Chorleben - S-Chorverband

Chorverband Ludwig Uhland

Workshops im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2023

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 15.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben

weiterlesen »


Gebührende Ehrung für langjährige Mitglieder

Matthias Maier, 23.07.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Bereits seit vielen Jahren Tradition, ließ es sich der Gesangverein auch in diesem Jahr nicht nehmen, seine langjährigen Mitglieder im feierlichen Rahmen zu ehren. Neben den Jubilaren folgten auch viele Angehörige und Freunde des Vereins sowie „Hausherr“ Alexander Schweizer der Einladung zur diesjährigen Ehrungsmatinee in die Aula. Der Auftakt zur Feier wurde von Frauen- und Männerchor gemeinsam mit music and more gestaltet. Gesungen wurde „Der Freundschaft Band – Ein Lied für Europa, ein Lied für die Welt“ von Gerhard Rabe nach einer Melodie von Edward Elgar. Besungen wurden neben der Gemeinschaft, die im Gesangverein eine bedeutende Rolle spielt, auch „Freiheit und Frieden für die Welt“ – in der aktuellen Zeit ein berechtigter Wunsch.

Anschließend begrüßten die beiden „Alt-Vorstände“ Karl-Heinz Hüttl und Ralph Sautter die Anwesenden und übergaben sodann an die drei Neuen Ingrid Mattes, Sarah Rieker und Kira Sautter. Die drei stellten sich kurz gegenseitig vor und führten dann auch durch das weitere Programm. Wie auch bei den Ehrungen traten die Chöre nun im aufsteigenden Alter an; heißt, es begannen die Achalmfinken, der Kinderchor des Vereins. Den Auftakt machte das Erkennungslied „Wir sind die Achalmfinken“, gefolgt von zwei Stücken aus dem Uhren-Musical, bei dem die Nachwuchssänger im Frühjahr bereits den Sängerbund Lichtenstein unterstützt hatten. Kurzer Hand wurde noch „Die alte Moorhexe“ angestimmt, da das Publikum den Nachwuchs nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen lassen wollte.

Direkt bleiben konnten Claire Maier und Fabian Merz von den Achalmfinken. Die beiden blicken schon in jungen Jahren auf 5 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein zurück und wurden entsprechend geehrt. Das passende Ständchen brachten die großen Achalmfinken, die heuer nur zu dritt angetreten waren. Umso mehr muss ihre Leistung bei „Can’t help falling in Love“ von George David Weiss und “An Irish Blessing” nach einem Satz von James E. Moore hervorgehoben werden – es gehört schon einiges dazu, in so einer kleinen Gruppe vor das Publikum zu treten und solch eine Leistung abzurufen.

Als nächstes wurden die 30er –-Jubilare auf die Bühne gebeten. Für 30 Jahre aktives Singen wurden Marianne Kopp und Waltraud Strohmaier geehrt; gleich lange unterstützen Gemma Lacson-Soland und Vera Späth den Verein. Auch musikalisch kam nun mit music and more, dem jungen Chor des Vereins, die nächste Generation an die Reihe. Hier gab es eine Premiere: Es war der erste Auftritt des Chores mit seiner neuen Chorleiterin Ana Sorocean. Gesungen wurde der „Irischer Reisesegen“ – es handelt sich um den Text des bereits erklungenen „Irish Blessing“ auf Deutsch und mit vierstimmigem Satz – und das schmissige „Un poquito Samba“ von Lorenz Maierhofer. Dem Applaus nach zu urteilen kam die Leistung unter der neuen Chorleitung gut an.

