So war … das ausverkaufte JUBILÄUMSKONZERT 25 Jahre CHORMÄLEON
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 15.01.2025, Chorgattung, gemischte Chöre, Jugendchöre, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Zum ersten Mal in der Geschichte von CHORMÄLEON präsentierte der Chor der DHBW Stuttgart ein eigenständiges Konzert in der Stuttgarter Liederhalle. Drei Wochen vor dem Konzert waren alle Tickets vergriffen.
Mit zahlreichen Statements der Chormitglieder, warum sie bei CHORMÄLEON singen und welche Bedeutung der Chor für sie hat, wurde der Galaabend eröffnet. Unter der Leitung von Chorleiter Holger Frank Heimsch sang CHORMÄLEON im ersten Teil des Abends sein aktuelles A cappella-Programm mit Songs wie „Human“, „September“, „Vincent“, „Nothing Else Matters“, Volksliedvariationen und vieles mehr aus den Bereichen Rock, Pop, Klassik, Musical und Evergreens. Die 68 Sängerinnen und Sänger versprühten Freude und Emotionen mit ihren Stimmen. Bei „Ich lass für dich das Licht an“ sorgten hunderte Handylichter der Zuschauerinnen und Zuschauer für eine zusätzliche magische Stimmung.
Durch den Abend begleitete Steffen Schwarz als Moderator. Der ehemalige Tenor verband gekonnt mit Charm und Leichtigkeit die einzelnen Titel miteinander und war eine Bereicherung für den Abend. Die Grußworte sprachen für die DHBW Stuttgart Prof. Dr. Martina Klärle (Präsidentin der DHBW) und Prof. Dr. Dirk Reichardt (Prodekan Informatik, DHBW Stuttgart). Für den Schwäbischen Chorverband überbrachte Vizepräsidentin Angelika Puritscher nicht nur das Grußwort, sondern auch süße Geschenke. Ehrenmitglied Martin Lichter reiste extra aus Prüm/Eifel an, um dem Chor und seinem Chorleiter für die 25 Jahre Vereinsarbeit zu danken und überreichte einen Bildband mit zahlreichen Bildern des Chores.
Bereits zur Pause war die Stimmung von Chor und Publikum euphorisch und der Applaus wollte kein Ende nehmen.Den zweiten Teil eröffnete? der musikalische Partner des Abends: das Orchester Stuttgarter Musikfreunde e.V. unter der Leitung von Klaus Kulling. Ob Romantik, Swing, Pop oder Musical – CHORMÄLEON hätte sich keinen besseren Partner für das Jubiläumskonzert wünschen können. Nachdem CHORMÄLEON gezeigt hat, dass man auch Beethovens 5. Sinfonie a cappella singen kann, entfachten beide Klangkörper große musikalische Momente. So erklangen Melodien aus THE GREATEST SHOWMAN, LES MISÉRABLES oder Baba Yetu, die für Gänsehaut sorgten. Großes Kino wurde u.a. mit der Titelmelodie von James Bond und dem Song „Skyfall“ auf der Bühne des restlosausverkauften Mozart-Saales präsentiert. Immer perfekt abgemischt und im richtigen Licht gesetzt durch JP Veranstaltungstechnik, die seit vielen Jahren die Konzerte von CHORMÄLEON unterstützen.
Mit „Shut Up And Dance“ wurde das große Finale zelebriert und die Party eröffnet. Mit langanhaltendem Applaus, Standing Ovations und der Zugabe „Viva La Vida“ von Chor und Orchester wurde die Leistung aller Auftretenden gewürdigt. Es war nicht nur ein Konzert – es war eine würdevolle Gala. Eine großartige Leistung aller Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne. Damit ging das Jubiläumsjahr 2024 gebührend zu Ende.
Statements aus dem Publikum:
„Was für ein Konzertabend“
„Welch großartige Leistung aller Künstlerinnen und Künstler“
„Welch hohes Niveau und Anspruch“
„Eine perfekt inszenierte Show“
„Licht, Ton und Musik, einfach nur wow“
„Wieder eine Steigerung der Leistung des Chores“
„Großartige Komposition von Chor und Orchester“
„Einfach ein unbeschreiblicher Konzertabend“
„Ein Meilenstein“
„Hoffentlich gibt es irgendwann nochmals eine Wiederholung“
„Wir werden den Chor weiterhin unterstützen“
„Einfach mega was ihr immer wieder auf die Bühne bringt!“
Neustart mit Pop-Chor beim Sängerbund Merklingen im Jahr der Stimme
Angelika Puritscher, 3.01.2025, Ankündigungen, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Ideen, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben
2025 wurde die Stimme zum Instrument des Jahres gekürt. In WdS-Merklingen sollen die Chorstimmen 2025 wieder aktiv werden. Deshalb legt der Sängerbund Merklingen mit einem Neustart eines Chores los. Hier ein Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Reinhard Kaller zur aktuellen Situation und der Lösung mithilfe von Vereinscoaching.
Warum brauchen wir einen Neustart und wie ist die aktuelle Situation?
Der Sängerbund Merklingen hat derzeit lediglich einen singenden Stammtisch, der aus den verbliebenen Mitgliedern des Männerchors besteht. Diese Gruppe trifft sich regelmäßig am Donnerstagabend im Vereinsheim unter Gitarrenbegleitung, wobei Geselligkeit und Austausch im Vordergrund stehen. Nach der Corona-Pandemie gab es keinen aktiven Chor und keinen Chorleiter mehr. Daher ist es höchste Zeit, einen kompletten Neustart zu wagen. Die Präsidentin des Kepler-Chorverbandes, Angelika Puritscher, ermutigte mich, alles daran zu setzen, den Chorprobenbetrieb wieder aufzubauen. Bei der Jahreshauptversammlung im Dezember wurde der Neustart mit Hilfe eines Vereinscoaches und die Anstellung des neuen Chorleiters einstimmig beschlossen sowie die notwendige Beitragserhöhung. Es kann also losgehen mit der Gründung des neuen Chores. Kick-off ist Donnerstag, 16.Januar 2025. weiterlesen »
Spendensammlung für Hospiz und Lebenshilfe Leonberg bei den Benefizweihnachtskonzerten
Angelika Puritscher, 2.01.2025, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Kinderchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Leonberg: Schon zur Tradition geworden haben Alexander Lachner & Friends und der Kepler-Chorverband zu Weihnachtskonzerten vor dem 2.Advent in die Eltinger Michaelskirche eingeladen. Dabei wurden 2.100 Euro Spenden eingenommen.
Nils Strohmeier eröffnet das Weihnachtskonzert am Freitagabend mit einem Orgelsolo gefolgt vom Ensemble der Handharmonikafreunde Leonberg/Eltingen, die nicht ohne Zugabe abtreten durften. Die angekündigte Musikschule RandySound Leonberg konnte wegen Erkrankung leider nicht mit allen Solisten auftreten. Lediglich Kirra Jade sang sich mit einer Auswahl an Liedern in die Herzen des Publikums. Zusammen mit dem Tenor Alexander Lachner wurde solistisch und im Duett gesungen. Dabei rollte auch die eine oder andere Träne bei der gefühlvollen Ballade „Mondlicht“ aus Cats.
Der Samstagnachmittag wurde vom Kita-Chor „Carusos KitaNord“ unter der Leitung von Bärbel Feldmeier eröffnet. Die kleinen „Nikoläuse“ verzauberten das Publikum nicht nur mit Liedern, sondern auch mit dem Nikolausrapp und es gab auch hier schon einzelne Solorollen. Beim Auftritt des Tenors Alexander Lachner sangen die Kinder beim Lied „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ stimmkräftig mit.
Die seit Anfang 2022 bestehende A-capella-Band JustSing! war erstmals dabei und bewies, auf welch hohem Niveau Chorsänger performen können. Der Pop- und Jazzchor rytmix war auch schon in den Jahren zuvor an den Benefizkonzerten beteiligt war. Beide Chöre in exzellenter stimmlicher Besetzung stehen unter der Leitung von Anna Zimmermann. Als weitere Solistin trat am Samstag die Musicalsängerin Heike Knapp auf mit „Einmal“ aus dem Musical „Glöckner“ und „Gefährlich“ aus dem Musical „Frozen“.
Zum jeweiligen Abschluss der Weihnachtskonzerte sang der Chor der Lebenshilfe Leonberg zusammen mit der Chorgemeinschaft Eltingen mit instrumentaler Begleitung von Geige, Gitarre und Ukulele sowie Piano (Benjamin Spanic-Kurzrock). Beide Abende endeten als eine kleine gesangliche Weihnachtsparty, die auch das Publikum beim „Feliz Navidad“ zum Mitklatschen und Mitsingen einlud. Beschlossen wurden die Weihnachtskonzerte mit dem Klassiker „Oh, du fröhliche“, bei dem das Publikum auch kräftig mitsingen konnte.
So auf Weihnachten eingestimmt wurden die Geldbörsen für Hospiz und Lebenshilfe Leonberg geöffnet und die Körbchen gefüllt. Der Spendenbetrag wurde jeweils zur Hälfte bereits an die gemeinnützigen Organisationen überwiesen. Danke an alle musikalischen Mitwirkenden, Sponsoren und das spendende Publikum.
Text: Angelika Puritscher / Fotos privat: A.Puritscher, Uwe Keck
Liederkranz Wäschenbeuren trauert um Ehrensänger Artur Lechleitner
Günter Lechleitner, 20.12.2024, Chorverband Hohenstaufen, Kommentare schreiben
Arthur Lechleitner sagt im 98. Lebensjahr und 78. Mitgliedsjahr seinem Liederkranz Wäschenbeuren Adieu – über 70 Jahre Aktives Singen bedeutet ein Novum nicht nur im Verein.
Der Liederkranz Wäschenbeuren 1843 e.V. verabschiedete sich diese Tage von einer Ikone des Vereins. Arthur Lechleitner erbrachte das wohl mit bedeutendste Lebenswerk für den Verein. 1946 in den Verein eingetreten war es nicht nur der Beginn einer 78 Jahre dauernden und nur von seinem Tod beendeten Mitgliedschaft. Das tat er als Sänger im 2. Bass, wo er zu einer wichtigen Säule für den Männerchor wurde. Er wurde Ausschussmitglied und war dies 71 Jahre lang bis 2020.
Er suchte auch das Miteinander über Grenzen hinweg. Er war einer der Geburtshelfer der Sängerfreundschaft mit der Kärtner Sängerrunde St. Michael. Daraus sind für ihn persönliche Freundschaften entstanden, die er immer auch im Interesse des Liederkranzes und der Kärtner Freunde pflegte.
Bass, Bass, wir brauchen Bass – werde Teil unseres a cappella Abenteuers!
Unerhörte Tonartisten, 20.12.2024, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Wir sind die Unerhörten Tonartisten, ein stimmgewaltiges Vokalensemble aus 11 Musikbegeisterten (6 Frauen & 5 Männer), und suchen einen Bass-Sänger, der mit uns die Welt der Popmusik a cappella erobert!
Was dich erwartet:
– Gemeinschaft: Ein einmaliges Team, das gemeinsam singt, lacht und (Erfolge) feiert.
– Musikalität: Egal ob CVT, Blending oder Staging – dank unseres musikalischen Leiters Robert Kast entwickeln wir unsere gesanglichen Talente stetig weiter.
– Auftritte: Vielfältige Gelegenheiten, unser Publikum mit mitreißenden Performances zu begeistern.
Was wir uns wünschen:
Einen erfahrenen Bassisten, der mit Herz und Engagement dabei ist.
Einen ersten Eindruck von uns erhältst du hier: www.unerhoerte-tonartisten.de
Wenn du bereit bist, in unsere Harmonien einzustimmen und gemeinsam mit uns unvergessliche Momente zu schaffen, dann melde dich bei uns! Wir proben jeden Donnerstagabend in Stuttgart-Mitte.
Kontakt: UnerhoerteTonartisten@gmail.com
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Ein unvergesslicher Abend mit dem Liederkranz Straßdorf
Jürgen Käßer, 3.12.2024, Chorverband Friedrich Silcher, Nachberichte, Kommentare schreiben
Der Saal des Kulturzentrums Prediger war am 9. November sehr gut gefüllt, als der Männerchor Liederkranz Straßdorf sein Publikum mit einem außergewöhnlichen Konzert unter der dynamischen Leitung von Harald Elser begeisterte. Die Sänger präsentierten sich in Höchstform und verzauberten mit ihren kraftvollen Stimmen.
Ein Highlight waren neben dem Gesamtchor die Auftritte der Stimmbänd, die mit ihren Darbietungen dem Konzert eine besondere Vielfalt verlieh. Ähnlich wie bei Pop & Poesie in Concert wurden bei den englischen Liedern deren Inhalte und Hintergründe mit anschaulichen Texten erläutert.
Pianist Siegfried Liebl begleitete die Sänger virtuos und ließ bei zwei Solostücken die Tasten seines Flügels fliegen. Seine präzise und gefühlvolle Spielweise unterstrich die musikalische Vielfalt des Abends. weiterlesen »
Supercalifragili… Oder wie plane ich eine Großveranstaltung
Sylvia Frank, 3.12.2024, Eugen-Jaekle-Chorverband, Nachberichte, Kommentare schreiben
100 Jahre Disney hatte uns, den Chor happy voices vom Liederkranz Mergelstetten inspiriert, ein Konzert zu planen und dann auch zu verwirklichen. Letzteres ist gar nicht so einfach. So ging man auf die Suche nach der passenden Location. Geeignet hat sich hierfür absolut die wunderschöne Schranne in Giengen. Für einen weiteren Auftritt wählte man die Michaelskirche in Heidenheim. Auch sehr geeignet für unsere große Sache. Um neue und auch jüngere Mitglieder zu gewinnen, wurde 100 Jahre Disney als Projekt angeboten und mittels Flyer und Plakate beworben. Und tatsächlich ! 12 junge Menschen interessierten sich dafür mitzumachen und auf unsere Auftritte hin zu arbeiten. Denn diese, zum Teil sehr anspruchsvolle Liedstücke, müssen erarbeitet werden. In vielen Probe-Abenden und auch an einigen Samstagen wurde geprobt. Ein breite Palette von herrlichen und auch bekannten Liedern aus Mary Poppins, Arielle, Aladin, König der Löwen, die Schöne und das Biest. Und wer kennt nicht „Das Dschungelbuch „? Eigentlich hatte unser Chorleiter, Benjamin Samul, den Ansporn dazu gegeben. Ist er doch selbst ein absoluter Disney Fan, kennt so ziemlich alle Filme und Musicals, und natürlich auch die Lieder dazu. So mancher Seufzger kam da von den Sänger beim Erlernen von schwierigen Wörtzern, nicht nur was das Englische betrifft, – nein auch solche Dinge wie:
Supercalifragiliexpialidocious, aus Mary Poppins, der reinste Zungenbrecher ! Aber das hat auch viel Spaß gemacht, wie immer ist man nach den Chorproben super aufgelegt, hat einfach gute Laune und das macht
Ankündigung Weihnachtskonzert Liederkranz Steinenbronn
Norbert Katzmarczyk, 2.12.2024, Ankündigungen, Chorverband Otto Elben, Kommentare schreiben
Stellen Sie sich vor, es ist der zweite Advent, alle Plätzchen sind gebacken und draußen wird es langsam dunkel. Da könnte man sich doch schon mal etwas auf Weihnachten einstimmen. Wir hätten da was für Sie!
Der Liederkranz Steinenbronn lädt herzlich ein zum vorweihnachtlichen Konzert am 08.12.24 in der Heilig Geist Kirche Steinenbronn mit Solisten, Streichorchester, Harfe und Orgel, unserem Stammchor und natürlich dem Chor SevenEleven44. Lauschen Sie dem Oratorio de noël von Camille Saint-Saëns sowie feierlichen Klängen der beiden Chöre.
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr, Einlass ist ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende zur Deckung unserer Unkosten.
Nach dem Konzert möchten wir gerne den Adventsabend vor der Kirche noch ein wenig bei Kerzenlicht und Feuerschein mit Ihnen feiern, es gibt Glühwein und leckeres Gebäck.
RCV-Präsident macht in der Talkrunde „Heilbronn Live“ Werbung für den Chorgesang
Gerald Kranich, 2.12.2024, Chorverband Heilbronn, Nachberichte, Kommentare schreiben
Einmal im Monat begrüßt Sascha Straub „Unter der Pyramide“ in der Kreisspartkasse Heilbronn Gesprächspartner mit interessanten Geschichten und Themen aus Heilbronn und der Region. Immer in angenehmer Atmosphäre und mit LIVE Musik. Bei der Veranstaltung im Oktober war auch Gerald Kranich eingeladen, der Präsident des Chorverbands Heilbronn. Kranich nutzte die Chance und machte Werbung für das Singen im Chor. Gründe, warum Singen im Chor für jeden Menschen gut ist, wurden in einem Flyer dargestellt und auf einer Standwand gezeigt. „Tonart“ vom Sängerbund Flein präsentierte unterder Leitung von Musikdirektorin Tabea Raidt Chorgesang live. Raidt, teilte später das Auditorium in verschiedene Gruppen ein und und übte mit jeder Gruppe kurz verschiedene Rhythmen ein. Zusammen mit dem Chor ertönte dann im Saal „The Lion sleeps tonight“. Sascha Straub, der behauptete er könne nicht singen, sang lauthals mit. Die Herausforderung, die Präsident Kranich ihm dann nannte, ließ ihn sichtlich blass erscheinen, wurde aber von den Zuschauern sehr begrüßt: Zum Abschluß im März wird der Moderator ein Solo-Lied singen. Für die Proben bekomt er natürlich Hilfe vom Chorverband.
Werbung für Chorgesang
Gerald Kranich, 2.12.2024, Chorverband Heilbronn, Nachberichte, Kommentare schreiben
Weiterbildung für Chorsängerund Chorsängerinnen
Am Wochenende 2./3. November fand des Chorstimmenwochenende des Chorverband Heilbronn statt. Nach dem tollen Feedback in 2023 konnte die Traditions-Veranstaltung wieder im Raitelberg Resort stattfinden.
Unter der musik. Leitung von Annette Glunk trafen sich am Samstag um 9.00 Uhr einhundert Sänger und Sängerinnen in Wüstenrot. Annette hatte dazu eine bunte Auswahl von Liedern getroffen, die jeder Sänger als Heft für die Proben erhielt. Neben alten Werken von Anton Bruckner und ganz neuer Literatur wurde insbesondere an den pfiffigen Arrangements von Oliver Gies deutlich, welcher Schatz in alten Volksliedern steckt. Was jeder persönlich für seine „Stimmgesundheit“ machen kann, erfuhren und erlebten die Teilnehmer in der Stimmschulung bei Tabea Raidt. Da auch die körperliche Fitness bei Proben und Auftritten wichtig ist, erhielten die Choristen auch dazu Impulse von Beatrix Schneider. Das Gesamtpaket aus chorischer Weiterbildung, toller Verpflegung mit Übernachtung und kleinen Fitness-Übungen kam bei den Teilnehmern gut an. Präsident Kranich wies am Schluss noch auf den geplanten Vizechorleiterkursn hin und konnte bereits erste Anmeldungen entgegennehmen. Auch die Ankündigung im nächsten Jahr den Focus mehr auf Rock-Pop-Literatur auszurichten, wurde positiv aufgenommen.