Chorleben - S-Chorverband

Chorpraxis

Workshops im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2023

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 15.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare schreiben

weiterlesen »


Workshop: Singen bis ins hohe Alter – Die „Ältere Stimme“ in Chor und Alltag

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 11.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Wer singt, ist glücklich! Wer singt, stärkt das Immunsystem und lebt gesünder! Doch leider lässt die Leistungsfähigkeit der Stimme im Alter nach: Tonhöhe halten, schnell wird man heiser oder die Stimme versagt komplett. Mit guter Stimmbildung und -hygiene können einige dieser Probleme kompensiert werden. Denn auch im fortgeschrittenen Alter lässt sich die Stimme trainieren, um sie schön und kräftig im Chor zum Erklingen zu bringen.

Im Workshop mit Dr. Kai Koch (Professor für Musikpädagogik an der Universität Vechta und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik) erfahren die Teilnehmenden, wie die sich die Stimme im Alter verändert, welche Stimmbildungsansätze es gibt und welches Repertoire sich für ältere Chöre eignet. Neben etwas Theorie werden praktische Übungen angeboten und Chorliteratur erprobt, die das Singen bis ins hohe Alter unterstützen – für den Chor oder für das Singen zu Hause.

Inhalte: Stimmbildung, Literatur, Stimmpflege, Motivation auch im Alter weiterzusingen

Zielgruppe: Choristen, aber auch Chorleitende

Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:

  • 20,- €
  • 15,- € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Sonntag, 8. Oktober 2023, 10-17 Uhr
Singen bis ins hohe Alter – Die „Ältere Stimme“ in Chor und Alltag

Referent:

  • Dr. Kai Koch (studierte Schulmusik, Chemie, Orgel sowie Chorleitung und promovierte bei Prof. Dr. Heiner Gembris im Fach Musikpädagogik zum Thema Seniorenchorleitung. Seit 2018 ist er Professor für Musikpädagogik in der Sozialen Arbeit an der KSH München. Er gründete das Netzwerk »Singen im Alter« und gab das »Handbuch Seniorenchorleitung« heraus (Bosse-Verlag, 2019)

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Workshop: Konzertgestaltung

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 7.09.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Ein Konzert ist mehr als nur Stuhlreihen! Die klassische Konzertform lenkt den Blick auf die Bühne. Was ist dort Ausgangspunkt unserer Überlegungen: Was möchten wir dem Publikum vermitteln, wie finden wir das passende Thema und die passende Musik? Wie gestalte ich ein Programm so, dass die Aufmerksamkeit gefesselt bleibt? Welche neuen Ideen machen mein Konzert für mein Publikum zu einem besonderen Erlebnis?

Ziel ist es, Anregungen zu bekommen, um Konzertthemen zu entwickeln, ein Bogen im Konzert zu spannen und durch besondere Gestaltungsideen das Publikum zu überraschen und zu berühren.

Inhalte:

  • Themenfindung für Konzerte
  • Programmgestaltung & Konzertdramaturgie
  • Neue Ideen für Konzerte

Voraussetzungen/Zielgruppe:

Chorleitende, weitere Interessierte mit grundlegender Erfahrung in der Entwicklung von Konzertprogrammen

Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:

  • 20,- €
  • 15,- € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Sonntag, 8. Oktober 2023, 10-13 Uhr
Konzertgestaltung

Referentin:

  • Inga Brüseke (Masterstudiengang im Dirigieren. Chordirigentin und Dozentin, im In- und Ausland tätig. Arbeitsschwerpunkte liegen im konzeptionellen Bereich in der musikalischen Bildung und in der Konzertdramaturgie. 2021-2023 künstlerische Leiterin der Chorakademie Baden Württemberg)

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Workshop: Chorissimo – Kinder-, Jugend- und Schulchor

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 3.09.2023, Ankündigungen, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Die Welt der Musik ist riesengroß, spannend und vielfältig! Das sollen Kinder und Jugendliche im Musikunterricht, in Musik-AGs und (Schul-)Chören erleben. Doch wo anfangen? Welche Lieder wann anbringen? Und vor allem: Wo danach suchen?

CHORISSIMO! bietet mit seinen verschiedenen Publikationsformen ein Fundament, das fachlich und ansprechend für unterschiedliche Altersgruppen aufbereitet ist.

Das Seminar verschafft einen Überblick über die Publikationsreihe CHORISSIMO! des Carus-Verlages, ihre Anwendbarkeit im schulischen als auch außerschulischen Bereich sowie ihre mannigfaltigen Möglichkeiten in der Praxis.

Inhalte:

  • CHORISSIMO! kennenlernen
  • Publikationsinhalte testen und erproben
  • Praxisanregungen zum Musizieren mit Kinder- und Jugendlichen erhalten
  • Möglichkeiten der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an die Musik

Voraussetzungen/Zielgruppe:

Lehrer*innen und Pädagogen, die musikalische Angebote vornehmlich im schulischen Kontext verantworten oder aufbauen möchten

Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:

  • 20,- €
  • 15,- € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Sonntag, 8. Oktober 2023, 10-13 Uhr
Chorissimo – Kinder-, Jugend- und Schulchor

Referent:

  • Jan Martin Chrost (Stellv. Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, CARUSOS-Fachberater, Bezirkskantor im Bistum Limburg, Bezirk Rhein-Lahn, Bad Ems)

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Workshop: Dirigieren als Körpersprache (Sa, 7.10.2023)

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 20.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Einen Chor zu dirigieren und damit zu führen, bedeutet mit ihm in Kommunikation zu treten. Da der akustisch-verbale Austausch nahezu entfällt, sind alle anderen Kommunikationsebenen verstärkt zu betrachten. Welche Haltung und Bewegung vermittelt meinem Ensemble welche Botschaft, wie spreche ich mit meinem Körper? Wie kann ich diese Botschaft schärfen, was unterstützt den Gesang des Chores wie? Anhand ausgewählter Literatur wird das vorher Erarbeitete exemplarisch auf die Musik übertragen:

Ziel des Seminars ist, die Botschaft des eigenen Dirigats besser zu verstehen, gezielt einsetzen und weiterentwickeln zu können.

Inhalte:

  • Verbindung zwischen Körpersprache und Gesang des Chores
  • Ausdruck durch Körpersprache, Gestik & Mimik
  • Energieeffizienz im Dirigieren
  • Fokus und Präsenz

Voraussetzungen/Zielgruppe: Chorleiter*innen mit Praxiserfahrungen

Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:

  • 30,- €
  • 15,- € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Samstag, 7. Oktober 2023, 10-17 Uhr
Dirigieren als Körpersprache

Referenten:

  • Inga Brüseke (Masterstudiengang im Dirigieren. Chordirigentin und Dozentin, im In- und Ausland tätig. Arbeitsschwerpunkte liegen im konzeptionellen Bereich in der musikalischen Bildung und in der Konzertdramaturgie. 2021-2023 künstlerische Leiterin der Chorakademie Baden Württemberg)
  • Jan Martin Chrost (Stellv. Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, CARUSOS-Fachberater, Bezirkskantor im Bistum Limburg, Bezirk Rhein-Lahn, Bad Ems)

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Workshop: A-cappella-pop-Chor (Sa, 7.10.2023)

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 16.08.2023, Ankündigungen, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Warum ist Popmusik im Chor zu singen eigentlich so berührend, kraftvoll, mitreißend – so nah dran? Wie kann Pop im Chor klingen und gelingen? Warum traut mir der Chorleiter so viel Gestaltung zu? Wie gehe ich an dieses Genre heran und welche Methoden kitzeln den Popsound aus meinem Chor?

In diesem Workshop wird hautnah erlebt, warum a-cappella und Pop so gut zusammenpassen und wie sich das Herz dieser Musik mit allen Menschen im Chor verbindet. Wie entsteht ein moderner, authentischer und begeisternder Klang und mit welchen Bordmitteln können SängerInnen und ChorleiterInnen diesen abrufen?

Am Ende des Workshops werden die erarbeiteten Titel auch via Audio und Video aufgezeichnet und zu einem Clip zusammengeschnitten.

Martin „Monty“ Winter zieht aus 20 Jahren Pop-Chor-Erfahrung alle Register und zeigt Wege, wie moderner Popklang effizient und mit Freude gelingen kann.

Inhalte (Ideen): Einsingen im Popchor, Einstudierung, Sound im Popchor, Probenstruktur, Konzert, Techniken, Beatboxing

Zielgruppe: Chorleiterinnen und Chorleiter, Sängerinnen und Sänger aller Couleur mit Grunderfahrung in der Jazz-Pop-Stilistik

Samstag, 7. Oktober 2023, 10-17 Uhr
A-cappella-pop-Chor
Leading and Singing – mit freundlicher Unterstützung durch den HELBLING Verlag, Esslingen

Referent: Martin „Monty“ Winter (Chorleiter „Choriosity“ Ulm)

Teilnahmegebühr inkl. Noten, Übe-MP3s und Seminarunterlagen:

  • 45,- €
  • 35,- € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Workshop: Alle Lieder sind schon da – Kindgerechtes Singen in der Kita, Schule und zuhause (Sa, 7.10.2023)

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 12.08.2023, Ankündigungen, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Sich sprachlich auszudrücken, miteinander auszutauschen und sich stimmlich bemerkbar zu machen ist ebenso selbstverständlich wie das Gehen, Essen und Trinken. So ist das Singen gleichermaßen eine natürliche Ausdrucksform für uns Menschen, welche jedoch als solche erfahrbar und gelebt werden muss. Das gemeinsame Singen ist als Selbstverständlichkeit in unser aller Alltag einzubauen, was Kinder ab ihren ersten Tagen auf der Erde spüren dürfen sollen!

Das Seminar soll Freude am täglichen Singen vermitteln und musikalische Anregungen schaffen, die Generationen und alltägliche Lebensräume miteinander verbinden. Im gemeinsamen Singen wird schnell deutlich werden, dass dies mit kleinen Schätzen unaufwändig möglich ist.

Inhalte:

  • Singen, singen, singen…
  • Lieder für den Alltag kennenlernen
  • Gemeinsam singen: Was ist zu beachten? Wie kann die Freude im Mittelpunkt stehen?
  • Singen in der Kita, Schule und zuhause – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Voraussetzungen/Zielgruppe:

Erzieherinnen und Erzieher, Familien, Kinder und alle Interessierte, die Freude am Musizieren haben und den Gesang in ihrem Leben integrieren möchten.

Samstag, 7. Oktober, 10:00 – 12:00 Uhr
Alle Lieder sind schon da
Kindgerechtes Singen in der Kita, Schule und zuhause – mit freundlicher Unterstützung durch den HELBLING Verlag, Esslingen

Referent: Jan Martin Chrost (Stellv. Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, CARUSOS-Fachberater, Bezirkskantor im Bistum Limburg, Bezirk Rhein-Lahn, Bad Ems)

Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:

  • 20 €
  • 15 € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Workshop: Crossover (Sa, 7.10.2023)

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 8.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Der Workshop hat zwei Inhalte:

  • zum einen das Kennenlernen neuer Literatur:
    Auf die Plätze, fertig… Choral! – Leichte Choralbearbeitungen für Chor SATB a cappella für alle
  • zum anderen die Stimmbildung und einem bewussteren Umgang mit der eigenen Gesangstechnik. Thematisiert werden die gesangsrelevante Felder: Atmung, Körperhaltung, Vokalarbeit, Sprachbehandlung usw.

Zielvorstellung des Crossover-Workshops ist, dass die Teilnehmenden einen bewussteren Umgang der Stimme beim Chorsingen erfahren.

Zielgruppe: ChorsängerInnen, die sich vertieft ihrer Gesangstechnik widmen wollen.

Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:

  • 20 €
  • 15 € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Samstag, 7. Oktober 2023, 14-17 Uhr, Mädchengymnasium St. Agnes, Stuttgart-Mitte
Crossover

Wie bekomme ich mich und mein Stück zum Klingen? Eine Reading Session mit Inhalten der Stimmbildung – mit freundlicher Unterstützung durch den HELBLING Verlag, Esslingen

Referent: Stefan Weible (Stellv. Verbandschorleiter im Chorverband Stuttgart, Chorleiter der Singakademie Stuttgart, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg)

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Workshop: Relative Solmisation und Rhythmussprache

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 4.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Die Anhänger der Relativen Solmisation im Rahmen der kindlichen musikalischen Bildung sind sich einig: Es gibt nichts Besseres. Uneingeweihte fühlen sich jedoch oft von den Tonsilben und Handzeichen überfordert und abgeschreckt.

Der Workshop soll aufzeigen, wie anhand der Relativen Solmisation, im Zusammenspiel mit einer Rhythmussprache, das methodische Handlungsrepertoire in der musikalischen Praxis mit Kindern sinnvoll erweitert und ergänzt und werden kann. Die Leitfrage soll sein, ob der Einstieg auch bei zeitlich geringem Umfang lohnenswert ist.

Zielgruppe:
Musikpädagog*innen, welche eine basale Einstiegsmöglichkeit in die Praxis der Relativen Solmisation und/oder die Rhythmussprache nach Kodály für ihre Musikgruppe suchen.
Interessierte, welche die eigene Gehörbildung, sprich die innere Tonvorstellung, ausbauen wollen

Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:

  • 20 €
  • 15 € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Samstag, 7. Oktober 2023, 10-13 Uhr
Relative Solmisation und Rhythmussprache

Der Einstieg in ein musikalisches Verständnis mit Silben, Zeichen und einer Geheimsprache. Lohnt sich das?

Referent: Stefan Weible (Stellv. Verbandschorleiter im Chorverband Stuttgart, Chorleiter der Singakademie Stuttgart, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg)

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Endlich: 2023 wieder Stuttgarter Chortage – Vorverkauf gestartet

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 3.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Stuttgart – Nach 5 Jahren Zwangspause kann der Chorverband Stuttgart e.V. 2023 endlich wieder sein Vokalfest in und mit der Landeshaupstadt feiern. Der Vorverkauf hat begonnen.

‘Endlich’ ist das Wort der Stunde: Endlich wieder kulturelle Teilhabe ermöglich. Endlich wieder Weiterbildungsangebote. Endlich wieder Chortage! Der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. (WHCV) präsentiert vom 3. bis 15. Oktober 2023 die 13. Stuttgarter Chortage – das Vokalfest für Stuttgart. “Regulär wären wir 2021 wieder mit unserem Vokalfest an den Start gegangen. Jedoch mussten wir uns der Pandemie und den zahlreichen Einschränkungen beugen.”, so Holger Frank Heimsch, Präsident des WHCV. “Aber jetzt können wir mit voller Kraft und einem abwechslungsreichen Programm wieder zeigen, was die Chortage bieten und leisten können.”

12 Konzerte der Mitgliedsvereinen des WHCV mit rund 750 Chorsängerinnen und Chorsängern, 8 Workshops mit einem fachkundigen Referententeam und ein Projektchor sind am Start. “Wir freuen uns, dass sich unsere Mitgliedsvereine mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm an ihrem und unserem Vokalfest beteiligen.“, so Stefan Weible, stellvertretender Verbandschorleiter des WHCV. “Im Großen und Ganzen hat sich unsere Vokalszene in Stuttgart von der Pandemie erholt. Vor allem neue und jüngere Ensembles zeigen sich mit neuen Programmen und in neuen Konstellationen.”

Weitere Infos, Tickets und zur Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/

Die 13. Stuttgarter Chortage finden vom 3. bis 15. Oktober 2023 statt.

Veranstalter: Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V.
Homepage: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/
Facebook: https://www.facebook.com/stuttgarter.chortage
Instagram: https://www.instagram.com/stuttgarter.chortage/
YouTube: https://www.youtube.com/@stuttgarterchortage7505 

weiterlesen »


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich