Noel | CHORMÄLEON Adventskalender 2022
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 22.12.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Zum 4. Advent erzählt Chormäleon sowohl mit ruhigen und emotionalen wie auch kraftvollen Klängen die Weihnachtsgeschichte. Gemeinsam mit unserer Solistin Maria tragen wir die frohe Botschaft der Geburt Jesu in die Welt. Lasst uns gemeinsam auch in der hektischen Vorweihnachtszeit auf die kleinen und großen Wunder dieser Welt besinnen und stimmt euch auf die Weihnachtsfeiertage ein.
Homepage: https://www.chormaeleon.net
Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: https://instagram.com/chormaeleonSie möchten die musikalische Arbeit von CHORMÄLEON unterstützen? Schon heute sagen wir Danke für Ihre Spende: https://www.paypal.com/donate?token=T
Christmastime | CHORMÄLEON Adventskalender 2022
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 11.12.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Spürt ihr es auch? „Christmastime is here!“ Genießt mit uns die Weihnachtsstimmung in luftiger Höhe im Riesenrad über dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Wir wünschen allen einen schönen 3. Advent!
Homepage: https://www.chormaeleon.net
Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: https://instagram.com/chormaeleon
Mach die Augen zu und wünsch dir einen Traum | Der KREIS-CHOR Adventsgruß
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 11.12.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Titel: Mach die Augen zu und wünsch dir einen Traum
T.: Yves Dessca/Jack White
M.: Jean-Pierre Bourtayre
Satz: Stefan Scheidtweiler
Die Advents- und Weihnachtszeit ist oft sehr stressig. Daher sollte man ab und zu die Augen schließen und sich Zeit für sich und seine Träume nehmen. Von dieser Lebenseinstellung singt der Kreis-Chor heute unter der Leitung von Holger Frank Heimsch.
Kreis-Chor im Sängerkreis Mittlerer Neckar
Dirigent & Schnitt: Holger Frank Heimsch
Klavier: Harald Sigle
Ton: Nick Grüßner
Licht: Walter Bühler
Aufzeichnung aus der Mauritiuskirche – Ev. Kirchengemeinde Pleidelsheim im Jahr 2022
Go, tell it on the mountains | Der KREIS-CHOR Adventsgruß
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 4.12.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Titel: Go, tell it on the mountains
Traditional
Satz: Gerhard Rabe
© 2005 by concertion musikverlag Edition Sing!Sing!Sing! SG 0307
„Geht, ruft es von den Bergen, über die Hügel weit hinaus. Geht, ruft es von den Bergen, denn Jesus ist gebor’n.“ Dieser afroamerikanische Spiritual ist wegen des Refrains, der im Text auf die Geburt Jesu Bezug nimmt, bis heute ein beliebtes Weihnachtslied. Der Kreis-Chor unter der Leitung von Holger Frank Heimsch wünscht mit diesem Titel allen einen schönen 2. Advent!
Kreis-Chor im Sängerkreis Mittlerer Neckar
Dirigent & Schnitt: Holger Frank Heimsch
Ton: Nick Grüßner
Licht: Walter BühlerAufzeichnung aus der Mauritiuskirche – Ev. Kirchengemeinde Pleidelsheim im Jahr 2022
Rocking around the christmas tree | CHORMÄLEON Adventskalender 2022
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 4.12.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
It`s Partytime! Heute zum 2. Advent singen wir für Euch den Weihnachts-Kultsong „Rocking around the christmas tree“. Brenda Lee hat den Song 1958 erstmals gesungen und bis heute über 25 Millionen mal verkauft. Unsere Version könnte auch ein Hit werden! Euch allen einen schönen Adventssonntag!
Homepage: https://www.chormaeleon.net
Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: https://instagram.com/chormaeleon
Sind die Lichter angezündet | Der KREIS-CHOR Adventsgruß
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 27.11.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Titel: Sind die Lichter angezündet
Text: Erika Engel-Wojahn
Musik: Hans Sandig
Satz: André Schmidt
© Mit Genehmigung der BIT-Musikverlag OHG/Edition Phonica
Noten erschienen im HELBLING Verlag
Um 1950 schrieb die Lyrikerin und Kinderbuchautorin Erika Engel das Gedicht Weihnachtsfreude. Dieses Gedicht wurde vom späteren Musikreferenten des Mitteldeutschen Rundfunks und Leiter des Rundfunk-Kinderchores in Leipzig, Hans Sandig, vertont. Das dreistrophige Lied entwickelte sich zu einem der bekanntesten Weihnachtslieder in der DDR. Heute singt das Lied für uns der Kreis-Chor unter der Leitung von Holger Frank Heimsch.
Kreis-Chor im Sängerkreis Mittlerer Neckar
Klavier: Harald Sigle
Dirigent & Schnitt: Holger Frank Heimsch
Ton: Nick Grüßner
Licht: Walter Bühler
Aufzeichnung aus der Mauritiuskirche – Ev. Kirchengemeinde Pleidelsheim im Jahr 2022
Erfolgsprojekt wird fortgesetzt: Kreis-Chor präsentiert neue Adventsgrüße
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 24.11.2022, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Pleidelsheim – Ab dem 27. November 2022 präsentiert der KREIS-CHOR im Sängerkreis
Mittlerer Neckar jeden Adventssonntag zum zweiten Mal seine musikalischen
Adventsgrüße. Gleichzeitig wird es das letzte Projekt mit Chorleiter Holger Frank Heimsch
sein.
Sechs neue Videos werden die Advents- und Weihnachtszeit der Menschen musikalisch noch
schöner machen! Mit dem „Kreis-Chor Adventsgruß“ präsentiert sich der Chor zum letzten
Mal unter der Leitung seines Dirigenten Holger Frank Heimsch, der nach 7 Jahren seine
Tätigkeit im Chor beenden wird. „Der Kreis-Chor hat trotz der langanhaltenden Pandemie
wieder zusammengefunden und konnte somit nochmals an den Erfolg von 2021
anknüpfen.“, so Heimsch. „Wir haben neues und altes Repertoire erarbeitet, welches wir
vorab im Bürgerhaus Murr per Audio und anschließend mit Video aufgezeichnet haben.“
Die Kreis-Chor Adventsgrüße 2022 sind zu finden unter:
Homepage: www.kreis-chor.de
Facebook: www.facebook.com/kreischor
YouTube: https://www.youtube.com/@kreis-chorimskmn7504
Chorleitende – Treffen im Chorverband Otto-Elben e.V.
Wolfgang Trefz, 5.11.2022, Chorpraxis, Chorverband Otto Elben, Kommentare schreiben
Chorleitertreffen im Chorverband Otto-Elben e.V.
In der Musik- und Kunstschule Böblingen kamen, unter der Leitung von Verbandschormeister Clemens König, 8 Chorleitende zusammen um sich auszutauschen.
Verbandspräsident Siegfried Schneider gab Einblicke in die Aktivitäten des Chorverbands anlässlich des Jubiläums in 2023. Dabei ergeben sich Auftrittsmöglichkeiten für alle Chöre unseres Chorverbands:
- Zu Beginn des Jubiläumsjahres wird es einen flashmob zeitgleich an verschiedenen Orten geben.
- Eingerahmt wird das Jubiläumsjahr von einem Festakt am 31.3. und dem Weihnachtsliedersingen der Initiative „Singpause Böblingen“ auf dem Marktplatz Böblingen am 6.12.2023.
- Am 23.-25.Juni 2023 dem „Tag der Chöre“ finden Veranstaltungen jeglicher Art statt, bei denen mehrere Chöre auftreten können. Beispielsweise in /vor Kirchen, Pflegeheimen, Hallen usw..
Vereine in der Energiekrise – so kann Fundraising helfen (DSEE)
Anne_Stamer, 25.10.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Ideen, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Die steigenden Energiekosten sind für viele Vereine und andere gemeinnützige Organisationen derzeit das große Thema und stellt diese vor teils existenzielle Herausforderungen. Viele fragen sich: „Was können wir tun, um uns der aktuellen Energiekrise entgegenzustellen? Woher können Mittel für energetische Maßnahmen und die aktuelle Stromrechnung kommen?“
Im DSEE-Workshop „Vereine in der Energiekrise – so kann Fundraising helfen“ am 3. November 2022 (17:00–19:00 Uhr) möchte die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) Antworten auf diese Fragen geben. Gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten stellt sie vor, welche öffentlichen und privaten Fördermittel heute schon zur Verfügung stehen und wie Vereine überzeugende Spendenkampagnen entwickeln können. Der Online-Workshop ist der Auftakt für weitere Angebote, mit denen die DSEE die Vereine durch die Energiekrise begleiten will. Bereits jetzt gibt es jede Menge Tipps und Hinweise zum Energiesparen auf der DSEE-Infoseite.
Vielfältige Fördermöglichkeiten hat die DSEE auch in ihrer Förderdatenbank zusammengestellt. Dort werden mehrere Dutzend Programme vorgestellt, die Vereine in so unterschiedlichen Bereichen wie Klimaschutz, Ukraine-Hilfe, Digitalisierung u. v. m. unterstützen.
Corona-Zeit: Chöre haben „versucht, über Zoom zu retten, was zu retten war“
Anne_Stamer, 24.10.2022, Chorpraxis, Nachberichte, 1 Kommentar
Koblenz stand bis Sonntag ganz im Zeichen der Chormusik: Hier fand die Deutsche Chormeisterschaft 2022 in Präsenz statt – mit zahlreichen Konzerten in Kirchen und Hallen rund ums Deutsche Eck. Marcel Dreiling vom Präsidium des Deutschen Chorverbandes ist wie alle anderen Sängerinnen und Sänger froh, dass die schlimmste Phase der Corona-Zeit vorbei ist. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph sprach er von digitaler Vereinsamung durch die Pandemie: „Wir saßen vorm Computer und haben versucht, über Zoom zu retten, was zu retten war“. Warum die Corona-Zeit für Chöre aber auch lehrreich war, hören Sie im Interview.Corona-Zeit: Chöre haben „versucht, über Zoom zu retten, was zu retten war“ – SWR Aktuell