Schottlandreise des Projektchors des Chorverbands Otto Elben
Wolfgang Trefz, 4.10.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Otto Elben, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Den Projektchor des COE hat es wieder in die Ferne gezogen. Und nachdem es mit Kuba nicht geklappt hat, sind wir eben nach Schottland gefahren. Natürlich erst mal mit dem Flieger von Frankfurt nach Edinburgh und dann 10 Tage mit dem Bus quer durch Schottland. Immer dabei war unsere Reiseleiterin Conny, die uns jeden Tag mit vielen Informationen und Geschichten über ihre neue Wahlheimat versorgt hat.
Erste Station war die Partnerstadt von Böblingen Glenrothes mit einem Empfang durch eine Partnerstadtdelegation und den Bürgermeister.
Dann ging es zu den Highland Games nach Braemar, bei denen „noch Prince“ Charles mit Camilla zu Besuch waren. In der Kathedrale in Inverness durften wir einen Gottesdienst begleiten und natürlich haben wir Nessie im Loch (See) Ness gesucht und auch nicht gefunden. Wir haben Lachs und Whisky getestet, Tobermory auf der Insel Mull besucht, den Loch Lomond gesteift und waren am Ende in Edinburgh, von wo es wieder nach Hause ging. Es waren so viele tolle Eindrücke während unserer Reise, beeindruckende Kathedralen, eine bewegte Geschichte, ein Land, dass um seine Queen trauerte, viel Fish and Chips und ungewöhnlich schönes Wetter.
Wer noch mehr über unsere Reise erfahren will, kann alles in unserem Reiseblog unter www.schottland.chorverband-otto-elben.de nachlesen.
Wiederbeginn ist geschafft – der Liederkranz Deckenpfronn konzertiert auf der Zehntscheuerbühne
Wolfgang Trefz, 26.09.2022, Chöre 50+, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Das Jubiläumsjahr liegt bereits drei Jahre zurück und so waren die Sänger des Liederkranz Deckenpfronn allesamt sehr motiviert endlich wieder Bühnenluft zu schnuppern. „Mir sen widdr do“ lautete der Konzerttitel. Unter diesem Motto boten beide Chöre ein gut 2stündiges unterhaltsames Programm.
Die Halle war gut gefüllt und entsprechend herrschte Vorfreude bei den Sängern und beim Publikum. Diese Vorfreude schlug beim Publikum in wahre Begeisterungsstürme um. Nicht nur, dass alle Vorträge mit Bilder auf einer Videoleinwand untermalt wurden, sondern dass die Auftritte in wechselnder Besetzung erfolgten. Mal der ganze Chor, dann eine kleine Besetzung dann auch mal ein Quartett.
Popsongs und Balladen sowie Musicalmelodien boten der Chor CHORact; klassisches deutsches Volkslied hörte man vom Stammchor. Den furiosen Auftakt machte CHORact mit „Everybody needs somebody“ Mit schwarzen Hüten und Brillen (wie im Film Bluesbrothers) betraten die Sänger singend und tanzend die Bühne. Es folgten weitere Stücke wie „Viva la Vida“, „Ticket to ride“ (Beatles) oder Circle of Life (König der Löwen). Alle Stücke wurden teils humorvoll, teils hintergründig von verschiedenen Sängern anmoderiert. Natürlich durfte auch der „Wellerman“, diesmal auf deutsch gesungen, nicht fehlen. Mit den Stücken „Altes Fieber“ von den Toten Hosen und „Sound of Silence“ von Simon an Garfunkel erntete CHORact viel Beifall
Dann war es soweit und der bereits vom Publikum erwartete Stammchor betrat die Bühne und wurde mit viel Beifall begrüßt. Hier gilt es den mittlerweile gewachsenen Altersdurchschnitt zu beachten. Auf der Bühne spürte man das Alter kaum, vielmehr war die gewaltige Musikerfahrung der gestandenen Männer zu spüren. Der „Hahn von Onkel Giacometo“ „Herrlicher Baikal“, „Vale“ und „Wenn die Sonne erwacht“ wurde vorgetragen. Nachdem sich in der Pause alle stärken konnten, ging es wieder weiter. Den Anfang des zweiten Teils machte die bereits erwähnte Kleinformation mit dem Song von Michael Jackson („Earth Song“), vom Thema aktueller denn je und eines der bekanntesten Klagelieder der Musikgeschichte. Danach durften wieder alle CHORactsänger auf die Bühne und ein zweiter Beatle-Song wurde vorgetragen. „Eight days a week“, gefolgt vom gefühlvollen Song von Brendan Graham „You raise me up“, was so viel bedeutet wie: „Du ermutigst mich“.
Am Ende des Konzerts angekommen gab es noch das Lied vom 175. Jubiläumsjahr: „Tschoscholoza“ – ein afrikanisches Lied in der Sprache der Zulus gesungen, was so viel, wie „Mutig nach vorn schauen“ bedeutet. Natürlich wurde auch hier noch die Version für uns Deckenpfronner interpretiert mit „O mei Deggapfronn“, sehr zur Freude des Publikums. Der Ruf zum Schluss nach einer Zugabe wurde mit Santianos „Frei wie der Wind“ gestillt und danach gab es noch einmal sehr viel Beifall.
Ein gelungener Konzert-Abend ganz im Zeichen der Männerchöre hinterließ bei den Zuhörern einen bleibenden Eindruck. Wie sagte eine Zuschauerin: „des war amol wieder richtig schee“. Dem ist nichts hinzuzufügen
Rainer Stopper LK, Deckenpfronn
Vizechorleiterkurse C1 (2021/2022) mit 18 frisch geprüften Kursteilnehmern beendet
Angelika Puritscher, 13.06.2022, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare geschlossen
Rutesheim – Am 21. Mai und am 4. Juni 2022 konnten insgesamt 18 Vizekursteilnehmer ihre Prüfungsurkunde in Empfang nehmen. Diese kamen aus den unterschiedlichsten Chorverbänden oder fanden auch ohne Verbandszugehörigkeit den Weg zur Ausbildung in den Kepler-Chorverband. Organisatorisch waren die Kurse mit Start 2020/2022 mit mehreren Lockdowns zwar eine Herausforderung, doch für nahezu alle Beteiligten zu meistern. Lediglich 6 der insgesamt 26 im Jahr 2020/22 startenden Kursteilnehmer beließen es beim Grundkurs bzw. verblieben wegen Krankheit ohne Prüfungsabschluss. Verbandschorleiter Jonas Kronmüller betreute die Kursteilnehmer in bewährter Routine, gab regelmäßig Hausaufgaben und bereitete alle Teilnehmer stressfrei auf die Prüfung vor. Die Kurse fanden in den Räumlichkeiten der Musikschule der 1.HHS Rutesheim statt. weiterlesen »
Leipzig erklingt vielstimmig beim deutschen Chorfest
Wolfgang Trefz, 1.06.2022, Chöre 50+, Chorfeste, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Die Sängerinnen und Sänger des Projektchors Otto-Elben sind mittendrin!
350 Chöre aus ganz Deutschland mit ca. 9.500 Teilnehmenden stellten Leipzig bei 500 Konzerten in den Mittelpunkt der Chormusik. Frühmorgens machten sich 47 Singende mit 6 Begleitpersonen aus den unterschiedlichsten Chören des Chorverbands Otto-Elben froh gelaunt auf den Weg nach Leipzig.
Nach einer Stadtbesichtigung in der Musikstadt Arnstadt, der Heimat der Vorfahren von Johann Sebastian Bach, erreichten sie Leipzig, die aufstrebendste Stadt Deutschlands.
Bereits am ersten Abend bot sich die Gelegenheit zu Konzertbesuchen. Am Tag darauf stand Chorgesang an den unterschiedlichsten Orten, angefangen auf dem Marktplatz, über die berühmten Thomas- und Nikolaikirchen, das Universitätsgelände, Einkaufspassagen, bis schließlich zur Peterskirche auf dem Besuchsprogramm. weiterlesen »
75 Jahre Kepler-Chorverband – ein Grund zum Feiern!
Angelika Puritscher, 11.05.2022, Ankündigungen, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Ein besonderes Jubiläumsgeschenk macht sich der Kepler-Chorverband zu seinem 75. Geburtstag. Er hat Grund genug, zusammen mit den Kepler-Jubilaren, seinem Namensgeber Johannes Kepler (450. Geburtstag) und seiner Mutter Katharina Kepler (400. Todestag) entsprechend zu feiern. Dafür lässt sich der Kepler-Chorverband ein Musical schreiben nach Keplers Buch „Somnium“ – Eine fantastische Reise zum Mond.
Lust auf sphärische Klänge, coole Songs, Tanz und Theater?
Am 1. Juni, 20 Uhr lädt der Verband alle Interessierten zum Kick-Off nach Leonberg-Höfingen ein. Dort stellt der Chorverband zusammen mit dem Ideengeber, Regisseur Maximilian Ponader aus Hamburg, diese Uraufführung vor.
Details auf der Homepage 2022 – Somnium › Chorverband Johannes Kepler e.V (chorverband-kepler.de)
Festakt mit Ehrungen und Chormusik
Zur Geburtstagsfeier am Gründungstag, 20. Juli lädt der Regionalchorverband in die Keplerstadt Weil der Stadt ein.
- Festakt mit Ansprachen und Ehrungen im Klösterle
- Chorische Umrahmung des Festaktes durch: CV Weil der Stadt, El’Chor Höfingen, LK Friolzheim
- Ausklang bei Essen und Trinken und netten Gesprächen auf dem Strandsommer am Marktplatz
- Geführter Stadtrundgang (Nachtwächterrundgang)
Singender, klingender Engelberg
Locker gefeiert wird im Sommer auf dem Leonberger Strohländle. Dort heißt es am Abend des 9. August wieder „Und die Chöre singen für Dich“. Dieses Jahr singen die Rock-Pop-Chöre rytmix Leonberg, Querbeat Malmsheim und Stimmkraft Holzgerlingen.
Zusätzlich steht dem Chorverband am Sonntag, 4. September die Strohländle Bühne für „Singender, klingender Engelberg“ zur Verfügung. Hierzu können sich gerne auch Chöre und Musiktreibende der regionalen Nachbarschaft anmelden. Herzliche Einladung zum aktiven Mitwirken beim Kultfestival Strohländle.
Singen für alle : AUS VOLLER KEHLE…für die Seele! an Ostermontag, 18.4.2022 in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 18.04.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Osterspecial vor der Martinskirche um 19:30 Uhr mit den Hanke Brothers und Patrick Bopp – EINTRITT FREI!
Nachdem das Weihnachtsspecial Corona zum Opfer fiel, haben wir gleich einen neuen Termin ins Auge gefasst, an dem die Veranstaltung unter anderen Vorzeichen nachgeholt werden kann. Deshalb wird aus dem Weihnachtsspecial ein Osterspecial von „Aus voller Kehle für die Seele“, bei dem sowohl mitgesungen, als auch zugehört werden kann.
Vor der Sindelfinger Martinskirche wird das eingespielte Team aus Patrick Bopp und den vier Hanke Brothers eine ausgewogene Mischung aus kirchlichen- und weltlichen Liedern auf die Bühne bringen, mal mehrstimmig, mal vielfältig instrumental begleitet.
MO. 18.04.2022 | 19:30BESTUHLT | EINTRITT FREI
Singen für alle : AUS VOLLER KEHLE…für die Seele! Osterspecial vor der Martinskirche
Hanke Brothers zu Gast bei Patrick Bopp
MAYBEBOP kommt!
Rebecca Koch, 28.03.2022, Chorverband Otto Elben, Kommentare geschlossen
Der Ausblick auf den Frühling wird phänomenal! Die Voices ltd. aus Herrenberg haben bald die vermutlich beste A-cappella-Truppe Deutschlands zu Gast! MAYBEBOP kommt!
Vier Typen. Vier Mikrofone. Sonst nichts – ach so, natürlich in die Stadthalle Herrenberg. Und wann? Am Samstag, den 28.05.2022 um 20.00 Uhr (natürlich unter den geltenden Coronabedingungen). weiterlesen »
Webinar „Alle Lieder sind schon da!“ Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Die Kinder- und Erwachsenenstimme
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 19.02.2022, Ankündigungen, ARCHIV: Sängerkreis Mittlerer Neckar, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Montag, 14. März 2022 veranstaltet der HELBLING Verlag in Kooperation mit dem Deutschen und Schwäbischen Chorverband im Rahmen der bundesweiten Initiative DIE CARUSOS ein Webinar mit dem Themenschwerpunkt „Die Kinder- und Erwachsenenstimme“.
Im Webinar mit den Referenten Annette Mangold und Jan Martin Chrost geht es speziell um die Kinder- und Erwachsenenstimme. Die Natürlichkeit der eigenen Singstimme bei Erwachsenen wird gemeinsam wiederentdeckt um als singende Vorbilder für die Kinder präsent zu sein. Denn so können Erwachsene die Kinder idealerweise darin unterstützen, ihre eigenen Stimmen zu erforschen und ihr ganzes stimmliches Potential zu entwickeln. Kleine anatomische Einblicke, Tipps zur Pflege der Stimme, Stimmübungen für Kinder und Erwachsene unterstützen die Thematik in Verbindung mit Liedern aus dem Liederbuch.
Das Webinar richtet an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberater, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen. Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING und dem Schwäbischen Chorverband
Online-Stimmbildung geht weiter
Angelika Puritscher, 16.12.2021, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Seit Ende November gibt es jeden Dienstagabend, 19 – 20 Uhr Online-Stimmbildung mit Vocal-Coach Wiebke Huhs per Zoom. Dies ist eine Fortsetzung des Angebots 2021, das es schon bis Juni gab und im 1. Halbjahr über 100 Stimmbildungswillige erreichte. Das Stimmbildungsangebot kann wiederum mit freundlicher Unterstützung durch Seminarförderung der RCVn über den Schwäbischen Chorverband kostenfrei angeboten werden. Der Abschluss 2021 ist am 21.12. mit Weihnachtsliedern. Anmeldung und Zusendung des Zoom-Zugangslinks an seminar@chorverband-kepler.de. Im Januar geht es dann nach den Weihnachtsferien am 11. Januar 2022 weiter.
Ausschreibung Stimmbildung Online 11.2021
Workshop & Konzert mit SLIXS in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 1.11.2021, Ankündigungen, ARCHIV: Sängerkreis Mittlerer Neckar, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Sindelfingen – Am Samstag, 27. November 2021 ist die mehrfach ausgezeichnete A cappella-Band SLIXS zu Gast bei der IG Kultur in Sindelfingen. Angeboten wird ein Workshop und ein Konzert. Sonderpreise für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine!
SLIXS stellen die Hörgewohnheiten des A Cappella Genres auf den Kopf. Mit ihrer kraftvollen und waghalsigen Mischung aus Pop und Jazz, Klassik und Weltmusik begeistern die 6 Vokalartisten bei Konzerten quer durch Europa und Asien. Sie erkunden, was die menschliche Stimme vermag und entführen so in ein Paradies aus Klangfarben, Lautmalerei und Vocal Percussion. Man staunt über ihren Einfallsreichtum und erfreut sich am feinsinnigen Gespür für Groove.
Ermäßigung für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine:
Durch Eingabe „Aktionscode“ für den SCV-Rabatt Freude21 reduziert sich der Preis für Mitglieder des SCVs sowohl beim Workshop als auch für das Konzertticket.
Samstag, 27.11.2021, 10-14 Uhr, Workshop:
https://tickets-igkultur.reservix.de/p/reservix/event/1729727
Samstag, 27.11.2021, 20 Uhr, Konzert: „A cappella von Prince bis Bach“:
https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-11/slixs-vocal-groove-in-der-stadthalle