Chorleben - S-Chorverband

Männerchöre

Herbstkonzert des Singkreis Bondorf

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.12.2019, Chorgattung, Frauenchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

„Sie bekommen heute Abend einiges geboten, lehnen sie sich zurück und genießen sie“ war die Empfehlung der Vorsitzenden Karoline Renner bei der Begrüßung zum Herbstkonzert des Singkreises Bondorf am vergangenen Samstagabend. Sie hatte nicht zuviel versprochen, denn die zahlreichen Besucher, die das Dorfgemeinschaftshaus bis auf den letzten Platz füllten, erlebten, dank der gut disponierten Akteure und eines abwechslungsreichen Programms einen facettenreichen, kurzweiligen Konzertabend, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kam. Mit dem Instrumentalstück für Querflöte und Klavier, der Ballade aus der Pop-Suite „Intermezzo“ von Daniel Hellbach eröffneten Claudia Ferber und der Pianist Winfried Butz den Abend, die mit weiteren Solostücken wie dem „Andante“ von W.A. Mozart und „Fly with me“ aus Lenas Song für die instrumentellen Farbtupfer sorgten. Hier wurde bereits deutlich, dass die vermeintliche Notlösung, für den kurzfristig ausgefallenen Pianisten, Winfried Butz ein Glücksgriff par excellence war. Butz, ein Schulmusiker und Chorleiter aus Schwäbisch Gmünd der derzeit auf Kur in der Rehaklinik ist, war dem Abend ein souveräner und einfühlsamer Begleiter am Klavier.  „Freunde, die ihr seid gekommen“ war die musikalische Begrüßung durch die Gastgeber, dem gemischten Chor des Singkreises Bondorf. Mit guter Artikulation, einem ausgeglichenen Chorklang bewiesen die Sängerinnen und Sänger um die engagierte Chorleiterin Ursula Jankowski, dass sie gut auf den Chorabend vorbereitet waren.

weiterlesen »


Männergesangverein Frohsinn und Concordia Äpfingen begeistern die Zuhörer

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.12.2019, Chorgattung, gemischte Chöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Gänsehaut pur beim Schlusslied

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Biberach und der Gesang- und Musikverein Concordia Äpfingen haben das Publikum am Samstag im Martin-Luther-Gemeindehaus auf eine musikalische Weltreise mitgenommen.

weiterlesen »


Ehrungen beim Männerchor Alttann

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.12.2019, Chorgattung, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Im Rahmen der „Fröhlichen Sängerabende“ wurden langjährige Sänger vom Oberschwäbischen Chorverband, vertreten durch ihren Geschäftsführer Eugen Kienzler, geehrt. Er freute sich, als Gast diesen Augen- und Ohrenschmaus erleben zu dürfen. Vor der Ehrung zitierte er Goethe: „Das mag die beste Musik sein, wenn Herz und Mund stimmt überein.“

weiterlesen »


„Schön war die Zeit“ – beim fröhlichen Sängerabend in Wolfegg

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.12.2019, Chorgattung, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare geschlossen

Premiere beim Männerchor Alttann mit 400 begeisterten Zuhörern

Es war eine gelungene Premiere für die diesjährigen fröhlichen Sängerabende des Liederkranzes Alttann. Die Festhalle Wolfegg war am vergangenen Samstag wieder vollbesetzt und die Sänger des Liederkranzes Alttann, die landauf landab nur als Männerchor Alttann bekannt sind, boten ein abwechslungsreiches Programm. Solos, Duette, Trios, Tanz, eine humorige Moderation und vor allem ausgereifter Chorgesang ließen den Abend im Fluge vergehen.

 

 

 

weiterlesen »


Keine Angst im Männer- oder Frauenchor 

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 11.12.2019, Chorgattung, Frauenchöre, Männerchöre, Kommentare geschlossen

© ProStimme / Canva

Die Angst vor dem Verlust der Gemeinnützigkeit von reinen Frauen- und Männerchören hat sich nach einem Interview von Finanzminister Olaf Scholz in der BILD breit gemacht. Im Interview sagt er „Vereine, die grundsätzlich keine Frauen aufnehmen, sind aus meiner Sicht nicht gemeinnützig. Wer Frauen ausschließt, sollte keine Steuervorteile haben und Spendenquittungen ausstellen“.

weiterlesen »


Krönender Abschluss des 100-jährigen Jubiläums des MGV Wimsheim

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 10.12.2019, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Unter dem Motto „Ohrenschmaus im Gotteshaus“ wurde am Samstag, 23. November 2019 das Ende des gelungenen Jubiläumsjahres des MGV Freundschaft Wimsheim im „Dom zu Wimsheim“ mit einem Konzert gefeiert. Es war gleichzeitig der Abschied des „Jubiläumschorleiters“ Fritz Kappenstein. Gemeinsam mit dem Frauenchor „Colors of Heaven“ unter der Leitung von Siegfried Zembok gestaltete der Jubilar ein kurzweiliges und vielfältiges Konzertprogramm bei besonderer Akustik und einem farbenfrohen Ambiente.

Die Pforzheimer Zeitung würdigte dieses Abschlusskonzert mit einem Presseartikel, der zur Veröffentlichung freigegeben ist.


Männerchöre begeistern die Besucher beim Chorfestival

Klaus Haid, 7.11.2019, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare geschlossen

Ein gelungenes Chorfestival mit dem Motto „man(n) singt“ hat der Männergesangverein Steinhausen-Muttensweiler (MGV) in der Schussenrieder Stadthalle veranstaltet. Dass Gesang keine Grenzen kennt, haben die Chöre aus Steinhausen-Muttensweiler, Bonlanden, Dettingen, Eglofs und Bazenheid in der Schweiz am Samstagabend mit großer Bandbreite bewiesen. Jeder der fünf Chöre hat die Besucher auf seine besondere Art und Weise in der nicht ganz voll besetzten Halle begeistert.

„Sind Männerchöre noch zeitgemäß, können sie noch begeistern oder sterben sie gar aus“, diese Frage stellte Josef Schneiderhan, Vorsitzender des Männergesangvereins Steinhausen-Muttensweiler, bei der Begrüßung. „Wir möchten heute Abend die Antwort geben und zeigen, dass Männergesang auch heute noch lebt und begeistert“.
Gefühlvoll und dynamisch weiterlesen »


Auch der Landtag unterstützt adventsmusik-bw

Johannes Pfeffer, 10.10.2019, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Kommentare geschlossen

Unter dem Motto „b.-w.egen – b.-w.ahren – b.-w.irken – Adventsmusik im ganzen Land“ startete der Landesmusikverband gemeinsam mit seinen Partnern wieder die bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr so erfolgreiche Onlineplattform. Bis jetzt wurden bereits über 70 Auftrittstermine ins Netz gestellt. Darunter fallen auch Mitmach-Konzerte, bei denen die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen ermuntert werden sollen. Die Organisatoren rechnen auch damit, dass die Ensembles neue Mitglieder gewinnen, denn alle Besucherinnen und Besucher der Website finden über die Suchfunktion „ein passendes Kulturangebot in der näheren Umgebung“, so Christoph Palm, der Präsident des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg.

Zu den Kooperationspartnern des Projekts zählen der Landesmusikrat, der Landesverband der Musikschulen, der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg, die Evangelischen Landeskirchen und Katholischen Diözesen sowie der Landesverband evangelischer Kirchenchöre in Baden und der Verband Evangelischer Kirchenmusik in Württemberg. Ebenfalls mit dabei sind der Gemeindetag Baden-Württemberg, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.

Dieses Jahr beteiligen sich die Kooperationspartner beim „Singen unterm Weihnachtsbaum“ im Landtag am 18. Dezember. „Wir freuen uns, dass Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz es unterstützt, dass die Amateurmusikverbände in der Vorweihnachtszeit die musikalische Vielfalt des Landes herausstellen können“, sagte Prof. Dr. Hermann Wilske, der Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg.
Die Initiatoren haben sich für die Adventszeit 2019 noch etwas Besonderes ausgedacht. Im neu ins Netz gestellten „Adventskalender“ werden Prominente aus Kultur, Gesellschaft und Politik ihre persönlichen Konzertempfehlungen abgeben.


„Sangeslust aus voller Brust“ am 2. November 2019

Frank Notter, 9.10.2019, Chöre 50+, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen

Der Gesangverein Nufringen präsentiert am 2. November 2019 sein nächstes Event: „Sangeslust aus voller Brust“

Für alle, die gerne ungezwungen singen, aber etwas mehr möchten, als „Volksliedersingen“:

Wir bieten einen unterhaltsamen und entspannten Singabend, modern und ohne Textbuch, Noten und Dirigent. Einfach kommen und mitsingen. Den Text bekommen Sie per Beamer, und den Ton per Klavier. Wer das Lied kennt, singt mit. Wer sich mehr traut, sucht sich eine 2., 3. …. Stimme. Wer nur geniessen will hört zu….


Seit 30 Jahren eine Marke: Zu Besuch auf einem Konzert des Heidelberger HardChores

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 5.10.2019, Chorgattung, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen


Ein Männerchor, den man gehört, aber vor allem gesehen haben muss. Ein Männerchor, der die Besucher mit Wortwitz, einer starken Bühnenpräsenz und einer hoher Musikalität von der ersten Minute in den Bann zieht. Reporter Holger Frank Heimsch war in Sindelfingen bei der IG Kultur e.V. auf dem Konzert des Heidelberger HardChores.

Vocals On Air zu Nachhören zum Nachhören: www.vocalsonair.de

©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich