Chorleben - S-Chorverband

Nachberichte

25 Jahre Junger Kammerchor Böblingen

Siegfried Schneider, 1.03.2024, Chorverband Otto Elben, Nachberichte, Kommentare schreiben

Als Clemens König 1999 den Chor gegründet hat, begann er quasi bei Null. Durch seine Tätigkeit an der Musikschule Böblingen konnte er jedoch innerhalb kurzer Zeit viele Sängerinnen und Sänger begeistern und zum Mitmachen anregen. Durch nach- und umsichtiges Einstudieren mit hoher Sach- und Fachkompetenz hat er den Chor zu einem homogenen Klangkörper geformt und ihn zu Höchstleistungen befähigt. Dank ihm hat sich der Chor zu dem entwickelt, was er heute darstellt: ein leistungsfähiger, angesehener und beliebter Chor, weit über die Region hinaus.

So kommt es nicht von ungefähr, dass immer wieder Chormitglieder mit solistischen Ambitionen auch Preisträger bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ sind. Obwohl noch jung, sind die Sängerinnen und Sänger schon echte Profis: Konzertreisen in Deutschland, aber auch weltweit, gehören ebenso zur Erfahrung wie die Mitwirkung bei Großprojekten.

weiterlesen »


Adventskonzert der VoicES

Sängerbund RSK und Chor Voices - Esslingen, 4.01.2024, Chorverband Karl-Pfaff, Nachberichte, Kommentare schreiben

Eindrucksvolles Adventskonzert der VoicES

„Jauchzet, frohlocket“ lautete der Titel des Konzertes, zu dem der Chor VoicES vom Sängerbund RSK am zweiten Advent in die evangelische Kirche Sulzgries eingeladen hatte. Der Chor nahm die Zuhörer in der gut gefüllten Kirche mit auf eine Reise durch verschiedene Genres, Sprachen und Zeitalterund konnte einmal mehr zeigen, dass er in verschiedenen Musikrichtungen zu Hause ist. Schwungvolle und besinnliche Melodien wechselten sich ab. Mit dem Taize-Gesang Nada de turbe holten die ca. 40 Sängerinnen und Sänger ihr Publikum aus dem Alltag hinein in die Musik. Freudig und beschwingt ging es weiter mit „Joy to the world“ nach Georg Friedrich Händel, arrangiert von der Chorleiterin Mareike Peissner. Der Chor war immer stimmlich präsent und überzeugte sowohl bei populären Stücken wie „Winter Wonderland“, „This little ligt of mine“ und „Feliz Navidat „. Weiterhin bei innigen Liedern wie „Ein Lich in dir geborgen“ oder „Weihnachtsstern“. Begleitet von Harald Sinot am Piano gelang auch der Eingangschoral des Weihnachtoratoriums von Johann Sebastian Bach, präzise und kraftvoll. Es folgte eine klangvolle lateinische Messe des zeitgenössischen Komponisten John Leavitt. Mareike Peissner dirigierte nicht nur souverän und ausdrucksstark, sonder trug zusammen mit Harald Sinot auch noch den ersten Satz der Sonate in g-moll des Komponisten Henri Eccles auf ihrer Bratsche vor. Mit dem Choral „Verleih uns Frieden“ endete das abwechslungsreiche Konzert, für das die Mitwirkenden viel Beifall erhielten.


Die Wallner-Chöre begeistern mit einem großartigen Konzert

Angelika Puritscher, 30.11.2023, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Rutesheim – Eigentlich hätte das Konzert ein Jubiläumskonzert zum 150-jährigen Vereinsjubiläum des 1872 gegründeten Sängerbund Rutesheim sein sollen. Doch die Vorbereitungen dafür fielen mitten in die Corona-Zeit. Somit gab es zum Jubiläum selbst eine Matinee mit geladenen Gästen im Jubiläumsjahr 2022 und das große Jubiläumskonzert mit allen drei von Monika Wallner geleiteten Chören (Hirschlanden, Malmsheim, Rutesheim) wurde auf Oktober 2023 verschoben.

