Chorleben - S-Chorverband

Singen und Stimme

Workshop: Relative Solmisation und Rhythmussprache

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 4.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Die Anhänger der Relativen Solmisation im Rahmen der kindlichen musikalischen Bildung sind sich einig: Es gibt nichts Besseres. Uneingeweihte fühlen sich jedoch oft von den Tonsilben und Handzeichen überfordert und abgeschreckt.

Der Workshop soll aufzeigen, wie anhand der Relativen Solmisation, im Zusammenspiel mit einer Rhythmussprache, das methodische Handlungsrepertoire in der musikalischen Praxis mit Kindern sinnvoll erweitert und ergänzt und werden kann. Die Leitfrage soll sein, ob der Einstieg auch bei zeitlich geringem Umfang lohnenswert ist.

Zielgruppe:
Musikpädagog*innen, welche eine basale Einstiegsmöglichkeit in die Praxis der Relativen Solmisation und/oder die Rhythmussprache nach Kodály für ihre Musikgruppe suchen.
Interessierte, welche die eigene Gehörbildung, sprich die innere Tonvorstellung, ausbauen wollen

Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen:

  • 20 €
  • 15 € für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, FSJ, FÖJ, BFD, FWD

Samstag, 7. Oktober 2023, 10-13 Uhr
Relative Solmisation und Rhythmussprache

Der Einstieg in ein musikalisches Verständnis mit Silben, Zeichen und einer Geheimsprache. Lohnt sich das?

Referent: Stefan Weible (Stellv. Verbandschorleiter im Chorverband Stuttgart, Chorleiter der Singakademie Stuttgart, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg)

Infos & Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/workshops

weiterlesen »


Endlich: 2023 wieder Stuttgarter Chortage – Vorverkauf gestartet

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 3.08.2023, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Stuttgart – Nach 5 Jahren Zwangspause kann der Chorverband Stuttgart e.V. 2023 endlich wieder sein Vokalfest in und mit der Landeshaupstadt feiern. Der Vorverkauf hat begonnen.

‘Endlich’ ist das Wort der Stunde: Endlich wieder kulturelle Teilhabe ermöglich. Endlich wieder Weiterbildungsangebote. Endlich wieder Chortage! Der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. (WHCV) präsentiert vom 3. bis 15. Oktober 2023 die 13. Stuttgarter Chortage – das Vokalfest für Stuttgart. “Regulär wären wir 2021 wieder mit unserem Vokalfest an den Start gegangen. Jedoch mussten wir uns der Pandemie und den zahlreichen Einschränkungen beugen.”, so Holger Frank Heimsch, Präsident des WHCV. “Aber jetzt können wir mit voller Kraft und einem abwechslungsreichen Programm wieder zeigen, was die Chortage bieten und leisten können.”

12 Konzerte der Mitgliedsvereinen des WHCV mit rund 750 Chorsängerinnen und Chorsängern, 8 Workshops mit einem fachkundigen Referententeam und ein Projektchor sind am Start. “Wir freuen uns, dass sich unsere Mitgliedsvereine mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm an ihrem und unserem Vokalfest beteiligen.“, so Stefan Weible, stellvertretender Verbandschorleiter des WHCV. “Im Großen und Ganzen hat sich unsere Vokalszene in Stuttgart von der Pandemie erholt. Vor allem neue und jüngere Ensembles zeigen sich mit neuen Programmen und in neuen Konstellationen.”

Weitere Infos, Tickets und zur Anmeldung: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/

Die 13. Stuttgarter Chortage finden vom 3. bis 15. Oktober 2023 statt.

Veranstalter: Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V.
Homepage: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/
Facebook: https://www.facebook.com/stuttgarter.chortage
Instagram: https://www.instagram.com/stuttgarter.chortage/
YouTube: https://www.youtube.com/@stuttgarterchortage7505 

weiterlesen »


Eröffnungskonzert der 13. Stuttgarter Chortage mit FÜENF, Projektchor „100 Stimmen mit FÜENF” und CHORMÄLEON

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 2.08.2023, Ankündigungen, Chorfeste, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben

Zusammen mit der erfolgreichen A-Cappella-Band aus Süddeutschland FÜENF starten die 13. Stuttgarter Chortage 2023. Im Fokus des Eröffnungskonzertes steht das Programm „ENDLICH! Die Abschiedstour mit Highlights aus 25 Jahren”. Im Vorprogramm wird CHORMÄLEON – Chor der DHBW Stuttgart e.V. (Ltg.: Holger Frank Heimsch) mit Songs aus Pop, Rock und Evergreens auf den Abend einstimmen.

Für das Konzert gründen Patrick Bopp, alias Memphis, und Holger Frank Heimsch den Projektchor „100 Stimmen mit FÜENF”, die gemeinsam im Laufe des Abends aus dem bunten Repertoire der A-Cappella-Band Songs performen.
Hier für den Projektchor anmelden!

Das Eröffnungskonzert der 13. Stuttgarter Chortage 2023 findet in Zusammenarbeit mit dem Theaterhaus Stuttgart e.V. statt.

Dienstag, 3. Oktober 2023
ENDLICH! Die Abschiedstour mit Highlights aus 25 Jahren

Eröffnungskonzert der 13. Stuttgarter Chortage mit FÜENF, Projektchor „100 Stimmen mit FÜENF” und CHORMÄLEON (in Zusammenarbeit mit dem Theaterhaus Stuttgart e.V.)
18:45 Uhr, Theaterhaus Stuttgart, T1

Tickets und Infos: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/konzerte 

Die 13. Stuttgarter Chortage finden vom 3. bis 15. Oktober 2023 statt.

Veranstalter: Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V.
Homepage: https://chortage.chorverband-stuttgart.de/
Facebook: https://www.facebook.com/stuttgarter.chortage 
Instagram: https://www.instagram.com/stuttgarter.chortage/
YouTube: https://www.youtube.com/@stuttgarterchortage7505 

 


Spiel, Spaß, Spannung und Musik für Kinder

Wolfgang Trefz, 25.07.2023, Chorverband Otto Elben, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

ISpiel, Spaß, Spannung und Musik gab es am 22.6.23. für Kinder der Grundschulklassen Altdorf. 20 Kinder hatten sich zu diesem Event angemeldet und nicht nur sie waren gespannt, was da kommen mag. Die Verantwortlichen hatten als passenden Ort die Area 710 in Holzgerlingen gewählt. Im Vorfeld wurde alles für diesen Nachmittag vorbereitet. Pünktlich um 13 Uhr startete der Aktionstag. Zunächst gab es für alle ein T-Shirt zur Erinnerung. Gleich vorab: alle fanden den Nachmittag gelungen, toll und waren begeistert – auch die Verantwortlichen des COE-. Aber was wollte man an diesem Tag erreichen? Ziel war es, Kinder sollten sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren, die alle mit Musik zu tun hatten. Und als Fazit kann man sagen, das ist gelungen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es auch gleich los. Der Chorverband hatte Cajóns -Hohlschlitzrommel ursprünglich aus Kuba- aus Pappe angeschafft, die aber voll bespielbar sind. Diese Cajóns  wurden von einem Teil der Kinder zuerst bemalt und dann bespielt. Dazu war extra ein Schlagzeuger anwesend, der den Kindern ein paar Grundschläge beibrachte. An einer anderen Stelle wurden aus Kronkorken (danke an alle die fleißig getrunken und gesammelt haben), Perlen Draht und Holzstab Rasseln gebaut (am Schluss konnte jedes Kind seine eigene Rassel mitnehmen). Aus Blumentöpfen und Backpapier bastelte man Handtrommeln.

Vor einem „Singe-Bär“ haben die Kinder gesungen und erhielten dafür als Belohnung Gummibärchen. Nein, sie haben nicht „Happy Birthday“ gesungen. Es waren alles Lieder, die sie in der Schule gelernt hatten. So wurden auch Lieder in anderen Sprachen vorgetragen. Unter anderem konnte man französische, englische und spanische Texte hören. Highlight war ein chinesisches Kinderlied in Originalsprache. Teilweise wurden die Liedbeiträge mit einer Choreographie unterlegt (was für eine Kreativität). Im Innenbereich gab es eine Tanzmatte und es wurde auf „Boomwhrackers“ (Klangstäbe) geübt und gespielt. Die Noten auf der Tanzmatte und den Stäben waren alle farbig gekennzeichnet, sodass die Kinder relativ schnell damit spielen konnten.

Für ein Musikquiz (ein Präsidiumsmitglied spielte auf der Tanzmatte eine Anfangsmelodie) wurden Preise ausgelobt, die von einem Buchgutschein bis zum Eis-Gutschein reichten. Am Ende des Nachmittags gab es eine Aufführung für die Eltern. Es wurde das Stück „Bruder Jakob“ als Kanon gesungen und mit den gebastelten Musikinstrumenten begleitet. Die begeisterten Eltern verlangten nach einer Zugabe. „We will rock you“ war der krönende Abschluss eines ereignisreichen, tollen Nachmittags. Zufrieden, glücklich, aber auch müde machten sich Kinder und Präsidiumsmitglieder danach auf den Heimweg.

Fazit: Kinder wollen begeistert sein und sich selbständig entfalten, denn sie lieben Musik. Beste Voraussetzungen für solch eine Veranstaltung.


Höhepunkt im Jubiläumsjahr

Wolfgang Trefz, 25.07.2023, Chorverband Otto Elben, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

125 Jahre Chorverband Otto-Elben

Erfolgreiches „Wochenende der Chöre“

Der Höhepunkt der Festveranstaltungen im Jubiläumsjahr war das Wochenende der Chöre mit insgesamt 28 Chören. Der Auftaktabend war am Freitag mit dem Projektchor des Chorverbandes und dem Ehninger Männer-Doppelquartett in Darmsheim. Den Schlußakkord setzte das Gesprächskonzert zu Chorkomponistinnen in Württemberg, mit dem Vokalensemble „Intermezzo“ in Holzgerlingen – die Kreiszeitung/Böblinger Bote berichtete-. Das tolle Sommerwetter lockte weit über 1000 Besucherinnen und Besucher zu den einzelnen Veranstaltungen. Ziel der Veranstaltung – Mitgliedergewinnung, Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und moderne Präsentation- wurde erreicht. Die Durchführung war nur möglich durch Fördergelder des Bundes (IMPULS). Die Zusammenarbeit mit dem Bundesmusikverband für Chor & Orchester war ausgezeichnet. Durch vorsichtiges Haushalten wurden weniger Fördermittel gebraucht als beantragt. Wir danken allen Mitwirkenden, die wieder einmal, die Bedeutung der Arbeit des Chorverbandes unter Beweis stellten.


3.Oktober Deutschland singt auch wieder im Altkreis Leonberg

Angelika Puritscher, 20.05.2023, Ankündigungen, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

Am Tag der Deutschen Einheit treffen sich Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen zum gemeinsam Musizieren

20.05.2023 – Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt” lädt in diesem Jahr erneut alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern auf Marktplätzen in allen Städten und Dörfern ein. Ziel ist es, durch das gemeinsame Singen bekannter Lieder ein Zeichen der Dankbarkeit in einer friedlichen Atmosphäre als Hoffnungszeichen für unser Land zu setzen. Ob Chor, Musikkapelle, Schulgruppe oder Einzelsänger*Innen – alle können bei dem „Offenen Singen“ open air und kostenfrei mitmachen. Ab sofort können sich alle Interessierten für dieses besondere deutschlandweite Event anmelden. Mehr Infos unter: www.3oktober.org

Vorgesehen sind wieder Veranstaltungen auf dem Marktplatz in Leonberg und Weil der Stadt. Jetzt Liederhefte bestellen und zum Mitsingevent vorbereiten! Auf diese Weise entwickeln wir bundesweit einen einheitlichen Liederschatz für  viele Gelegenheiten.

Diese Lieder sind im Heft 2023 enthalten:

Die Hoffnung lebt zuerst
Tage wie diese (Die Toten Hosen)
Oh Happy Day
Die Gedanken sind frei
Großer Gott, wir loben dich
Freiheit (Westernhagen)
Hevenu Shalom Alechem
We Shall Overcome
Mensch (Grönemeyer)
Von guten Mächten
Der Mond ist aufgegangen
Medley aus der Deutschen National- und Europahymne


Der CVJK und der COE können als neuer RCV Landkreis BB aufeinander zugehen.

Angelika Puritscher, 26.04.2023, Chorfeste, Chorverband Johannes Kepler, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Leonberg, 23.04.2023: Es ist einstimmig beschlossene Sache – Der Chorverband Johannes Kepler und der Chorverband Otto-Elben können als neuer RCV Landkreis BB aufeinander zugehen.

Ehrungen für langjährige Sängertätigkeit und besonderes Engagement im Chormanagement

Der diesjährige Chorverbandstag (siehe Rück- und Ausblick: CVJK Chorverbandstag 23.04.2023 mit anschließendem Ehrungstag füllte am Nachmittag die Stadthalle Leonberg bis auf den letzten Platz. Präsidentin Puritscher und Oberbürgermeister Cohn freuten sich, so viele Teilnehmer in der voll besetzten Stadthalle begrüßen zu können. Eröffnet wurde das Fest mit dem passenden Lied „Wir feiern ein Fest mit Freuden“ vom Liederkranz Friolzheim.

Die 21 Kinder der Kita-Nord Leonberg – betreut von Bärbel Feldmeier und Kollegin – brachten die Zuschauer zum Staunen bei so viel Stimmgewalt und Begeisterung der kleinsten „Künstler“. Die insgesamt 30 Crocis und Crocodiles des Kinderchors der  SpVgg Warmbronn sangen mit viel Freude unter der Leitung von Stefanie Strobel.

Ehrungen Chorjugend und Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit

Florentine Bergner und Magdalena Kleinschmidt konnten anschließend für 10-jähriges Singen eine Urkunde und ein Präsent erhalten. Der Kinderchor der SpVgg Warmbronn erhielt den CVJK-Anerkennungspreis in Gold über 300 Euro für gute Jugendarbeit. Auch der Sängerbund Schwieberdingen konnte für seine Kooperationsarbeit mit dem Projekt-Musicalchor eine Anerkennung von 100 Euro in Empfang nehmen.

weiterlesen »


Chorverbandstag 2023 mit festlicher/fetziger Ehrungsveranstaltung

Angelika Puritscher, 2.04.2023, Ankündigungen, Chorverband Johannes Kepler, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Der Kepler-Chorverband freut sich darauf, erstmals nach zwei Jahren Online-Chorverbands-Tagungen wieder in Präsenz in alter und neuer Verbundenheit zusammen sein zu können.

Sowohl der Ordentliche Chorverbandstag von 11 bis 13 Uhr wird gemeinsam mit dem Chorjugendtag abgehalten, und auch der festliche Ehrungsteil von 14 bis 16 Uhr soll eine wundervolle Begegnung zwischen Jung und Alt werden.

Ein attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Ehrungen bieten

  • Kita Nord – Carusos zertifizierter Kindergarten
  • Kinderchor der Singfreunde Warmbronn
    • Ehrungen Chorjugend
  • Tanzeinlage von Patrick Schweiger mit einer rasanten Tanznummer des legendären Michael Jackson
  • Chor  des Liederkranzes Friolzheim
    • Ehrungen langjähriger Chormitglieder
    • Ehrungen für Verdienste im Chormanagement
  • Weitere Überraschungsgäste

Herzliche Einladung an alle Interessierten zum öffentlichen Chorverbandstag 2023 in der Leonberger Stadthalle. Neben Rück- und Ausblicken geht es auch um die strukturellen Veränderungen im Verbandsgebiet. Auf der Liste der zu Ehrenden stehen neben drei Jugendlichen für 10 Jahre Chorsingen auch knapp 30 Chorsänger:innen, die seit 25 – 65 Jahren dem Chorgesang verfallen sind.


SB Merklingen auf Chorleitersuche

Angelika Puritscher, 20.02.2023, Chorverband Johannes Kepler, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Sängerbund Merklingen 1838 e.V.

Gemischter Chor sucht Dirigent*in mit Visionen

Wir sind ein alteingesessener Männerchor, der sich im Jahr 1998 mit Frauenstimmen verstärkt hat. Das Liedgut umfasst Volkslieder, moderne Stücke und auch Klassik, das sowohl vom Männer-, wie auch vom Frauenchor getrennt oder auch vielstimmig im gemischten Chor gesungen und aufgeführt wird.

Wenn Sie sich herausgefordert fühlen, einen alternden Chor voranzubringen und mit neuen Herausforderungen zu konfrontieren, zu verstärken und zu verjüngen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Aktuelle Probenzeiten donnerstags (jedoch auch veränderbar) im vereinseigenen Sängerheim in Merklingen, Bergstraße.

Weitere Informationen über den Chorverein finden Sie unter https://www.saengerbund-merklingen.de/

Vorsitzender Reinhard Kaller
Filsstr. 40, 71263 Weil der Stadt
Tel. 7033 31731, SBMerklingen@web.de

https://www.saengerbund-merklingen.de


85. Geburtstag von OCV-Ehrenchorleiter Josef Straka  

Klaus Haid, 8.02.2023, Nachberichte, Oberschwäbischer Chorverband, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

„Ein frohes Lied zu jeder Stund‘, das macht das Leben schön hält Körper und den Geist gesund, das kann man an ihm seh’n“!

Ja, Herr Straka ist ein leuchtendes Beispiel dafür!

Am 28. Januar feierte der frühere Konrektor der Realschule Laupheim und langjährige Gauchormeister des früheren Oberschwabengaues und heutigen Oberschwäbischen Chorverbandes in Laupheim seinen 85. Geburtstag.

Da die Verbandschorleiterin, Anne-Regina Sieber nachmittags erst noch eine Chorprobe mit dem von Josef Straka gegründeten Verbandsfrauenchor hatte, konnte sie erst gegen Abend Ihre Glückwünsche – auch im Namen des Oberschwäbischen Chorverbandes –  persönlich überbringen. Nach dem Motto „je später der Abend….“ wurde sie von dem Jubilar und seiner Frau herzlich begrüßt und bei einem Gläschen Wein wünschte Frau Sieber Herrn Straka alles Gute, Gesundheit und dass er nie seinen goldenen Humor verlieren möge.

Verbandschorleiterin Anne-Regina Sieber überbrachte die Glückwünsche des OCV

Josef Straka, der 1962 seine Chorleiterkarriere als Junglehrer beim MGV Langenschemmern startete und 25 Jahre beim Sängerbund CC Laupheim und bis 2014 beim Baltringer Haufen die musikalische Verantwortung als Chorleiter hatte, hat in drei Jahrzehnten als Mitglied im damaligen Gauvorstand den Chorgesang in Oberschwaben entscheidend mitgeprägt. 1970 wurde er 32-jährig als Jugendchorleiter in den Gauvorstand berufen. 1972 übernahm er vom legendären Gauchormeister Franz Frommlet dessen Amt, das er bis 1999 mit großem Engagement und viel Erfolg leitete.

In Anerkennung seiner Verdienste wurde er 1999 bei seinem Ausscheiden zum Ehrenchorleiter ernannt. Wie sehr er dem Oberschwäbischen Chorverband verbunden ist zeigt er durch seine rege Teilnahme an den Beiratssitzungen und natürlich bei der HV des Oberschwäbischen Chorverbandes.

Die Vorstandschaft und der Beirat des OCV wünscht Herrn Straka alles Gute und wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen am 18. März bei der HV in Schemmerberg.

 


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich