Black Forest Voices Day am 19. Juni 2021
Anne_Stamer, 14.06.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen
Black Forest Voices findet in diesem Jahr als Tages-Festival statt, als Black Forest Voices DAY am 19. Juni 2021. Zu dieser neuen Konzeption entschloss sich das Festivalteam in Abwägung der größtmöglichen Chancen auf finanzielle sowie pandemiebedingter Umsetzbarkeit, anstatt das Festival 2021 abzusagen. Dahinter steht die Überzeugung, dass die Menschen Kultur und den Austausch miteinander mehr denn je brauchen – und dies nicht nur an digitalen Plätzen sondern auch vor Ort: weiterlesen »
Standing Ovations bei Evergreens
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 16.02.2020, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Die Rosengartenhalle in Westheim ist bis auf den letzten Stehplatz gefüllt. Die Wände sind dekoriert mit Lichterketten und alten Schallplatten. Ein begeistertes Publikum ruft nach weiteren Zugaben: Es hat sich in den letzten Jahren herumgesprochen, dass man sich ein Konzert des Chorprojekts Rosengarten nicht entgehen lassen sollte. Passend zum diesjährigen Motto „Evergreens“ bekam das Publikum am Samstagabend eine ganze Bandbreite von altbekannten Dauerbrennern zu hören.
Standing Ovations bei Evergreens
Andreas Hofmann, 7.01.2020, Chorverband Region Kocher, Kommentare geschlossen
Die Rosengartenhalle in Westheim ist bis auf den letzten Stehplatz gefüllt. Die Wände sind dekoriert mit Lichterketten und alten Schallplatten. Ein begeistertes Publikum ruft nach weiteren Zugaben: Es hat sich in den letzten Jahren herumgesprochen, dass man sich ein Konzert des Chorprojekts Rosengarten nicht entgehen lassen sollte. Passend zum diesjährigen Motto „Evergreens“ bekam das Publikum am Samstagabend eine ganze Bandbreite von altbekannten Dauerbrennern zu hören. Die Zuschauer wurden mitgenommen auf eine musikalische Reise vom Jahr 1929 bis 1993. Angefangen mit dem beschwingten Titel „Singing in the Rain“ aus dem gleichnamigen Film, über die meistverkaufte Single der Band Queen „Another One Bites the Dust“ bis hin zu deutscher Popmusik von Pur mit „Hör Gut Zu“ kam an diesem Abend sicherlich jeder auf seinen Geschmack.
Zwischen den einzelnen Songs wurden teils informative, teils witzige Anekdoten von verschiedenen Chormitglieder vorgetragen, welche beim Publikum hin und wieder ein erstauntes Raunen oder Vorfreude auf den kommenden Titel auslösten. Wussten Sie beispielsweise, dass der Titel „Yesterday“ von den Beatles ursprünglich den Namen „Scrambled Eggs“ trug? weiterlesen »
Weihnachtliche Matinee zum 3. Advent
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 2.12.2019, gemischte Chöre, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Kommentare geschlossen

Der Kreis-Chor des Sängerkreises Mittlerer Neckar lädt am 3. Advent zum Konzert in die katholischen Kirche Christkönig in Ingersheim ein.
„Ich freue mich sehr darauf“, sagt Chorleiter Holger Frank Heimsch. „Mit der Matinee stimmen wir alle Freunde der Vokalmusik auf die schönste Zeit des Jahres ein.“ Alle zwei Jahre präsentiert der Kreis-Chor des Sängerkreises Mittlerer Neckar eine Matinée zum 3. Advent in einer Kirche der Region Ludwigsburg. 2019 ist der Chor zu Gast in Ingersheim.
Die Sängerinnen und Sänger werden traditionelle Advents- und Weihnachtslieder vortragen. Zuvor umrahmt der Kreis-Chor die Messe am Morgen des dritten Advents musikalisch. Direkt im Anschluss laden die Choristen zu einem stimmungsvollen Adventskonzert ein. Dabei werden auch die Besucherinnen und Besucher aktiv einbezogen. „Weihnachtslieder können alle singen“, so Heimsch. „Wir werden die ganze Kirche in Ingersheim zum Singen bringen, denn Singen an Weihnachten ist ein besonderes Gemeinschaftserlebnis.“
Wann und wo?
