Theorie und Praxis: der WHCV-Musikbildungstag 2021 als Online-Event
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 19.03.2021, Chöre 50+, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet die Sängerjugend im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart einen digitalen Musikbildungstag. Mit vier Webinaren und einem Mitsing-Konzert werden Musikinteressierte, Choristen und Leitende eingeladen, die Vielfalt der Vokalmusik trotz Pandemie zu erleben.
2020 sollte der WHCV-Familientag zum neuen Weiterbildungs- und Mitmachangebot der Sängerjugend werden. Doch kurz vor der Premiere kam der Lockdown und die bis heute anhaltende Pandemie dazwischen. Aus den Erfahrungen der letzten Monate hat der Verband für die Stuttgarter Vokalszene ein neues Bildungsangebot konzipiert. „Den Mitgliedsvereinen des WHCV und seiner Sängerjugend sowie der bundesweiten Vokalszene möchten wir mit diesem Tag ein Stück Theorie und Praxis rund um das Singen nach Hause bringen.“, so Holger Frank Heimsch, kommissarischer Vorsitzender der Sängerjugend und Präsident des WHCV. „Der WHCV-Musikbildungstag soll als Motivation dazu beitragen die Lust am Singen während der anhaltenden Pandemie erneut wiederzuentdecken oder auch weiterzuleben.“
WHCV-Musikbildungstag – Webinare und Mitsing-Konzert
Samstag, 20. März 2021, 10-21 Uhr
- Webinare zu den Themen „Relative Solmisation“, „Choir&Body“, „Sing mit den Carusos“ und
„Chorarbeit im Ruhestand“.- Ab 19 Uhr: Mitsing-Konzert „Aus voller Kehle für die Seele“ mit
Patrick Bopp feat. Lara Puschke.- Infos/Anmeldung unter www.saengerjugend-stuttgart.de/whcv-musikbildungstag
Angebote sind kostenfrei, Spenden erbeten.
Webinar: „Sing mit DIE CARUSOS“ & Peter Schindler – Mitsingformat für die ganze Familie mit Beispielen der Umsetzung im Kindergarten und in der Familie
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 5.03.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet die Sängerjugend im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart einen digitalen Musikbildungstag.
Webinar-Beschreibung:
Mitsingen erwünscht! Die ganze Familie singt gemeinsam Kinderlieder. Dabei unterstützen kleine Bewegungselemente die Lieder, die Alt und Jung zum Singen in der Familie anregen werden.
Die Initiative „Die Carusos!“ des Deutschen Chorverbandes will das Singen im Kindergarten- und Vorschulalter zum selbstverständlichen Bestandteil im Alltag machen. Das extra für den WHCV-Musikbildungstag hergestellte Liederbuch enthält dazu einen umfangreichen und vielfältigen Schatz aus beliebten Volksliedern, Kinderklassikern, neueren Tanz-, Spiel- und Bewegungsliedern sowie einigen Auftragskompositionen zu Themen aus der heutigen Lebenswelt der Kinder.
Referent: Peter Schindler (Komponist, Pianist, Autor, Musikpädagoge)
WHCV-Musikbildungstag 2021: 4 Webinare & ein Mitsing-Konzert
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 9.02.2021, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. (WHCV) zusammen mit seiner Sängerjugend einen Musikbildungstag. Dieser wird als reine Onlineveranstaltung durchgeführt. Angesprochen werden mit den Angeboten Chorleiterinnen und Chorleiter, Chorsängerinnen und Chorsänger, sowie Familien, Erzieherinnen und Erzieher und alle, die gerne singen.
Das Angebot umfasst vier Webinare zu den Themen „Relative Solmisation und Rhythmussprache: der Einstieg in ein musikalisches Verständnis mit Silben, Zeichen und einer Geheimsprache“, „CHOIR & BODY“, „Sing mit den CARUSOS“: Kindgerechtes Singen in der Familie/Kita mit Peter Schindler live aus Berlin“ und „Endlich Zeit fürs Singen – Chorarbeit mit Menschen im Ruhestand“. Alle Webinare dauern 90 Minuten und werden als ZOOM-Veranstaltung durchgeführt. Die Webinare sind kostenlos und finden zwischen 10:30 und 18:30 Uhr statt.
Am Abend gibt es ab 19:00 Uhr ein Mitsingkonzert. Unter dem Titel „Aus voller Kehle für die Seele“ laden Patrick Bopp feat. Lara Puschke zum gemeinsamen Singen ein. Die beiden singen vor, motivieren und bieteten Begleitstimmen an. Jeder kann im Chat Liedvorschläge machen, die vielleicht sogar sofort umgesetzt werden können. Das funktioniert online ganz gut, denn man hört die Akteure vor Ort im Stream und kann selbst dazu seine eigene Melodie finden. Das alles geht ohne Noten, der Songtext wird zum Mitsingen im Stream gezeigt. Tickets für das Mitsingkonzert gibt es bei RESERVIX. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der IG Kultur Böblingen/Sindelfingen.
