Premiere für die musikalischen Adventsgrüße des Kreis-Chores 2021
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 7.11.2021, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Pleidelsheim – 2021 präsentiert der Kreis-Chor des SKMN erstmals musikalische Adventsgrüße auf YouTube. Nach 1 ½ Jahren Zwangspause ist es das erste musikalische Projekt zu neuen Ufern
Mitte März 2020 war auch beim Kreis-Chor des Sängerkreises Mittlerer Neckar (SKMN) der Probenbetrieb eingestellt worden. Zwangsweise mussten Chorleiter Holger Frank Heimsch und die rund 45 Choristen abwarten, was die Zeit bringen wird. Kein leichter Zustand für den Chor, der aus Choristen verschiedener Mitgliedsvereine aus dem SKMN besteht. „Wir haben alle die Lockerungen herbeigesehnt und konnten nach genau 1 ½ Jahren der Zwangspause wieder den Probenbetrieb aufnehmen“, sagt Vorstandsmitglied und Sängerin Sigrid Jürgens. „Nach einer ordentlichen Jahreshauptversammlung im August 2021 konnten wir mit einer neuen Mannschaft uns unserem Chorleiter ein neues Projekt mit Ziel angehen“. weiterlesen »
CHORMÄLEON im Dezember 2021: Adventskalender und Konzert
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 7.11.2021, Ankündigungen, Chorgattung, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Dezember 2021 wird es beim Chor der DHBW Stuttgart, Chormäleon, wieder sehr musikalisch. Zum einen kehren die Choristen zurück auf die Bühne und präsentieren einen neuen musikalischen Adventskalender auf YouTube.
Ab dem 1. Dezember 2021 darf man sich wieder auf 24 musikalische Türchen freuen, die die Chormitglieder alle gemeinsam als „DigitalChoir“ oder Postproduktion an unterschiedlichen Orten aufgezeichnet haben. „2021 werden wir die reinen Chorbeiträge von CHORMÄLEON noch größer und aufwendiger produzieren“, sagt Chorleiter Holger Frank Heimsch. „Spielorte sind beispielsweise der Weiße Saal im Neuen Schloss Stuttgart oder ein Theatersaal mit kompletter Showtechnik und Inszenierung. So wollen wir auch dieses Jahr die besinnliche und feierliche Stimmung nach Hause transportieren. Ganz nach dem Motto des Chores: immer anders – immer gut.“
weiterlesen »
Weihnachtskonzerte 2021 des JuCo e.V.
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 7.11.2021, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Der Junge Chor Stuttgart e.V. freut sich sein traditionelles Weihnachtskonzert dieses Jahr zweimal präsentieren zu dürfen.
Am 4. Adventswochenende führt der Chor die Kantaten 1 – 3 aus dem Bach´schen Weihnachtsoratorium auf. Das Instrumentalensemble Capella Principale und Solisten werden unter der Leitung von Paul Theis diese Aufführung mitgestalten.
Samstag, 18.12.2021 um 19:00 Uhr
Peter und Pauls Kirche in KöngenSonntag, 19.12.2021 um 17:00 Uhr
Matthäuskirche in Stuttgart-Heslach
Eintrittskarten sind über www.juco.de ab Anfang Dezember und an der Abendkasse erhältlich.
Im Anschluss an das Konzert bittet der Junge Chor wie in jedem Jahr um eine Spende für das Kinderhospiz Stuttgart e.V.
Workshop & Konzert mit SLIXS in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 1.11.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Sindelfingen – Am Samstag, 27. November 2021 ist die mehrfach ausgezeichnete A cappella-Band SLIXS zu Gast bei der IG Kultur in Sindelfingen. Angeboten wird ein Workshop und ein Konzert. Sonderpreise für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine!
SLIXS stellen die Hörgewohnheiten des A Cappella Genres auf den Kopf. Mit ihrer kraftvollen und waghalsigen Mischung aus Pop und Jazz, Klassik und Weltmusik begeistern die 6 Vokalartisten bei Konzerten quer durch Europa und Asien. Sie erkunden, was die menschliche Stimme vermag und entführen so in ein Paradies aus Klangfarben, Lautmalerei und Vocal Percussion. Man staunt über ihren Einfallsreichtum und erfreut sich am feinsinnigen Gespür für Groove.
Ermäßigung für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine:
Durch Eingabe „Aktionscode“ für den SCV-Rabatt Freude21 reduziert sich der Preis für Mitglieder des SCVs sowohl beim Workshop als auch für das Konzertticket.
Samstag, 27.11.2021, 10-14 Uhr, Workshop:
https://tickets-igkultur.reservix.de/p/reservix/event/1729727
Samstag, 27.11.2021, 20 Uhr, Konzert: „A cappella von Prince bis Bach“:
https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-11/slixs-vocal-groove-in-der-stadthalle
Webinar: Stimmspiele für die Kita – Spielerische Förderung der Kinderstimme
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 5.10.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Montag, 11. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Referentin: Milena Hiessl
„Lasst uns singen!“ Die Freude am Singen und der eigenen Stimme soll geweckt werden und zum Spiel mit der Stimme angeregt werden. Die eigene Stimme transportiert Stimmungen und Emotionen. Die im Webinar thematisierten Ideen basieren auf Beispielen aus der direkten Umgebung mit Kindern, den Krippen, Kitas, Kindergärten, mit und ohne Eltern. Die Referentin Milena Hiessl wird zahlreiche Ideen und Impulse aufzeigen und gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobieren und analysieren.
Das Ziel von Stimmspielen ist, dass Kinder Spaß an Sprache und Kultur, am Spiel mit der Stimme sowie am Singen, Musizieren und Bewegen haben. Pädagogische Fachkräfte gewinnen hier Anregungen für Alltagsmomente und viele praxistaugliche Förderungen von Körper, Atem und Stimme, Kommunikation, Fantasie, gelebte Emotionen, das Miteinander und die Sozialkompetenz, aber nicht zuletzt auch Spaß und Freude an Musik.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Montag, 11. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Referentin: Milena Hiessl
Partizipatorisches Chorprojekt in Esslingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 30.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorverband Karl-Pfaff, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Esslingen – Am 1. und 2. Oktober 2021 wird das experimentelle, partizipatorische Chorprojekt ANEMOIA OK im Rahmen des Esslinger Festivals STADT IM FLUSS / ATLANTIS aufgeführt.
Der koreanisch-amerikanische Komponist Brandon Lincoln Snyder und die in Stuttgart lebende deutsch-polnische Musikerin und Chorleiterin Dorota Welz mit ihrem Vokalensemble CALOROSO, laden mit diesen besonderen Idee alle Menschen im Raum Esslingen ein, mitzumachen! Ohne Vorkenntnisse, ohne Gesangs-Erfahrung und mit nur einer einzigen Probe kann jede*r dabei sein und im Konzert auf der Bühne mitwirken. Es gibt nichts was die Teilnehmer*innen im voraus üben oder sonst wie vorbereiten müssten!
Snyders neues Werk ANEMOIA OK, welches hierfür den rahmen gibt, dauert etwa 30 Minuten und mischt notierte Konzertmusik mit eigens erdachten „Musikspielen“, die interaktiv auf die Teilnehmer*innen und das Publikum reagieren, deren Koordination als Gruppe herausfordern, oder privaten musikalischen Sehnsüchten Raum geben.
Scheint es nicht ungewöhnlich oder gar mutig solch ein gemeinsames Spiel auf der Bühne zu präsentieren? Damit fügt sich dieses besondere Projekt nahtlos in das Festival ATLANTIS und die Fragen „was kommt nach der Flut?“ und „wie wollen wir in Zukunft leben?“ ein.
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Stadt Esslingen, dem LionsClub Esslingen und den Helbling Verlag Esslingen.
Der Eintritt ist frei, die Anmeldung (Corona-bedingt leider notwendig) ist per DM über Instagram @ANEMOIA_OK oder @stadtimfluss/atlantis oder @dorota_welz möglich.
Mail: mail@dorotawelz.de
Infos: https://stadtimfluss.de/
Webinar: Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Singen ist Bewegung
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 28.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Montag, 4. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Referentin: Susette Preißler
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberatern, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Montag, 4. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Ausbildung zum Coach für Pop-Chöre an Schulen und in der Sozialen Arbeit – bis 4. Oktober anmelden!
Anne_Stamer, 20.09.2021, Chorgattung, Fortbildungen, Regionalchorverbände, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Am 4. November startet die Ausbildung zum Coach für Pop-Chöre an Schulen und in der Sozialen Arbeit in Esslingen.
In der Ausbildung werden anhand konkreter Best-Practice-Beispiele, Experimente, Studien, Übungen, Spiele und Methoden übertragbare Erkenntnisse aus der psychologischen und musikpädagogischen Forschung und Praxis vermittelt, die zum systematischen Aufbau von Selbstvertrauen, Motivation und musikalischen Kompetenzen dienen.
Die Ausbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit kognitiven, emotionalen und/oder sozialen Förderschwerpunkten chorpädagogisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (wollen), im Unterricht und/oder im AG- oder Betreuungsangebot der Schule. Die Fortbildung richtet sich (auch) an Personen, die musikbegeistert sind, aber bisher keine umfassende musikalische Ausbildung haben. weiterlesen »
Singen für alle in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 16.09.2021, Chöre 50+, Chorgattung, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Sindelfingen – Am Montag, 20. September 2021 heißt es wieder „Singen für alle: AUS VOLLER KEHLE…für die Seele!“ mit Patrick Bopp alias Memphis (Füenf) auf dem Grünen Platz in der Sindelfinger Innenstadt. Eine Veranstaltung der IG Kultur e.V. Sindelfingen. Eintritt frei!
Das Mitsing-Konzert „Aus voller Kehle für die Seele“ richtet sich an alle Menschen, die gerne singen! Patrick Bopp alias Memphis von der Vocalband „Füenf“ gibt den musikalischen Moderator am Klavier, singt vor und motiviert. Jeder kann im Chat Vorschläge machen, die vielleicht sogar sofort umgesetzt werden können. Das alles geht ohne Noten, der Songtext wird zum Mitsingen auf der Bühnenleinwand gezeigt. Liedwünsche können per mail an song@igkultur.de geschickt werden.
Singen für alle: AUS VOLLER KEHLE…für die Seele!“ mit Patrick Bopp
Montag, 20. September 2021, 19 Uhr – Eintritt frei!
OPEN AIR auf dem GRÜNEN PLATZ (Parkplatz Rudolf-Harbig-Straße 10), Ecke Gartenstraße / Mercedesstraße neben der Post
71065 SindelfingenWeitere Infos: https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-09/singen-fuer-alle-aus-voller-kehlefuer-die-seele
Workshop & Konzert: Beat Poetry Club in Sindelfingen
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 16.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Sindelfingen – Am Samstag, 9. Oktober 2021 ist das fünfköpfige Frauenensemble Beat Poetry Club aus Wien zu Gast bei der IG Kultur in Sindelfingen. Angeboten wird ein Workshop und ein Konzert, in welchem das Erprobte gleich Live präsentiert wird. Sonderpreise für SCV-Mitglieder!
Beat Poetry Club aus Wien sind eine stimm- und stilsichere Gesangsformation, die a capella zeitgemäß klingen lässt. Ihr Sound ist frech, modern und „fett“ mit Beatbox und speziell kreierten gesungenen Effekten.
Die vier Sängerinnen und eine Beatboxerin eröffnen mit ihrem Female a capella Soul / Pop weite, variationsreiche Klangwelten und begeistern mit pointierten Arrangements, vielschichtigen doch eingängigen Songs und visuell ansprechenden Shows ihr Publikum .in Österreich, der Schweiz und Deutschland, u.a. bei der ORF Castingshow „Die Große Chance der Chöre“ oder renommierten a capella Wettbewerben, wo sie jeweils ganz vorne mit dabei sind.
Ermäßigung für SCV-Mitglieder/-Mitgliedsvereine:
Durch Eingabe „Aktionscode“ für den SCV-Rabatt Freude21 reduziert sich der Preis für Mitglieder des SCVs sowohl beim Workshop als auch für das Konzertticket.
Samstag, 09.10.2021, 10-14 Uhr, Workshop: https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-10/beat-poetry-club-workshop-0
Samstag, 09.10.2021, 20 Uhr, Konzert: „We Talked All Night“: https://www.igkultur.de/veranstaltung/2021-10/beat-poetry-club