Gemeinschaftskonzert „Better together“ am 6. Oktober 2023
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 6.08.2023, Ankündigungen, Chorfeste, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Better together: Am 06.10.2023 findet im Schiller-Saal der Stuttgarter Liederhalle ein besonderes Gemeinschaftskonzert statt. Die Chöre TONIC, Murphy Singers und Unerhörte Tonartisten werden gemeinsam auf der Bühne stehen und ihre individuellen Repertoires präsentieren. Sie können sich auf einen bunten Stilmix aus Pop, Rock und Jazz freuen, vorgetragen von 3 Vokalgruppen und rund 100 Sängerinnen und Sängern. Seien Sie mit dabei und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen musikalischen Abend!
Freitag, 6. Oktober 2023
Better together
Gemeinschaftskonzert von “Unerhörte Tonartisten”, “Murphy Singers” und “TONIC e.V.”
19:30 Uhr, Schillersaal, KKL Liederhalle StuttgartInfos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/konzerte
Die 13. Stuttgarter Chortage finden vom 3. bis 15. Oktober 2023 statt.
Veranstalter: Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V.
Homepage: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/
Facebook: https://www.facebook.com/stuttgarter.chortage
Instagram: https://www.instagram.com/stuttgarter.chortage/
YouTube: https://www.youtube.com/@stuttgarterchortage7505
Workshop: Relative Solmisation und Rhythmussprache
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 4.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Die Anhänger der Relativen Solmisation im Rahmen der kindlichen musikalischen Bildung sind sich einig: Es gibt nichts Besseres. Uneingeweihte fühlen sich jedoch oft von den Tonsilben und Handzeichen überfordert und abgeschreckt.
Der Workshop soll aufzeigen, wie anhand der Relativen Solmisation, im Zusammenspiel mit einer Rhythmussprache, das methodische Handlungsrepertoire in der musikalischen Praxis mit Kindern sinnvoll erweitert und ergänzt und werden kann. Die Leitfrage soll sein, ob der Einstieg auch bei zeitlich geringem Umfang lohnenswert ist.
Zielgruppe:
Musikpädagog*innen, welche eine basale Einstiegsmöglichkeit in die Praxis der Relativen Solmisation und/oder die Rhythmussprache nach Kodály für ihre Musikgruppe suchen.
Interessierte, welche die eigene Gehörbildung, sprich die innere Tonvorstellung, ausbauen wollen
Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:
- 20 €
- 15 € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD
Samstag, 7. Oktober 2023, 10-13 Uhr
Relative Solmisation und RhythmusspracheDer Einstieg in ein musikalisches Verständnis mit Silben, Zeichen und einer Geheimsprache. Lohnt sich das?
Referent: Stefan Weible (Stellv. Verbandschorleiter im Chorverband Stuttgart, Chorleiter der Singakademie Stuttgart, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg)
Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops
Endlich: 2023 wieder Stuttgarter Chortage – Vorverkauf gestartet
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 3.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Stuttgart – Nach 5 Jahren Zwangspause kann der Chorverband Stuttgart e.V. 2023 endlich wieder sein Vokalfest in und mit der Landeshaupstadt feiern. Der Vorverkauf hat begonnen.
‘Endlich’ ist das Wort der Stunde: Endlich wieder kulturelle Teilhabe ermöglich. Endlich wieder Weiterbildungsangebote. Endlich wieder Chortage! Der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. (WHCV) präsentiert vom 3. bis 15. Oktober 2023 die 13. Stuttgarter Chortage – das Vokalfest für Stuttgart. “Regulär wären wir 2021 wieder mit unserem Vokalfest an den Start gegangen. Jedoch mussten wir uns der Pandemie und den zahlreichen Einschränkungen beugen.”, so Holger Frank Heimsch, Präsident des WHCV. “Aber jetzt können wir mit voller Kraft und einem abwechslungsreichen Programm wieder zeigen, was die Chortage bieten und leisten können.”
12 Konzerte der Mitgliedsvereinen des WHCV mit rund 750 Chorsängerinnen und Chorsängern, 8 Workshops mit einem fachkundigen Referententeam und ein Projektchor sind am Start. “Wir freuen uns, dass sich unsere Mitgliedsvereine mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm an ihrem und unserem Vokalfest beteiligen.“, so Stefan Weible, stellvertretender Verbandschorleiter des WHCV. “Im Großen und Ganzen hat sich unsere Vokalszene in Stuttgart von der Pandemie erholt. Vor allem neue und jüngere Ensembles zeigen sich mit neuen Programmen und in neuen Konstellationen.”
Weitere Infos, Tickets und zur Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/
Die 13. Stuttgarter Chortage finden vom 3. bis 15. Oktober 2023 statt.
Veranstalter: Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V.
Homepage: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/
Facebook: https://www.facebook.com/stuttgarter.chortage
Instagram: https://www.instagram.com/stuttgarter.chortage/
YouTube: https://www.youtube.com/@stuttgarterchortage7505
125 Jahre Chorverband Otto-Elben – Erfolgreiches „Wochenende der Chöre“
Isabelle Arnold, 2.08.2023, Chorfeste, Chorverband Otto Elben, Nachberichte, Kommentare schreiben
Der Höhepunkt der Festveranstaltungen im Jubiläumsjahr war das Wochenende der Chöre mit insgesamt 28 Chören. Der Auftaktabend war am Freitag mit dem Projektchor des Chorverbandes und dem Ehninger Männer-Doppelquartett in Darmsheim. Den Schlußakkord setzte das Gesprächskonzert zu Chorkomponistinnen in Württemberg, mit dem Vokalensemble „Intermezzo“ in Holzgerlingen – die Kreiszeitung/Böblinger Bote berichtete-. Das tolle Sommerwetter lockte weit über 1000 Besucherinnen und Besucher zu den einzelnen Veranstaltungen. Ziel der Veranstaltung – Mitgliedergewinnung, Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und moderne Präsentation- wurde erreicht. Die Durchführung war nur möglich durch Fördergelder des Bundes (IMPULS). Die Zusammenarbeit mit dem Bundesmusikverband für Chor & Orchester war ausgezeichnet. Durch vorsichtiges Haushalten wurden weniger Fördermittel gebraucht als beantragt. Wir danken allen Mitwirkenden, die wieder einmal, die Bedeutung der Arbeit des Chorverbandes unter Beweis stellten.
Eröffnungskonzert der 13. Stuttgarter Chortage mit FÜENF, Projektchor „100 Stimmen mit FÜENF” und CHORMÄLEON
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 2.08.2023, Ankündigungen, Chorfeste, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Zusammen mit der erfolgreichen A-Cappella-Band aus Süddeutschland FÜENF starten die 13. Stuttgarter Chortage 2023. Im Fokus des Eröffnungskonzertes steht das Programm „ENDLICH! Die Abschiedstour mit Highlights aus 25 Jahren”. Im Vorprogramm wird CHORMÄLEON – Chor der DHBW Stuttgart e.V. (Ltg.: Holger Frank Heimsch) mit Songs aus Pop, Rock und Evergreens auf den Abend einstimmen.
Für das Konzert gründen Patrick Bopp, alias Memphis, und Holger Frank Heimsch den Projektchor „100 Stimmen mit FÜENF”, die gemeinsam im Laufe des Abends aus dem bunten Repertoire der A-Cappella-Band Songs performen.
Hier für den Projektchor anmelden!
Das Eröffnungskonzert der 13. Stuttgarter Chortage 2023 findet in Zusammenarbeit mit dem Theaterhaus Stuttgart e.V. statt.
Dienstag, 3. Oktober 2023
ENDLICH! Die Abschiedstour mit Highlights aus 25 JahrenEröffnungskonzert der 13. Stuttgarter Chortage mit FÜENF, Projektchor „100 Stimmen mit FÜENF” und CHORMÄLEON (in Zusammenarbeit mit dem Theaterhaus Stuttgart e.V.)
18:45 Uhr, Theaterhaus Stuttgart, T1Tickets und Infos: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/konzerte
Die 13. Stuttgarter Chortage finden vom 3. bis 15. Oktober 2023 statt.
Veranstalter: Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V.
Homepage: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/
Facebook: https://www.facebook.com/stuttgarter.chortage
Instagram: https://www.instagram.com/stuttgarter.chortage/
YouTube: https://www.youtube.com/@stuttgarterchortage7505
Kinder-Aktions-Tag zur Musik anlässlich 125 Jahre Chorverband Otto Elben e.V.
Isabelle Arnold, 1.08.2023, Chorverband Otto Elben, Nachberichte, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Spiel, Spaß, Spannung und Musik gab es am 22. Juni 2023. für Kinder der Grundschulklassen Altdorf. 20 Kinder hatten sich zu diesem Event angemeldet und nicht nur sie waren gespannt, was da kommen mag. Die Verantwortlichen hatten als passenden Ort die Area 710 in Holzgerlingen gewählt. Im Vorfeld wurde alles für diesen Nachmittag vorbereitet. Pünktlich um 13:00 Uhr startete der Aktionstag. Zunächst gab es für alle ein T-Shirt zur Erinnerung. Gleich vorab: alle fanden den Nachmittag gelungen, toll und waren begeistert – auch die Verantwortlichen des COE-. Aber was wollte man an diesem Tag erreichen? Ziel war es, Kinder sollten sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren, die alle mit Musik zu tun hatten. Und als Fazit kann man sagen, das ist gelungen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es auch gleich los. Der Chorverband hatte Cajóns -Hohlschlitzrommel ursprünglich aus Kuba- aus Pappe angeschafft, die aber voll bespielbar sind. Diese Cajóns wurden von einem Teil der Kinder zuerst bemalt und dann bespielt. Dazu war extra ein Schlagzeuger anwesend, der den Kindern ein paar Grundschläge beibrachte. An einer anderen Stelle wurden aus Kronkorken (danke an alle die fleißig getrunken und gesammelt haben), Perlen Draht und Holzstab Rasseln gebaut (am Schluss konnte jedes Kind seine eigene Rassel mitnehmen). Aus Blumentöpfen und Backpapier bastelte man Handtrommeln. weiterlesen »
„Abend der Chöre“ in Eglofs
Gerhard Rauch, 31.07.2023, Oberschwäbischer Chorverband, Kommentare schreiben
Am 30. Juni 2023 hat der Eglofser Männerchor wieder zu seinem Sommerabendkonzert «Abend der Chöre» in die Freilichtbühne «Stiller Winkel» eingeladen die derzeit auch Aufführungsort des Theaterstückes «1523 – Aufbruch in eine neue Zeit ist». Allerdings machten Regengüsse eine Verlegung der Veranstaltung in den angrenzenden Dorfstadel notwendig was dem Besucherstrom aber keinen Abbruch tat. Als musikalischer Gast war in dem Sinn kein eigentlicher Chor sondern die 7 Sängerinnen und Sänger der Jodlergruppe «Freundschaft» aus dem angrenzenden Oberallgäu stammend eingeladen. Der Männerchor eröffnete das Konzert volksliedhaft und mit traditionelleren Stücken um sich dann modernerer deutsch- und englischsprachiger Literatur zuzuwenden. So erklangen beispielsweise «Geh aus mein Herz», «Aus der Traube in die Tonne» aber auch «Viva la Vida», «Simply the best» als Remineszenz an die kürzlich verstorbene Tina Turner oder «Weus d a Herz host wie a Bergwerk». Die Jodlergruppe «Freundschaft» die auch sehr viel zu kirchlichen Anlässen auftritt begeisterte das Publikum abwechselnd mit Ihren klassischen Jodlern aber auch mit Ihren mit Text hinterlegten Liedern wie «Wildbächle» und «Stoamandl». Die Vokalgruppe «Quintessenz» des Männerchores steuerte mit «Change the world» und «May the road rise» ebenfalls zwei Titel zum gelungenen Abend bei. Da es sich bei den Männerchor-Sängern ebenfalls um gestandene Allgäuer handelt liessen Sie sich von der Jodlergruppe nicht lange bitten den Jodler «De Nui» gemeinsam mit Ihnen als gemeinsamen Abschluss auf die Bühne zu bringen. Schneller Wechsel von Brust und Kopfstimme wie es beim Jodeln erforderlich ist inklusive. Ein gemütlicher aber weiterhin musikalischer «Sängerhock» rundete das sommerliche Konzert ab.
Chorleiter/in (m/w/d) gesucht
Andrea Kunberger, 31.07.2023, Chorverband Johannes Kepler, Kommentare schreiben
Hinterm Horizont gehts weiter
Chorleiter/ in gesucht.
In 70825 Korntal-Münchingen
Wir, die Mitglieder des Liederkranzes Münchingen e.V., suchen für unsere zwei Chöre eine/ n neue/n Chorleiter/ in.
der Verein besteht aus zwei gemischten Chören.
Einmal dem Chor Classic mit rund 15 aktiven Mitgliedern und zum anderen dem Modern Art Chor (MAC) mit rund 50 aktiven Mitgliedern.
WIR:
– singen Literatur von A – Z; Rock, Pop, Gospel, Schlager, klassische Chor-Literatur, Musicals.
– haben ca. zwei Konzerte im Jahr, singen auf Hochzeiten und gestalten kleine Feiern und Ausstellungen mit.
– sind ein gewachsener, beständiger Verein, der sich vieler engagierter und motivierter Sänger/innen erfreut.
Der Probenraum steht uns jeweils dienstagsabends in Münchingen zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage
https://www.liederkranz-muenchingen.de
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden
vorstand@liederkranz-muenchingen.de
Spiel, Spaß, Spannung und Musik für Kinder
Wolfgang Trefz, 25.07.2023, Chorverband Otto Elben, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
ISpiel, Spaß, Spannung und Musik gab es am 22.6.23. für Kinder der Grundschulklassen Altdorf. 20 Kinder hatten sich zu diesem Event angemeldet und nicht nur sie waren gespannt, was da kommen mag. Die Verantwortlichen hatten als passenden Ort die Area 710 in Holzgerlingen gewählt. Im Vorfeld wurde alles für diesen Nachmittag vorbereitet. Pünktlich um 13 Uhr startete der Aktionstag. Zunächst gab es für alle ein T-Shirt zur Erinnerung. Gleich vorab: alle fanden den Nachmittag gelungen, toll und waren begeistert – auch die Verantwortlichen des COE-. Aber was wollte man an diesem Tag erreichen? Ziel war es, Kinder sollten sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren, die alle mit Musik zu tun hatten. Und als Fazit kann man sagen, das ist gelungen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es auch gleich los. Der Chorverband hatte Cajóns -Hohlschlitzrommel ursprünglich aus Kuba- aus Pappe angeschafft, die aber voll bespielbar sind. Diese Cajóns wurden von einem Teil der Kinder zuerst bemalt und dann bespielt. Dazu war extra ein Schlagzeuger anwesend, der den Kindern ein paar Grundschläge beibrachte. An einer anderen Stelle wurden aus Kronkorken (danke an alle die fleißig getrunken und gesammelt haben), Perlen Draht und Holzstab Rasseln gebaut (am Schluss konnte jedes Kind seine eigene Rassel mitnehmen). Aus Blumentöpfen und Backpapier bastelte man Handtrommeln.
Vor einem „Singe-Bär“ haben die Kinder gesungen und erhielten dafür als Belohnung Gummibärchen. Nein, sie haben nicht „Happy Birthday“ gesungen. Es waren alles Lieder, die sie in der Schule gelernt hatten. So wurden auch Lieder in anderen Sprachen vorgetragen. Unter anderem konnte man französische, englische und spanische Texte hören. Highlight war ein chinesisches Kinderlied in Originalsprache. Teilweise wurden die Liedbeiträge mit einer Choreographie unterlegt (was für eine Kreativität). Im Innenbereich gab es eine Tanzmatte und es wurde auf „Boomwhrackers“ (Klangstäbe) geübt und gespielt. Die Noten auf der Tanzmatte und den Stäben waren alle farbig gekennzeichnet, sodass die Kinder relativ schnell damit spielen konnten.
Für ein Musikquiz (ein Präsidiumsmitglied spielte auf der Tanzmatte eine Anfangsmelodie) wurden Preise ausgelobt, die von einem Buchgutschein bis zum Eis-Gutschein reichten. Am Ende des Nachmittags gab es eine Aufführung für die Eltern. Es wurde das Stück „Bruder Jakob“ als Kanon gesungen und mit den gebastelten Musikinstrumenten begleitet. Die begeisterten Eltern verlangten nach einer Zugabe. „We will rock you“ war der krönende Abschluss eines ereignisreichen, tollen Nachmittags. Zufrieden, glücklich, aber auch müde machten sich Kinder und Präsidiumsmitglieder danach auf den Heimweg.
Fazit: Kinder wollen begeistert sein und sich selbständig entfalten, denn sie lieben Musik. Beste Voraussetzungen für solch eine Veranstaltung.
Höhepunkt im Jubiläumsjahr
Wolfgang Trefz, 25.07.2023, Chorverband Otto Elben, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
125 Jahre Chorverband Otto-Elben
Erfolgreiches „Wochenende der Chöre“
Der Höhepunkt der Festveranstaltungen im Jubiläumsjahr war das Wochenende der Chöre mit insgesamt 28 Chören. Der Auftaktabend war am Freitag mit dem Projektchor des Chorverbandes und dem Ehninger Männer-Doppelquartett in Darmsheim. Den Schlußakkord setzte das Gesprächskonzert zu Chorkomponistinnen in Württemberg, mit dem Vokalensemble „Intermezzo“ in Holzgerlingen – die Kreiszeitung/Böblinger Bote berichtete-. Das tolle Sommerwetter lockte weit über 1000 Besucherinnen und Besucher zu den einzelnen Veranstaltungen. Ziel der Veranstaltung – Mitgliedergewinnung, Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und moderne Präsentation- wurde erreicht. Die Durchführung war nur möglich durch Fördergelder des Bundes (IMPULS). Die Zusammenarbeit mit dem Bundesmusikverband für Chor & Orchester war ausgezeichnet. Durch vorsichtiges Haushalten wurden weniger Fördermittel gebraucht als beantragt. Wir danken allen Mitwirkenden, die wieder einmal, die Bedeutung der Arbeit des Chorverbandes unter Beweis stellten.