Kinder Klima-Songkonzert
Helene Stauch, 28.04.2023, Ankündigungen, Chorverband Enz, Kommentare schreiben
Chorverband Enz 100 plus 1 Jubiläum – Kinderstimmen für das Klima
Die Jury des bundesweiten Förderprogramms „IMPULS“ hat ihre Unterstützung für dieses Vorhaben zugesagt. Chorleiter Ungerer hat sich das große KLIMA-SONG-KONZERT ausgedacht, das am 25. Juni im Uhlandbau Mühlacker aufgeführt wird. Dazu wurden Lieder aus dem Songbuch von Reinhard Horn ausgesucht, die in den Kinderchören vor Ort eigenständig einstudiert und in gemeinsamen Proben zusammengefügt werden. Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Silke Karl wird mit den Kindern gemeinsam Szenen entwickeln die auf die Lieder abgestimmt sind und choreografisch umgesetzt werden. In den teilnehmenden Kinderchören wird bereits geprobt und vom 08. bis 10. Juni sollen bereits Szenen entwickelt werden. Weitere Kinderchöre können noch einsteigen, auch Schulchöre sind willkommen. Kontakt für Auskünfte und Fragen: thomas.v.ungerer@t-online.de oder 01733143582
Sängerbesen in Ötisheim
Stefan Mast, 12.01.2023, Chorverband Enz, Kommentare schreiben

17. Sängerbesen naht!
Nach pandemiebedingter Pause in den Jahren 2021 und 2022 geht der MGV Ötisheim nun wieder mit Freude in die 17. Auflage seines beliebten Sängerbesens. Am Samstag, den 11. Februar 2023, ist es soweit. Um 17:30 Uhr öffnen die Sängerinnen und Sänger die Pforten der Ötisheimer Erlentalhalle und laden ein zu leckeren Besengerichten, Wein und Musik. Ab 19 Uhr, wenn die Gäste mit den frischen Schnitzeln aus der Pfanne, Salzfleisch mit Kraut und weiteren Köstlichkeiten versorgt sind, werden dann sowohl der gemischte Chor Klangtastisch, das kleine Männerensemble als auch der Männerchor das Publikum jeweils mit einem Auftritt erfreuen. Darüber hinaus ist nach vielen Jahren endlich einmal wieder der Männerchor vom Liederkranz MGV Bad Herrenalb unter der Leitung von Makitaro Arima zu Gast. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Da der MGV Ötisheim wie in den Vorjahren erneut mit vollem Haus rechnet, besteht ab sofort die Möglichkeit, unter 07041 84422 oder per Email kassier@mgv-oetisheim.de Plätze für den Sängerbesen zu reservieren.
Die Vulkania-Jugend war im Dschungel unterwegs
Anne_Stamer, 20.07.2022, Chorverband Enz, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachberichte, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Aufführungen des Kinderchorlandpreis-Stipendiaten
Wer am Wochenende in der Oberriexinger Festhalle war, konnte sich mit dem Kinderchor Vulkids und dem Jugendchor Magma der Vulkania auf den Weg in den Dschungel machen.
Zweimal durften die Kinder und Jugendlichen vor einem begeisterten Publikum das Musical „Wimba“ präsentieren.
Dank unserer Jugendleiterinnen Tanja Klein und Sarah Dörr präsentierten sich die Vulkids und die Magmas mit einem bunten Bühnenbild, tollen Kostümen, originellen Figuren und eingehenden, flotten Liedern unter der musikalischen Gesamtleitung von Estira Nikkhah.
Es war ein rundum gelungenes Konzert!
Ihr habt auch Lust, bei uns mitzusingen? Dann schaut auf unsere Internetseite unter www.gv-vulkania-de oder kommt donnerstags um 17.15 Uhr (Vulkids) oder 18 Uhr (Magmas) in die Aula der Grundschule. weiterlesen »
Kleine Chortage in Vaihingen Enz
Helene Stauch Chorverband Enz e.V., 11.07.2022, Chorverband Enz, Kommentare schreiben
In diesem Jahr besteht der Chorverband Enz e.V., dem mehr als 60 Vereine angehören, seit hundert Jahren. Einer der Höhepunkte der Jubiläumsfeierlichkeiten sollten die Chortage im Rahmen des „Internationalen Fests der Begegnung“ in Vaihingen/Enz sein. Leider hinterließ Corona in vielen Gesangvereinen tiefe Spuren und die Chöre meldeten sich nur spärlich zur Teilnahme an. So entschloss sich die Vorstandschaft des Verbandes, das Jubiläum im kommenden Jahr zu feiern. Einige Chöre hatten sich jedoch angemeldet und vorbereitet, sich auf ihren Auftritt gefreut. Die musikalischen Verantwortlichen, Verbandschorleiter Thomas Ungerer und seine Stellvertreterin Dorothee Götz wollten diesen Chören nicht absagen und somit war die Idee der „kleinen Chortage“ geboren. weiterlesen »
FÜENF – A capella Comedy
Stefan Mast, 11.04.2022, Chorverband Enz, Kommentare geschlossen
Lange mussten Veranstalter und Publikum warten, jetzt ist es bald soweit. Bereits im Jahr 2019 hat der MGV Ötisheim Gespräche mit der Gruppe „füenf“ geführt. Mit dem Auftritt einer der besten a capella Comedy Gruppen im deutschsprachigen Raum sollte dem Publikum in 2021 – dem Jahr des 150jährigen Vereinsjubiläums – ein ganz besonderes Highlight in der Ötisheimer Erlentalhalle geboten werden. Wie allseits bekannt, kam es leider anders, so dass der Verein aber vor allem auch die Künstler, Techniker und Veranstaltungsagenturen zwangspausieren mussten. Eine ganze Branche liegt seither am Boden. Endlich sind nun unter Einschränkungen wieder entsprechende Veranstaltungen möglich. Daher ist es eine Selbstverständlichkeit, dass der MGV Ötisheim zu den Vereinbarungen steht und das geplante Konzert nachholt. Am Samstag, den 14.05.2022, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) kommen Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso – die füenf – zu Besuch in die Erlentalhalle nach Ötisheim. Mittlerweile ist auch bekannt, dass dieses Konzert eines der ersten in der jüngst gestarteten Abschiedstour der Band sein wird. In der Mitteilung der Gruppe ist folgendes zu lesen: weiterlesen »
Wir sind zurück! – Gesangverein Freundschaft Conweiler e.V. probt wieder
Isabelle Arnold, 20.07.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Enz, gemischte Chöre, Ideen, Kommentare geschlossen
Vier lange Monate mussten wir auf unser liebstes Hobby verzichten. Jetzt endlich ist es wieder soweit – Con – Musica trifft sich ab sofort wieder regelmäßig zur Chorprobe. Wir nutzen die schöne Sommerzeit und halten unsere Singstunden im Juli und August im Freien ab. Premiere war am vergangenen Freitag. Noch nicht alle Sängerinnen waren schon wieder mit dabei, aber unser Achter mit Steuermann hatte einen wundervollen und musikalischen Sommerabend. Es ist ungewohnt, unter den zur Zeit gegebenen Hygienevorschriften und Abstandsbedingungen zu singen. Aber wir halten uns gerne daran, denn wir alle wollen ja gesund bleiben und niemanden gefährden.
Außerdem bieten die derzeitigen Umstände auch eine große Chance. Sie fordern von jedem / jeder Einzelnen Disziplin und Mut. Mit Mut ist der Mut zur eigenen Stimme gemeint. Bei einem Abstand von zwei Metern zur Seite und drei Metern nach vorne und hinten kann sich niemand mehr auf die Nebenfrau verlassen. Den Ton muss man schon ganz alleine finden und ihn dann auch beherzt und laut nach draußen lassen. Ein ganz neues Selbstvertrauen wächst. Völlig unbegründet die Hoffnung, dass Chorleiter Bernd Philippsen unter Open-Air-Bedingungen vielleicht nicht jeden Schnitzer hört. Diesen geschulten Ohren entgeht nichts und so gab er uns in kürzester Zeit das Vertrauen, sich ohne Angst auf die geänderten akustischen Bedingungen einzulassen. Und siehe da – geht doch! Wir freuen uns auf den nächsten Freitag. Bei schlechtem Wetter werden wir flexibel sein und die Probe spontan auf einen trockenen Tag verlegen. Ab dem Herbst werden wir dann wieder in einem geschlossenen Raum proben müssen. Bis dahin gibt es sicher noch viele hilfreiche Erkenntnisse, wie man auch hier das Risiko einer erhöhten Aerosolbelastung beim Singen sinnvoll in den Griff bekommt. Wir nehmen die Herausforderung an, alles Nötige für eine sichere Singstunde zu tun. Corona bremst uns nicht mehr aus. Wir sind zurück!
Sängerbesen des MGV Ötisheim – bereits ausgebucht
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 11.02.2020, Chorverband Enz, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Der MGV Ötisheim geht in die 16. Auflage seines beliebten Sängerbesens. Am Samstag, den 15. Februar 2020, ist es wieder soweit. Um 17:30 Uhr öffnen die Sängerinnen und Sänger die Pforten der Ötisheimer Erlentalle und laden ein zu leckeren Besengerichten, Wein und Musik. Ab 19 Uhr, wenn die Gäste mit den frischen Schnitzeln aus der Pfanne, Salzfleisch mit Kraut und weiteren Köstlichkeiten versorgt sind, werden dann sowohl der gemischte Chor Klangtastisch als auch der Männerchor das Publikum jeweils mit einem Auftritt erfreuen.
Sängerinnen widmen sich einen Tag lang ihrer Stimmbildung
Isabelle Arnold, 3.02.2020, Chorgattung, Chorverband Enz, Frauenchöre, Kommentare geschlossen
Gemeinsames Singen – mal nicht in der herkömmlichen Chorprobe im eigenen Verein, sondern zusammengewürfelt aus unterschiedlichsten Chören aus dem Bereich des Chorverbands Enz – war beim „Tag der Frauenstimme“ am Samstag, 25. Januar 2020 im Straubenhardter Ortsteil Schwann angesagt. Unter pädagogischer Leitung zweier studierter Referentinnen wurde zudem die Stimmbildung trainiert. Rund 55 Sängerinnen vom Kreis Ludwigsburg bis zum oberen Enztal hatten sich den Samstag für diese Verbandsveranstaltung reserviert, die zum nunmehr 22. Mal in jährlicher Folge stattfand, so Frauenreferentin Margot Bellenbaum, – einst initiiert vom damaligen Verbandschormeister Werner Dippon und damals noch mit 120 Teilnehmerinnen. weiterlesen »
MGV Freundschaft Wimsheim sucht Chorleiter/in
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 31.01.2020, Chorgattung, Chorverband Enz, Chorverband Johannes Kepler, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Singen und Stimme, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Der Männerchor Freundschaft Wimsheim hat trotz intensiver Bemühungen noch keinen neuen Chorleiter oder Chorleiterin gefunden.
Gegenwärtig zählen wir knapp 40 Sänger. Unser Repertoire ist breit gefächert. Wir singen klassische Männerchorliteratur, wollen uns aber stärker an zeitgemäßem modernerem Liedgut ausrichten.
Seither singen wir frei ohne Notenblätter, vorzugsweise a cappella, lassen uns aber auch gerne von der Chorleitung am Klavier begleiten.
Wir wollen weiterhin den Spaß am Hobby pflegen, aber in unserer gesanglichen Leistung auch gefordert werden. Proben sind bislang mittwochs abends.
Kontakt: Joachim Kurz, 07044/42287 oder kurzjoac@t-online.de
Ralf Benzinger, 07044/41858 oder ralfbenziger@web.de
www.mgvwimsheim.de
Sängerbesen des MGV Ötisheim – ab sofort Reservierungen möglich
Stefan Mast, 8.01.2020, Chorverband Enz, 1 Kommentar

16. Sängerbesen naht!
Der MGV Ötisheim geht in die 16. Auflage seines beliebten Sängerbesens. Am Samstag, den 15. Februar 2020, ist es wieder soweit. Um 17:30 Uhr öffnen die Sängerinnen und Sänger die Pforten der Ötisheimer Erlentalle und laden ein zu leckeren Besengerichten, Wein und Musik. Ab 19 Uhr, wenn die Gäste mit den frischen Schnitzeln aus der Pfanne, Salzfleisch mit Kraut und weiteren Köstlichkeiten versorgt sind, werden dann sowohl der gemischte Chor Klangtastisch als auch der Männerchor das Publikum jeweils mit einem Auftritt erfreuen. Darüber hinaus konnte in diesem Jahr als weiteres Highlight der junge A Cappella Chor „Die Voctails“ aus Kochersteinsfeld verpflichtet werden. Das Ensemble wurde 2016 gegründet und hat sich zusammen mit dem Chorleiter Martin Renner bereits einen Namen in der A-capella-Szene gemacht. Rock, Pop und „alles was Spass macht“ werden nach Angaben der Gruppe aus jungen Stimmen zu einem genussvollen „Voctail“ zusammen gemischt, den das Publikum gerührt oder geschüttelt genießen darf. Und das alles bei freiem Eintritt. Der MGV rechnet bei seinem Sängerbesen wie in den Vorjahren erneut mit einem vollen Haus und bietet daher ab sofort die Möglichkeit, unter 07041/84422 oder per Email kassier@mgv-oetisheim.de Plätze für den Sängerbesen zu reservieren.