„(K)ein Musical ist perfekt!“ am 10 Juni 2018 in Deizisau
Isabelle Arnold, 28.05.2018, Chorgattung, Chorverband Karl-Pfaff, Jugendchöre, Kinderchöre, Kommentare geschlossen
Unsere „Star Kids und „Star Teens“ laden ein zum Kindermusical „(K)ein Musical ist perfekt!“ Am Sonntag, 10. Juni 2018 um 17.00 Uhr – Saalöffnung ist um 16.30 Uhr.
Kein Musical ist perfekt – stellten die Star Kids und Teens enttäuscht fest. Was tun? Ein eigenes Musical schreiben, das perfekt zu den Kids und Teens passt und die schönsten Musicals in einem einzigen Stück vereint! Chorleiterin Mareike Kottmann hat eine Geschichte geschrieben, in der Tarzan genauso auftritt wie der König der Löwen und die Hexen aus Wicked, wie Mary Poppins und die Schöne und das Biest. „(K)ein Musical ist perfekt“ wird von 40 Kindern und Jugendlichen aufgeführt, sie spielen und singen live, begleitet von einer Band: Sie werden die Ge-meindehalle in ein Musicaltheater verwandeln!
A-Cappella-Workshop mit Jan Bürger, ein intensiver Tag mit viel Freude und Emotionen
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 27.05.2018, Chorverband Hohenstaufen, gemischte Chöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Bericht zum Workshop mit Jan Bürger
Sonntag, 22.04.2018
„Alles mit dem Mund!“ hieß es für die knapp 60 Teilnehmer des exklusiven „A-Cappella-Workshops mit Jan Bürger“, der am 22.April 2018 im Waldheim im Oberholz/Göppingen stattfand.
Jan Bürger ist Sänger und Vocal-Coach aus Hamburg und eines der vier Band-Mitglieder der bekannten „A-Cappella-Gruppe „Maybebop“. Er schreibt Arrangements für viele Chöre und Ensembles und ist Juror bei diversen A-Cappella Wettbewerben und so hatte er auch für uns einiges an „musikalischem Gepäck“ nach Göppingen mitgebracht.
Es wurde einen ganzen Tag gemeinsam „A-Cappella“ gesungen, geprobt und unterschiedliche Techniken der Chormusik am Beispiel von zwei ausgewählten Chorsätzen ausprobiert und eingeübt. Die Chorsätze wurden von allen Teilnehmern bereits in Vorbereitung auf diesen Chorpraxistag eigenständig erarbeitet. weiterlesen »
Musicalaufführung „FÜR IMMER JUNG“ des Gesangverein Wangen 1920 e.V. (73117 Wangen/GP)
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 26.05.2018, Chorverband Hohenstaufen, Eltern-Kind-Musik, Jugendchöre, Kinderchöre, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Mit seinem Musical „ FÜR IMMER JUNG“ bringt der Gesangverein Wangen das vierte große Projekt auf die Bühne. Nach fast 1 ½ Jahren Vorbereitungszeit, konnte das Musical am 28. und 29.04.2018 der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der Gemischte Chor und die UVOS mit etwa 60 Sängern sowie der Projekt-Kinderchor, mit mehr als 20 Kindern, studierten in vielen Chorstunden die Lieder ein. An einem Probewochenende wurden alle Chorstücke, Solos und die schauspielerischen Teile zu einem aufführungsreifen Musical zusammengeführt. Mit Lampenfieber und Herzklopfen starteten die Aufführungen an beiden Tagen in der ausverkauften Gemeindehalle. weiterlesen »
Melodien auf Schloss Filseck am 24.06.2018
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 24.05.2018, Chorverband Hohenstaufen, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Weitere Infos unter kontakt@chorverband-hohenstaufen.de
http://www.schloss-filseck.de/veranstaltungen/event/54080.melodien-auf-schloss-filseck.html
Angebot zum Cannstatter Volksfest für Amateurmusikvereine 2018
Isabelle Arnold, 24.05.2018, Chorgattung, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen
Auch 2018 bietet das Fürstenberg Festzelt auf dem Cannstatter Volksfest besondere Konditionen für Vereine im Landesmusikverband Baden-Württemberg.
Ein Wertmarken-Package besteht aus 1 Maß Volksfestbier und einem halben Volksfestgockel, oder einer Portion Allgäuer Käsespätzle,oder Zwetschgenknödel auf Zwetschgenkompott zum Pauschalpreis von € 9,50*
Reservierungsschluss ist der 14. September 2018.
Das Anmeldeformular finden sie hier: Fürstenbergzelt_Vereinsangebot_LMV2018
Anspruchsvolle Unterhaltung im Uhlandbau in Mühlacker
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 22.05.2018, ARCHIV: Chorverband Enz, gemischte Chöre, Kommentare geschlossen
Dem Chor „Ton-Art“ ist es zum elften Mal gelungen, sein Publikum mit einer Geschichte im Musical-Stil zu begeistern.
„Ausverkauft“ hieß es gleich am Freitag zur Premiere der neuen „Ton-Art“-Produktion. 400 „Ton-Art“-Fans strömten in den Saal. Und auch bei den Terminen am Samstag und Sonntag blieb fast kein Stuhl leer. Es waren wie beim Konzert vor zwei Jahren drei Veranstaltungen angeboten worden, weil die rund 55 Sängerinnen und Sänger vor vier Jahren bei ihrer letzten Produktion im Mühlehof bei zwei Vorstellungen schon 1300 Gäste gezählt hatten, so Peter Heinke, Vorsitzender der MGV-Chöre Mühlacker, denen „Ton-Art“ seit 1999 als „Junger Chor“ angehört.
Es ist fast unglaublich, was die Sängerinnen und Sänger des Jungen Chors „Ton-Art“ mit ihrem Chorleiter Martin Falk nun zum elften Mal auf die Beine gestellt haben: „Klassentreffen“ lautete der Titel ihres aktuellen Projekts. Die Story: Viele Rechnungen brachte der Postbote am Anfang des Abends vorbei, einen „Beate-Schmuse-Katalog“ und dazwischen eine Einladung fürs Klassentreffen. Für ein ganz besonderes Klassentreffen: Eines, bei dem alte Wunden wieder aufbrachen, bei dem lange gehütete Geheimnisse ans Tageslicht kamen und eine rätselhafte Geschichte aus der Vergangenheit aufgeklärt wurde. weiterlesen »
Sangeslust mit den Farben der Welt
Isabelle Arnold, 17.05.2018, ARCHIV: Chorverband Enz, Chorgattung, gemischte Chöre, Kommentare geschlossen
Die Chöre der Eintracht Illingen und Gäste liefern am Samstag in der Stromberghalle ein begeisterndes Konzert ab
Ein buntes Farbenspiel im Wort, Ton und Bild begeisterte die knapp 350 Gäste am Samstagabend in der Illinger Stromberghalle. Die Chöre des Gesangvereins unter der Leitung ihres Dirigenten Jürgen Huttenlocher hatten zu einem Konzert unter dem Motto „Welche Farbe hat die Welt“ eingeladen.
Auf dieser weltweiten Palette mitgemischt haben neben den Gastgebern ein bedrückend klangschöner Kammerchor aus Ungarn und die Tanzgruppe des ortansässigen Vereins der Siebenbürger in ihren farbenprächtigen Trachten. Als sprechendes Programmheft stellte sich Edda Ullrich vor, die fleißig im Farbtopf rührte und jeden Liedvortrag mit Worten von ernst bis heiter ins rechte Licht setzte und mit ihrer abwechslungsreichen Moderation auch mit zum Gelingen des Farbfestivals beitrug. weiterlesen »
Singen verbindet – vier Landkreise auf einer Bühne
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 14.05.2018, ARCHIV: Chorverband Kniebis-Nagold, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Ein Gospel von Andrae Crouch war das Eröffnungslied und das Publikum in der voll besetzten Festhalle klatschte begeistert den Takt mit. Gefühlvoll ging es mit „Can you feel the Love Tonight“ aus dem Musical „König der Löwen“ weiter. Der musikalische Bogen spannte sich weiter von modernen Gospels hinüber zu Popklassikern wie „Africa“ von Toto und „We are the world“ von Michael Jackson. Jörg Sommer am Piano und Marc Müller am Cajon begleiteten die vier Chöre und zahlreiche Solisten setzten musikalische Akzente. Das Publikum dankte den 80 Sänger/innen mit langem lautstarken Applaus.
Das Konzert wird am 23.06.2018 um 20.00 Uhr in der Böblinger Kongresshalle wiederholt. Karten gibt es an Vorverkaufsstellen in Böblingen und Sindelfingen sowie unter tickets@voices-e-motion.de.
Autorin: Martina Keinert, Voices-E-motion Böblingen e.V.
Foto Andreas Sebecke
An die Musik Jahreskonzert des Projektchores Schönbuch, Holzgerlingen
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 10.05.2018, Chöre 50+, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Unter dem Motto „An die Musik – alte Lieder im neuen Gewand“ standen dieses Jahr Lieder der Romantik auf dem Programm. Schwerpunkt waren Kompositionen von Schubert und Beethoven. Das Besondere dabei war, dass der Dirigent Alexander Yudenkov, Lieder ursprünglich für Solo geschrieben, für gemischten Chor neu arrangiert hat. Auch dieses Jahr zeigte der Chor in beeindruckender Weise wie sehr ihm diese Lieder aus der Romantik am Herzen liegen. Mit der Hommage an die Musik von Schubert, so auch das Motto, begann das Konzert, wie immer am Flügel brillant begleitet von Michael Kuhn. Abwechslungsreich gestaltete sich der Abend durch wechselnde Besetzungen des Chores. So gab es im ersten Teil „Suleika“ arrangiert für Frauenchor. Dramatisch erklang der „Erlkönig“ von Schubert, eine Herausforderung für Pianist und Chor. Die Liedbearbeitungen von Schubert endeten im ersten Teil mit der Bearbeitung „Im Abendrot“. Danach war Felix Mendelssohn-Bartholdy an der Reihe. Auf das eher ruhige Nachtlied folgte „Andres Maienlied“ oder besser bekannt als „Hexenlied“. Hier zeigte der Chor nochmals seine ganze Beweglichkeit mit Stimme und Ausdruck. Ein Highlight war der Auftritt des Jungen Kammerchor Böblingen, unter seinem Dirigenten Clemens König, vor der Pause. Dieser Chor zeichnet sich weit über die Grenzen Böblingens hinaus durch seine Disziplin, seinen einzigartigen Klang und sein Selbstbewusstsein aus. Dieses Selbstbewusstsein konnten die Zuhörer in der Moderation des jungen Karl Kuhn erleben. Mit Robert Schumanns „Zigeunerleben“ begann das Programm. Dem folgten drei Lieder von Brahms, und solistisch von drei Mitglieder gesungen der „Lindenbaum“ von Franz Schubert. Wunderschön anzuhören war das „La carita“ von Giacchino Rossini. Hier brillierte Angela Castellani (Sopran) gemeinsam mit dem Chor. Das Schlusslied „Flying free“ hatte der Chor von seiner Chinatournee mitgebracht und gehört inzwischen zu einem der Lieblingslieder des Ensembles. Mit langanhaltendem Beifall und einer Zugabe beendete der Junge Kammerchor seinen Gastauftritt. Nach der Pause waren wieder die Frauen des Projektchores an der Reihe. Mit der Sopranistin Valérie Engelberger erklang das „Ständchen“ von Franz Schubert. Valerie Engelberger ist eine Gesangschülerin bei Judith Erb-Calaminus, die selbst als Sängerin und Chorleiterin tätig ist. Der warme Sopran von Valérie Engelberger war danach solistisch bei Robert Schumanns „Widmung“ nochmals zu hören. Mit dem „Ventianischen Gondellied“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy machte dann der Männerchor des Projektchores seine Aufwartung. Aber auch der Dirigent Alexander Yudenkov, selbst als Sänger tätig (u.a. SWR-Vokalensemble, Montanara Chor, Belcanto Harmonists), zeigte mit den Liedern „Sei mir gegrüßt“ von Schubert und „Neue Liebe“ von Felix-Mendelssohn Bartholdy sein wie sehr ihm die „Romantik“ liegt.
Nach der „Forelle“ von Franz Schubert in Bearbeitung von Prof. Singer gab es eine echte Uraufführung. „Nur wer die Sehnsucht kennt“ von Tschaikowsky wurde ebenfalls von Alexander Yudenkov für gemischten Chor arrangiert. Und in diesem Arrangement zeigte sich die ganz besondere Beziehung des Dirigenten zu Tschaikowsky, hat er doch schließlich am Tschaikowsky-Konservatorium studiert. Zum Finale des Konzertes wurde nochmals der junge Kammerchor auf die Bühne gebeten. Gemeinsam mit dem Projektchor sangen sie „Auf Flügeln des Gesanges“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, wiederum arrangiert von Alexander Yudenkov. Damit endete ein, in sich stimmiges sehr schönes Konzert, was die Besucher mit langem Beifall bekundeten.
Autor: Siegfried Schneider
Frühlingskonzert der Achalmfinken und des Schulchores
Isabelle Arnold, 9.05.2018, Chorgattung, Chorverband Ludwig Uhland, Jugendchöre, Kinderchöre, Kommentare geschlossen
Am 4. Mai 2018 führten die Achalmfinken und der Schulchor gemeinsam ein Frühlingskonzert in der Aula der Achalmschule auf.
Das lange Üben und die drei Tage langen Proben hatten sich gelohnt. Der Auftritt wurde ein voller Erfolg. Die Achalmfinken wie auch der Schulchor gaben jeder erst vier Lieder zum Besten. Noch dazu tanzte der Erstklässlerchor ein wundervolles Stück. weiterlesen »