KONZERTerlebnis mit Lohengrin-Tenor Daniel Behle und dem Hornquartett german hornsound zum Thema HEIMAT
Anne_Stamer, 28.11.2022, Ankündigungen, Kommentare schreiben
german hornsound hat sich gemeinsame mit Daniel Behle auf eine Reise mit vielen Stationen begeben, die alle die Aufschrift „Heimat“ tragen. Es ist ein Ausflug durch viele Zeiten und Schicksale, Schauplätze und Stile, der von Heinrich Isaac und Schätzen aus dem Volksliedgut über die Romantik bis hin zu Schlagern von Mischa Spoliansky und Theo Mackeben führt. Am Ende könnte ein Gedanke stehen: „Wer Heimat hat, der muss davon nicht sprechen, um das Glu?ck, das er damit hat, nicht in Zugzwang zu bringen. Und je weniger Heimat jemand hat, desto mehr hat er davon nötig.“ (Alexander Krampe, Arrangeur). weiterlesen »
Sind die Lichter angezündet | Der KREIS-CHOR Adventsgruß
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 27.11.2022, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Titel: Sind die Lichter angezündet
Text: Erika Engel-Wojahn
Musik: Hans Sandig
Satz: André Schmidt
© Mit Genehmigung der BIT-Musikverlag OHG/Edition Phonica
Noten erschienen im HELBLING Verlag
Um 1950 schrieb die Lyrikerin und Kinderbuchautorin Erika Engel das Gedicht Weihnachtsfreude. Dieses Gedicht wurde vom späteren Musikreferenten des Mitteldeutschen Rundfunks und Leiter des Rundfunk-Kinderchores in Leipzig, Hans Sandig, vertont. Das dreistrophige Lied entwickelte sich zu einem der bekanntesten Weihnachtslieder in der DDR. Heute singt das Lied für uns der Kreis-Chor unter der Leitung von Holger Frank Heimsch.
Kreis-Chor im Sängerkreis Mittlerer Neckar
Klavier: Harald Sigle
Dirigent & Schnitt: Holger Frank Heimsch
Ton: Nick Grüßner
Licht: Walter Bühler
Aufzeichnung aus der Mauritiuskirche – Ev. Kirchengemeinde Pleidelsheim im Jahr 2022
Erfolgsprojekt wird fortgesetzt: Kreis-Chor präsentiert neue Adventsgrüße
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 24.11.2022, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Pleidelsheim – Ab dem 27. November 2022 präsentiert der KREIS-CHOR im Sängerkreis
Mittlerer Neckar jeden Adventssonntag zum zweiten Mal seine musikalischen
Adventsgrüße. Gleichzeitig wird es das letzte Projekt mit Chorleiter Holger Frank Heimsch
sein.
Sechs neue Videos werden die Advents- und Weihnachtszeit der Menschen musikalisch noch
schöner machen! Mit dem „Kreis-Chor Adventsgruß“ präsentiert sich der Chor zum letzten
Mal unter der Leitung seines Dirigenten Holger Frank Heimsch, der nach 7 Jahren seine
Tätigkeit im Chor beenden wird. „Der Kreis-Chor hat trotz der langanhaltenden Pandemie
wieder zusammengefunden und konnte somit nochmals an den Erfolg von 2021
anknüpfen.“, so Heimsch. „Wir haben neues und altes Repertoire erarbeitet, welches wir
vorab im Bürgerhaus Murr per Audio und anschließend mit Video aufgezeichnet haben.“
Die Kreis-Chor Adventsgrüße 2022 sind zu finden unter:
Homepage: www.kreis-chor.de
Facebook: www.facebook.com/kreischor
YouTube: https://www.youtube.com/@kreis-chorimskmn7504
Der Sängerbund Eggingen präsentiert beim Konzert junge Talente
Anne_Stamer, 23.11.2022, Chorverband Ulm, Nachberichte, Kommentare schreiben
Ein großartiges Erlebnis bot der Sängerbund Eggingen e.V. mit dem Konzert „Wir heben ab“ am 22.10.2022 in der aufwändig dekorierten Gemeindehalle in Ulm-Eggingen – zum Motto passend. Einige Projektsänger*innen und der Chor „Klangstark“ des Sängerkreises Stetten unterstützten den Chor, der ein fantastisches Konzert auf die Beine gestellt hat.