Dieses fulminante Konzert unter dem Titel „Operette trifft Musical“ begeisterte in der voll besetzten Bühlhalle das Publikum. Chöre und das Ensemble Violiano waren bestens aufeinander eingestimmt. Die engagierte Chorleiterin überzeugte bei diesem sprühenden Konzert nicht nur durch ihre dynamische Leitung, sondern auch als Solistin.

Ein umfassender Nachbericht erschien hierzu in der Leonberger Kreiszeitung unter „Schaufenster-Vereine“.  Darin heißt es: „Über Hundert Mitwirkende aus drei Vereinen unterhalten gemeinsam mit dem Ensemble Violiano ihr großes Publikum – und ernten dafür viel Applaus und Standing Ovations.“ Foto und Artikel wurden vom Veranstalter geliefert und sind zur Veröffentlichung freigegeben.


190. Stiftungsfest – In 90 Minuten um die Welt

Matthias Maier, 28.11.2023, Chorverband Ludwig Uhland, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Nicht in 80 Tagen wie bei Jules Verne, sondern angelehnt an den 190. Geburtstag in 90 Minuten ging es mit den Chören des Eninger Gesangvereins beim Stiftungsfest um die Welt.

Begonnen wurde der Abend in der gut gefüllten und passend zum Thema dekorierten HAP-Grieshaber-Halle mit Peter Schindlers „Friedenslied“ – gestiftet von Sängerkamerad Alfred Rusnak – und allen Chören auf der Bühne. Anschließend wurde die Reisegesellschaft von den Achalmfinken mit „Wenn Jenny und Jonny verreisen“ und vom Männerchor mit „Muss i denn zum Städtele hinaus“ auf die Reise geschickt.

weiterlesen »


Konzerte „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms

Chorgemeinschaft Langenalb e.V. Josefa Schaefer 2. Vorstand, 27.11.2023, ARCHIV: Chorverband Enz, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms – Hallelujah von Georg Friedrich Händel
Konzerte am 05. und 12. November 2023 in Langenalb und Birkenfeld

Die Chorgemeinschaft Langenalb hat zusammen mit Daniel Kaiser (Klavier/Orgel), der Camerata Pforzheim und den beiden Solisten Antonia Bourvé sowie Makitaro Arima zwei Kirchenmusikwerke der Extraklasse unter der Leitung von Miriam Kurrle zur Aufführung gebracht. Am 5.11. erklangen das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms sowie das „Hallelujah“ aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel mit Klavierbegleitung in der evangelischen Kirche in Langenalb. Eine Woche später am 12.11. wurde das Konzert mit Orchesterbegleitung in der evangelischen Kirche Birkenfeld wiederholt, um dem großen Publikumszustrom gerecht zu werden. Die Chorgemeinschaft, die von Projektsängern unterstützt wurde, hat damit etwas Außergewöhnliches geschafft.

weiterlesen »


Grandioses Weinfest des Gesangverein Frohsinn Ersingen mit 3. Chorprojekt

Klaus Behrendt, 7.11.2023, Chorverband Ulm, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Am 2. Oktobersamstag feierte der Gesangverein Frohsinn Ersingen sein traditionelles Weinfest mit erlesenen Weinen, Zwiebelkuchen spritzigen Cocktails und vor allem mit sehr unterhaltsamen Chorgesang. Dies wurde zu einem grandiosen Event für die zahlreichen, gutgelaunten Besucher, wie auch für alle Sängerinnen und Sänger des Chorprojekts 3.0 in der herbstlich bunt dekorierten Ersinger Mehrzweckhalle.

Mitte Juli hatte der Gesangverein Frohsinn Ersingen zum Chorprojekt 3.0 aufgerufen und singbegeisterte Menschen zum mitsingen eingeladen. In nur 10 Singstunden hat der Chor dann 5 völlig neue Chorstücke einstudiert und an seinem Weinfest gezeigt wie in Ersingen gerockt wird und Popsongs stilecht im gemischten Chorsatz klingen. weiterlesen »


„We are the World“ – gelungenes Chorkonzert in Renningen

Jennifer Müller, 5.11.2023, Chorverband Johannes Kepler, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Am Samstag 28.10.2023 luden die Sängerinnen von Voices of Joy Renningen und ihr Chorleiter Robert Kast zu einem ganz besonderen Chorkonzert in die Stegwiesenhalle Renningen ein. Gemeinsam mit den Gastchören male:vox vom MGV Renningen und KlangArt vom Liederkranz Ehningen boten sie ein unterhaltsames Programm unter dem Motto „We are the World“. Die Auswahl der vorgetragenen Lieder war sehr passend auf die aktuelle politische Weltlage abgestimmt.

Den Anfang des Konzerts machten die Voices of Joy, der Frauenchor des Liederkranz Renningen. Mit Liedern wie „You´re the voice“, „You´ve got a friend“ und „take me to church“ wurde auf Begriffe wie Mut, Freundschaft und Toleranz besonders hingewiesen. Vor jedem Lied wurde etwas über den jeweiligen Begriff oder die Verbindung zum Lied erzählt. Der Song „Stand Up“ aus dem Film Harriet steht für eine junge Sklavin, die nach ihrer Flucht unzähligen anderen versklavten Menschen ebenfalls zur Flucht in ein freies Leben verholfen hat. Sehr eindrücklich und kraftvoll haben die Sängerinnen von Voices of Joy mit der Solistin Lara-Sophie Breitling dieses Lied vorgetragen.

weiterlesen »


Ein Schloss voll musikalischer Harmonie in Kißlegg

Iris Kunzendorf, 1.11.2023, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare geschlossen

Die Freude bei den Sängerinnen und Sängern war groß – denn trotz garstigen Herbstwetters hatten sich viele Musikinteressierte aufgemacht und strömten zum Konzert, so dass der Bankettsaal im Bürgerschloss Kißlegg kaum ausreichte. Nach der Begrüßung durch Martin Käfer eröffnete der Canto Classico schwungvoll den Abend mit „Hab Sonne im Herzen“. Ute Stephan moderierte die nächsten Stücke an und wandte sich dabei auch an die jungen Besucher in den vorderen Reihen – ist doch „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“ ein Klassiker aus dem Dschungelbuch und wurde dementsprechend mit viel Freude vom Chor vorgetragen. Ganz im Kontrast dazu endete der erste Block mit Beethovens „An die Freude“, sehr eindrucksvoll kam der Wunsch „Alle Menschen werden Brüder“, leider sehr passend zum aktuellen Weltgeschehen, herüber.

weiterlesen »


3.Oktober Deutschland singt und klingt an bundesweit 270 Veranstaltungsorten

Angelika Puritscher, 11.10.2023, ARCHIV: Chorverband Donau-Bussen, ARCHIV: Chorverband Enz, ARCHIV: Chorverband Kniebis-Nagold, ARCHIV: Hermann-Hesse-Chorverband, ARCHIV: Sängerkreis Mittlerer Neckar, ARCHIV: Zabergäu-Sängerbund, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen

Leonberg/Weil der Stadt 3.Oktober 2023: Der Wettergott meinte es in diesem Jahr nicht ganz so gut mit dem „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober und schickte bundesweit Wind und Regen. An insgesamt 270 gemeldeten Orten wurde bundesweit gefeiert. Zum 4. Male organisierte auch der Kepler-Chorverband Mitsingveranstaltungen. Während die Weil der Städter ein trockenes Plätzchen unter den Arkaden am Marktplatz für ihre Veranstaltung fanden, sangen die Leonberger in der evangelischen Stadtkirche in Marktplatznähe.

Leonberg: Die Chöre KOJE vokal Korntal (Cantus und Koje Kids) erfreuten uns mit einem eindrucksvollen Konzert, bei dem alle Generationen und alle Genre vertreten waren. Mal sangen die KOJE Kids in verschiedenen Altersgruppen alleine, mal mit Cantus Korntal zusammen, Männerchor, Frauen-Duett, Solosänger mit Chor. Es war Bewegung auf der Altartreppe und Chorleiterin Eva Konstanze Miehlich-Fuhr stellte temperamentvoll die Gruppen zusammen, sang auch selbst, moderierte und dirigierte. Begleitet wurden die Chöre von der ukrainischen Pianistin Marharyta Ushakova und Felix Dressel, Percussion. „That’s what friends are for“ war Konzerttitel und Programm; es ging um Freundschaft und Gemeinschaft – und das ist mit diesem Konzert wahrlich gelungen.

Die Band des Weissacher Gitarrenstudios HORTUS MUSICUS unter der Leitung von Alexander Kübler unterhielt die knapp 200 Konzertbesucher anschließend mit Instrumentalmusik. Man konnte sich die Füße vertreten, sich begegnen, grooven und zur Musik klatschen.

Nach dem Grußwort des Bürgermeisters Klaus Brenner startete dann die offizielle Mitsingveranstaltung pünktlich um 19 Uhr mit 10 Liedern.  Die Chöre der KOJE Korntal hatten selbst alle Lieder in den vierstimmigen Chorsätzen einstudiert und waren somit anleitender Chor mit wechselnden Solisten für die vielfältige Auswahl an Liedern, die für das Jahr 2023 von der Organisation 3.Oktober Deutschland singt und klingt kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Über dieses gemeinsame Singerlebnis berichtete die Stuttgarter Zeitung mit der passenden Überschrift „Gemeinsames Singen weckt Hoffnung“ Leonberg Presse 3.Okt.2023 LKZ 5.10.  Uwe Keck hielt wiederum die musikalische Veranstaltung auf Video fest und stellte diese Playlist auf YouTube zur Verfügung. Die Stadt Leonberg unterstützt die Veranstaltung finanziell über die Vereinsförderung. Unser Dank gilt auch der ev. Stadtkirche für die kostenfreie Überlassung der Kirche. Den zahlreichen Gästen danken wir für die Spenden, mit denen wir sowohl die Kirche als auch die Musiker bedenken konnten. Danke auch an den Bundesmusikverband Chöre und Orchester BMCO, der diese Veranstaltungsreihe als Mitglied im Trägerverein großartig unterstützt.

Presserückblick Stuttgarter Zeitung: Leonberg Presse 3.Okt.2023 LKZ 5.10.

So war’s 2023 – 3. Oktober – Deutschland singt und klingt (3oktober.org)

 


Muttertagskonzert mit Ehrung

Sängerbund RSK und Chor Voices - Esslingen, 5.10.2023, Chorverband Karl-Pfaff, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Am Muttertag 2023 veranstaltete der Sängerbund RSK-Esslingen ein Frühjahrskonzert sowie eine besondere Ehrung. Der Traditionschor des des Sängerbunds RSK unterhielt mit netten Frühlingsliedern seine Gäste im liebevoll geschmückten ev. Gemeindehaus in Sulzgries. Unter der Leitung von Alevtina Prokhorenko, ihr Mann Dimitri begleitete sie am Klavier. Die Moderation hatte Dieter Seyerle übernommen. Der wichtigste Anlaß von heute war die Ehrung von Alevtina Prokhorenko für ihre 20 jährige Chorleitertätigleit beim Sängerbund RSK. Die Ehrung des Chorverbands Karl-Pfaff überreichte der Präsident Erwin Hees. Er stellte fest, daß 20 Jahre Tätigkeit mit demselben Chor eine Rarität ist. Die Sängerinnen und Sänger bedankten sich mit Blumen und einem einstimmigen „Danke“ ! Nach der Pause erfreute Alevtina Prokhorenko die Zuhörere mit drei Sololiedern. Ihr Mann Dimitri begleitete sie am Klavier. Auch der Chor Voices ließ er sich nicht nehmen, das Konzertprogramm mitzugestalten. Der Chor präsentierte einen Ausschnitt aus seinem aktuellen Konzertprogramm. Mit „Musik ist Trumpf“ verabschiedeten sich beide Chöre gemeinsam von einem begeisterten Publikum !


©2024 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich