Leonberger Chöre konzertieren am 22. Juli im Pomeranzengarten
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.07.2016, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, 2 Kommentare
Leonberg am 22.07.2016, 20.00 Uhr – Treffpunkt Pomeranzengarten für ein Sommerkonzert der Leonberger Chöre. Sind Sie als Zuhörer dabei?
Im letzten Jahr zum 175-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Leonberg gab es ein gelungenes Premierenkonzert mit den Leonberger Chören. Freuen Sie sich deshalb auf eine Neuauflage dieser Idee mit den Chören aus Warmbronn, dem Chor 2000 aus Gebersheim, dem El’Chor aus Höfingen und dem Gastgeberchor des Liederkranzes Leonberg, den rytmix.
Details über die auftretenden Chöre und das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer: FlyerPomgarten16
Maybebop veröffentlichen neue CD und kommen mit Weihnachtsprogramm nach Heilbronn
Johannes Pfeffer, 29.10.2015, Chorverband Heilbronn, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Am 30. Oktober erscheint das neue Album des A-cappella-Pop-Quartett Maybebop. Es trägt den Titel „Für Euch“ und ist ein Weihnachtsalbum. Aber Maybebop wären nicht Maybebop, wenn sie dem Komplex Weihnachten keine neuen, unerwarteten Seiten abgewinnen würden: Musikalisch wie inhaltlich wildert die Band abseits des oberflächlichen Rührungs-Kitsch’ und trifft damit immer ins Schwarze.
Zum Auftakt des Advents gibt es in Heilbronn die Gelegenheit Songs aus dem neuen Album live zu hören. Maybebop sind am 3. Dezember im Rahmen der Reihe Theater Spezial im Theater Heilbronn zu Gast.
Karten für das Konzert am 3. Dezember mit Maybebop gibt’s hier.
A-cappella 360° Konzert in Reutlingen am 31. Oktober
Johannes Pfeffer, 27.10.2015, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare geschlossen
Knabenchöre sind in vielen Städten in Deutschland eine Schmiede für junge A-cappella-Gruppen. So auch der Knabenchor capella vocalis in Reutlingen. Drei Ensembles, die dort ihren Anfang genommen haben konzertieren am 31. Oktober um 20 Uhr nun gemeinsam im Georgensaal in Reutlingen. Unter dem Titel A-cappella 360° treffen sich die Ensembles vorlaut, MaMiGo-Singers und Rasselbande. Das Konzert ist ein lang ersehntes Treffen alter Freunde mit demselben mitreißenden Spaß am Singen. Dies verspricht richtig gute Musik, Emotionen, ein wenig Angstschweiß aus Nervosität und eine ordentliche Portion Manpower.
Die Veranstaltung wird durch die Fördervereine des Knabenchores capella vocalis bewirtet.
Mehr Infos auf der Webseite der Band vorlaut
Ein Fest der kulturellen Begegnung der Eurotreff 2015
Johannes Pfeffer, 22.09.2015, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
„Im heutigen Konzert haben wir gelernt, dass man beim Chorsingen Fitness, Fremdsprachen, Koordination, Selbstbewusstsein und Physik erlernen kann“, so Jereoen Schrijner, Moderator des Abschlusskonzertes beim diesjährigen Eurotreff. Zuvor hat die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Gabriele Heinen-Kljajic, in Wolfenbüttel ermuntert auf die Kraft der Musik in der Begegnung der Kulturen, auch bei den aktuellen Einwanderungsbewegungen zu vertrauen.
Für die rund 700 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen war wohl ein ganz anderes Motiv im Vordergrund: Gemeinsam singen macht einfach Spass. Dass der Spass auch in keinster Weise im Gegensatz zur Arbeit steht, beweist die Arbeit in den Chorateliers. In 7 Chorateliers haben die 19 Teilnehmerchöre drei Tage lang intensiv geprobt. Für jedes Choratelier hat der Arbeitskreis Musik in der Jugend wieder einen hochkarätigen Chorleiter gewinnen könnnen.
Die Chöre, die in den Chorateliers zusammenarbeiten kennen sich vor dem Festival nicht. Umso erstaulicher ist es, wie durch die Probenarbeit aus zwei bis vier Chören ein homogener Klangkörper wird. Trotz der unterschiedlichen Muttersprachen haben alle Ateliers zu einer gemeinsamen Klangvorstellung gefunden.
