Singen gegen den „Corona-Frust
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.05.2020, Chorpraxis, gemischte Chöre, Oberschwäbischer Chorverband, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Chor „ConTakt“ macht Musikvideo – diese persönliche Erfahrung der Chorleiterin war der Anlass
Eine Gitarre spielt eine eingängige Melodie. Gesichter tauchen auf dem Bildschirm auf, erst wenige, dann immer mehr, bis schließlich der ganze Bildschirm ausgefüllt ist mit rechteckigen Bildern von Menschen, die – jeder für sich – in eine Videokamera schauen. Sie fangen an zu singen, doch statt eines Stimmengewirrs hört man einen vierstimmigen Chorgesang. Es sind die Sänger des Chors ConTakt, die ein Musikvideo produziert und auf Youtube veröffentlicht haben, „Gegen den Corona-Frust“, wie Roswitha Straub, Schriftführerin des Chors, es formuliert.
„Wir meinten, es kann immer so weitergehn. Immer aufwärts, wie soll’s uns auch anders geschehn. Doch wie schnell sich alles ändern kann, in einer scheinbar heilen Welt – die Frage wurd‘ schon lang nicht mehr gestellt“, heißt es in dem Lied „Auf amol“. In ihm geht es um die Corona-Krise und wie das Virus auf einmal die ganze Welt veränderte. Komponiert hat das Lied Stefan Wilhelm, der Frontmann der Schürzenjäger.
„Das Lied hat mich berührt, der Text hat zur Situation gepasst“, sagt Chor leiterin Karin Schoch.
Nagold singt – online
Isabelle Arnold, 13.05.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Kniebis-Nagold, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen
Dem Liederkranz Emmingen geht es wie vielen anderen kleinen Vereinen in der Coronakrise. Abgesagte Konzerte, keine Chorproben, keine Auftritte, dazu die Frage, wie es weitergehen soll, wann man endlich wieder eine Chorprobe hat, und das alles wird überschattet von der Sorge um die Existenz des Vereins.
Über das Internet-Portals »Nagold Plus« besteht die Möglichkeit für alle an der Online-Chorprobe in den eigenen vier Wänden mitzuerleben, mitzusingen oder einfach nur Spaß zu haben.
Die virtuelle Chorprobe mit dem Emminger Dirigenten Tim Schneider wird mit dem Einsingen, Vorstellen des Liedes, zum Beispiel »An Irish Blessing«, einem irischen Segenslied, Einüben der einzelnen Stimmen und dem vierstimmigen Chorgesang, etwa 40 Minuten dauern. Unterstützt wird Tim Schneider von den ehemaligen Sängern vom OHG »CHOR«.
Interessierte können das Programm und alle Beiträge jederzeit im kostenlosen Livestream unter www.?nag?oldp?lus.?de anklicken. »Einfach auf den grünen Pfeil drücken und los geht’s. Über den Menüpunkt ›Programm‹ findet man Angaben zum kompletten Wochenprogramm, über die Mediathek ist jeder Beitrag abrufbar.
Die Online-Chorprobe wird erstmals ausgestrahlt am Donnerstag, 14. Mai 2020, ab 19:00 Uhr im Streaming-Kanal »Nagold Plus«.
Singen in Zeiten von Corona: Stell‘ dir vor, nichts geht mehr und was dann?
Isabelle Arnold, 7.05.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen
Ihr wart alle live dabei. Plötzlich wurde einer der schlimmsten Albträume wahr. Keine sozialen Kontakte, keine Musik, keine Treffen, keine Konzerte. Ich war erst Mal wirklich komplett blockiert.
Und dann war aber schnell klar. Unterrichten muss auch in meinem Erwachsenenlehrauftrag online über Videokonferenzen geschehen. Ich bin sehr dankbar, dass ich zuhause, was diese technischen Hilfsmittel betrifft, sehr gut ausgestattet bin. Es war praktisch alles da, was ich für das online arbeiten gebraucht habe: Mischpult (Audiointerface,) Mikrophone, ein E-Piano, Stative, Notenständer, Literatur, Laptop, I-Pad, eine Monitorbox und eine Unmenge an Kabeln und Adaptern. Alles was wir sonst oft zum live Musikmachen benötigen. weiterlesen »
Vokalmusikfestival „a cappella“: Grand Finale digital!
Isabelle Arnold, 7.05.2020, Chorgattung, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen
Vokalmusikfestival „a cappella“ Leipzig lässt am Wochenende noch einmal viel Musik erklingen und veranstaltet Live-Expertenchat zur Stimme.
So fern und doch so nah. Das Festival „a cappella“ ist im Jahr 2020 anders als gewohnt. Bedingt durch die Corona-Pandemie schien die internationale Konzertwoche nicht stattfinden zu können. Doch trotz Schock und Schmerz reiften bei amarcord als Festivalväter und dem Team a cappella Ideen, wie trotzdem Freude an der Musik transportiert werden kann. Dank der Partnerschaften und Kooperationen konnte doch noch das Festival mit dem originalen Eröffnungskonzert als Livestream auf Arte-Concert und Livesendung bei MDR Kultur und MDR Klassik gestartet werden. weiterlesen »
Chorprobe im Auto – es funktioniert!!!
Tabea Raidt, 7.05.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Kann es für eine Chorleitung ein schöneres Gefühl geben, als den Chor wieder zu hören?! Live, mit Sichtkontakt und ohne Zeitversatz! Wir haben eine Auto-Probe auf einem Parkplatz gemacht, bei der die SängerInnen im Auto geblieben sind und die Chorleitung über Radio zu hören war. Es war wirklich schön, mal wieder zusammen zu singen! Hier kommt mein Erfahrungsbericht als Chorleitung.
