Workshops im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2023
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 15.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben
Jubiläum Chorverband Region Kocher
Isabelle Arnold, 13.03.2023, Chorverband Region Kocher, Nachberichte, Kommentare schreiben
Am Sonntag, den 26. Februar 2023 feierte der Chorverband Region Kocher sein 125 – jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Stadthalle Künzelsau. Der festlich geschmückte Raum, die Farben und die Beleuchtung gaben dieser Veranstaltung ein gemütlich, würdiges Ambiente zum Auftakt des Festjahres.
Singen ist gesund für das allgemeine Wohlbefinden, stärkt die Seele und die Abwehrkräfte. Mit diesen Worten eröffnete Dr. Alexander Dambach, Rundfunkmoderator und Journalist, den festlichen Nachmittag und führte gekonnt durch das Programm. Vertreter aus der Landespolitik, des Kreises und den Kommunen, sowie die Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder, bekundeten durch ihre Anwesenheit, die Verbundenheit zum Chorverband. Den musikalischen Teil umrahmten der Männerchor Oberaspach, pichorbello Ernsbach, Cocopelli
Pfedelbach, sowie Voice Village Hohebach und die Chorgemeinschaft Garnberg – Gaisbach. Die verschiedenen Darbietungen zeigten einen Ausschnitt der vielfältigen, nationalen und internationalen Chorliteratur. Mit dieser tollen Chorauswahl, deren Liedbeiträge gekonnt und mit hohem Niveau vorgetragen wurden, erlebten die Gäste Chormusik vom Feinsten.
Zwischen den Liedbeiträgen führte Herr Dambach mit einer professionell – lockeren Art, gekonnt durch das Programm. Die dabei geführten Interviews mit dem Präsidenten des Chorverbandes Region Kocher, Roland Miola, dem Präsidenten des Schwäbischen Chorverbandes Dr. Jörg Schmidt, dem Ehrenpräsidenten Klaus Schönfeld, den Vertretern des Kreises, der Kommunen und den Vorsitzenden der mitwirkenden
Chören, waren informativ und durchaus mit Witz und Humor gespickt.
weiterlesen »
Standing Ovations bei Evergreens
Andreas Hofmann, 7.01.2020, Chorverband Region Kocher, Kommentare geschlossen
Die Rosengartenhalle in Westheim ist bis auf den letzten Stehplatz gefüllt. Die Wände sind dekoriert mit Lichterketten und alten Schallplatten. Ein begeistertes Publikum ruft nach weiteren Zugaben: Es hat sich in den letzten Jahren herumgesprochen, dass man sich ein Konzert des Chorprojekts Rosengarten nicht entgehen lassen sollte. Passend zum diesjährigen Motto „Evergreens“ bekam das Publikum am Samstagabend eine ganze Bandbreite von altbekannten Dauerbrennern zu hören. Die Zuschauer wurden mitgenommen auf eine musikalische Reise vom Jahr 1929 bis 1993. Angefangen mit dem beschwingten Titel „Singing in the Rain“ aus dem gleichnamigen Film, über die meistverkaufte Single der Band Queen „Another One Bites the Dust“ bis hin zu deutscher Popmusik von Pur mit „Hör Gut Zu“ kam an diesem Abend sicherlich jeder auf seinen Geschmack.
Zwischen den einzelnen Songs wurden teils informative, teils witzige Anekdoten von verschiedenen Chormitglieder vorgetragen, welche beim Publikum hin und wieder ein erstauntes Raunen oder Vorfreude auf den kommenden Titel auslösten. Wussten Sie beispielsweise, dass der Titel „Yesterday“ von den Beatles ursprünglich den Namen „Scrambled Eggs“ trug? weiterlesen »
Konzert „Evergreens“ am 09. November 2019 in der Rosengartenhalle in Rosengarten
Andreas Hofmann, 7.10.2019, Chorverband Region Kocher, Kommentare geschlossen
Das Chorprojekt Rosengarten e.V. präsentiert am Samstag, 09. November 2019, unter der Leitung von Alexander Hofmann ein neues Konzert mit dem Titel „Evergreens“. Mit „Evergreens“ sind beliebte Melodien und Ohrwürmer der vergangenen Jahren gemeint. Den Besucher erwartet ein buntes Potpourri aus deutschen Schlagern, beliebten Popsongs und schönen Balladen. Eine Zeitreise von den Melodien der Dreißigerjahre bis hin zu den Hits der heutigen Zeit. Das Konzert findet in der Rosengartenhalle in Rosengarten-Westheim statt und beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden werden gebeten. Am Samstag, 30. November 2019, wird das Konzertprogramm als Benefizkonzert zugunsten von „Help! – Wir helfen! e.V.“ in Pfedelbach in der Nobelgusch wiederholt.
Sänger berühren Herzen ihrer Zuhörer
Andreas Hofmann, 9.01.2019, Chorverband Region Kocher, Kommentare geschlossen
-300x200.jpg)
Das Chorprojekt Rosengarten beendet seine Adventstournee auf dem Westheimer Berghof. Das Publikum zeigt sich von der Klangqualität der Stücke und der Akustik in der Martinskirche beeindruckt.
Schnee auf dem Berghof, auf dem die Pfarrkirche St. Martin und ihre Vorgängerinnen seit über 1000 Jahren thronen, stimmte die vielen Besucher in Westheim auf das Adventskonzert ein. Das Chorprojekt Rosengarten war bereits am Freitag in Mainhardt und am Samstag in Eschental aufgetreten. Vorsitzender Andreas Hofmann sagte: „Der Chor hat sich dafür entschieden, das Adventskonzert drei Mal hintereinander, in einem Block sozusagen, aufzuführen. Das vereinfacht die Organisation, weil zwischen den Konzerten keine großen Proben mehr nötig sind und die Entfernungen zwischen den drei Kirchen passen.“
„Der Erlös der Benefizkonzerte wird eins zu eins der jeweiligen Kirchengemeinde überlassen“, wie Dirigent Alexander Hofmann vor dem Konzert in Westheim betonte. Pfarrer Matthias Bilger freute sich denn auch, dass die Spende einen Beitrag leiste, den „Kriechtunnel, wie man ihn für Festzelte benutzt, mit dem jetzt geheizt werden muss, zu ersetzen“.
November-Ausgabe der SINGEN
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.11.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Titelthema: Wenn wir groß sind, werden wir Seniorenchor
Jedes Alter hat seine Chancen, seine Herausforderungen, aber auch seine eigene Wohlfühlzone. Jeder Mensch durchläuft diese Lebenszeitalter und hoffentlich singt er in jedem einzelnen dieser Momente. Älter zu werden heißt nicht, dass man mit dem Singen aufhören muss, älterwerden bedeutet nur, dass man sich den Gegebenheiten anpassen muss. In dieser Ausgabe der Zeitschrift SINGEN geht es zum einen um den richtigen Umgang mit der älteren Stimme, zum anderen aber auch darum, dass man sich rechtzeitig auch auf den Nachwuchs besinnt und hier mit den richtigen Mitteln für die Zukunftsfähigkeit des Vereins sorgt.
Infos zur Zeitschrift SINGEN und zum Abo unter www.zeitschrift-singen.de
Stimmtag 2018: das Programm
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 31.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Beim Stimmtag 2018 des Schwäbischen Chorverbandes steht die Bandbreite der aller Stimmarten auf dem Programm. Renommierte Dozenten werden in Impulsreferaten und Praxisworkshops am 10.11.2018 in den Räumlichkeiten der Jugendmusikschule Ludwigsburg Methoden, Literatur und Stimmtipps vermitteln. Vocals On Air-Redakteur Steffen Schwarz stellt das Programm vor.
Chorsänger für Mozart-Mahler2 gesucht
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 29.10.2018, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Liebe Choristen,ein außergewöhnliches Chorprojekt des ORSO für Konzerte im Freiburger Konzerthaus und in der Berliner Philharmonie möchte einen 130köpfigen Chor auf 220 (Freiburg) und 300+ (Berlin) erweitern. Es besteht für Sänger mit Chorerfahrung und Notenkenntnissen die Möglichkeit noch kurzfristig für Proben in Stuttgart einzusteigen. Es geht momentan in erster Linie um das erste Konzert am 25. November 2018 im Freiburger Konzerthaus (siehe Konzertseite mit Hörbeispiel: http://moma.orso.co ). Proben dazu gibt es in Stuttgart-Möhringen im Apollo Theater (Probebühne) und in Möhringen selbst (Gemeindesaal am Oberdorfplatz).
Wer die Information rechtzeitig erhält, kann Montag, 29.10. ganz spontan schon nach Möhringen kommen, um 20-22 Uhr gibt es dort eine Mozart/Mahler-Probe mit Wolfgang Roese im großen Gemeindesaal. Dort gibt es auch weitere Proben am Wochenende des 3. und 4. November, so wie am 19. November im Apollo-Theater. Die Endproben mit Orchester finden in Freiburg am 23./24. November statt. Je nach Leistungsstand müssen nicht alle Termine zu 100% wahrgenommen werden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem KBB halten nach Bewerbung (siehe unten). Das KBB ist auch bei Suche nach Unterkunft und Mitfahrgelegenheiten behilflich.
Für Choristen die schon immer mal mit großem Ensemble, einem riesigen Symphonieorchester und hochkarätigen Solisten singen wollten DIE Gelegenheit Mahlers unglaubliche „Auferstehungssymphonie“ zu singen – gepaart bzw. verschränkt mit Mozarts Requiem (nur Originalteil bis Lacrymosa!). Ein einmaliges, tief bewegendes Konzerterlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite unter http://moma.orsopolis.de und auf der offiziellen Konzertseite unter http://moma.orso.co .
Wer Interesse hat kann sich unverbindlich bewerben unter www.mitmachen.orso.co . Wir melden uns umgehend und stellen Noten online als PDF sowie Übefiles zur Verfügung. Wer vorab sonst noch Fragen hat, die die Projektseite nicht beantworten kann, kann direkt im KBB des ORSO anrufen unter 0761 70 73 202 oder mailen an chor@orso.co .
Im Anhang ein Flyer als PDF und JPG mit weiteren Informationen.
Chorllegiale Grüße von den ORSOnauten!
ORSO | Wolfgang Roese – Musikalische Leitung
wolfgang.roese@orso.co | 0170 / 77 566 92 (Mobil) | wolfgangroese (Skype)
Hinweis: ORSO ist der Organisator für den Musicalchor Glöckner von Notre Dame, in dem schon zahlreiche Chormitglieder der Chöre im Verband vertreten sind. Auch die beiden Verbandspräsidenten von CV Otto-Elben und CV Johannes Kepler sind dabei.
Angelika Puritscher, RCV Johannes Kepler
Netzwerk „Singen im Alter“
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Das Netzwerk „Singen im Alter“ ist aus der Promotionsarbeit von Prof. Dr. Kai Koch entstanden. Es beinhaltet eine Auflistung von Seniorenchören in Deutschland, Literaturempfehlungen und eine Kontaktdatenbank. In Vocals On Air spricht Prof. Koch über die Entwicklung im Bereich „Singen im Alter“ in den letzten 5 Jahren
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Kulturelle Teilhabe mit Demenz: Fachtagung von RosenResli e.V. in Stuttgart
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 24.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
„Wir waren verzweifelt“, sagt Hans Robert Schlecht. Er hat jahrelang seine an Demenz erkrankte Mutter gepflegt. Hilfe und Aufklärung gab es damals kaum. Über zwölf Jahre ist das jetzt her. 2006 gründet er gemeinsam mit seinem Sohn in Stuttgart den Verein Rosen Resli. Das Ziel: Ein umfangreiches Kulturprogramm für Menschen mit Demenz ermöglichen. Die beiden wollen Betroffenen und deren Angehörigen Freude und Lebensqualität schenken.
Die Möglichkeiten, die der Kulturbetrieb bietet, sind vielfältig. Immer wieder suchen Vater und Sohn Schlecht nach neuen Partnern und Perspektiven. Im September haben sie einen Impulstag veranstaltet. Geladen waren renommierte Experten aus Deutschland und der Schweiz.
Vocals On Air Reporterin Annabell Thiel ist nach Stuttgart gereist und hat drei spannende Möglichkeiten im Gepäck, wie Kultur für Menschen mit Demenz aussehen kann.
Redaktion: Annabell Thiel
Moderation: Holger rank Heimsch