Chorleben - S-Chorverband

Nachberichte

Die Vulkania-Jugend war im Dschungel unterwegs

Anne_Stamer, 20.07.2022, Chorverband Enz, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachberichte, Nachwuchsarbeit, Kommentare geschlossen

Aufführungen des Kinderchorlandpreis-Stipendiaten

Wer am Wochenende in der Oberriexinger Festhalle war, konnte sich mit dem Kinderchor Vulkids und dem Jugendchor Magma der Vulkania auf den Weg in den Dschungel machen.

Zweimal durften die Kinder und Jugendlichen vor einem begeisterten Publikum das Musical „Wimba“ präsentieren.

Dank unserer Jugendleiterinnen Tanja Klein und Sarah Dörr präsentierten sich die Vulkids und die Magmas mit einem bunten Bühnenbild, tollen Kostümen, originellen Figuren und eingehenden, flotten Liedern unter der musikalischen Gesamtleitung von Estira Nikkhah.

Es war ein rundum gelungenes Konzert!

Ihr habt auch Lust, bei uns mitzusingen? Dann schaut auf unsere Internetseite unter www.gv-vulkania-de oder kommt donnerstags um 17.15 Uhr (Vulkids) oder 18 Uhr (Magmas) in die Aula der Grundschule. weiterlesen »


Fremde Klänge und große Begeisterung

Anne_Stamer, 13.07.2022, Chorverband Karl-Pfaff, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Zu einem interreligiösen Konzert lud der Esslinger Liederkranz am letzten Sonntag ein. Auf dem Programm standen christliche, jüdische und muslimische Lieder. Was zunächst als ein großes Wagnis erschien, erwies sich in der voll besetzten Johanneskirche als Erfolg.

Solveig Hummel begrüßte als Vorsitzende das Publikum aufs Herzlichste. War es doch ein besonderer Anlass, nach langer Pause endlich wieder ein eigenes Konzert auf die Beine zu stellen. weiterlesen »


20 Amateurmusik-Vereine mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Anne_Stamer, 6.07.2022, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Beim Landes-Musik-Festival „Klingende Vielfalt“ wurden 20 Amateurmusik-Vereine mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt, darunter auch 5 Vereine des Schwäbischen Chorverbandes. Der Preis wird seit 1998 jährlich an Vereine verliehen, die seit mindestens 150 Jahren bestehen und sich durch ihr Wirken künstlerische und kulturelle Verdienste um die Pflege der Amateurmusik erworben haben.

Zur Pressemeldung

Liste der geehrte Vereine 2022


CHORMÄLEON e.V. repräsentiert Kampagen „Vereint.Musik.Machen“

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 22.06.2022, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Nachberichte, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen

Zum Auftakt der landesweiten Kampagen „Vereint.Musik.Machen“ des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg, hat Regio TV Stuttgart den Chor der DHBW Stuttgart, CHORMÄLEON e.V., bei der Probenarbeit begleitet.

Hier geht es zum Fernsehbeitrag

Wieder erste Geige spielen: Musikverbände werben Mitglieder

Das Märchen kennt sicher jeder: bei den Bremer Stadtmusikanten der Gebrüder Grimm schaffen es Esel, Hund, Katze und Hahn durch gemeinsames Musizieren allen Gefahren zu trotzen und bauen sich eine gemeinsame Zukunft auf. Um die Zukunft der Amateurmusik in Baden-Württemberg ist es aktuell dagegen nicht ganz so rosig bestellt. Durch die Pandemie haben viele Vereine Mitglieder verloren. Jetzt soll eine Kampagne sie zurückholen. Vereint.Musik.Machen heißt die und wird vom Land Baden-Württemberg gefördert. Sie will vor allem jungen Menschen den Reiz des Musizierens wieder näher bringen und die Vielfalt der musikalischen Landschaft im Land zeigen. Von der Blaskapelle bis zum Chor, Musik machen bringt die Menschen zusammen.

Auf der Website finden Interessierte eine Übersicht über alle Musikvereine in der Nähe


Vizechorleiterkurse C1 (2021/2022) mit 18 frisch geprüften Kursteilnehmern beendet

Angelika Puritscher, 13.06.2022, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Rutesheim – Am 21. Mai und am 4. Juni 2022 konnten insgesamt 18 Vizekursteilnehmer ihre Prüfungsurkunde in Empfang nehmen. Diese kamen aus den unterschiedlichsten Chorverbänden oder fanden auch ohne Verbandszugehörigkeit den Weg zur Ausbildung in den Kepler-Chorverband. Organisatorisch waren die Kurse mit Start 2020/2022 mit mehreren Lockdowns zwar eine Herausforderung, doch für nahezu alle Beteiligten zu meistern. Lediglich 6 der insgesamt 26 im Jahr 2020/22 startenden Kursteilnehmer beließen es beim Grundkurs bzw. verblieben wegen Krankheit ohne Prüfungsabschluss. Verbandschorleiter Jonas Kronmüller betreute die Kursteilnehmer in bewährter Routine, gab regelmäßig Hausaufgaben und bereitete alle Teilnehmer stressfrei auf die Prüfung vor. Die Kurse fanden in den Räumlichkeiten der Musikschule der 1.HHS Rutesheim statt. weiterlesen »


Hoffnungsvoll meldet sich der Folklorechor Plochingen zurück

Anne_Stamer, 2.06.2022, Chorverband Karl-Pfaff, gemischte Chöre, Nachberichte, Kommentare geschlossen

„Lieder der Hoffnung“ präsentierte der Chor in der Wernauer St. Magnus-Kirche

In den vergangenen zwei Jahren fielen vier Konzerte des Folklorechors Plochingen der Pandemie zum Opfer und Chorproben fanden vorwiegend online statt. Erst seit zehn Wochen konnte Chorleiter Hans-Günther Driess mit seinem Ensemble in Präsenz proben. Mit „Liedern der Hoffnung“ – Folklore aus Südamerika, Afrika und Gospels begeisterte der Chor in der St. Magnus-Kirche Wernau zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, die es ganz offensichtlich genossen haben, nach der Corona-Zwangspause wieder ein Live-Konzert zu erleben. Der in den Originalsprachen singende Folklorechor beeindruckte durch Homogenität, fein nuancierte Dynamik und gute Intonation. Eine vielfältige Klangpalette des aus Berufsmusikern bestehenden Instrumental-Ensembles sorgte für Authentizität durch Originalinstrumente und brachte die Gospels zum Swingen. Charmant und fundiert verliehen Andrea Spiegel und Leonie Landhäußer dem Konzertabend mit ihrer Rezitation zu den Facetten der Hoffnung den roten Faden. Als Solist glänzte der renommierte Tenor Dennis Marr (Stuttgart) in Liedern aus Kenya, Argentinien, Ecuador, Chile mit ausdrucksstarker Stimme, die Altistin Rita Zink setzte Akzente mit ihrer dunkler Soulstimme. Andrea Spiegel und Ute Porsch gefielen im Duo mit glockenklaren Sopransoli. Für die hervorragende Tontechnik zeichnete Ulrich Thelen von der Firma events GmbH verantwortlich. weiterlesen »


„Wer Interesse hat, der hat auch Zeit!“ – Ehrungen für Albert Heinzmann

Anne_Stamer, 27.04.2022, Chorverband Friedrich Silcher, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Am Mittwoch, 16. März 2022 durfte der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen e.V. sein langjähriges aktives Ehrenmitglied und den Ehrenvorsitzenden Albert Heinzmann für viele Jahrzehnte Vereinsmitgliedschaft und Ehrenamt ehren.

Einen Tag nach seinem 84.Geburtstag wurde Albert Heinzmann in der Gemeindehalle von der gesamten Musikkapelle (in neuer Uniform) unter der Leitung von Kilian Baur und weiteren Gästen überrascht. Normalerweise ist mittwochs Musikprobe – dieses Mal aber anders als sonst… gibt es doch vieles zu feiern.

Albert Heinzmann wurde vom Vorstandsvorsitzenden der Igginger „Cäcilia“ Marc Knödler, vom Kreisverbandsvorsitzenden des Blasmusikverbandes Ostalbkreis e.V. Huber Rettenmaier, vom Präsidenten des Chorverbandes Friedrich Silcher e.V. Hans-Albert Schur und vom Igginger Bürgermeister Klemens Stöckle für ganz besondere Dienste geehrt: weiterlesen »


Jahreshauptversammlung Liederkranz Ruppertshofen-Leofels 1844 mit Ehrungen 2021 im Schützenhaus Dörrmenz

Oliver Paul, 7.01.2022, Chorverband Hohenlohe, Nachberichte, Kommentare geschlossen

Im letzten Jahr 2020 konnte leider kein Termin mehr für eine Jahreshauptversammlung gefunden werden. Alle Mitglieder wurden mit einem Info-Brief über die Tätigkeiten von Vorstand, Chorleitung und Kassierer unterrichtet. Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Donnerstag, den 18. November 2021 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Dörrmenz statt. Alle Mitglieder des Vereins waren bei Einhaltung der geltenden 2G-Regelung herzlich eingeladen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oliver Paul und einem Grußwort von Bürgermeister Martin Blessing erhoben sich die Anwesenden zu Ehren der Verstorbenen des Vereins.

Im Anschluss gab der Vorsitzende einen Überblick über die letzten 2 1/2 Jahre. Es ist zunächst sehr viel und dann fast nichts mehr passiert. Unser Jubiläum 175 Jahre, ein volles Programm 2019, eine tolle Jahresfeier 2020 im Gemeindehaus – Lockdown, kaum Proben, praktisch keine Auftritte, Online-Singstunden und Online-Ausschusstreffen, etwas Normalität diesem Sommer, wieder Proben für eine Jahresfeier 2022, Probenwochenende in Biberach an der Riß.

Die aktuelle Situation macht dem Chorsingen wieder große Probleme. Die G-Regeln drohten, den Chor zu spalten. Geimpft gegen nicht-geimpft – der Chor möchte versuchen, diese Konflikte nicht in seine Gemeinschaft zu holen. Toleranz und auch Solidarität sind derzeit sehr wichtig für seinen Zusammenhalt. weiterlesen »


Leonberger Weihnachtskonzert über YouTube

Angelika Puritscher, 16.12.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Ideen, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen

Die Benefiz-Weihnachtskonzerte am Wochenende vor dem 3. Adventssonntag in der Eltinger Michaelskirche sind leider abgesagt. Spenden gehen trotzdem an die vorgesehenen Begünstigten und auch einige Weihnachtslieder werden als Live-Aufnahme online zu hören sein.

In diesem Jahr liefen wieder alle Konzertvorbereitungen der Leonberger Chöre auf Hochtouren (zumindest in den wenigen Monaten ohne Lockdown für Chöre). Die Vorfreude auf das Weihnachtskonzert war groß. El’Chor Höfingen, Chor der Lebenshilfe, Chorvereinigung Eltingen und der Schulchor Schellingschule als beteiligte Chöre mussten nun zwangsweise aufgrund der neuesten Verordnungen die Chorproben einstellen und das Konzert in der ursprünglich vorgesehenen Form absagen.

Doch der El’Chor Höfingen, der schon seit 2018 in dieser traditionellen Konzertreihe mitwirkt, hat am 11.12. seinen Konzertteil in der Eltinger Michaelskirche ohne Publikum gesungen, ebenso die beiden Solisten Wiebke Huhs und incanto Pop meets Classic Alexander Lachner. Spontan gesellten sich weitere Musikerinnen dazu als Stellvertreter für ausgefallene Beteiligte: Elisabeth Kolofon spielte mit dem Akkordeon Lieder des Lebenshilfechores und Tenor Alexander Lachner sang dazu. Zwei Saxophonistinnen der Jugendkapelle Lyra vertraten mit zwei Beiträgen die Jugend. Das Konzert wird dann ab dem 4. Advent online über YouTube zu hören sein. https://youtu.be/82dY6dtRCXs weiterlesen »


Kepler Sphären zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler

Angelika Puritscher, 16.12.2021, Ankündigungen, Chorverband Johannes Kepler, Ideen, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen

Am 27. Dezember ist es soweit. Der Astronom Johannes Kepler – der Namensgeber des Kepler-Chorverbandes – feiert seinen 450. Geburtstag. Da der Kepler Regionalchorverband kurz darauf ebenfalls ein Jubiläum feiert, entstand die Idee, gleich ein übergehendes Projekt zu initiieren. Kepler Sphären als Corona gerechte Online-Produktion unterlegt mit dem von Maximilian Ponader geschriebenen Hymnus_an_den_Mond als Auftakt für die geplante Inszenierung von Keplers „Somnium“ – Der Traum vom Mond.

Kepler Sphären sind nun produziert und werden als Hommage an den Namensgeber des Regionalchorverbandes über YouTube online gestellt. weiterlesen »


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich