Fachtag „Politische Bildung und Demokratieprozesse im Jugendbegleiter-Programm“
Anne_Stamer, 18.05.2022, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und die Jugendstiftung Baden-Württemberg lädt zum diesjährigen Fachtag „Politische Bildung und Demokratieprozesse im Jugendbegleiter-Programm“ am Montag, den 04. Juli 2022 ein. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 15:30 Uhr im K – Kultur- und Kongresszentrum in Kornwestheim statt.
Der Fachtag bietet Raum zum Austausch und vielfältige Impulse für die Stärkung unserer Demokratie und Ausgestaltung des Jugendbegleiter-Programms vor Ort. In einer Diskussionsrunde tauschen sich politische Akteure darüber aus, welchen Beitrag die Schule zur Demokratiebildung leisten kann. Dejan Mihajlovi? informiert über Angebote des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg und außerschulische Kooperationspartner stellen ihre praxiserprobten Angebote an Aktionsinseln vor. weiterlesen »
Stipendium Kinderchorleitungsausbildung
Anne_Stamer, 17.05.2022, Fortbildungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare schreiben
Gut ausgebildete Kinderchorleiter:innen sind die Zukunft der Chormusik im Land! Im Herbst 2022 startet erstmals die Kinderchorleitungsausbildung KC3. Die Ausbildung bereitet mit speziell auf die Tätigkeit im Kinderchorbereich aufbereiteten Inhalten und durch praxisnahes Lernen auf das zukünftige Einsatzgebiet vor. So gehören auch zwei Hospitationsphasen fest zum Konzept.
Weitere Informationen und Termine unter: www.s-chorverband.de/events/kinderchorleitungsausbildung/
Am 10. Juli 2022 gibt es eine digitale Informationsveranstaltung hierzu: www.s-chorverband.de/events/infoveranstaltung-zur-kinderchorleitungsausbildung/
Jugendliche unter 27 Jahren können sich bei der Chorjugend im SCV auf ein Stipendium in Höhe von 200 € bewerben. Bei Interesse oder Fragen zu den Rahmenbedingungen etc. einfach bis zum 23. September 2022 einen kurzen Lebenslauf mit Schwerpunkt auf der aktuellen Situation und ein Motivationsschreiben (max. halbe DinA4-Seite, warum, wofür…) an info@s-chorjugend.de schicken.
Flyer_Kinderchorleitungsausbildung
Du willst was bewegen? Bei uns gemeinsam im Team!
Anne_Stamer, 12.05.2022, Chorgattung, gemischte Chöre, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Der Vorstand der Chorjugend im SCV sucht neue, ehrenamtliche Mitstreiter:innen.
Vertreter:in der Chöre
Das mache ich:
Ich bringe meinen eigenen Blick auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Chor im Vorstand ein, dies kann z.B. Erfahrung in der Kooperation Schule-Verein, in einem speziellen Genre, im Bereich frühkindliches Musizieren, im Eventmanagement, Spaß am Netzwerken oder oder oder sein.
Darum macht das Spaß:
- Arbeit in einem engagierten, wertschätzenden Team
- Unterstützung der Arbeit durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle
- Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung
- Bundesweite Vernetzung in der kulturellen Jugendarbeit
- Realisieren eigener Ideen
- Eigenständiges, vertrauensvolles Arbeiten
Interesse? Dann melde Dich:
johannes.pfeffer@s-chorjugend.de
07153 92816-68
Umfrage: Auswirkungen der Pandemie auf Freizeitmaßnahmen
Anne_Stamer, 10.05.2022, Ideen, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Der Bundesjugendring führt im Rahmen der neuen Fachstelle Jugendreisen eine Kurzumfrage (ca. 10 Minuten) zu den Auswirkungen der Pandemie auf Freizeitmaßnahmen durch.
Ziel ist es, anhand der Umfrageergebnisse gegenüber (bundes)politischen Entscheidungsträger*innen die Auswirkungen der Coronapandemie auf jugendverbandliche Freizeitmaßnahmen aufzuzeigen.
Dafür ist der Bundesjugendring auf Ihre Einschätzungen und Erfahrungen angewiesen! Ihre Angaben sind für eine Vertretung jugendpolitischer Interessen sehr wichtig.
Die Umfrage richtet sich an Praktiker*innen von Freizeitmaßnahmen auf allen Organisationsebenen. Die Teilnahme ist bis Pfingsten (06.06.2022) möglich: https://go.dbjr.de/umfrage-jugendreisen
Förderprogramm „Weiterkommen!“ wird neu ausgeschrieben
Anne_Stamer, 12.04.2022, Ideen, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Das Förderprogramm »Weiterkommen!« des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) geht in die zweite Runde und fragt Sie: Mit welchen Vorhaben im Bereich Kulturelle Bildung, Kulturelle Teilhabe und Vermittlung möchten Sie weiterkommen?
»Weiterkommen!« gibt kein dezidiertes Thema vor. Auch in seiner zweiten Runde soll es Sie dabei unterstützen, Fragen an die eigene Arbeitsweise zu stellen: Welche neuen Impulse möchten Sie aufgreifen? Welche Partner*innenschaften möchten Sie schließen oder pflegen? Mit welchem gemeinsamen Vorhaben möchten Sie mehr Teilhabe im Kulturbereich ermöglichen? weiterlesen »
JamBox | Kreative Musikfreizeit für Jugendliche
Anne_Stamer, 11.04.2022, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare schreiben
Die Landesmusikjugend (LMJ) richtet zusammen mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V. die zwei Musikfreizeiten „JamBox“ in den Pfingst- und Herbstferien 2022 aus.
Die erste Musikfreizeit findet vom 7. bis 12. Juni 2022 in der Jugendherberge Heilbronn statt. Die Anmeldung ist über folgenden Link bis zum 9. Mai möglich: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/heilbronn-769/reisen/ferienfreizeiten/9016/
Der zweite Termin findet vom 30. Oktober bis 5. November 2022 in der Jugendherberge Baden-Baden statt. Weitere Infos und die Anmeldung folgen.
Zur Pressemeldung mit weiteren Informationen
Förderung kultureller Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Anne_Stamer, 11.04.2022, Ankündigungen, Ideen, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben
Baden-Württemberg beteiligt sich maßgeblich mit 100.000 Euro am Programm „Sonnenstunden“, mit dem Einrichtungen und Organisationen dabei unterstützt werden, kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Baden-Württemberg zeitnah zu entwickeln und anzubieten. Zur Pressemeldung mit weiteren Informationen
Workshop: Kein Raum für Missbrauch
Anne_Stamer, 7.04.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen
In jeder Schulklasse befindet sich im Durchschnitt ein von sexualisierter Gewalt betroffenes Kind. Auch in unseren Chören müssen wir davon ausgehen, dass sich betroffene Kinder befinden. Was brauchen diese Kinder? Wie können wir unseren Chor so gestalten, dass er als sicherer und kraftspendender Ort wahrgenommen wird? Wie können wir uns als vertrauenswürdige Ansprechpersonen zeigen?
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich Michaela Dressler im Seminar „Kein Raum für Missbrauch“ am Samstag, 14. Mai 2022, 9 bis 16 Uhr.
Ort: Musikzentrum Baden-Württemberg Plochingen
Zielgruppe: Vizechorleiter:innen und Chorleiter:innen von Kinder- und Jugendchören, interessierte Eltern, Ehrenamtliche
Anmeldung (bis 24. April!): Kein Raum für Missbrauch › Schwäbischer Chorverband (s-chorverband.de)
A CAPPELLA JUGENDCAMP
Anne_Stamer, 28.03.2022, Ankündigungen, Ideen, Jugendchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Kommentare schreiben
BinG! Barbershop in Germany e.V. veranstaltet vom 1.-8. August 2022 erneut das einwöchige A CAPPELLA JUGENDCAMP (www.acappella-jugendcamp.de) im Klosterseminar Blaubeuren (Baden-Württemberg).
Das A CAPPELLA JUGENDCAMP soll singbegeisterte Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren aus ganz Deutschland zusammenbringen und die Freude am gemeinsamen Gesang fördern. Es soll jungen Menschen eine Gelegenheit geben, verschiedene Musikstile kennen zu lernen, ihre gesanglichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich deutschlandweit zu vernetzen. weiterlesen »
Webinar „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag“ am Mo, 4. April 2022, 17 Uhr
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 25.03.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Schwerpunkt: Einfache Liedbegleitung mit Instrumenten
Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Kostenloses Webinar: Montag, 4. April 2022, 17 Uhr
Infos & Anmeldung: https://t1p.de/webinar-carusos-04042022