Gute, Gesundheit und dass er nie seinen goldenen Humor verlieren möge.
Josef Straka, der 1962 seine Chorleiterkarriere als Junglehrer beim MGV Langenschemmern startete und 25 Jahre beim Sängerbund CC Laupheim und bis 2014 beim Baltringer Haufen die musikalische Verantwortung als Chorleiter hatte, hat in drei Jahrzehnten als Mitglied im damaligen Gauvorstand den Chorgesang in Oberschwaben entscheidend mitgeprägt. 1970 wurde er 32-jährig als Jugendchorleiter in den Gauvorstand berufen. 1972 übernahm er vom legendären Gauchormeister Franz Frommlet dessen Amt, das er bis 1999 mit großem Engagement und viel Erfolg leitete.
In Anerkennung seiner Verdienste wurde er 1999 bei seinem Ausscheiden zum Ehrenchorleiter ernannt. Wie sehr er dem Oberschwäbischen Chorverband verbunden ist zeigt er durch seine rege Teilnahme an den Beiratssitzungen und natürlich bei der HV des Oberschwäbischen Chorverbandes.
Die Vorstandschaft und der Beirat des OCV wünscht Herrn Straka alles Gute und wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen am 18. März bei der HV in Schemmerberg.
Frauenchor Eningen bei Holiday on Ice
Matthias Maier, 1.02.2023, Ausflüge/Chorreisen, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Um ihr Jubiläum zu feiern, hatten die Sängerinnen vom Frauenchor ja auch den einen oder anderen Ausflug mit Kultur geplant. Wie das aber in der aktuellen Zeit so ist, konnte auch einer der hierfür geplanten Konzertbesuche nicht stattfinden, da die Künstler krankheitsbedingt ausgefallen waren. Leider gab es hierfür keinen Nachholtermin, man wollte den Ausflug aber auch nicht ausfallen lassen. Also wurde umgeplant und es ging Anfang des neuen Jahres nach Stuttgart in die Porsche Arena zu Holiday on Ice – für die Frauen sicherheitshalber mit dem Bus und nicht auf Schlittschuhen. Das haben sie den Profis überlassen, die ihr Können sehr eindrucksvoll vorgeführt haben.An dieser Stelle im Namen des Frauenchores noch einmal vielen Dank an Ursel Reich für die Organisation.
Die POP COLLECTION sucht dich als neuen CHORCOACH
Pop Collection Claudia Schleicher, 31.01.2023, Chorverband Friedrich Silcher, Kommentare schreiben

Die Pop Collection Waiblingen e.V. sucht dich als neuen Chorcoach!
Unser Repertoire besteht nicht nur aus den Klassikern aus Rock und Pop, auch aktuelle Songs aus den Charts, oder Musical, Gospel und Swing präsentieren wir gerne mit viel Spaß, kleinen Choreographien und eigenem Stil.
Wie viele Chöre befinden wir uns momentan wieder in einer Aufbauphase unserer Sängerinnen und Sänger und würden diesen Neustart gerne mit neuem Input starten.
Wir proben regelmäßig donnerstags von 19.30 -21.30 Uhr.
Haben wir dich neugierig gemacht?
Möchtest du noch mehr Infos von uns?
Dann schau doch auf unserer Homepage www.popcollection.de vorbei.
Wir freuen uns riesig,
wenn du dich über unsere Email: info@popcollection.de meldest.
Wir rufen dann sehr gerne zurück.
Sängerbesen in Ötisheim
Stefan Mast, 12.01.2023, Chorverband Enz, Kommentare schreiben

17. Sängerbesen naht!
Nach pandemiebedingter Pause in den Jahren 2021 und 2022 geht der MGV Ötisheim nun wieder mit Freude in die 17. Auflage seines beliebten Sängerbesens. Am Samstag, den 11. Februar 2023, ist es soweit. Um 17:30 Uhr öffnen die Sängerinnen und Sänger die Pforten der Ötisheimer Erlentalhalle und laden ein zu leckeren Besengerichten, Wein und Musik. Ab 19 Uhr, wenn die Gäste mit den frischen Schnitzeln aus der Pfanne, Salzfleisch mit Kraut und weiteren Köstlichkeiten versorgt sind, werden dann sowohl der gemischte Chor Klangtastisch, das kleine Männerensemble als auch der Männerchor das Publikum jeweils mit einem Auftritt erfreuen. Darüber hinaus ist nach vielen Jahren endlich einmal wieder der Männerchor vom Liederkranz MGV Bad Herrenalb unter der Leitung von Makitaro Arima zu Gast. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Da der MGV Ötisheim wie in den Vorjahren erneut mit vollem Haus rechnet, besteht ab sofort die Möglichkeit, unter 07041 84422 oder per Email kassier@mgv-oetisheim.de Plätze für den Sängerbesen zu reservieren.
Mutscheln 2023
Matthias Maier, 11.01.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Bei music and more hat das Mutscheln im Verein schon lange Tradition. In diesem Jahr haben sich nun auch die Männer entschieden, eine Mutschelrunde zu machen. Und damit sich die beiden Gruppen montagabends im Spital nicht in die Quere kommen, haben Sie aus der „Not“ eine Tugend gemacht und zusammen gemutschelt. Ergebnis: Ein spaßiger und langer Abend für alle Beteiligten.
Am darauffolgenden Dienstag waren dann noch die Achalmfinken an der Reihe; hier hat das Ganze auch eine lange Tradition und die Freude war riesig, endlich wieder richtig um Mutscheln würfeln zu können, nachdem es 2020 ganz ausfallen musste und 2021 nur Mutscheln vor dem Spital an die Kinder verteilt werden konnten.
PS: Bei der Mutschel handelt es sich um ein Hefeteiggebäck aus der Region Reutlingen mit 8 „Zacken“ und dem Hausberg Achalm in der Mitte; beim Mutscheln wird um eben jenes Gebäck gewürfelt.