Bei diesem besonderen Konzert stellte der souveräne Moderator Bernd Schmitt, junge, begabte Talente vor aus den Bereichen Musik, Tanz und Gesang. Jonathan Schmitt präsentierte sich an der Harfe, Helen Sophie Schmitt im Tanz und Hannah und Gabriel Reischmann und Katharina Zell präsentierten sich immer wieder mit stimmgewaltigen Darbietungen. weiterlesen »
Ein Stiftungsfest – zwei Jubiläen – zwei Konzerte – ein voller Erfolg – Teil 1
Matthias Maier, 17.11.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Wie bereits zu lesen war, wurden beim Gesangverein in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen gefeiert und entsprechend groß fiel das Stiftungsfest aus – mit einem eigenen Konzert für jeden Jubilar.
Den Anfang machten am Nachmittag die Achalmfinken, der Kinder- und Jugendchor des Vereins. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Chor 40 Jahre alt, aber da die Corona-Situation für eine Konzertplanung noch zu unsicher war, wurde die Feier auf dieses Jahr verschoben. Schon im Laufe des Jahres fanden verschiedene Aktionen für die Kinder statt und mit dem Aufruf zum großen Musical-Projekt bekam der Chor noch einmal ordentlich Zuwachs.
Am vergangenen Samstag war es nach einer intensiven Probenphase nun so weit. Die Spannung hinter der Bühne war mit Händen zu greifen, als sich um 16 Uhr endlich der Vorhang der voll besetzten HAP-Grieshaber-Halle für die insgesamt gut 45 Kinder vom Gesangverein Eningen und die Unterstützung vom Sängerbund Lichtenstein öffnete. Das Musical „Die Zauberharfe“ von Wolfgang König und Veronika te Reh, gespickt mit allerlei Wortwitz, über den Jung und Alt herzlichen zu lachen hatten, konnte starten. weiterlesen »
Ein Stiftungsfest – zwei Jubiläen – zwei Konzerte – ein voller Erfolg – Teil 2
Matthias Maier, 17.11.2022, Chorverband Ludwig Uhland, Kommentare schreiben

Nach einem erfolgreichen Konzert am Nachmittag war abends nun also der zweite Jubilar an der Reihe: Der Frauenchor.
Begrüßt wurden die Gäste vom zweiten Vorsitzenden Ralph Sautter, der die Bühne dann an das Geburtstagskind übergab. Der Frauenchor eröffnete den Abend mit „La Golondrina“, „Meine Lieblingsmelodie“ und „Schiwago“, bei dem das eine oder andere Mitsummen im Saal zu hören war.
Dass es sich bei „La Golondrina“ um ein ganz besonderes Lied handelt, konnte Holger Schlosser, der Conférencier des Abends, berichten: Es war das erste Lied überhaupt, dass der Frauenchor vor 50 Jahren gesungen hat. Dass sich Schlosser bestens für den Abend mit dem Eninger Frauenchor eignet, konnte er durch kleine Anekdoten von seinem Taschenmesser, das ihn seit seinem Umzug nach Eningen begleitet, und von seinem dreiköpfigen Frauenchor zu Hause, bei dem er aber gefühlt eher die zweite Geige spiele, beweisen. Auch ein kurzer Abriss über die Gründung des Frauenchors, laut Gerda Frey „“A schwere Geburt“ wurde erzählt. Besonders hervorzuheben war, dass der Frauenchor nun schon beinahe die halbe Zeit seines Bestehens von Frau Neumann geleitet wird. Für die Chorleiterin war dies auch das Stichwort für die zwei nächsten Lieder des Frauenchores, „Auf den Flügeln bunter Träume“ und „Que sera“ – passend, denn vermutlich hatte sich der damalige Männerchor vor 50 Jahren auch gedacht, was wird das wohl sein mit diesem Frauenchor. Heute wissen wir: Eine Erfolgsgeschichte für den Verein. weiterlesen »
SingBus am 18. November in Esslingen
Anne_Stamer, 17.11.2022, Ankündigungen, Chorverband Karl-Pfaff, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Der SingBus kommt am 18. November 2022 nach Esslingen!