Infos und Anmeldungen unter www.saengerjugend-stuttgart.de oder geschaeftsstelle@saengerjugend-stuttgart.de
Der SingBus kommt: Tour zum Kinderchorland Deutschland startet
Vocals On Air, 25.08.2020, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Der Nachwuchs ist auch für die Deutsche Chorjugend ein wichtiges Anliegen. Mit dem Programm „Kinderchorland Deutschland“ soll in jedem Ort ein Kinderchor gegründet werden. Der SingBus bereist dafür ein Jahr lang ganz Deutschland. Über Tourstart und Programm berichtet Katrin Heimsch.
Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Holger Frank HeimschWeitere Infos und Podcasts unter www.vocslsonair.de
Deutschland singt: Mitsing-Aktion am 3. Oktober auf Bundes- und Regionalebene
Vocals On Air, 28.07.2020, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Am 3. Oktober 2020 wird Deutschland an vielen Orten singen und musizieren. Aber nicht nur wegen dem allgemein gültigen Tag der Deutschen Einheit, sondern auch wegen der bundesweiten Aktion Deutschland singt. Vocals on Air berichtet über die die bundesweiten und regionalbezogene Vorbereitungen und das Online-Mitmach-Angebot.
Sprecherin: Helene Conrad
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Weitere Themen und Podcasts unter www.vocalosnair.de
Aktuelle Aerosol-Studie: ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Echternach
Vocals On Air, 24.07.2020, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Nach Ansteckungsfällen bei Chören in den USA, Amsterdam, aber auch in Bayern und Berlin hat der Bayerische Rundfunk für seine Klangkörper gemeinsam mit dem LMU Klinikum München und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen selbst eine aufwändige Testreihe durchgeführt. Im Vocals on Air-Gespräch spricht Moderatorin Katrin Heimsch mit dem Wissenschaftler und Sänger Prof. Dr. Matthias Echternach über den Studienaufbau, die Ergebnisse und Möglichkeiten, wie Singen unter Berücksichtigung der Abstandsregeln und mit Maske möglich ist.
Moderation/Redaktion: Katrin Heimsch
Weitere Themen und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Wie gelingen musikalische Fensterbesuche für Senioren? Interview mit Anette Zanker-Belz
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 9.06.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Heilbronn, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
#Lebenslang Musik – das ist nicht nur eine aktive Aufforderung Musik und Gesang bis ins hohe Alter zu praktizieren, sondern auch die Initiative von Gründerin Anette Zanker-Belz. Die ausgebildete Musikgeragogin hat es sich zur Aufgabe gemacht einen ehrenamtlichen Besuchsdienst von Laienmusikern – während der Corona-Zeit und danach zu etablieren. Holger Frank Heimsch hat für Vocals On Air mit der Heilbronnerin gesprochen.
Weitere Podcasts unter www.vocalsonair.de
Mit Chorgesang gegen Corona
Isabelle Arnold, 31.03.2020, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Liebe Sängerinnen und Sänger,
Das Leben geht auch mit dem Virus weiter. In Italien wird abends auf den Balkonen gesungen. Das gibt Mut und zeigt dem Einzelnen: Du bist nicht allein. Diese großartige Geste ist bei uns schwer zu realisieren. Aber wir können etwas anderes machen und dazu brauche ich Euch und Eure Stimmen.
Steffen Schoch von HN-Marketing hatte die Idee und bat mich um Unterstützung. Ihr braucht dazu ein Handy mit dem Ihr Euch beim Singen selber filmt oder filmen lasst. Peter Müller hat dazu die capella-Files erstellt, die als Video bei youtube zui hören sind. weiterlesen »
#stuttgartmusiziertdaheim
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 23.03.2020, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Sonntag, 22. März 2020 haben Musiker*innen und Choristen in ganz Stuttgart die Bevölkerung dazu aufgerufen, musikalisch ihre Solidarität zu bekunden. Auch Chormäleon – Chor der DHBW Stuttgart hat sich an dieser Aktion beteiligt.
Input-Workshop: Musikalisches Erlebnisseminar – Trommeln, Percussion & Orff-Instrumentarium
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 3.03.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen vom WHCV-Familientag am Samstag, 21. März 2020 bietet die Sängerjugend im Whilhelm-Hauff-Chorverband vielfältige Angebote für jedes Mitglied der Familie an.
Musikalisches Erlebnisseminar – Trommeln, Percussion & Orff-Instrumentarium
Ein Seminar für alle, die schon immer mal aus privatem Interesse oder aus beruflichen Gründen die Möglichkeiten der Orff- und Schlaginstrumente kennenlernen und zusammen mit Gleichgesinnten ausprobieren wollten. Das Seminar ist bei den Teilnehmerlnnen sehr beliebt, denn die Liedbegleitungen und Spielstücke lassen sich direkt im Kindergarten-, Schul- und Familienalltag, bei Spielgruppen und zur Gestaltung von Festen und Feiern umsetzen.
Dozent: Wolfgang Schmitz
Input-Workshops (Dauer: 45 Minuten) weiterlesen »