Zu ehren gab es als nächstes 40 Jahre Mitgliedschaft. Hier waren die fördernden Mitglieder Peter Berner, Sonja Engelke, Gerhard Sautter, Eva Walz und Wolfgang Wenz an der Reihe. Da im nächsten Ehrungsblock nur Frauen bei den Junilaren waren, sang nun auch erst einmal der Frauenchor, zum Mitschunkeln einlandend “Que sera, sera” nach einem Satz von Ralf Pohle und dem „Morgen“ von Werner Schlotmann. Warum in diesem Block nur Damen waren? Es waren die 50jährigen Jubilare und da der Frauenchor vor 51 Jahren gegründet worden war, war der Zulauf vor 50 Jahren noch einmal entsprechend groß. Geehrt wurden Erika Beck, Erika Kern, Dorlis Schall und Dorle Maier als aktive Sängerinnen, Doris Hummel und Doris Hofstetter als fördernde Mitglieder. Wieder passend zum nächsten Ehrungsblock war nun der Männerchor an der Reihe. Mit „Der Lindenbaum“ stand ein klassischer Männerchor im Satz von Friedrich Silcher auf dem Programm, gefolgt vom flotten „Ein lustiges Leben“ von Otto Ruthenberger nach einem amerikanischen Volkslied.

Die letzten Ehrungen galten vier besonders „langgedienten“ Mitgliedern. Für 65 Jahre Mitgliedschaft konnten Walter Lutz und Hans-Joachim Riedinger – mittlerweile im sängerischen Ruhestand, davor viele Jahre Sänger und Vizechorleiter im Männerchor – geehrt werden. Sage und schreibe schon seit 70 Jahren Mitglied im Verein ist Gustav Hopf und auf unglaubliche 75 Jahre bringt es Eugen Brenner.

Als letztes Stück des Tages hatte Chorleiterin Brigitte Neumann „Der Entertainer-Rag“ von Otto Groll, gesungen von Frauen- und Männerchor, gewählt. Nach langem Applaus blieb es noch an den drei Vorständinnen, sich bei Katja Smyka, die wie immer mit traumwandlerischen Sicherheit am Klavier begleitet hatte, Ana Sorocean, Chorleiterin von music and more, und Brigitte Neumann, Chorleiterin der restlichen Chöre, zu bedanken.

Im Anschluss hatte der Verein – auch das gelebte Tradition – zum Sektempfang eingeladen. Hier gab es wieder viele Gelegenheiten, die eine oder andere Unterhaltung zu führen, teilweise auch mit ehemaligen Vereinskameraden, die man vielleicht schon längers nicht mehr gesegen hatte. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Spender für das Buffet.

Sie wollen auch einmal von uns geehrt werden? Dann schauen Sie doch einmal in einer unserer Proben vorbei oder werden förderndes Mitglied. Alle Kontaktdaten und Informationen finden Sie auf www.gesangverein-eningen.de


150 Jahre Liederkranz Neuhausen/Erms

Günter Hau, 22.07.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

150 Jahre Liederkranz Neuhausen/Erms, gegründet Dezember 1873

Die Zwölf-Apostel-Kirche in Neuhausen konnte die Gäste kaum fassen, die sich am Samstagabend eingefunden hatten, um dem Liederkranz Neuhausen/Erms zum 150jährigen Jubiläum zu gratulieren. Rund 140 Musizierende konnte der Vorsitzende des Liederkranzes, Günter Hau, begrüßen. Unter den rund 600 Zuhörern waren auch Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh, die Landtagsabgeordneten Cindy Holmberg und Rudi Fischer, sowie der Präsident des Chorverbandes Ludwig-Uhland, Eberhard Wolf zu finden. Hau hob in seinem Grußwort besonders die enge Verbindung unter den Neuhäuser Vereinen hervor. Zum Geburtstag gaben sich neben dem Chor des Liederkranzes, der mit Projektsängern insgesamt eine stattliche Zahl von 55 Sängerinnen und Sängern aufweist, auch der Gospelchor des Liederkranzes, der Posaunenchor Neuhausen und die Hofbühlmusikanten ein Stelldichein. weiterlesen »


Offenes Volksliedsingen

Matthias Maier, 13.07.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause fand zum ersten Mal wieder das offene Volksliedsingen statt. Der Albverein hatte ins Frère Roger eingeladen und der Gesangverein hat es sich nicht nehmen lassen, als Partner zu unterstützen.

Hausleiter Ralf Hübner konnte viele Bewohner aber auch Angehörige und Freunde der Bewohner und der drei involvierten Vereine begrüßen.

Hauptaugenmerk lag – wie der Name vermuten lässt – auf dem Singen von Volksliedern aus dem TALIBU des Albvereins, teilweise begleitet von Brigitte Neumann am Klavier, teilweise von der Mundharmonikegruppe des Albvereins. Wie tief Musik und Lieder in einem Menschen verwurzelt sind, sah man an der Singbereitschaft der Hausbewohnen, die – im Gegensatz zu vielen Besuchern – die Lieder auswendig kannten.

Aufgelockert wurde die Singerei durch humorvolle Einwürfe von Hermann Walz und zwei kleinen Auftritten vom Männerchor des Gesangvereins.

Nach dem musikalischen Teil kam der dritte Verein des Tages an die Reihe, der Förderverein Eninger Kunstwege. MarEl Schäfer interviewte Holzkünstler Patrice Bérard, dessen neue Skulptur, die am Eingang von Frère Roger sitzt, in diesem Rahmen offiziell in die Eninger Gesellschaft „eingeführt“ wurde. Zur Feier des Tages lud das Haus Frère Roger noch zu einem kleinen Umtrunk ein, der auch Zeit für Gespräche brachte.


Spendenwanderung 2023

Matthias Maier, 22.05.2023, Ausflüge/Chorreisen, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Auch bei der Spendenwanderung ist Corona vorbei und es konnte dieses Mal wieder in gewohnter Weise – also in großer Gruppe – für den guten Zweck gewandert werden.

Und so war am 7. Mai auch eine Eninger Delegation aus Sängerinnen, Sängern und Familie in Tübingen-Bühl am Start und machte sich auf den Weg für die große Wanderrunde durch den Rammert. Und natürlich durfte am Schluss eine Stärkung nicht fehlen.

Insgesamt hat die musikalische Wandergruppe 140 € erlaufen. Was wir leider erst hinterher erfahren haben: Es gibt die Spendenwanderungen der Kreissparkasse ja in Tübingen und Reutlingen, aber anders als früher, kann nur noch für Projekte in dem Landkreis gespendet werden, in dem die Wanderung stattgefunden hat.

Das heißt für uns: Die 140 €, die wir erwandert haben, können leider nicht unsere eigenen Projekte unterstützen. Die Wandergruppe hat sich daher entschieden, das Geld an den schwäbische mund.art e.V. bzw. deren Projekt „Schwäbische Kinderlieder“ zu spenden. Ziel ist es, durch schwäbisches Liedgut die Mundart in Kita und Schule zu fördern. Und gleichzeitig bringt es Kinder zum Singen – also ganz in unserem Sinne.

Damit die Wanderer aber nicht umsonst gelaufen sind, hat sich Vorstandsmitglied Ralph Sautter entschieden, die „fehlenden“ 140 € an unseren Verein zu spenden – herzlichen Dank.


Jahreshauptversammlung 2023

Matthias Maier, 28.04.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Nachberichte, Kommentare schreiben

Nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Dezember vergangenen Jahres zur Neuaufstellung des Vorstandes, stand am 11. März wieder die ganz reguläre Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Vorstandsmitglied Karl-Heinz Hüttl, der die Versammlung auch leitete. Musikalisch eröffnet wurde der Abend im TSV Vereinheim durch music and more mit „Hello my Baby“ und „Siyahamba.

Zur Einfühung gab Hüttl einen kurzen Rückblick zum vergangenen Jahr mit einer „Vorstandschaft in der Schwebe“ und einen kurzen Ausblick auf die zu Ehrenden des aktuellen Jahres. Anschließend wurde Agnes Liegat und Karl Mühleisen gedacht; die beiden langjährigen Mitglieder haben die Vereinsfamilie im vergangenen Jahr verlassen. weiterlesen »


Chorleitersuche

Sabine Graser-Kühnle, 16.02.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Unser Gemischter Chor sucht ab April eine neue

Chorleitung

Wir sind ein aufgeschlossener Chor mit rund 30 Choristen und proben einmal wöchentlich im eigenen Vereinsraum. Bislang war dies freitags von 18:00 Uhr bis 19.30 Uhr, jedoch sind wir in Wochentag und Probenzeit flexibel.