Aus sechs Ländern kamen die Chorleiter für die Ateliers. Und ihre Literaturauswahl zum Motto des diesjährigen Eurotreffs, Sounds of City, hat wenig bekannte, dafür aber umso mehr entdeckenswerte Chorwerke zur Folge. Darunter die Uraufführung des Auftragswerks „Augen in der Großstadt“ von Andreas Weil und die Deutsche Uraufführung von „What is Music“ des polnischen Komponosten Marek Raczynski.
Für Wolfgang Waible, Chorleiter des Christphorus Kinderchors aus Altensteig im Schwäbischen Chorverband, hat sich die Reise nach Wolfenbüttel sehr gelohnt. „Ich selbst habe viel gelernt von Hans de Gilde – und auch der Chor. Die jungen Sänger werden so motiviert, auch die Buben, wenn sie andere Jungs singen hören.“, so der Chorleiter.
„Handel’s Company | Choir“ startet am 20. September neue Veranstaltungsreihe in Stuttgart
Johannes Pfeffer, 12.09.2015, gemischte Chöre, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Der Kammerchor „Handel’s Company | Choir“ startet am 20. September, unter der Leitung von Rainer Johannes Homburg, eine neue Veranstaltungsreihe. In sechs Auftritten bringt sie verschiedene Facetten der Chormusik zu Gehör und will einen Beitrag zur weiteren Profilierung der Stuttgarter Chorszene leisten.
Der erste Gottesdienst der Aufführungsreihe hat das Thema „Chormusik des 16. Jahrhunderts“ mit Werken von Heinrich Schütz, Melchior Franck und David Köler.
Der Kammerchor „Handel’s Company | Choir“ besteht aus 12-16 erfahrenen Sängerinnen und Sängern aus dem Umfeld der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben. Seit 2011 ist das Ensemble in Stuttgart ansässig und hat bereits einige a cappella-Konzerte gesungen sowie 2013 eine CD-Aufnahme für den Carus-Verlag/SWR mit Werken von Gottfried August Homilius (CD „G. A. Homilius – Warum toben die Heiden“) eingesungen.
Termine: weiterlesen »
Vocals On Air präsentiert Themensendung zur chor.com 2015
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 10.09.2015, Chöre 50+, Chorfeste, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Bereits zum dritten Mal lädt der Deutsche Chorverband zur internationalen chor.com nach Dortmund ein. Die Messe, die Workshops und Konzerte dienen als Treffpunkt der Akteure aus der Chorszene. Ob SängerIn, ChormanagerIn, Vorstände, Verlage oder Freunde der Vokalmusik – vom 1. bis 4. Oktober 2015 ist für jeden Besucher aus dem reichhaltigen Programm etwas dabei. Vocals On Air stellt das ausführliche Programm vor. Dazu gibt es musikalische Eindrücke teilnehmender Ensembles. Zudem wird das neue Buch „Beatbox Your Choir“ mit Julian Knörzer vorgestellt.
Dortmund als vokalmusikalischer Standort: 3. Auflage von chor.com – Interview mit Moritz Puschke (Deutscher Chorverband)
„Die Stadt zeigt sich als vokalmusikalischen Standort.“, so Moritz Puschke, künstlerischer Geschäftsführer im Deutschen Chorverband. „Wir haben gute Erfahrungen vor Ort und bringen auch 2015 wieder ein umfangreiches Workshopsangebot, eine breitgefächerte Verlagsausstellung und ein hochmusikalisches Konzertprogramm nach Dortmund.“
Im Gespräch mit Moderator Holger Frank Heimsch macht Puschke Lust auf das größte Branchentreffen Deutschlands und blickt auch in die Zukunft, wie es mit der chor.com 2017 weitergeht.
Messe, Workshops und Konzerte: chor.com ist für alle da
Rund 150 Workshops, mehr als 70 Aussteller und mehr als 30 Konzerte bieten den Besuchern die volle Bandbreite der nationalen und internationalen Vokalmusik. Neben Reading Sessions und Vorträgen gibt es den „chor.com-Talk“ und praxisorientierte Workshops mit Ensembles wie Voces8, SWR Vokalensemble, Slixs oder Onair. In der Sendung werden einzelne Workshops und Konzerte genauer vorgestellt und musikalisch untermalt.
Beatbox Your Choir (Schott-Music): Medientipp mit Julian Knörzer
„Die häufigste Frage ist, wann atme ich beim Beatboxing.“, so Julian Knörzer. Das Buch richtet sich an alle, die den perfekten Groove im Chor oder Ensemble Schritt für Schritt lernen wollen. Dazu gibt es eine umfangreiche Hybrid-DVD im Anhang. Moderator Holger Frank Heimsch bespricht die Inhalte und den Aufbau des Buches.
Aktuellen Chor-News:
Die Prinzen in Heilbronn
31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie
Stiftsmusik für alle in Stuttgart
Kreis-Chor des SKMN beim Chorfestival „Feuer & Stimme“ in St. Michael im Lungau/Österreich
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 13.07.2015, Chöre 50+, Chorgattung, gemischte Chöre, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Was haben der Kreis-Chor des Sängerkreis Mittlerer Neckar und das Chorfestival „Feuer und Stimme“ gemeinsam ??
…..natürlich – Feuer und Stimme……
Nachdem die Teilnahme am internationalen Chorfestival in St. Michael im Lungau /Österreich im Jahr 2014 ein so erlebnisreiches, nachhaltiges Event war, war für den Kreis-Chor alsbald klar: Wir nehmen am 10. Internationalen Chorfestival vom 12. – 14. Juni 2015 teil.
Chorleiter Ingo Sautter – wie immer voller Ideen und Tatendrang – präsentierte Anfang des Jahres ein Musikstück zum Einstudieren, das dem Chor noch etwas fragwürdig erschien. Aber voller Enthusiasmus stürzte man sich in die Arbeit – sprich Chorproben – und startete voller Vorfreude am 12. Juni gen St. Michael – mit unter den Reisenden hatten wir Herrn und Frau Sigle eingeladen – /Herrn Sigle als Begleitung am Klavier für das Konzert.
Nach „Boxenstop“ mit Brezeln, Würstle und Rebensaft, einem gemütlichen Mittagessen im Gasthaus „Alter Wirt“ in Piding erreichte man nachmittags das Quartier „Hotel Hapimag“ in St. Michael. weiterlesen »
Musicals im Chor – Folge 2: Vocals On Air zu Gast im Theater unter den Kuppeln
Johannes Pfeffer, 14.05.2015, Chorpraxis, Chorverband Filder, gemischte Chöre, Singen und Stimme, 1 Kommentar
Das Theater unter den Kuppeln präsentiert in seinem Jubiläumsjahr das Musical „AIDA“ von Elton John auf der großen Freilichtbühne. Vocals On Air wirft einen Blick hinter die Kulissen der Produktion mit mehr als 100 Laiendarstellern. Zudem gibt es spannende Tipps für die eigene Arbeit im Bereich Musical, die aktuellen Chor-News und jede Menge schöner Melodien aus der Welt der Musicals.
50 Jahre Freilichttheater: Theater unter den Kuppeln
1965 gründete sich das Freilichttheater auf einem Feld bei Leinfelden-Echterdingen im Stadtteil Stetten. Von Klassikern der Theaterliteratur, über Mundart-, Kinder- und Musiktheater hat sich das heutige Theater unter den Kuppeln zu einem Besuchermagneten in der Region Stuttgart entwickelt. 2015 feiern die 160 aktiven Vereinsmitglieder ihr 50-jähriges Jubiläum mit vielen Sondervorstellungen, einer großen Bilderausstellung und einer großen Jubiläumsshow.? Joachim Riesch, Pressesprecher des Theaters, ermöglicht im Interview spannende Einblicke in die Vereinsarbeit und das Herzstück des Hauses, die Tanzschulen.
