Webinar: Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Singen ist Bewegung
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 28.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Montag, 4. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Referentin: Susette Preißler
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberatern, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Montag, 4. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Chorverbandstag Chorverband Otto Elben am 12. September in Weil im Schönbuch
Wolfgang Trefz, 23.09.2021, Chorverband Otto Elben, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Jahreshauptversammlung
Am Vormittag fand die JHV statt. 29 von 47 Vereinen nahmen daran teil. Nach der musikalischen Eröffnung durch Judith Erb-Calaminus und Clemens König, begrüßten Klaus Lutz, 1. Vorsitzender Liederkranz Weil im Schönbuch und Präsident Siegfried Schneider die Versammlungsteilnehmer.
Die Berichte der Funktionsträger wurden den Teilnehmern beim Einlass ausgehändigt. Viel zu berichten, gab es im „Coronajahr“ 2020 nicht.
Die Vorständetagung am 25./26. Januar in Unterreichenbach im „Mönchs Waldhotel“ konnte noch stattfinden.
Die vom Chorverband geplante Veranstaltung „Holzgerlinger Kulturnacht“ am 08.05. musste leider wegen Corona abgesagt werden, ebenso wie viele geplante Vereinskonzerte. Chorproben konnten nur sehr eingeschränkt oder gar nicht stattfinden.
Ein Lichtblick, das „Wandel.Kammer.Konzert“ im Park des KVJS (Erholungsheim) in Gültstein, konnte unter Einhaltung der Hygienevorschriften durchgeführt werden und fand großen Zuspruch bei den Besuchern. Wir berichteten bereits darüber.
Auch ein Gesangskurs mit Sarah Behrend im Musikhaus in Holzgerlingen konnte stattfinden.
Der Tagesordnungspunkt Wahlen war schnell abgehakt, da sich alle zu wählenden Funktionsträger zur Wiederwahl bereit erklärt hatten. So wurden Präsident Siegfried Schneider, die zweite stellvertretende Präsidentin Margit Withelm, der Finanzvorstand Gerhard Stähle und die Beisitzer/innen Vera Fleisch, Roswitha Marquardt und Gerhard Deixelberger im Amt bestätigt. Eine kleine Veränderung gab es bei den Kassenprüfer/innen. Sigmund Baiter stellte sich ebenfalls zur Wiederwahl, neu gewählt wurde Theresia Schneider.
Vorausschauend berichtete Präsident Siegfried Schneider über das 2023 geplante 125-jährige Bestehen des Chorverbands Otto Elben. Im Präsidium werden dazu schon fleißig Ideen gesammelt.
Ein etwas umfangreiches Thema war die geplante Gebiets- und Strukturreform des Schwäbischen Chorverbands. Für den COE bedeutet das den Zusammenschluss mit den Verbänden Hermann Hesse, Enz und Kniebis Nagold. Das würde einen neuen Chorverband mit ca. 148 Vereinen und weiteren 23 Vereinen aus dem Chorverband Kepler geben. Die Für und Wider dazu wurden von der zweiten stellvertretenden Präsidentin Margit Withelm erläutert. Über diesen Zusammenschluss soll am 10.10. beim Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbands abgestimmt werden.
Ehrungsnachmittag
Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Weil im Schönbuch begrüßte die Besucher verbunden mit der Freude, dass nach langer Einschränkung wieder eine Veranstaltung in der Gemeindehalle stattfinden konnte.
Seine Worte waren: „Gemeinsames Singen im Chor ist etwas Schönes und Erfüllendes“.
So konnten an diesem Nachmittag wieder einige Sängerinnen und Sänger für das Singen im Chor für 65, 60, 50, 40, 30 Jahre geehrt werden.
Präsident Siegfried Schneider brachte in seiner Laudatio zum Ausdruck: „Sie blicken nicht nur auf viele Jahre Chorgesang, auf Verbundenheit zu ihrem Chor zurück. Verbundenheit bedeutet Gemeinsinn, Kameradschaftsgeist, Solidarität, Zusammengehörigkeitsgefühl und Zusammenhalt. Das alles haben Sie in den letzten Jahren gelebt und erlebt.“
Dass Nachwuchs in allen Chören gebraucht wird, ist hinlänglich wohl bekannt. Umso größer war die Freude, dass auch 5 Chormitglieder aus den Kinder- oder Jugendchören von den chorlours Magstadt, der SwingingKids Magstadt und der Chorrage Kids Haslach geehrt werden konnten.
