MGV Wimsheim wird mit Zelter-Plakette 2020 ausgezeichnet
Angelika Puritscher, 24.09.2020, Chorverband Johannes Kepler, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Der MGV Freundschaft Wimsheim feierte bereits im vergangenen Jahr 2019 sein 100-jähriges Bestehen und wurde nun mit dieser besonderen Auszeichnung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt.
Die Verleihung wurde am Dienstag, 22. September 2020 durch den Landrat des Enzkreises, Bastian Rosenau im Rahmen einer regulären Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Wimsheim in der Hagenschießhalle unter Tagesordnungspunkt 1 vollzogen. Bürgermeister Mario Weisbrich und die Präsidentin des Chorverbandes Johannes Kepler, Angelika Puritscher würdigten den MGV in ihren Grußworten.
Der 1. Vorstand des MGV, Joachim Kurz, durfte die Zelter-Plakette und die
Verleihungsurkunde dann von Landrat Rosenau entgegennehmen. Er bedankte sich in kurzer Ansprache für die besondere Anerkennung und betonte, dass diese herausragende Ehrung das Verdienst des großen Engagements der Gründerväter, aller aktiven und passiven Mitglieder, der verschiedenen Chorleiter und nicht zuletzt der vielen Unterstützer, Helfer sowie der Gönner des Vereins über die ganzen 100 Jahre sei.
SBS Lehrkraft gesucht
Isabelle Arnold, 18.09.2020, Nachwuchsarbeit, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Die Musikschule Stadtkapelle Welzheim sucht für momentan zwei Kindergärten à drei Stunden eine Lehrkraft für SBS. Der Unterricht ist in Welzheim. Die Tage sind flexibel in Absprache mit der Einrichtung. Interessierte können sich direkt an die Musikschule wenden: Musikschule Stadtkapelle Welzheim
Musikschulleiter, Herrn Marc Pöthig, E-Mail: mv-musikschule@t-online.de, oder Telefon: 07182 3212
Vocals on Air – Radiomagazin für die Vokalszene am 17.09.2020
Vocals On Air, 17.09.2020, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Ideen, Nachberichte, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare schreiben
Alles neu macht der Herbst! In der Vokalszene tut sich mal wieder einiges. So wird Anne Kohler den neu gegründeten Bundesjugendchor des Deutschen Musikrates leiten und ihn auf vielfältige musikalische Weise formen und etablieren. Neu und modern wird auch das Deutsche Chorzentrum in Berlin: Vor Kurzem war Richtfest und Veronika Petzold, Geschäftsführerin des Deutschen Chorverbandes, wird in Vocals on Air Rede und Antwort stehen.
Neue Publikationen geben neue Impulse – gerade in Zeiten von Corona, wenn die Chorarbeit langsam wieder aufgenommen werden kann. Im Bereich Stimmbildung stellt Logopädin Annette Mangold ein neues Stimmbildungsbuch vor. Hörenswert ist auch die Länder-CD-Box des SWR Vokalensembles, sagt Benjamin Hartmann, der die Box für Vocals on Air angehört hat.
Durch die Sendung begleitet Euch Katrin Heimsch, die neben den aktuellen Vocals on Air News auch einen Rückblick auf die Musikmentorenausbildung 2020 im Gepäck hat.
Ab 18 Uhr im Livestream unter www.schwabenwelle.de
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Weitere Infos und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Vokal.Sommer.Abend. – Open Air-Konzert auf der Freilichtbühne Killesberg
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 3.09.2020, Ankündigungen, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Die drei Stuttgarter Chöre Junger Chor Stuttgart, Musikwerk Stuttgart und Chormäleon – Chor der DHBW Stuttgart geben am Freitag, 4. September nach mehreren Monaten Konzertpause ihr erstes Konzert in Zeiten von Corona. Austragungsort ist die Spardawelt-Freilichtbühne Killesberg.
Tickets für das Konzert um 19:30 Uhr gibt es unter www.easyticket.de und können auch für Kurzentschlossene online erworben werden.
SWR Vokalensemble ernennt Marcus Creed zum 1. Ehrendirigenten
Vocals On Air, 1.09.2020, Chorgattung, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Rund 940 Aufnahmen, 140 Konzerte, über 30 preisgekrönte CD-Einspielungen und knapp 18 Jahre im Amt: Marcus Creed unterzeichnete 2003 seinen ersten Arbeitsvertrag beim SWR und hat ihn fünfmal verlängert. Für seine Arbeit wurde Creed zum ersten Ehrendirigenten in der über 70-jährigen Geschichte des Chores ernannt. Marcus Creed und Choristen des SWR Vokalensembles schauen auf die gemeinsamen Jahre zurück.
Reaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Weitere Infos und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Mediencheck: 4 – Les Brünettes
Vocals On Air, 30.08.2020, Ankündigungen, Chorgattung, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Im Sommer diesen Jahres kommt das vierte Album des Ensembles „Les Brünettes“: es heißt passend „4“. Wer sie nicht kennt: Les Brünettes, das sind Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini & Lisa Herbolzheimer, ein deutsch-französisches A-Capella-Quartett. Während die Vorgängeralben meist recht naturbelassene Singstimmen bieten, ist dieses Album deutlich technischer und experimenteller. Insgesamt ein sehr schön zu hörendes Album, anspruchsvoll, mit viel Abwechslung, aber auch mit sonnigen Gute-Laune-Titeln.
Redaktion: Jörg Raidt
Moderation: Holger Frank HeimschWeitere Infos und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Top 12 der Volkslieder – Platz 10: Guter Mond, du gehst so stille
Vocals On Air, 28.08.2020, Chorgattung, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare schreiben
Ach ja, der Mond. Im Reigen unserer kleinen „Hitparade“ der zwölf beliebtesten Volkslieder des 19. Jahrhunderts taucht er so oft auf wie kein anderes Thema. Kein Wunder – wir befinden uns damals mitten in der Romantik, und Mondschein ist zugegebenermaßen etwas sehr sehr Romantisches. Zu romantisch, dachte sich der Schulmeister Karl Enslin und machte 1851 aus dem ursprünglichen, äußerst populären Liebeslied ein erbaulich-frommes „Andachtslied“ für Kinder. Und aus den sieben Strophen des Originals wurden drei – praktischer für das schulische und kirchliche Musizieren.
Text & Ranking: Dr. Miriam Noa
Sprecher: Dominik Eisele
Moderation & Redaktion: Holger Frank HeimschDie Musik wurde mit freundlicher Unterstützung vom Carus-Verlag aus seinem Liederprojekt zur Verfügung gestellt.
Weitere Infos und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Der SingBus kommt: Tour zum Kinderchorland Deutschland startet
Vocals On Air, 25.08.2020, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Der Nachwuchs ist auch für die Deutsche Chorjugend ein wichtiges Anliegen. Mit dem Programm „Kinderchorland Deutschland“ soll in jedem Ort ein Kinderchor gegründet werden. Der SingBus bereist dafür ein Jahr lang ganz Deutschland. Über Tourstart und Programm berichtet Katrin Heimsch.
Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Holger Frank HeimschWeitere Infos und Podcasts unter www.vocslsonair.de
Nachgefragt: #ndrCHORerhalten – Interview mit Gerald Mertens (DOV)
Vocals On Air, 23.08.2020, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
#ndrCHORerhalten: Der NDR-Chor soll privatisiert werden. Für den Chornachwuchs und die Vokalszene ein fragwürdiges Signal. Offene Briefe der anderen Rundfunkchöre und des Deutschen Musikrates sowie eine große Social Media-Kampagne der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) machen auf diesbezügliche Bedenken aufmerksam. Gerald Mertens, Geschäftsführer der DOV, spricht in Vocals on Air über die möglichen Folgen der Privatisierung.
Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Weitere Infos und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Vocals on Air – Radiomagazin für die Vokalszene am 20.08.2020
Vocals On Air, 20.08.2020, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare schreiben
#ndrCHORerhalten: Der NDR-Chor soll privatisiert werden. Für den Chornachwuchs und die Vokalszene ein fragwürdiges Signal. Offene Briefe der anderen Rundfunkchöre und des Deutschen Musikrates sowie eine große Social Media-Kampagne der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) machen auf diesbezügliche Bedenken aufmerksam. Gerald Mertens, Geschäftsführer der DOV, spricht in Vocals on Air über die möglichen Folgen der Privatisierung.
Der Nachwuchs ist auch für die Deutsche Chorjugend ein wichtiges Anliegen. Mit dem Programm „Kinderchorland Deutschland“ soll in jedem Ort ein Kinderchor gegründet werden. Der SingBus bereist dafür ein Jahr lang ganz Deutschland. Über Tourstart und Programm berichtet Katrin Heimsch.
Moderator Holger Frank Heimsch freut sich auf die 182. Sendung, in der zudem in die neueste CD von „Les Brünettes“ reingehört, Platz 10 der Top 12 Volkslieder des 19. Jahrhunderts vorgestellt und über die Ernennung Marcus Creeds zum Ehrendirigenten berichtet wird.
Alle Infos und Podcasts gibt es unter www.vocalsonair.de