Kurzversion: es braucht einen FM-Transmitter für ca. 20 Euro, einen ruhigen Parkplatz sowie die Genehmigung vom zuständigen Ordnungsamt. Der FM-Transmitter wird im Auto der Chorleitung betrieben, an den FM-Transmitter können ein Mikrofon und ein Abspielgerät, z.B. das Handy angeschlossen werden. Der FM-Transmitter sendet diese Signale als Radio-Frequenz, sodass die SängerInnen in ihren Autos mithören können. Die Chorleitung macht also quasi Radio zum Mitsingen. Bei leicht geöffneten Fenstern (dazu Hinweise weiter unten) sind sogar gegenseitiges Hören und somit echtes Proben möglich. weiterlesen »
Online-Proben beim Gesangverein Eningen
Matthias Maier, 6.05.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Ludwig Uhland, Regionalchorverbände, Kommentare geschlossen

Wie Sie sich ja denken können, sind auch bei uns viele Veranstaltungen ausgefallen bzw. fallen noch aus, sowohl von Vereinsseite, als auch beim Verband. Und auch der Probenbetrieb findet gerade nicht statt, wie wir das gewohnt sind – dafür sind wir jetzt digital.
Nachdem der erste Testlauf mit unseren Online-Proben sehr gut gelaufen und angekommen ist, weiten wir das ganze ab 11. Mai auch auf die Männerstimmen von music and more aus. Ab 19:15 Uhr proben die Damen, ab 20:15 Uhr die Männer.
Da man abends ja gerade weder zum Sport noch in ein Restaurant etc. kann, wäre das doch eine gute Gelegenheit, selbst einmal testweise bei einer Chorprobe teilzunehmen – digital versteht sich. Falls Sie Lust haben, senden Sie einfach eine kurze Email an onlineprobe@gesangverein-eningen.de dann bekommen Sie von uns den passenden Link. Natürlich sind auch andere „Vereins-Menschen“ gerne gesehen, die sich das einmal als Test für ihren eigenen Verein anschauen möchten. Wir freuen uns auf Sie.
Was machen wir in dieser Zeit sonst so im Chor?
Bei Frauen- und Männerchor gibt es einen regen telefonischen Austausch unter den Sängerinnen und Sängern, beim Frauenchor z.B. bei den regelmäßigen Telefonketten.
Unsere Kinder von den Achalmfinken hatten dank unserer Kinderchorbetreuerin Anne zu Ostern eine kleine Überraschung mit Schokolade und natürlich auch musikalischem Input vor der Türe stehen. Außerdem arbeiten wir auch hier gerade an einem Plan, online miteinander in Kontakt zu kommen.
Die Top 12 der Volkslieder ein Interview mit Dr. Mirijam Noa
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 5.05.2020, Chorgattung, Fortbildungen, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Kennt ihr schon die Top 12 der Volkslieder? Auf Basis einer Dissertation von Mirijam Noa wurde aus Liederbüchern des 19. Jahrhunderts die meist abgedruckten Lieder analysiert. Im Gespräch mit Holger Frank Heimsch spricht Noa über die Entstehung des Rankings und macht Lust auf die kommenden 12 Volkslieder, die so manchen unbekannten Hit zu Tage bringen.
Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Mehr Podcasts und Infos unter www.vocalsonair.de
„Sah ein Knab ein Rösnlein stehn“ mit CHORMÄLEON
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 4.05.2020, Chorfeste, Chorgattung, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
„Immer anders – immer gut“ – so das Motto von CHORMÄLEON, dem Chor der DHBW Stuttgart seit über 20 Jahren. Dieses Lebensgefühl spiegelt sich nicht nur in der Vielzahl der Auftritte, sondern auch im Repertoire wieder. Neben Pop- und Musicalsongs findet sich auch mal der einen oder andere klassische Titel wieder. So wie jetzt das Volkslied „Sah ein Knab ein Röslein stehn“. Ein Lied, welches CHORMÄLEON unter der Leitung von Chorleiter Holger Frank Heimsch für die Teilnahme am Chorwettbewerb des Schwäbischen Chorverbandes 2019 in Heilbronn ins Programm aufgenommen hat.
Hompage: www.chormaeleon.net
Facebook: www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: www.instagram.com/chormaeleon
„Komm! ins Offene, Freund!“ – Literatur und Musik
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 4.05.2020, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Für den Themenschwerpunkt „#Zusammenhalten für die Kultur“ trafen sich Schauspieler Walter Sittler und Musiker*innen des SWR im Aufnahmestudio zu einem ‚Konzert‘ mit Musik und Literatur aus unterschiedlichen Epochen.
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters
Mitglieder des SWR Vokalensembles
Walter Sittler, Rezitation
Katharina Eickhoff, Moderation
Produktion im Funkstudio Stuttgart am 23. und 24. April 2020.
Medientipp: CD ‚Kaleidoskop‘ – Colourblind
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 2.05.2020, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Vor ein paar Tagen war Ostern. Und im Vocals-on-Air-Osterkörbchen war eine neue CD versteckt: Die Rede ist vom Debut-Album „Kaleidoskop“ von der Band Colourblind. Die sechsköpfige A-Cappella-Band singt ausschließlich eigene Arrangements verschiedener Künstler im Bereich Rock/ Pop/ Jazz sowie Eigenkompositionen in möglichst vielen unterschiedlichen Stilen, Klangfarben und Sprachen.
Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Mehr Podcasts und Infos unter www.vocalsonair.de