Quempas-Singen 2022 in Reutlingen
Matthias Maier, 7.11.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Nachdem auch das Quempas-Singen, zumindest in seiner klassischen Form, zwei Jahre pausieren musste, ist es in diesem Jahr endlich wieder so weit. Achalm-Finken und music and more vom Gesangverein Eningen, die Chorgemeinschaft Sankt Wolfgang Reutlingen mit Andreas Dorfner, Pianistin Katja Smyka und die Stubenmusik Saitenklang bringen wieder ihr stimmungsvolles Adventskonzert in die Sankt Wolfgangkirche Reutlingen; natürlich wie immer unter der Leitung von Brigitte Neumann.
Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf die Weihnachtszeit ein und gönnen Sie sich eine kurze Auszeit in der stressigen Adventszeit. Beginn ist am 4. Dezember um 17 Uhr in Sankt Wolfgang Reutlingen, der Eintritt ist wie immer frei.
Chorleitende – Treffen im Chorverband Otto-Elben e.V.
Wolfgang Trefz, 5.11.2022, Chorpraxis, Chorverband Otto Elben, Kommentare schreiben
Chorleitertreffen im Chorverband Otto-Elben e.V.
In der Musik- und Kunstschule Böblingen kamen, unter der Leitung von Verbandschormeister Clemens König, 8 Chorleitende zusammen um sich auszutauschen.
Verbandspräsident Siegfried Schneider gab Einblicke in die Aktivitäten des Chorverbands anlässlich des Jubiläums in 2023. Dabei ergeben sich Auftrittsmöglichkeiten für alle Chöre unseres Chorverbands:
- Zu Beginn des Jubiläumsjahres wird es einen flashmob zeitgleich an verschiedenen Orten geben.
- Eingerahmt wird das Jubiläumsjahr von einem Festakt am 31.3. und dem Weihnachtsliedersingen der Initiative „Singpause Böblingen“ auf dem Marktplatz Böblingen am 6.12.2023.
- Am 23.-25.Juni 2023 dem „Tag der Chöre“ finden Veranstaltungen jeglicher Art statt, bei denen mehrere Chöre auftreten können. Beispielsweise in /vor Kirchen, Pflegeheimen, Hallen usw..
Ein Stiftungsfest – zwei Jubiläen – zwei Konzerte
Matthias Maier, 20.10.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

In diesem Jahr hat der Gesangverein Eningen gleich zweifach Grund zum Feiern. Und daher können Sie in diesem Jahr am 12. November auch gleich zwei Konzerte genießen. Eines am Nachmittag, besonders geeignet für Kinder, aber auch alle Junggebliebenen, und eines am Abend, ein klassisches Stiftungsfestkonzert.
Den Auftakt machen um 16 Uhr die Achalmfinken; der Kinderchor feiert sein 40jähriges Jubiläum nach, das im vergangenen Jahr Corona-bedingt nicht gebührend begangen werden konnte. Unterstützt werden die Eninger Nachwuchssängerinnen und -sänger vom Nachwuchs des Sängerbundes Lichtenstein, die Solisten stammen aus den beiden Vereinen, am Klavier begleitet in gekonnter Weise Katja Smyka, Harfe spielt Monika Faiss. Die Gesamtleitung liegt wie immer bei Chorleiterin Brigitte Neumann. weiterlesen »
Chorverbandstag Chorverband Otto Elben
Wolfgang Trefz, 13.10.2022, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Am 01.10.2022 fand im Tageszentrum des KVJS in Gültstein der Chorverbandstag mit der Jahreshauptversammlung des COE statt.
Präsident Siegfried Schneider und Gültsteins Ortsvorsteher Gerhardt Kauffeldt begrüßten die Versammlungsteilnehmer/innen.
„Corona“ war auch im Jahr 2021 leider ein ständiger Begleiter.
Der Chorverband hatte zwei eigene Veranstaltungen vorgesehen. Davon musste die im Mai geplante Holzgerlinger Kulturnacht ein weiteres Mal abgesagt werden. Diese Veranstaltung wurde nun in das Jubiläumsjahr des COE 2023 verschoben.
Das Wandel-Kammer-Konzert im August 2021 konnte stattfinden und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Wir berichteten darüber.
Auch bei den Vereinen mussten einige Konzerte abgesagt werden, konnten nicht wie geplant stattfinden. Bei den Chorproben war auch Flexibilität gefragt, mal durfte mit Abstand geprobt werden, mal wieder überhaupt nicht. Erst gegen Ende des Jahres gab es leichte Lockerungen.
Zur Unterstützung der Probenarbeit der Vereine wurden im Dezember Fördermittel des Landes gewährt. Davon und von Eigenmitteln wurden vom Chorverband 3 Keyboards, 3 Virenfilter und 2 Beleuchtungseinheiten erworben. Diese können von den Vereinen ausgeliehen werden.
Das Seminar „Noten lernen Grund- und Aufbaukurs“ mit dem Verbandschorleiter Clemens König konnte nach mehrmaligem Verschieben im November stattfinden. weiterlesen »
Kanon-Wettbewerb für ALLE am 26. November in Esslingen
Liederkranz Eintracht Serach-Hohenkreuz 1872 e. V., 13.10.2022, Chorverband Karl-Pfaff, Kommentare schreiben
Kanon-Wettbewerb für ALLE
Mit dem „1. Kanon-Wettbewerb für Alle“ will der vor 150 Jahren gegründete Liederkranz Eintracht Serach-Hohenkreuz 1872 e.V. sich und gleichzeitig vielen singenden Menschen ein Geburtstagsgeschenk machen, will versuchen, Jung und Alt, Tradition und Zukunft einander näher zu bringen. Infos: kanonwettbewerb@gmx.de weiterlesen »
Kepler-Musical „Somnium“ erhält finanzielle Unterstützung
Angelika Puritscher, 12.10.2022, Ankündigungen, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Ideen, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Der Kepler-Chorverband würdigt zu seinem 75-jährigen Jubiläum seinen Namensgeber mit einer aufwändigen Musicalinszenierung und erhält zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Böblingen. Eine Startfinanzierung wurde bereits im Frühjahr über den BMCO IMPULS zugesagt.
Die Chöre, Tänzer und Solisten sind bereits mitten in den Proben. Musik, Texte und Inszenierung werden nach der Idee des Theatermachers und Regisseurs Maximilian Ponader, Nysakultur Hamburg umgesetzt. Die Noten für das begleitende Live-Orchester sind gerade in der Endphase der Erstellung durch den Komponisten Stefan Schröter.
Diese auch finanziell aufwändige Musical-Uraufführung wird unter anderem durch eine großzügige Spende durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Böblingen unterstützt. Hierzu erfolgte am Montag, 10. Oktober die formale Scheckübergabe in Höhe von 5.000 Euro vor der Filiale Rutesheim. Damit wird das Musicalprojekt mit insgesamt 25 T Euro Fördermittel unterstützt, alleine 15 T Euro über den BMCO IMPULS. Da derzeit das Kulturverhalten völlig verändert ist und Einnahmen über den Ticketverkauf unsicher sind, startet der Chorverband für diesen Musicalauftrag eine Spendenaktion über die Volksbank Leonberg-Strohgäu, ein Crowdfunding „Viele schaffen mehr“ über 10 T Euro. Hierbei kann sich jeder auch mit einem kleinen Betrag beteiligen und die Bank verdoppelt die Spende. Somnium Voba Crowdfunding weiterlesen »
Johannes Tress und seine Le Crescentis heizen die Zuhörer beim Konzert ein
Klaus Haid, 7.10.2022, Jugendchöre, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare schreiben
„Legenden“ – so lautete das Motto des Konzertes der Le Crescentis anlässlich des 15jährigen Bestehens in der voll besetzten Festhalle in Mühlhausen. Mit einem breit gefächerten Repertoire begeisterten die 24 Sängerinnen mit ihrem Chorleiter Johannes Tress und ernteten dafür großen Beifall.
Nach dem ersten Lied „Legenden“ von Max Giesinger begrüßte Caroline Mast die Gäste. Der a cappella vorgetragene Song von The Beatles „Here comes the sun“ brachte die glasklaren Stimmen und die Intonationssicherheit zum Ausdruck. Es folgte Michael Jacksons weltbekannter Song „We are the world“ sowie von Pur „Hör gut zu“. Das unvergessene „Mamma Mia“ von Abba wurde von einer kleinen Besetzung aus Caroline Mast, Franziska Mast, Sonja Ringer, Stefanie Neumann und Yvonne Schupp sicher und mit toller Performance in Szene gesetzt. Für den besonderen Kick sorgte eine Nebelmaschine, welche immer wieder ihren Einsatz fand. Dem folgte das gefühlvolle und ruhige „The Sound of silence“ von Simon & Garfunkel. Der Abschluss im ersten Teil bildete „Don’t stop me now“ von Freddy Mercury. Ein Hingucker der besonderen Art, weil die Zuschauer durch das Schwarzlicht nur noch die weißen Handschuhe und Sneakers sahen. Die Hits wurden vom Chorleiter Johannes Tress in gewohnter Weise am E-Piano begleitet. Für den passenden Rhythmus und die besondere Note sorgten Leon Schupp am Schlagzeug und Christian Schenk an den Gitarren.
Der Vizepräsident des Oberschwäbischen Chorverbands, Erwin Gering, zeichnete Sonja Ringer für 10 Jahre, Pia Hermann und Judith Nothelfer für 20 Jahre sowie Monika Beller und Silvia Sproll-Schätzle für 30 Jahre aktives Singen aus und lobte deren Einsatz für den Liederkranz Eberhardzell.
Eine Überraschung ganz besonderer Art wurde Birgit Barth zuteil. Sie übergab Ende des vergangenen Jahres nach 14 Jahren ihren Dirigentenstab an Johannes Tress. Der Chor bat sie noch einmal zum Dirigat und mit Liedern aus der „schönen alten Zeit“ wurde sie von den Mädels als Chorleiterin verabschiedet. Als Geschenk erhielt sie eine goldene Schallplatte und wurde zur „Legende“ ernannt.
Im zweiten Konzertteil platzierten sich die Mädels mit Band-T’Shirts und fragten sich: „Warum hast du nicht nein gesagt“ – ein Hit von Roland Kaiser und Maite Kelly. Der Solopart wurde von dem Duo Pia Hermann und Johannes Tress übernommen. Ein ganz besonderes Special hierbei war die Tanzeinlage der beiden Solisten.
Es folgte das nachdenkliche Lied „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer, welches für Gänsehautfeeling sorgte, bevor der Chor bei „Rock me Amadeus“ von Falco abrockte. Bei beiden Liedern überzeugte Johannes Tress als Solist. Natürlich durfte „Angels“ von Robbie Williams genau so wenig fehlen, wie das Medley von Queen „We will rock you“. Und was gehört an das Ende eines solchen fulminanten Konzertes? „Wir sagen dankeschön“ – 15 Jahre Crescentis!
Mit zwei Zugaben bewiesen die Mädels noch einmal mehr ihr Können und mit einem donnerten Applaus räumten die Le Crescentis die Bühne.
Informationsveranstaltung zum Förderprogramm IMPULS für Kreischorverbände
Anne_Stamer, 6.10.2022, Ankündigungen, Ideen, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, bietet der Deutsche Chorverband (DCV) eine Informationsveranstaltung zum Förderprogramm IMPULS an, um die Kreisverbände zu den näheren Bedingungen einer Förderung zu informieren sowie zur Ideenfindung beizutragen.
DCV_Einladung Kreischorverbände IMPULS Infoveranstaltung
Anmeldung unter www.chor-veranstaltungen.de/impuls
Probenwochenende bei den Achalmfinken
Matthias Maier, 6.10.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Nachberichte, Kommentare schreiben

Zum Probenwochenende trafen wir uns den ganzen Samstag und den halben Sonntag. Es wurde gesungen, gespielt, gesungen, gebastelt, gesungen, gegessen, gesungen… und es hat uns allen großen Spaß gemacht.
Ein paar Achalmfinken wollten noch einige Punkte hervorheben: So fand es Silas besonders schön, als wir im Saal richtig eingelaufen sind, wie später auf der Bühne. Jonas fand toll, dass wir die ganze Zeit singen konnten. Und Leonie fand die Spiele zwischendurch am Schönsten, vor allem Brückenfangi. Auch, dass wir unser Musical als Film auf einer richtig großen Leinwand sehen konnten, fand sie gut.
Ich habe aber auch gehört, dass sich von den jüngeren Kindern manche so verausgabt haben, dass sie in der folgenden Woche morgens immer länger als sonst gebraucht haben und etwas länger spielen mussten, bevor sie aus dem Haus gehen konnten… weiterlesen »
Schottlandreise des Projektchors des Chorverbands Otto Elben
Wolfgang Trefz, 4.10.2022, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Otto Elben, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare schreiben
Den Projektchor des COE hat es wieder in die Ferne gezogen. Und nachdem es mit Kuba nicht geklappt hat, sind wir eben nach Schottland gefahren. Natürlich erst mal mit dem Flieger von Frankfurt nach Edinburgh und dann 10 Tage mit dem Bus quer durch Schottland. Immer dabei war unsere Reiseleiterin Conny, die uns jeden Tag mit vielen Informationen und Geschichten über ihre neue Wahlheimat versorgt hat.
Erste Station war die Partnerstadt von Böblingen Glenrothes mit einem Empfang durch eine Partnerstadtdelegation und den Bürgermeister.
Dann ging es zu den Highland Games nach Braemar, bei denen „noch Prince“ Charles mit Camilla zu Besuch waren. In der Kathedrale in Inverness durften wir einen Gottesdienst begleiten und natürlich haben wir Nessie im Loch (See) Ness gesucht und auch nicht gefunden. Wir haben Lachs und Whisky getestet, Tobermory auf der Insel Mull besucht, den Loch Lomond gesteift und waren am Ende in Edinburgh, von wo es wieder nach Hause ging. Es waren so viele tolle Eindrücke während unserer Reise, beeindruckende Kathedralen, eine bewegte Geschichte, ein Land, dass um seine Queen trauerte, viel Fish and Chips und ungewöhnlich schönes Wetter.
Wer noch mehr über unsere Reise erfahren will, kann alles in unserem Reiseblog unter www.schottland.chorverband-otto-elben.de nachlesen.