Für besondere Vereinsarbeiten wurden an diesem Nachmittag Herr Siegfried Christe für 40 Jahre Kassier beim Gesangverein Unterjettingen und Frau Theresia Schneider für 20 Jahre Schriftführerin, ebenfalls beim Gesangverein Unterjettingen, mit einer Ehrenurkunde und Ehrungsnadel ausgezeichnet.
Frau Judith Erb-Calaminus leitet seit 15 Jahren den Kinder- und Jugendchor Breitenstein. Präsident Siegfried Schneider sagte in seiner Laudatio: „Qualität, Umgang mit den Chorleuten, Verlässlichkeit und Menschlichkeit summieren sich zu dieser stolzen Zahl von 15 Jahren Chorleitung“ und überreichte hierfür die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbands.
Wir wünschen allen Jubilaren für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Spaß und Freude beim Singen und bei der Chor- und Vereinsarbeit.
Die musikalische Umrahmung dieses Nachmittgas übernahm das Herrenensemble UNERHÖRT des Ehninger Liederkranzes unter der Leitung von Clemens König.
Die Ausrichtung des Chorverbandstags übernahm trotz der schwierigen, Corona bedingten Voraussetzungen der Liederkranz Weil im Schönbuch.
Der Chorverband Otto Elben bedankt sich bei den Herren von UNERHÖRT und beim Liederkranz Weil im Schönbuch recht herzlich.
Ursula Wagner, Pressereferentin COE
Workshop & Konzert: Beat Poetry Club in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 16.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Sindelfingen – Am Samstag, 9. Oktober 2021 ist das fünfköpfige Frauenensemble Beat Poetry Club aus Wien zu Gast bei der IG Kultur in Sindelfingen. Angeboten wird ein Workshop und ein Konzert, in welchem das Erprobte gleich Live präsentiert wird. Sonderpreise für SCV-Mitglieder!
Beat Poetry Club aus Wien sind eine stimm- und stilsichere Gesangsformation, die a capella zeitgemäß klingen lässt. Ihr Sound ist frech, modern und „fett“ mit Beatbox und speziell kreierten gesungenen Effekten.
Die vier Sängerinnen und eine Beatboxerin eröffnen mit ihrem Female a capella Soul / Pop weite, variationsreiche Klangwelten und begeistern mit pointierten Arrangements, vielschichtigen doch eingängigen Songs und visuell ansprechenden Shows ihr Publikum .in Österreich, der Schweiz und Deutschland, u.a. bei der ORF Castingshow „Die Große Chance der Chöre“ oder renommierten a capella Wettbewerben, wo sie jeweils ganz vorne mit dabei sind.
Ermäßigung für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine:
Durch Eingabe „Aktionscode“ für den SCV-Rabatt Freude21 reduziert sich der Preis für Mitglieder des SCVs sowohl beim Workshop als auch für das Konzertticket.
Samstag, 09.10.2021, 10-14 Uhr, Workshop: https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-10/beat-poetry-club-workshop-0
Samstag, 09.10.2021, 20 Uhr, Konzert: „We Talked All Night“: https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-10/beat-poetry-club
Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“
Anne_Stamer, 16.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Auch in diesem Jahr will die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ gemeinsam mit Musiker:innen aus ganz Deutschland die Friedliche Revolution und den Mauerfall 1989 feiern. Die Initiator:innen laden Musikensembles, Vereine und Kommunen herzlich dazu ein, auf ihrem Marktplatz vor Ort um Punkt 19:00 Uhr ein Offenes Singen zu veranstalten. Alle Mitwirkenden singen zusammen zehn bekannte Lieder, die von den Chören und Musikensembles vor Ort angeleitet werden. Das weitere Rahmenprogramm stellt jeder Ort individuell zusammen. Die Initiative unterstützt dies kostenfrei mit Notenheften, Werbematerialien, Hygienekonzepten, Pressetexten und GEMA-Übernahme. Zu den Trägern der Initiative gehört u.a. der BMCO. Alle Details, auch ein Corona-bedingter »Plan B«, finden sich hier.
CHORMÄLEON goes THE GREATEST SHOWMAN
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 11.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Stuttgart – Der Chor der DHBW Stuttgart startet ab 5. Oktober 2021 mit seinem neuen halbszenischen Projekt. Dazu sind neue Choristen eingeladen teilzunehmen. Aufführungen finden im Juli 2022 im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage 2022 statt.