Beginn: 12:30 Uhr
Ort: Katharinenschule, Blumenstr. 31, 73728 Esslingen
Weitere Informationen: SingBus_Esslingen_Plakat
Ehrenamtskarte startet an vier Modellstandorten
Anne_Stamer, 17.11.2022, Ankündigungen, Kommentare schreiben
Ab dem kommenden Frühjahr erprobt Baden-Württemberg in Freiburg, Ulm, dem Landkreis Calw und dem Ostalbkreis eine Ehrenamtskarte. Die Karte soll ein Zeichen der Wertschätzung für außergewöhnlich umfangreiches bürgerschaftliches Engagement sein. weiterlesen »
CHORMÄLEON IN CONCERT 2022
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 16.11.2022, Ankündigungen, Chorgattung, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Stuttgart-Heslach: Am Samstag, 3. Dezember 2022 um 19:00 Uhr präsentiert nach zwei Jahren Corona-Pause der Chor der DHBW Stuttgart, CHORMÄLEON, wieder sein Solokonzert in der AWO Begegnungsstätte „Altes Feuerwehrhaus“.
Endlich wieder Vokalmusik: Nach zwei Jahren Pause sind die aktuell rund 45 Choristen von CHORMÄLEON zurück auf der Bühne des „Alten Feuerwehrhauses“ am Erwin-Schoettle-Platz. „Wir freuen uns wieder in unserem Wohnzimmer ein Feuerwerk an Vokalmusik zu zünden.“ sagt Chorleiter Holger Frank Heimsch, der seit 10 Jahren den Chor leiten darf. „Der Chor brennt nach den letzten 1 ½ Jahren zurück auf die Bühne mit frischem Klang und vielen neuen Songs.“ Das aktuelle Programm umfasst aktuelle Poparrangements und stimmungsvolle Balladen. Zusätzlich wird das Programm mit weihnachtlichen Titeln aus dem neuen Adventskalender 2022 ergänzt, welcher ab dem 1. Dezember wieder online bei YouTube und der Chor-Homepage abrufbar ist.
CHORMÄLEON IN CONCERT 2022
Termin: Samstag, 03. Dezember 2022, 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
EINTRITT FREI, Spenden erbeten
Tickets reservieren unter tickets@chormaeleon.net
Ort: Großer Saal, Begegnungs- und Servicezentrum „Altes Feuerwehrhaus“ (Eingang Schreiberstrasse), Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart-Süd (Heslach)
U-Bahnlinie: U1, U9, U14; Buslinie: 42; Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz
Weitere Infos: www.chormaeleon.net
Gibt’s „Zirkus“ bei ConTakt?
Klaus Haid, 14.11.2022, Chorgattung, gemischte Chöre, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Singen und Stimme, Themen, Kommentare schreiben
Nach unendlich lang scheinenden drei Jahren Corona bedingter Zwangspause war es vergangenes Wochenende wieder soweit. Das traditionelle Herbstkonzert des Chores ConTakt vom Sängerbund Unteropfingen stand endlich wieder auf dem Programm. Dementsprechend ausgehungert schien auch das Publikum zu sein. Denn offensichtlich mühelos gelang es an beiden Abenden – auch am etwas schwierigerem Freitag – die Kirchdorfer Festhalle mit über insgesamt 1000 Gästen aus Oberschwaben und dem angrenzenden Allgäu restlos zu füllen. Das diesjährige Motto lautete „Wir sind bunt – The Greatest Show“.
ConTakt, unter strenger, aber liebenswürdig geduldiger Leitung von Karin Schoch, sollte uns wieder einmal ein sehr abwechslungsreiches Programm präsentieren. Anfangs merkte man den Sängerinnen und Sängern nach der langen Pause noch etwas die Nervosität an, gepaart aber mit einer unglaublichen Vorfreude – ähnlich einem Rennpferd vor dem Start – endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. Auch dieses Jahr verfolgte der Chor wieder sein erfolgreiches Konzept aus zwei völlig unterschiedlichen Konzertteilen. weiterlesen »