Input-Workshop: Choir & Body – für drei Stimmen (SAM) und Bodypercussion
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 2.03.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen vom WHCV-Familientag am Samstag, 21. März 2020 bietet die Sängerjugend im Whilhelm-Hauff-Chorverband vielfältige Angebote für jedes Mitglied der Familie an.
Choir & Body – für drei Stimmen (SAM) und Bodypercussion
In diesem Inputworkshop werden deutsche Pop-Hits peppig und modern interpretiert. Die Stimme im Popgesang, kombiniert mit Bodypercussion steht dabei im Mittelpunkt. Ein Workshop für alle, die Popgesang, Rhythmus lieben und Neues ausprobieren wollen.
Diese SAM-Arrangements von Patrick Bach ermöglichen auch Schulchören mit jungen oder wenigen Männerstimmen, deutsche Pop-Hits peppig und modern rüberzubringen. Alle Stimmen treten als gleichberechtigte Partner auf, deswegen: Soprane aufgepasst! Die Melodie liegt im Alt. Oder bei den Männern. Wenn junge Herren gerade im Stimmbruch sind, können sie die zusätzliche Bodypercussion als Gruppe übernehmen. So wird deutlich, dass jeder im Chor oder in der Klasse für das Gelingen des Stückes wichtig ist!
Dozent: Patrick Bach
Input-Workshops (Dauer: 45 Minuten) weiterlesen »
Input-Workshop: DIE CARUSOS – Jedem Kind seine Stimme!
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.03.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen vom WHCV-Familientag am Samstag, 21. März 2020 bietet die Sängerjugend im Whilhelm-Hauff-Chorverband vielfältige Angebote für jedes Mitglied der Familie an.
DIE CARUSOS – Jedem Kind seine Stimme!
Singen verbindet, Singen stärkt Körper und Geist, Singen trainiert das Gehirn – und dennoch gibt es viele Kinder, die von den positiven Effekten des Singens noch nicht profitieren können. Der Inputworkshop gibt Familien Anregungen für das Singen im Alltag der Familie.
Das Singen in kindgerechter Höhe im Kinderalltag und in der Familie fest etablieren – dieses Ziel haben sich DIE CARUSOS, eine Initiative des Deutschen Chorverbands (DCV), auf die Fahnen geschrieben.
Dozentin: Dorrit Meincke
Input-Workshops (Dauer: 45 Minuten) weiterlesen »
Input-Workshop: Lebenslang Musik!
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 29.02.2020, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen vom WHCV-Familientag am Samstag, 21. März 2020 bietet die Sängerjugend im Whilhelm-Hauff-Chorverband vielfältige Angebote für jedes Mitglied der Familie an.
Generationsübergreifendes Singen und Musizieren
In diesem generationenverbindenden Seminar packen Klein und Groß, Jung und Alt gemeinsam einen „Musikalischen Koffer“ mit Liedern, Songs und Stimmbildungsspielen. Ein Koffer, der alle ein Leben lang – bis ins hohe Alter hinein – begleitet.
Durch das aktive Singen und Musizieren erleben Sie Glücksmomente und Freude. Anhand von Themen – zum Beispiel passend zur Jahreszeit – lädt Anette Zanker-Belz ein, die Welt der Musik (wieder) zu entdecken: Lieder singen, auf einfachen Instrumenten musizieren, Musik hören und sich zur Musik bewegen und (Sitz-)Tänze gestalten.
Dozentin: Anette Zanker-Belz
Input-Workshops (Dauer: 45 Minuten) weiterlesen »
Über 200 Ensembles gestalten „Adventsmusik im ganzen Land“
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 25.11.2019, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Der Landesmusikverband freut sich über die große Zahl der Ensembles aus Amateur- und Kirchenmusik, die sich an den öffentlichen Konzerten unter dem Motto „Adventsmusik im ganzen Land“ beteiligen werden: Bisher wurden über 200 Auftrittstermine auf der Onlineplattform (www.adventsmusik-bw.de) ins Netz gestellt. Darunter fallen auch die „Mitmach-Konzerte“, bei denen die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen ermuntert werden. Neu ist in diesem Jahr der online Adventskalender – hier geben Persönlichkeiten aus Kultur, Gesellschaft und Politik ihren Konzerttipp des Tages ab. Unterstützung gibt es auch von den Repräsentanten der Kooperationspartner: Landesmusikrat, Landesverband der Musikschulen, Tonkünstlerverband BW, Evangelische Landeskirchen, Katholische Diözesen, Landesverband evangelischer Kirchenchöre in Baden und Verband Evangelischer Kirchenmusik in Württemberg. Ebenfalls mit dabei sind der Gemeindetag Baden-Württemberg, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.
Tag der Kinderstimme 2019 in Vocals On Air
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 27.08.2019, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Seit ein paar Jahren veranstaltet der Schwäbische Chorververband den Tag der Kinderstimme. Ein Tag, an dem sich alles rund um die Kinderstimme und die Menschen dreht, die auch mit ihr arbeiten. 2019 findet dieser Tag zum ersten Mal in Kooperation mit dem Badischen Chorververband, dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg, der Jugendmusikschule Ludwigsburg, der Stiftung Singen mit Kindern und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt.
Holger Frank Heimsch hat sich für Vocals On Air das Programm etwas genauer angeschaut und mit Christiane Schützer, der Schulleiterin der Jugendmusikschule Ludwigsburg, über den
Stellenwert des frühzeitigen Singens mit Kindern gesprochen.
Vocals On Air zum Nachhören unter www.vocalsonair.de
Tag der Musik 2019: Musik machen – Haltung zeigen
Isabelle Arnold, 1.05.2019, Chöre 50+, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Musik machen – Haltung zeigen – Zusammenhalt. Europa. Vielfalt.“: Unter diesem Motto ruft der Deutsche Musikrat mit seiner bundesweiten Initiative Tag der Musik am 21. Juni 2019 wieder alle Musizierenden dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt zu setzen. Das diesjährige Motto richtet den Fokus auf die verbindende Kraft der Musik. weiterlesen »
Klassik meets Musical
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 27.03.2019, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Otto Elben, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Der Liederkranz Dagersheim veranstaltet ein Konzert am 2.5.2019 um 19.30 Uhr in der Zehntscheune Dagersheim mit David Arnsperger, Sarah Behrendt und Amélie Saadia
Mit Liedern aus dem Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ eröffnet der Liederkranz Dagersheim das Programm. Danach folgen Songs und Arien aus Oper, Operette und Musical, vorgetragen von der Sopranistin Sarah Behrendt, dem Musical-Darsteller David Arnsperger (u.a. bekannt als Phantom der Oper und als Graf Krolock aus Tanz der Vampire) und Amélie Saadia am Klavier.
Die drei MusikerInnen kennen sich seit ihrem Studium an der Universität der Künste in Berlin. Seit der Zeit verbindet sie eine Freundschaft und der Wunsch nach einem gemeinsamen Konzertprogramm besteht schon seit längerem. Jeder arbeitete seither an den unterschiedlichsten Orten, mit verschiedenen Orchestern und Theatern zusammen und ging seinen eigenen Weg. David Arnsperger entwickelte sich zu einem der gefragtesten Musicalsänger dieser Zeit. Er sang Hauptrollen beim Phantom der Oper, Rocky, Cats, Tanz der Vampire, Titanic und vielen anderen. Sarah Behrendt ist eine international gefeierte Sopranistin, die Konzert- und Theaterverpflichtungen schon nach China, Litauen, Polen, Italien, Frankreich, Österreich und die Schweiz führten. Sie betreut verschiedene Chöre als Stimmpädagogin, leitet Gesangsworkshops und war für den ORSO-Chor beim Glöckner von Notre Dame am Apollo Theater Stuttgart und am Theater des Westens Berlin verantwortlich. Amélie Saadia ist ein Multitalent: Sie spielt Klavier, ist eine gefragte Mezzosopranistin und hat ihr eigenes Musik-Kabarett Programm als „Miss Amüsgöll“. Sie arbeitet mit verschiedenen SängerInnen zusammen, hilft ihnen bei der Einstudierung komplexer Werke und ist als Coach für französische Sprache bei diversen Opernhäusern gefragt. Nach einer gelungenen und von der Presse gefeierten Premier freuen sich die drei Musiker wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen und die beiden Sparten von Klassik und Musical zu kombinieren und gemeinsam zu musizieren. Durch engen Kontakt von Sarah Behrendt zum Präsidenten des Chorverband Otto Elben entstand die Idee zu einem Konzert in der Region Böblingen. Der Liederkranz Dagersheim hat diese Idee aufgegriffen und gestaltet nun mit den drei Ausnahmekünstlern ein gemeinsames Konzert. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Chorverband Otto Elben.
Das Programm bietet etwas für jeden: Bekannte, schwungvolle Lieder, Arien und Duette u.a. aus Tanz der Vampire, La Bohemé, Phantom der Oper, Die Fledermaus, Jekyll and Hyde und Le Nozze di Figaro.
Karten zu 18 Euro gibt es im Vorverkauf unter praesident@chorverband-otto-elben.de; coe-finanzvorstand@web.de; klausdaniels@web.de.
180 – Jahre Liedertafel Ludwigsburg 1838 e.V.
Isabelle Arnold, 12.02.2019, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Kommentare geschlossen
„Soli Deo Gloria“ (Ehre sei Gott allein) stand auf dem Programmheft zum großen Jubiläumskonzert. Dazu hatte der Traditionsverein am Sonntagabend den 4.11.2018, in die Ev. Stadtkirche am Marktplatz eingeladen. Stolz sei man schon ein bisschen, im Rückblick auf all die bewegten Jahrzehnte hinweg, dass es gelungen ist, den Gesangverein in der Stadt am Leben zu erhalten, trotz aller Sorgen junge Menschen heutzutage für den Chorgesang zu begeistern. So der 1.Vorsitzende Klaus Thomas in seiner Ansprache. Augenzwinkernd meinte er: „Wer weiß, in 20 Jahren dann vielleicht ein noch größeres Fest“?
Die musikalische Leitung lag in den bewährten Händen von „Georg Schmitt“. Nach erfolgreichen, glücklichen 40 Jahren mit Gotthilf Fischer, übernahm er 2014 die Liedertafel. Kultivierter Chorgesang, die Vermittlung von Freude, ist sein Credo. Seit 1987 ist er Mitglied der Musikredaktion des SDR/SWR. Viele Chöre hat der gebürtige Würzburger schon im Stuttgarter Raum geleitet. Konzentriert und mit viel Verve, hat er seine Sängerinnen und Sänger darauf vorbereitet. Sein agieren am Pult ist von Begegnungen mit Sir „Georg Solti“ und „Kurt Sanderling“ geprägt. weiterlesen »
Mit Posaunen und Punsch: Baden-Württemberg musiziert im Advent
Johannes Pfeffer, 4.12.2018, Chöre 50+, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Amateurmusik im Land macht die Vielfalt der Adventsmusik mit Online-Plattform sichtbarer
Zum Auftakt der musikalischen Adventszeit präsentierten am 01.12.2018 Prof. Hermann Wilske, Präsident des Landesmusikrats und Christoph Palm, Präsident des Landesmusikverbands Baden-Württemberg zum Adventskonzert im Innenhof des Stuttgarter Alten Schlosses eine neue Initiative für das Musikland Nr. 1. „Die Kulisse könnte besser nicht passen, um unser gemeinsames Anliegen zu verdeutlichen: Die einzigartige musikalische Vielfalt, die unser Land dank der vielen Tausend Musikensembles auch in der Adventszeit zum Klingen bringt“ so Präsident Wilske.
Zu diesem Zweck hat sich 2018 erstmals unter dem Motto „b.-w.egen – b.-w.ahren – b.-w.irken“ eine Vielzahl von Partnern auf Anregung des Landesmusikverbands zusammengeschlossen. Auf der Online-Plattform www.adventsmusik-bw.de haben seit Anfang November bereits rund 200 Ensembles im ganzen Land ihre Adventskonzerte eingetragen, eine Vielzahl davon „zum Mitmachen“ für das Publikum.
„Unser Anliegen ist es“, so Präsident Palm, „dass jeder Besucher der Website über die Suchfunktion das für sich passende Angebot ganz in seiner Nähe finden kann, und so noch mehr Menschen gemeinsam vorweihnachtlich Singen und Musizieren, und im Idealfall Lust bekommen, dies das ganze Jahr über zu praktizieren, zum Beispiel in einem unserer rund 6.500 Chor- und Instrumentalvereine.“ weiterlesen »
Radio 7 bringt ihren Musik- oder Chorverein groß raus
Isabelle Arnold, 7.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Ulm, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Mit den kalten Tagen kündigt sich so langsam auch die Weihnachtszeit an. Was in dieser Zeit natürlich absolut nicht fehlen darf, ist der Ulmer Weihnachtsmarkt. Glühwein, Feuerwurst und die festliche Musik machen die Adventszeit perfekt. Aber irgendeine Musik? Nein – wir wollen euch!
Melden Sie sich mit Ihrem Chor oder Musikverein an und zeigen Sie Ihr Können im einzigartigen Münsterportal. Spielen oder singen Sie am 27.11 ab 19 Uhr oder am 04.12. ab 18 Uhr Ihre liebsten Stücke vor dem höchsten Kirchturm der Welt und begeistern Sie die Besucher des Ulmer Weihnachtsmarktes. weiterlesen »