„Ladies and gents this is the moment WE waited for“ – Nach erfolgreichen halbszenischen Projekten wie „Tanz der Vampire“ oder „Les Misèrables“ widmet sich der Chor der DHBW Stuttgart, CHORMÄLEON, ab Oktober 2021 dem nächsten Projekt: der Musicalfilm „The Greatest Showman“. „Wir möchten alle Interessierten herzlichst zu unserem definitiv größten Projekt bis jetzt einladen“, so Thilo Münz, Vorstansmitglied bei CHORMÄLEON. „‚The Greatest Showman‘ wollen wir LIVE im Rahmen der Stuttgarter Chortage im Juli 2022 mit Liveband und der Zirkusschule Circus Circuli vom Stuttgarter Jugendhaus in einem großen Zikruszelt präsentieren.“
Ab dem 5. Oktober haben neue Chorsängerinnen und Sänger die Chance aktiv an den real durchgeführten Proben teilzunehmen. Die Proben finden immer dienstags (auch in den Ferien) im Begegnungs- und Servicezentrum Süd „Altes Feuerwehrhaus“ der AWO Stuttgart statt. „Das Projekt ist mit Abstand das aufwändigste Projekt in der rund 20 jährigen Geschichte des Chores.“ so Chorleiter Holger Frank Heimsch. „Jedes halbszenische Projekt hat den Chor und seine Mitlieder an den Aufgaben und den Herausforderungen wachsen lassen und somit auch viele neue Choristen und Fans gefunden.“
Infos und Anmeldung zum Mitsingen: conact@chormaeleon.netHomepage: www.chormaeleon.netFacebook: www.facebook.com/chormaeleonInstagram: www.instagram.com/chormaeleoen
Neustart Kreis-Chor: ab dem 27. September wird wieder gesungen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 10.09.2021, Chöre 50+, Chorgattung, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Pleidelsheim – Der Kreis-Chor des Sängerkreises Mittlerer Neckar nimmt nach über 1 1/2 Jahren wieder seinen Probenbetrieb auf. Ab dem 27. September wird montags in Pleidelsheim wieder geprobt. Zuvor gab es eine ordentliche Hauptversammlung mit Wahlen für einen neuen Vorstand.
Am 23. August 2021 wählten die Mitglieder des Kreis-Chores ein neues Vorstandsteam. Nach 35 Jahren und damit seit der Gründung mit dabei, hat Leni Ebinger das Amt als Schatzmeisterin des Kreis-Chores abgegeben. Ebenso aus dem Amt ausgeschieden ist der langjährige Vorsitzende Gerd Warttinger, der mit vielen kreativen und prägenden Projekten die Wege des Kreis-Chores geprägt und maßgeblich auch eingeschlagen hat. Edda Knotz als Chorsaalbeauftrage legte ebenfalls ihr Amt nieder.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Chorleiter Holger Frank Heimsch gewählt, der seine Amtszeit auf den Neustart des Kreis-Chores begrenzt hat. „Wir wollen mit dem Neustart Kreis-Chor den Chor wieder singfähig machen. In einem halben Jahr werden wir sehen, wo wir stehen und wie es weitergeht“, so Heimsch. In das Vorstandsteam wurde Maria Niederländer als neue Schatzmeisterin gewählt. Zusammen mit Ingo Sautter (2. Vorsitzendem), Sigrid Jürgens (Schriftführerin) und Gerd Rückle (Vertreter der Chöre) bilden sie den neuen Vorstand.
Der Neustart Kreis-Chor konzentriert sich im ersten Projekt auf die kommende Adventszeit. Für alle vier Adventssonntage, sowie Weihnachten und Neujahr wird es ein selbstproduziertes Musikvideo in Kirchen der Region mit weihnachtlichen und weltlichen Titeln geben. Probenstart ist Montag, 27. September 2021 um 19 Uhr im Chorsaal, Hauptstr. 34 in Pleidelsheim. Teilnehmen dürfen neben den aktiven Mitgliedern auch neu Choristen, deren Heimatverein nicht mehr existiert oder neue Mitsingangebote suchen. Der Probenbetrieb ist nur durchführbar unter Einhaltung der 3-G-Regeln, sowie einem Hygiene- und Abstandskonzept.
Kontakt und Infos: holger.frank.heimsch@gmail.com
Text: Sigrid Jürgens, Schriftführerin im SKMN
Endlich wieder richtig singen!
Angelika Puritscher, 3.09.2021, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Leonberg – Nach anderthalbjähriger Pause wieder richtig singen: Die Lokalmatadore El’Chor und rytmix Leonberg sowie Chormäleon aus Stuttgart überzeugten auf dem Strohländle. Geprobt wurde per Videokonferenz oder im Freien.
So lautete es im Bericht des Chefredakteurs Thomas Slotwinski über das Konzertereignis auf dem Strohländle, bei dem er als Pressechef der Leonberger Kreiszeitung (LKZ) zusammen mit den Bürgermeistern der Stadt Leonberg (OB Martin G. Cohn und 1.Bürgermeisterin Josefa Schmid) mittendrin waren.
Die Rock-Pop-Chöre aus Leonberg, Höfingen und Stuttgart bewiesen, dass es auch nach einem langen Lock-Down möglich ist, schnell wieder ein Konzertprogramm auf die Bühne zu bringen, wenn man sie lässt und fördert. Die aktuellen Corona-Kultur-Verordnungen lassen sogar ein engeres Zusammenstehen der Chöre mit 3-G-Nachweis zu. Über 70 Chorsängerinnen und Chorsänger füllen nacheinander die Bühne am Strohländle. Es startet der El’Chor des Liederkranzes Höfingen mit dem Lied „Song for unsung Heroes“ und widmet dies allen, die in dieser besonderen Zeit als stille Helden unermüdlich gearbeitet und durchgehalten haben. Der aktuell mit 17 Ensemblemitgliedern auftretende El’Chor präsentiert brandaktuelle Titel, wie „Something Just Like This“, „My Church“, „Fight Song“ und „Uptown Funk“. weiterlesen »
Webinar „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag“
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 1.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Schwerpunkt: Singen in der kindgerechten Tonlage
Montag, 6. September 2021 – 16-17:30 Uhr
Kostenlos – Hier anmelden!Referentin: Susette Preißler
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. weiterlesen »
WANDEL.KAMMER.KONZERT 2.0
Wolfgang Trefz, 27.08.2021, Chorverband Otto Elben, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Eine musikalische Reise
Am 7. und 8. August 2021 fand im idyllischen Park des KVJS Tagungszentrums Gültstein das 2. Wandelkonzert mit 5 Ensemble statt. Die BesucherInnen wurden in drei Gruppen eingeteilt und wandelten im Zwanzigminutentakt von einem Konzertpunkt zum Nächsten.
Bei der Parkbühne am kleinen See gab es von der Mezzosopranistin Lisa Wedekind, begleitet von der Gitarristin Jinhee Kim, spanische Lieder zu hören. In dem Lied „Asturiana“ wurde von Lisa Wedekind stimmgewaltig, Schmerz, Leid, Fluch und Segen dargeboten. In dem Schlaflied „Nana“ fand dann die gebeutelte Seele wieder Ruh.
Der Tenor Raphael Wittmer unterstützt durch Matthias Matzke am Akkordeon unterhielt die BesucherInnen mit altbekannten Titeln wie „In der Bar zum Krokodil“ oder „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“. Die Bühne, unter alten knorrigen Bäumen platziert, lud so manchen Zuhörer zum Mitsummen dieser wunderschönen Melodien ein. weiterlesen »
Und die Chöre singen für Dich! am Di, 31. August in Leonberg
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 26.08.2021, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Leonberg – Am Dienstag, 31. August 2021 ab 19:30 Uhr präsentieren sich drei Rock-Pop-Chöre aus Leonberg und Stuttgart auf dem Strohländle©.
Unter dem Dach des Regionalchorverbands Johannes Kepler e.V. werden knapp 50 Chorgruppen betreut. Neben traditionellen Männer- und Gemischten Chören beleben heute die Rock-Pop-Jazz-Chöre jeden Alters die Chorszene. Drei Chöre dieses Genres präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder am Strohländle©. Die Chöre aus Höfingen und Leonberg sind bereits seit 2018 mit dabei – und erstmals nun auch ein Gastchor aus Stuttgart.
Begleitet werden die Chöre am Piano von Benjamin Spanic-Kurzrock.
Tickets zum Preis von 5,-€ inkl. 5,-€ Verzehrgutschein sowie weitere Infos unter www.strohländle.de