Rund 100 Akteure auf, unter, hinter und vor der Bühne für „AIDA“
Schauspieler, Tänzer, Musiker und Techniker bringen 2015 das Pop-Musical “AIDA“ unter der Leitung von Regiesur Michael Hartusch auf die große Freilichtbühne. Intensive Proben seit Herbst 2014 lassen vor der Premiere keinen Stress aufkommen. „Wir haben gut geprobt und langsam wird es kribbelig.“ so Michael Hartusch. „Aber das muss so sein und wir freuen uns auf die Premiere.“
Moderator Holger Frank Heimsch spricht mit den Hauptdarstellern und dem Regie-Team über die Story des Musicals und wie sich die Schauspieler auf die Rolle vorbereitet haben. weiterlesen »
Der Estnische Philharmonische Kammerchor im Konzert in Heilbronn und Ulm
Johannes Pfeffer, 26.02.2015, gemischte Chöre, Kommentare geschlossen
Der Estnische Philharmonische Kammerchor – eines der international bekanntesten Ensembles Estlands – gastiert beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Mit seinem ebenso berühmten Landsmann Arvo Pärt verbindet den Chor eine tiefe künstlerische Zusammenarbeit – nicht zuletzt für dessen Werk „Adam´s Lament“, das im Zentrum dieses Konzertprogramms steht. Die Komposition für Chor und Streichorchester hat einen besonderen Platz in der jüngsten europäischen Musikgeschichte eingenommen: Entstanden als Ko-Auftrag der beiden Europäischen Kulturhauptstädte Tallinn und Istanbul, wurde es 2010 im Rahmen des Internationalen Istanbul Musik Festival uraufgeführt. Vokaler Geburtshelfer war damals der Estnische Philharmonische Kammerchor, der das musikalische Patenkind zu Ehren des 80. Geburtstags von Arvo Pärt in diesem Jahr mit dem WKO Heilbronn unter der Leitung von Gottfried von der Goltz nach Deutschland bringt. Elementare Spiritualität klingt da in jedem Ton heraus, wenn das renommierte Vokalensemble nach einem Text des Heiligen Siluans von Athos den Schmerz Adams besingt.
Die Elemente der Natur vereint das Werk „Flamma“ des ebenfalls estnischen Komponisten Erkki-Sven Tüür für Streicher. Ursprünglich geschrieben für das Australische Kammerorchester, lässt er Klänge entstehen, die von flirrend-feuriger Hitze des Outbacks wie von Liedern der Vögel des Baltischen Meeres erzählen.
Den beiden zeitgenössischen Werken steht ein spätes Chorwerk Joseph Haydns aus dem Jahre 1798 gegenüber, das unmittelbar an die Entstehung der „Schöpfung“ anknüpft. Trotzdem wartet die „Nelson Messe“ mit kreativen kompositorischen Neuerungen auf: Sie ist für die ungewöhnliche Instrumentalbesetzung Streicher, Orgel, Trompeten geschrieben und steht als einzige von Haydns Messen in einer Moll-Tonart – klingt somit düster und triumphal zugleich.
Neben dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor singen solistisch Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Sibylla Maria Müller (Mezzosopran), der erst kürzlich im Neujahrskonzert gehörte Daniel Kluge (Tenor) und Andreas Hörl (Bass). Am Pult steht Gottfried von der Goltz, der sich als Künstlerischer Leiter und Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters nicht nur der Alten Musik zuwendet. Dieses Konzertprojekt mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn zeigt, dass er sich als vielseitiger und flexibler Musiker von Werken des 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart versteht.
Termine:
- Mi 25. März 2015 // 19:30 Uhr, Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Heilbronn
- Do 26. März 2015 // 20.00 Uhr, Konzerthaus Dortmund
- Fr 27. März 2015 // 19.30 Uhr, Kornhaus Ulm
Gemeinsam mit Vocals on Air – dem Radiomagazin rund um Chöre und Chormusik verlosen wir je 1*2 Karten für die Konzerte in Ulm und Heilbronn. Um zu gewinnen schicken Sie eine E-Mail mit der Antwort auf die folgende Frage und Ihrer Adresse an info@vocalsonair.de. „Mit welchem Orchester ist der Estnische Philharmonische Kammerchor in Ulm und Heilbronn zu hören?“. Einsendeschluss ist der 18.03.2015, die Gewinner werden per Mail informiert, die Karten liegen an der Abendkasse bereit.
Dies sind die teilnehmenden Ensembles bei Scala Vokal
Johannes Pfeffer, 16.02.2015, Jugendchöre, Kommentare geschlossen
Weniger als ein Monat verbleibt noch bis zum Start des A-cappella-Wettbewerbs bei Scala Vokal am 14. März in Ludwigsburg. Und weil Ihr sicherlich genauso gespannt seid wie wir, wollen wir die Vorfreude noch verstärken. Hier stellen sich die am Wettbewerb teilnehmenden Ensembles in alphabetischer Reihenfolge vor.
- ADD ONE
- Delta Q
- Die Tönen
- Ensemble Royal
- Harmoniacs
- HörBand
- Joyces
- Les Brünettes
- MundARTmonika
- Nebensache
- One World Project