Sonntag, 15. Dezember 2019, 9:30 Uhr, katholische Kirche Christkönig Ingersheim
Eintritt frei – Spenden erbeten
Hier gibt es weitere Informationen.
El’Chor Höfingen goes PENTATONIX
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 12.11.2019, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 30. November 2019 präsentiert der El’Chor Höfingen unter der dynamischen Leitung von Wiebke Huhs sein neues Chor-Projekt mit Liedern im Stil der A-Cappella-Gruppe Pentatonix – mitreißend und rhythmisch. Als Gast dabei: die Tanzgruppe ShowINVASION der Musikschule Renningen mit Improvisation & Choreographie unter der Leitung von Vanessa Haiter sowie den Beatboxern Ray und Beny.
Nach dem Erfolg des Filmmusik-Projekts 2018 in der Stadthalle, gibt es dieses Jahr in der Steinturnhalle einiges zu hören und zu sehen. Lassen Sie sich mitreißen von Titeln wie Let’s groove tonight, Sing, Hallelujah, Havanna, Jolene, Rather be u.a., aber auch schon einstimmen auf die Weihnachtzeit mit Carol of the Bells, Mary did you know, Merry Christmas, Happy Holiday. Mit diesen weihnachtlichen Titeln gibt es ein zusätzliches Weihnachtskonzert am 13./14.12.2019 in der Michaelskirche Leo-Eltingen mit vier Chören und zwei Solisten.
AK: 16 € / erm. 12 € VVK: 14 € / erm. 10 €
Veranstalter: Liederkranz-Höfingen, Karten über info@liederkranz-hoefingen.de
Konzert „Den Himmel erobern“ mit ConTakt
Roswitha Straub, 7.10.2019, Chorgattung, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare geschlossen

„Den Himmel erobern“ heißt es beim diesjährigen Programm des Jahreskonzertes von ConTakt. Das Konzert findet dieses Jahr wieder an zwei Abenden statt. Es beginnt jeweils um 20 Uhr am Freitag, 15. November und Samstag, 16. November, in der Turn- und Festhalle Kirchdorf/Iller. Einlass ist um 19 Uhr.
Zum 50. Jahrestag der Mondlandung präsentiert der Chor des Sängerbundes Unteropfingen ein himmlisches Programm, unter anderem Stücke und Lieder von Queen („Don’t stop me now“) ebenso wie von Felix Mendelssohn Bartholdy und „A million dreams“ aus dem Film „The Greatest Showman“.
Neben den abwechslungsreichen Rock-, Pop- und Klassikstücken werden Musical-Songs aus „Mary Poppins“ zu hören sein. Der Chor nimmt die Zuschauer mit in den Kirschbaumweg, mitten hinein in die zauberhafte Geschichte um das reizende Kindermädchen Mary Poppins.
Karten sind ab sofort zum Vorverkaufspreis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG in den Geschäftsstellen Erolzheim und Kirchdorf erhältlich.
Konzertrevue „BERGFIEBER“ am 2. und 3. November 2019 in Eglofs
Gerhard Rauch, 9.08.2019, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare geschlossen
Konzertrevue „BERGFIEBER“ am 2. und 3. November 2019 in Eglofs
Seine langjährige und in der Zwischenzeit weit über die Grenzen der Region hinausbekannte KonzertRevue-Serie setzt der Eglofser Männerchor in diesem Jahr unter dem Titel „BERGFIEBER“ fort. KonzertRevue ist eine Mischung aus Chorkonzert, Comedy, aufwändigem Bühnenbild und professioneller Licht- und Tontechnik für die die 35 Sänger zwischen 18 und 70 Jahren unter der Leitung von Sebastian Kaufmann das ganze Jahr über mit zusätzlich einem Chorwochenende und in der Woche vor den Aufführungen täglich proben. Musikalisch wird darin von klassischer Männerchorliteratur, modernen Stücken und meist selbstverfassten Allgäuer Mundartsongs alles verpackt und von der Revueband begleitet. Immer ein Abend voller Überraschungen und bester Unterhaltung in Eglofs‘ guter Stube dem Dorfstadel direkt am historischen Dorfplatz gelegen.
Aufführungstermine sind am Samstag, 2.11.19 um 20 Uhr und am Sonntag, 3.11.19 um 18 Uhr. Saalöffnung und Bewirtung ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Tickets sind ab 1.10.19 online unter der Homepage www.chor-eglofs.de ( € 14,– / € 10,–) erhältlich.
Jubiläum Jazzchor Lemotion
Fabian Penlaver, 23.04.2019, Chorverband Filder, Kommentare geschlossen

Am ersten Juni wird das 10-jährige Jubiläum Jazzchor lemotion gebührend gefeiert. Zusammen mit „Beauties and the Beats“ aus Neckarsulm finden im Rahmen des diesjährigen Chorfests in Heilbronn ein Konzert als Teil des Abendprogramms statt. Das Publikum erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus südamerikanischen Rhythmen, anspruchsvollen Jazzharmonien, modernisierten Volksliedern und auch dem ein oder anderen Rock-Stück in ungewohntem Gewand. weiterlesen »
In der Dunkelheit ein Licht
Elke, 27.11.2018, Chorverband Otto Elben, Kommentare geschlossen

Lieder zur allerschönsten Zeit des Jahres
Der Popchor „inTakt“ sowie der Frauenchor “Reine Frauensache!” singen am 16.12.2018
um 18 Uhr, unter der Leitung von Melanie Schlerf, gefühlvolle, bewegende Lieder in der
katholischen Kirche Magstadt.
Herzliche Einladung!
Zu hören sein werden Songs in deutscher und englischer, afrikanischer, italienischer,
isländischer und sogar in elfischer Sprache. Es erwartet Sie ein musikalischer Abend,
erfüllt von Liebe und Frieden. weiterlesen »
Volkslied, Kunstlied oder Jazz?
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 7.05.2018, Chorverband Karl-Pfaff, Frauenchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Dass man sich nicht nur für eine Musikrichtung begeistern kann, zeigte Dorota Welz mit dem Frauenverbandschor CAPRICCIO im Gemeindehaus am Blarerplatz in Esslingen. Die musikalische Leiterin des Chorverbands Karl Pfaff konzipierte ein völlig neuartiges Chorprogramm, das den Zuhörer immer wieder musikalisch überraschte. Schmunzelte der Zuhörer eben noch über „Schütteldüddeldü“ in Sylke Zimpels zeitgenössischem Arrangement des Volkslieds „Der Gutzgauch auf dem Zaune saß“, so wurde er im nächsten Moment von Brahms‘ Kunstlied „Wenn ich ein Vöglein wär‘“ in den Bann gezogen. Gleich darauf swingte das Publikum bei „Georgia on my mind“, begleitet von der Stuttgarter Jazz-Band Michael Stauss & Friends, rhythmisch mit. Die raschen Wechsel von Volkslied, Kunstlied und Jazz -zwischendurch humorvoll aufgelockert durch Tiroler Jodler – kamen beim Publikum an. Die Reise durch die Liedgattungen setzte der Männerverbandschor Die Pfäffer fort. Das kürzlich neu formierte Ensemble trat erstmals unter der Leitung von Welz auf. Neben bekannten Stücken von Max Raabe „Für Frauen ist das kein Problem“ oder dem Jazz-Klassiker „Fly me to the moon“ von Bart Howard gab es mit „Die Made“ sogar eine Uraufführung zu hören. Die im Grunde tragische Geschichte einer Madenfamilie, humorvoll gereimt von Heinz Erhardt, wurde von Christoph Kirchberg vertont. Gekonnt präsentierte ein Quartett aus den Reihen der Pfäffer das humorvolle Stück. Mit Zeilen wie „Kam ein bunter Specht und verschlang die kleine fade Made ohne Gnade. Schade!“, sorgte es für Lacher und begeisterten Applaus. Die Frage des Konzertes „Volkslied, Kunstlied oder Jazz?“, wurde seitens des Publikums am Konzertende mit Applaus und Zugaberufen wohl eindeutig mit „Volkslied, Kunstlied UND Jazz!“ beantwortet.
Informationen über weitere Veranstaltungen des Chorverbandes Karl Pfaff finden Sie hier: https://www.chorverband-karl-pfaff.de/veranstaltungen/