Kulturelle Teilhabe mit Demenz: Fachtagung von RosenResli e.V. in Stuttgart
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 24.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
„Wir waren verzweifelt“, sagt Hans Robert Schlecht. Er hat jahrelang seine an Demenz erkrankte Mutter gepflegt. Hilfe und Aufklärung gab es damals kaum. Über zwölf Jahre ist das jetzt her. 2006 gründet er gemeinsam mit seinem Sohn in Stuttgart den Verein Rosen Resli. Das Ziel: Ein umfangreiches Kulturprogramm für Menschen mit Demenz ermöglichen. Die beiden wollen Betroffenen und deren Angehörigen Freude und Lebensqualität schenken.
Die Möglichkeiten, die der Kulturbetrieb bietet, sind vielfältig. Immer wieder suchen Vater und Sohn Schlecht nach neuen Partnern und Perspektiven. Im September haben sie einen Impulstag veranstaltet. Geladen waren renommierte Experten aus Deutschland und der Schweiz.
Vocals On Air Reporterin Annabell Thiel ist nach Stuttgart gereist und hat drei spannende Möglichkeiten im Gepäck, wie Kultur für Menschen mit Demenz aussehen kann.
Redaktion: Annabell Thiel
Moderation: Holger rank Heimsch
Stimmtag 2018: Workshop mit Reinette van Zijtveld-Lustig
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 23.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Der Stimmtag des Schwäbischen Chorverbandes findet am 10.11.2018 in Ludwigsburg statt. Eine der Dozentinnen ist auch Reinette van Zijtveld-Lustig. Nena Wagner spricht mit ihr über ihren Workshop „Wir singen Jazz/Pop“. weiterlesen »
Medientipp: Weitersingen! – 100 Chorsätze für Ältergewordene
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 21.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Ein Chorbuch für ins Alter gekommene Chöre, die gerne die Klassiker der Vokalmusik noch singen möchten, aber teilweise einen zu dünnen Sopran haben, der nicht mehr hochkommt, einen wackeligen Alt besitzen und und nur noch aus Bässen bestehen, weil die Tenöre weggestorben sind? Weitersingen! ist das Chorbuch, welches den altgewordenen Chören als umfassender Kanon dienen kann. Mehr als 100 Chorsätze umfasst das für SAM und teilweise SATB-gemischte Chöre geschriebene Werk in einem leserfreundlichen Großdruck. Redakteurin Katrin Heimsch hat für Vocals On Air das Chorbuch auf seine Praxistauglichkeit geprüft.
Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Holger Frank Heimsch weiterlesen »
Vocals On Air: 138. Sendung mit Themenschwerpunk „Singen im Alter/mit Demenz“
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 19.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
In der 138. Sendung am 18. und 25. Oktober präsentiert Moderator Holger Frank Heimsch die Themensendung „Singen im Alter/mit Demenz“ mit folgenden Themen:
- „Dementi“ – Aktives Chorsingen in Dortmund mit Angehörigen von Demenzerkrankten
- Netzwerk „Singen im Alter“
- Kulturelle Teilhabe mit Demenz: Fachtagung von RosenResli e.V. in Stuttgart
- Medientipps: „Musik kennt kein Alter“ und „Weitersingen!“ aus dem Carus-Verlag
- Stimmtag 2018 des Schwäbischen Chorverbandes in Ludwigsburg
- Chor-News
Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Musikredaktion: Katrin Heimsch
Rechtstipp: Der Chorleitervertrag
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 26.09.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Mit unseren Rechtstipps, zusammengestellt von erfahrenen Anwälten aus der Musikbranche und dem Vereinswesen, informieren wir ab sofort über grundsätzliche Rechtsgrundlagen, aktuelle Rechtsurteile und Wissenswertes rund um die Musik und deren Verwertung.
Im ersten Beitrag behandelt Rechtsanwalt Dietrich Strobel von der Anwaltskanzlei Sauer, Strobel, Mattes und Wanner in Esslingen die drei rechtlichen Formen des Chorleiters und ihre Handhabe. weiterlesen »
Es geht wieder los: A-cappella-Wettbewerb SCALA VOKAL im April 2019
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 23.09.2018, Chorfeste, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Hermann-Hesse-Chorverband, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband hat 2015 nach einer längeren Pause seinem Nachwuchsensemblewettbewerb einen neuen Namen und ein neues Konzept gegeben. Die Rede ist von Scala vokal. Hier können sich die Ensembles zum einen einem größeren Publikum präsentieren und zum anderen konstruktives Feedback von einer fachkundigen Jury einholen. Redakteurin Katrin Heimsch hat uns alle wichtigen Infos für die vierte Auflage von Scala vokal zusammengetragen, die am 6. April 2019 in Ludwigsburg stattfinden wird. weiterlesen »
MAYBEBOP: A Cappella der deutschen Spitzenklasse am 13. Oktober 2018 in Baiersbronn
MGV Klosterreichenbach Claudia Gerstner, 23.08.2018, Chorverband Kniebis-Nagold, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Anlässlich seines 140-jährigen Jubiläums hat der MGV Klosterreichenbach für Samstag, 13. Oktober 2018 „MAYBEBOP“ – vier Querdenker aus Hamburg, Berlin und Hannover, die das Genre des deutschen A-Cappella-Pop in eine neue Dimension geführt haben – nach Baiersbronn in die Schwarzwaldhalle eingeladen.
Mit ihren Stimmen zaubern die vier A-Cappella-Artisten den Sound eines ganzen Orchesters auf die Bühne, aber bei MAYBEBOP ist alles mundgemacht und damit haben sich Jan Bürger, Lukas Teske, Oliver Gies und Sebastian Schröder in ihren mittlerweile 15 Jahren gemeinsamen Schaffens an die Speerspitze der deutschsprachigen Musik- und Theaterszene gesungen.
Termin: Samstag, 13. Oktober 2018 / Schwarzwaldhalle Baiersbronn
Beginn: 20.00 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr – freie Platzwahl
Eintrittskarten gibt es bei den Vorverkaufsstellen:
Metzgerei Koch und Apotheke in Klosterreichenbach, Bücher Burkard und Alte Markthalle in Baiersbronn, per Email unter mgv-klosterreichenbach@web.de, sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und www.Reservix.de.
Der Chorverband Zollernalb sucht Unterstützer für sein Filmprojekt
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 5.07.2018, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Filmprojekt „Die Stimmen der Zollernalb“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sänger und Sängerinnen
die Volksbank Hohenzollern-Balingen ermöglicht über ein Crowdfunding „Viele schaffen mehr“ durch Verdoppelung erhaltener Spenden, die Finanzierung ausgewählter Projekte zu ermöglichen. Es ist dem Chorverband Zollernalb gelungen, für die Endfinanzierung unseres Filmprojektes „Die Stimmen der Zollernalb“ über diese Plattform einen Betrag von 19.000,00 Euro zu erhalten. Das Projekt wird über eine internetbasierte Anwendung auf der Homepage der Volksbank Hohenzollern-Balingen abgewickelt.
Für jede über die Plattform eingegangene Spende im Betrag von mindestens 5 Euro erhalten wir von der Volksbank den identischen Betrag bis maximal 9.500 Euro dazu. Es muss uns also gelingen, für unser Filmprojekt Spenden in Höhe von mindestens 9.500 Euro zu gewinnen. weiterlesen »
Singen verbindet – vier Landkreise auf einer Bühne
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 14.05.2018, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Kniebis-Nagold, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen

Ein Gospel von Andrae Crouch war das Eröffnungslied und das Publikum in der voll besetzten Festhalle klatschte begeistert den Takt mit. Gefühlvoll ging es mit „Can you feel the Love Tonight“ aus dem Musical „König der Löwen“ weiter. Der musikalische Bogen spannte sich weiter von modernen Gospels hinüber zu Popklassikern wie „Africa“ von Toto und „We are the world“ von Michael Jackson. Jörg Sommer am Piano und Marc Müller am Cajon begleiteten die vier Chöre und zahlreiche Solisten setzten musikalische Akzente. Das Publikum dankte den 80 Sänger/innen mit langem lautstarken Applaus.
Das Konzert wird am 23.06.2018 um 20.00 Uhr in der Böblinger Kongresshalle wiederholt. Karten gibt es an Vorverkaufsstellen in Böblingen und Sindelfingen sowie unter tickets@voices-e-motion.de.
Autorin: Martina Keinert, Voices-E-motion Böblingen e.V.
Foto Andreas Sebecke
Radiomagazin „Vocals On Air“ würdigt Georg Philipp Telemann
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 26.10.2017, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
In der neuesten Ausgabe vom Radiomagazin „Vocals On Air“ am Donnerstag, 19. und 26. Oktober 2017 widmet sich Moderator Holger Frank Heimsch dem Barockkomponisten Georg Philipp Telemann. In der Sendung wird sein Leben und seine Musik thematisiert. Als musikalischer Gast wird der Georg-Philipp-Telemann-Chor aus Magdeburg begrüßt. Zudem gibt es aktuelle Chor-News, CD-Einspielungen von Telemann und Literaturempfehlungen für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit.
Musik und Geschäftsmann: Georg Philipp Telemann
Konzerte, Suiten, Opern und eine Unmenge an Kammer- und Kirchenmusik. Telemann prägte das Musikleben in Leipzig und Hamburg. Er gehörte zu den wenigen Komponisten im 18. Jahrhundert, die zu Lebzeiten nicht nur angesehen waren, sondern von ihrem Schaffen auch gut leben konnten. Doch bald nach seinem Tod vor 250 Jahren war Georg Philipp Telemann vergessen. Vocals On Air beleuchtet sein Leben und sein Wirken.
Musikalischer Namenspatron: Georg-Philipp-Telemann-Chor Magdeburg
Der Chor blickt auf rund 40 Jahre Chorgeschichte zurück. Besonders klassischem Liedgut fühlt sich der Telemann-Chor verpflichtet, wobei Komponisten wie Brahms, Verdi, Mendelssohn Bartholdy und besonders Telemann bedeutende Rollen spielen. Aber auch zeitgenössische Werke gehören zum Repertoire des Chores. Vocals On Air stellt die musikalische Arbeit vor.
Medientipp 1: CD-Einspielungen „Ein feste Burg“ & „Die Tageszeiten“ (Carus-Verlag)
Die CD-Einspielung „Ein feste Burg“ versammelt Vokal- und Instrumentalmusik von G.P.Telemann. Zu hören ist das Vocalensemble Rastatt und das Ensemble Les Favourites unter der Leitung von Holger Speck. Der in Hamburg entstandene Kantatenzyklus „Die Tageszeiten“ gehört zu den herausragenden Spätwerken Telemanns. Das Programm der CD wird durch die Kantate „Nun danket alle Gott“. Vocals On Air stellt die CDs vor.
Medientipp 2: „Machet die Tore weit“ – Chormusik für drei Stimmen (Schott Music)
„’Chor zu dritt’ wendet sich mit seinen dreistimmigen Sätzen für gemischten Chor an die vielen Chöre, die der vierstimmigen Chorliteratur mit geteilten Männerstimmen nicht oder nur unzureichend gerecht werden können.“, so Julia Gerber von Schott Music in Mainz. „Ergänzend dazu gibt es ’O little Town of Bethlehem’. Hier dürfen sich die Sänger auf viele nationale und internationale Advents- und Weihnachtslieder freuen.“ Vocals On Air stellt beide Publikationen vor.
Das Radiomagazin Vocals On Air können Sie am Donnerstag, 19. & 26. Oktober 2017 um 18:00 Uhr im Internetradio unter www.vocalsonair.de als Stream hören. Diese und viele weitere Sendungen gibt es als Podcasts unter www.soundcloud.com/vocals-on-air