Medientipp: Weitersingen! – 100 Chorsätze für Ältergewordene
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 21.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Ein Chorbuch für ins Alter gekommene Chöre, die gerne die Klassiker der Vokalmusik noch singen möchten, aber teilweise einen zu dünnen Sopran haben, der nicht mehr hochkommt, einen wackeligen Alt besitzen und und nur noch aus Bässen bestehen, weil die Tenöre weggestorben sind? Weitersingen! ist das Chorbuch, welches den altgewordenen Chören als umfassender Kanon dienen kann. Mehr als 100 Chorsätze umfasst das für SAM und teilweise SATB-gemischte Chöre geschriebene Werk in einem leserfreundlichen Großdruck. Redakteurin Katrin Heimsch hat für Vocals On Air das Chorbuch auf seine Praxistauglichkeit geprüft.
Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Holger Frank Heimsch weiterlesen »
Kirchenmusik von traditionell bis modern: Kreis-Chor präsentiert Kirchenkonzerte in Ingersheim und Ludwigsburg-Poppenweiler
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 20.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Am Sonntag, 21. Oktober und Sonntag, 4. November 2018 präsentiert der Kreis-Chor des Chorverbandes Mittlerer Neckar ein musikalisches Programm mit Werken von Schubert, Mozart, Bruckner, Bortniansky & Völlinger. Das Konzert wird von Instrumentalisten aus der Region begleitet.
„Ihren Namen hat die „Deutsche Messe“ daher, dass sie, anders als die meisten seinerzeitigen Werke, die Landessprache verwendet und den Menschen mit seinen irdischen Sorgen und Nöten ins Blickfeld stellt.“ sagt Chorleiter Holger Frank Heimsch über das Hauptwerk der Konzerte . „Schubert hat das 8-teilige, strophische Auftragswerk, das sich nicht an tradierten lateinischen Vorlagen orientiert, in schlicht-einprägsamer, diatorischer Melodik und gleichmässiger Rhythmik komponiert.“
Dem 1827 komponierten Werk stellt Holger Frank Heimsch russisch-orthodoxe Gesänge sowie Chorsätze von Bruckner und Mozart voran. Das kirchenmusikalische Projekt wird mit Ausschnitten aus Martin Völlingers „The Jazz Mass“ und weiteren Werken abgerundet. „Seit Mai wird intensiv für die Konzerte gearbeitet. Zusammen mit der Jazz-Band und der Organistin wurde am letzten September-Wochenende intensiv am Klang, der Dynamik und dem Auftritt des Kreis-Chores gearbeitet.“, sagt Ingo Sautter, Mitglied des Leitungsteam vom Kreis-Chor. Gerd Warttinger, Vorsitzender des Kreis-Chores, bestätigt dies: „Wir alle sind hochmotiviert und freuen uns auf viele Konzertbesucher, die wir mit wunderbarer Musik begeistern dürfen.“ weiterlesen »
ChorleiterIn gesucht für Kirchenchor der Ev. Kirchengemeinde Mundelsheim
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 19.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Enz, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Der Kirchenchor hat rund 25 aktive Sängerinnen und Sänger und gestaltet ca. 8 Gottesdienste im Jahr musikalisch mit. Außerdem findet jährlich ein besonderer Gottesdienst oder ein Kirchenkonzert statt.
Die gesungene Literatur orientiert sich an klassischen, moderneren und neueren Liedern. Die wöchentlichen Proben finden donnerstags statt. Wir bieten Ihnen einen engagierten Chor.
Die Chorleiterstelle ist als C-Stelle mit 4,1 Wochenstunden eingestuft.
Die Vergütung erfolgt nach KAO/TVöD. Optional kann der Dienstauftrag mit einzelnen Organistendiensten erweitert werden, diese werden zusätzlich vergütet.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Chorvorstand Frau Regine Zimmermann, rbzimmermann@yahoo.de, Telefon 07143 59525
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an:
- Evangelische Pfarramt Mundelsheim, Schulgasse 8, 74395 Mundelsheim, Pfarramt.Mundelsheim@elkw.de, Telefon 07143 969083
Info auch über Prof.i.R. Dr. Georg Unseld 01704146156, georg-unseld@t-online.de
Vocals On Air: 138. Sendung mit Themenschwerpunk „Singen im Alter/mit Demenz“
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 19.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
In der 138. Sendung am 18. und 25. Oktober präsentiert Moderator Holger Frank Heimsch die Themensendung „Singen im Alter/mit Demenz“ mit folgenden Themen:
- „Dementi“ – Aktives Chorsingen in Dortmund mit Angehörigen von Demenzerkrankten
- Netzwerk „Singen im Alter“
- Kulturelle Teilhabe mit Demenz: Fachtagung von RosenResli e.V. in Stuttgart
- Medientipps: „Musik kennt kein Alter“ und „Weitersingen!“ aus dem Carus-Verlag
- Stimmtag 2018 des Schwäbischen Chorverbandes in Ludwigsburg
- Chor-News
Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Musikredaktion: Katrin Heimsch
Stimmtipp mit Marcel Dreiling: Männerchöre
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 16.10.2018, Chorpraxis, Männerchöre, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Kommentare geschlossen
„Männerchöre stehen auf der roten Liste der aussterbenden Ensembles. Mit einer genauen klanglichen Vorstellung von meinem Ensemble, ohne Überforderung und mit mehr ‚Weniger ist mehr‘, kann eine solide Männerchorarbeit funktionieren.“ Marcel Dreiling, Musikdirektor im Schwäbischen Chorverband, leitet selbst einen Männerchor und vermittelt praxisnahe Themen im aktuellen „Stimmtipp“.
Dreiling ist auch Dozent am 10. November 2018 beim „Stimmtag“ des Schwäbischen Chorverbandes in Ludwigsburg. Auch dort wird er mit den Teilnehmern das Thema „Männerchöre“ behandeln und spezielle Stimmbildungsübungen umsetzten.
Stimmtipp: Wir singen Opernchöre!
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 9.10.2018, Chorpraxis, Chorverband Friedrich Schiller, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Sängerkreis Mittlerer Neckar, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Wie singt man Opernchorwerke richtig? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Opernchorsängers aus? Diese und weitere Fragen klärt Redakteurin Katrin Heimsch mit Opernchorsänger Alexander Efanov im aktuellen „Stimmtipp“.
Efanov ist auch Dozent am 10. November 2018 beim „Stimmtag“ des Schwäbischen Chorverbandes in Ludwigsburg und möchte hier mit den TeilnehmerInnen Opernwerke erarbeiten.
weiterlesen »
Iptingen musiziert
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 6.10.2018, Chorverband Enz, gemischte Chöre, Männerchöre, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Konzert am
Samstag, 20. Oktober 2018, um 19.00 Uhr in der Kreuzbachhalle Iptingen.
In diesem Jahr singen und spielen für Sie der
- Kirchenchor Iptingen
- Posaunenchor Iptingen
- Thomas Nature
- Männerchor des MGV Liederkranz Iptingen
Eintrittskarten zu 7,00 € erhalten Sie an der Abendkasse. Schüler und Studenten haben freien Eintritt. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.
Kirchplatzmatinee – auch in der 13. Auflage ein Erfolg
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 6.10.2018, Chorverband Enz, gemischte Chöre, Männerchöre, Kommentare geschlossen
Als die Organisatoren unserer diesjährigen Matinee am Sonntag früh aus dem Fenster sahen, stellte sich ihnen bei stark bedecktem Himmel die bange Frage: Werden wir -wie geplant- nach der Kirche vor der Kirche singen können? Doch rechtzeitig zum Beginn unserer Veranstaltung strahlte die Sonne und Vorsitzende Petra Klisa konnte die Chöre und Gäste auf dem Kirchplatz begrüßen.
Die Männerchöre des MGVLI und des MGV „Freundschaft“ Wimsheim eröffneten gemeinsam mit „Das Morgenrot“ das Konzert. Der Schulkooperationschor Heckengäuschule, der seit Jahren regelmäßig auftritt, trug bekannte „Jägerlieder“ vor. Stefanie Barbier hatte mit den Kindern zu „Ein Jäger längs dem Weiher ging“ sogar eine schauspielerische Darstellung einstudiert. „Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“ zitierte Petra Klisa Martin Luther und kündigte den nächsten Programmpunkt an. Der Männerchor des MGV „Freundschaft“ Wimsheim unter der Leitung von Carl Burger unterhielt die Zuhörer mit Weisen wie „La Montanara“ und „Bajazzo“.
Zum ersten Mal war der Männerchor Platte zu Gast bei der Matinee. Unter der Leitung von Dr. Paul Küper sang der Chor unter anderem „Die Mondnacht“ und „Weinland“. Bei ihrem letzten Beitrag „Wir wandern heut ins Schwabenland“ lud der Chorleiter zum Mitsingen ein.
In der Pause konnten sich Sänger, Sängerinnen und Zuhörer bei kühlen Getränken erfrischen und mit Brezeln und Brötchen stärken.
„Singen stärkt das Immunsystem“ betonte die Vorsitzende und lud das Publikum ein, dies auszuprobieren und sich einem Chor anzuschließen.
Der Junge Chor „eigenART“ des MGV Roßwag unter der Leitung von Karin Waibel trug mit seinen Beiträgen „Nur noch kurz die Welt retten“, „Hallelujah“ von Kobi Oshrat und „Wunder geschehn“ zum kontrastreichen Programm unserer diesjährigen Veranstaltung bei.
Walter Klisa, griff das Lutherzitat auf und kündigte drei Liedbeiträge des gastgebenden Männerchores zum Thema „Weib“ an: „Morgen Mathilda“, „Schöne Marica“ und „ Die kleine Lisa“. Mit diesen schwungvollen Weisen ging die Matinee zu Ende.
Petra Klisa dankte allen Chören und ihren Chorleitern und Chorleiterinnen, dem Publikum, dem Kirchenchor, für die Unterstützung bei der Bewirtung, und allen Helferinnen und Helfern. Wie bereits zur Tradition geworden, sangen zum Abschied alle Anwesenden gemeinsam ein bekanntes Lied. „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ hörte man über den Kirchplatz hinaus.
Männerchorausflug ins Silcher-Museum und nach Lorch
Matthias Maier, 4.10.2018, Chorverband Ludwig Uhland, Männerchöre, Kommentare geschlossen

Nachdem der Frauenchor bereits eine Woche vorher verreist war, machten sich am 29. September 2018 die Männer des Gesangvereins mit Ewald und seinem RSV-Stadthallen-Bus auf den Weg.
Erste Station war das chorverbandseigene Silcher-Museum in Schnait. Untergebracht ist das Museum im Geburtshaus des großen schwäbischen Komponisten, Förderer des Volksliedes und Wegbereiter der Chorbewegung und auch der daraus hervorgegangenen Demokratiebewegung.
Da Friedrich Silcher der Überlieferung nach einem guten Glas Wein nicht abgeneigt war – in der damaligen Zeit war es auch üblich, Chorproben direkt in der Wirtschaft abzuhalten – begann die Führung neben dem Gesang auch mit einem Glas Wein. Verkostet wurde Silcher-Wein, eine spezielle Kreuzung aus Kerner und Silvaner, die nach dem Komponisten benannt wurde, aber beinahe nur auf einer kleinen Anbaufläche rund um Schnait angebaut wird. Auf die Verkostung folgte eine Führung durch das Museum mit allerlei Wissenswertem rund um den Komponisten, sein Werk und sein Verdienst um die Chorbewegung und das, was sich daraus entwickelt hat. weiterlesen »
Gemeinsam musizieren im Advent: Der Landesmusikverband BW startet Aktion am 1. Dezember 2018
Isabelle Arnold, 3.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Landesmusikverband macht die Vielfalt der Vereine noch sichtbarer
Der Advent ist traditionell eine Zeit, in der besonders viel Musik erklingt. Musik zu Themen wie Liebe und Frieden, die verbindet – überkonfessionell und interkulturell. Die rund 6.500 Musik- und Chorvereinigungen in Baden-Württemberg sind in der Vorweihnachtszeit in Konzerten, Mitsinge-Events und Gottesdiensten aktiv und bringen das ganze Land zum Klingen. Der Landesmusikverband Baden-Württemberg will diese Aktivitäten nun noch sichtbarer machen.
Engagement der Vereine noch sichtbarer machen
Unter dem Label „b.-w.egen – b.-w.ahren – b.-w.irken – Adventsmusik im ganzen Land“ entwickelt der LMV derzeit eine Online-Plattform. Auf dieser können die Vereine ab Anfang November ihre Veranstaltungen eintragen. Über die Plattform finden Interessierte in der Adventszeit dann passende Angebote. Begleitend dazu entwickelt der Landesmusikverband Vorlagen für Werbemittel, die die Vereine kostenfrei nutzen können. weiterlesen »