Unser Chor besteht seit 150 Jahren, voriges Jahr (verhögert wegen Corona) hatten wir unser Jubiläum gefeiert. Unser Publikum war insbesondere begeistert vom hohen Klangniveau und den vielen Genres, aus denen wir gesungen haben. Daran möchten wir gerne anschließen und sind deshalb offen für alles.

Auf Ihre Anfrage freuen wir uns : Gesangverein Frohsinn 1871 eV Laichingen, Duceyer Platz 1, 89150 Laichingen, oder per Mail: gesangverein-laichingen@web.de


Frauenchor Eningen bei Holiday on Ice

Matthias Maier, 1.02.2023, Ausflüge/Chorreisen, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Um ihr Jubiläum zu feiern, hatten die Sängerinnen vom Frauenchor ja auch den einen oder anderen Ausflug mit Kultur geplant. Wie das aber in der aktuellen Zeit so ist, konnte auch einer der hierfür geplanten Konzertbesuche nicht stattfinden, da die Künstler krankheitsbedingt ausgefallen waren. Leider gab es hierfür keinen Nachholtermin, man wollte den Ausflug aber auch nicht ausfallen lassen. Also wurde umgeplant und es ging Anfang des neuen Jahres nach Stuttgart in die Porsche Arena zu Holiday on Ice – für die Frauen sicherheitshalber mit dem Bus und nicht auf Schlittschuhen. Das haben sie den Profis überlassen, die ihr Können sehr eindrucksvoll vorgeführt haben.An dieser Stelle im Namen des Frauenchores noch einmal vielen Dank an Ursel Reich für die Organisation.


Mutscheln 2023

Matthias Maier, 11.01.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Bei music and more hat das Mutscheln im Verein schon lange Tradition. In diesem Jahr haben sich nun auch die Männer entschieden, eine Mutschelrunde zu machen. Und damit sich die beiden Gruppen montagabends im Spital nicht in die Quere kommen, haben Sie aus der „Not“ eine Tugend gemacht und zusammen gemutschelt. Ergebnis: Ein spaßiger und langer Abend für alle Beteiligten.

Am darauffolgenden Dienstag waren dann noch die Achalmfinken an der Reihe; hier hat das Ganze auch eine lange Tradition und die Freude war riesig, endlich wieder richtig um Mutscheln würfeln zu können, nachdem es 2020 ganz ausfallen musste und 2021 nur Mutscheln vor dem Spital an die Kinder verteilt werden konnten.

PS: Bei der Mutschel handelt es sich um ein Hefeteiggebäck aus der Region Reutlingen mit 8 „Zacken“ und dem Hausberg Achalm in der Mitte; beim Mutscheln wird um eben jenes Gebäck gewürfelt.


Chorleiter*in ab sofort gesucht!

Yvonne Buchta, 11.01.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Chorleiter*in ab sofort gesucht!

Wir Sängerinnen des Chores Vivida Großengstingen (Schwäbische Alb) suchen ab sofort eine neue Chorleitung.
Unser Chor ist aus einem Projekt heraus im Jahr 2013 entstanden.

Wir proben regelmäßig jeden Dienstag von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Alten Notariat in Großengstingen.

Zu unserem Liedgut gehören Rock, Pop und aktuelle Hits auf Deutsch und Englisch…. wobei wir offen sind für alles Neue. Auch Kirchenkonzerte gehören zu unserer „Laufbahn“.

Zur Zeit ist der Chor mit ca. 15-20 sehr motivierten Sängerinnen besetzt, die gerne den Chor weiterführen würden, da sich in dieser langen Zeit auch viele Freundschaften entwickelt haben.

Toll wäre es, wenn der neue Chorleiter uns am Piano begleiten könnte – dieses wäre vorhanden.
Bei Interesse einfach melden bei:

Yvonne Buchta
fambuchta@kabelbw.de
0172 7535740
Chor Vivida
Liederkranz Großengstingen e.V.

Wir würden uns riesig freuen!


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich