Theorie und Praxis: der WHCV-Musikbildungstag 2021 als Online-Event
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 19.03.2021, Chöre 50+, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet die Sängerjugend im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart einen digitalen Musikbildungstag. Mit vier Webinaren und einem Mitsing-Konzert werden Musikinteressierte, Choristen und Leitende eingeladen, die Vielfalt der Vokalmusik trotz Pandemie zu erleben.
2020 sollte der WHCV-Familientag zum neuen Weiterbildungs- und Mitmachangebot der Sängerjugend werden. Doch kurz vor der Premiere kam der Lockdown und die bis heute anhaltende Pandemie dazwischen. Aus den Erfahrungen der letzten Monate hat der Verband für die Stuttgarter Vokalszene ein neues Bildungsangebot konzipiert. „Den Mitgliedsvereinen des WHCV und seiner Sängerjugend sowie der bundesweiten Vokalszene möchten wir mit diesem Tag ein Stück Theorie und Praxis rund um das Singen nach Hause bringen.“, so Holger Frank Heimsch, kommissarischer Vorsitzender der Sängerjugend und Präsident des WHCV. „Der WHCV-Musikbildungstag soll als Motivation dazu beitragen die Lust am Singen während der anhaltenden Pandemie erneut wiederzuentdecken oder auch weiterzuleben.“
WHCV-Musikbildungstag – Webinare und Mitsing-Konzert
Samstag, 20. März 2021, 10-21 Uhr
- Webinare zu den Themen „Relative Solmisation“, „Choir&Body“, „Sing mit den Carusos“ und
„Chorarbeit im Ruhestand“.- Ab 19 Uhr: Mitsing-Konzert „Aus voller Kehle für die Seele“ mit
Patrick Bopp feat. Lara Puschke.- Infos/Anmeldung unter www.saengerjugend-stuttgart.de/whcv-musikbildungstag
Angebote sind kostenfrei, Spenden erbeten.
Webinar: Relative Solmisation und Rhythmussprache – der Einstieg in ein musikalisches Verständnis mit Silben, Zeichen und einer Geheimsprache
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 3.03.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet die Sängerjugend im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart einen digitalen Musikbildungstag.
Webinar-Beschreibung:
Die Anhänger der Relativen Solmisation im Rahmen der kindlichen musikalischen Bildung sind sich einig: Es gibt nichts Besseres. Uneingeweihte fühlen sich jedoch oft von den Tonsilben und Handzeichen überfordert und abgeschreckt.
Dieses Webinar soll aufzeigen, wie anhand der Relativen Solmisation, im Zusammenspiel mit einer Rhythmussprache, das methodische Handlungsrepertoire in der musikalischen Praxis mit Kindern sinnvoll erweitert und ergänzt und werden kann. Die Leitfrage soll sein, ob der Einstieg auch bei zeitlich geringem Umfang lohnenswert ist.
Referent: Stefan Weible (Verbandschorleiter im WHCV, Singakademie Stuttgart, PH Freiburg)
WHCV-Musikbildungstag 2021: 4 Webinare & ein Mitsing-Konzert
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 9.02.2021, Ankündigungen, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. (WHCV) zusammen mit seiner Sängerjugend einen Musikbildungstag. Dieser wird als reine Onlineveranstaltung durchgeführt. Angesprochen werden mit den Angeboten Chorleiterinnen und Chorleiter, Chorsängerinnen und Chorsänger, sowie Familien, Erzieherinnen und Erzieher und alle, die gerne singen.
Das Angebot umfasst vier Webinare zu den Themen „Relative Solmisation und Rhythmussprache: der Einstieg in ein musikalisches Verständnis mit Silben, Zeichen und einer Geheimsprache“, „CHOIR & BODY“, „Sing mit den CARUSOS“: Kindgerechtes Singen in der Familie/Kita mit Peter Schindler live aus Berlin“ und „Endlich Zeit fürs Singen – Chorarbeit mit Menschen im Ruhestand“. Alle Webinare dauern 90 Minuten und werden als ZOOM-Veranstaltung durchgeführt. Die Webinare sind kostenlos und finden zwischen 10:30 und 18:30 Uhr statt.
Am Abend gibt es ab 19:00 Uhr ein Mitsingkonzert. Unter dem Titel „Aus voller Kehle für die Seele“ laden Patrick Bopp feat. Lara Puschke zum gemeinsamen Singen ein. Die beiden singen vor, motivieren und bieteten Begleitstimmen an. Jeder kann im Chat Liedvorschläge machen, die vielleicht sogar sofort umgesetzt werden können. Das funktioniert online ganz gut, denn man hört die Akteure vor Ort im Stream und kann selbst dazu seine eigene Melodie finden. Das alles geht ohne Noten, der Songtext wird zum Mitsingen im Stream gezeigt. Tickets für das Mitsingkonzert gibt es bei RESERVIX. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der IG Kultur Böblingen/Sindelfingen.
Infos und Anmeldungen unter www.saengerjugend-stuttgart.de oder geschaeftsstelle@saengerjugend-stuttgart.de
Steckbrief: Hochschulchor der PH Freiburg
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 20.01.2019, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Der Hochschulchor der Pädagogischen Hochschule Freiburg, geleitet von Stefan Weible, wurde 1977 gegründet. Ein wichtiger Aspekt seiner Arbeit ist seitdem die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik. Die meisten SängerInnen studieren Musik, was jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme ist.
Im Vocals-on-Air-Steckbrief stellen die Tutoren Lisa Weidemann und Tobias Domokos den Chor vor.
Starker Auftakt der 12. Stuttgarter Chortage 2018
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 16.04.2018, Chöre 50+, Chorgattung, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, 1 Kommentar
Stuttgart – Seit Freitag ist Stuttgart wieder Chorhauptstadt. Mit den 12. Stuttgarter Chortagen veranstalten der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. und seine Sängerjugend ein umfangreiches Konzert- und Workshopprogramm für die Landeshauptstadt, aktive Vokalisten und Interessierte. Das erste Wochenende war geprägt durch zahlreiche Workshops, begeisterte Zuschauer und ein ausverkauftes Konzert.
Nach einem kurzweiligen interkulturellen Eröffnungskonzert am Freitag, 13. April im Großen Sitzungssaal des Rathauses der Landeshauptstadt Stuttgart, folgte am Samstagvormittag eine Workshopphase. In den Räumlichkeiten des Mädchengymnasiums St. Agnes in Stuttgart-Mitte konnten sich Interessierte in den Bereichen „Planung einer Veranstaltung“, „Mitmachstunde für Kindergarten- und Schulkinder“, Erwachsenenpädagogik sowie in einem Vizedirigentenkurs durch fachkundige Dozenten weiterbilden.
Am Nachmittag präsentierten sich die Chöre „Vokal Total des MGV Berg“, „Young Harmony der Harmonie Bad Cannstatt“ und „Chor-Art Stuttgart“ mit popularmusikalischen Programmen im Mozart-Saal Stuttgart einem begeistertem Publikum. Am Klavier wurden alle Chöre von Peter Grabinger begleitet. Am Abend gab es ein außergewöhnliches Konzertprogramm mit dem Kammerchor Pro Musica Stuttgart, dem Vokalensemble CantoBlu, sowie von Mitglieder der Stuttgarter Choristen im Hegel-Saal der Stuttgarter Liederhalle zu hören. Unter dem Titel „Ungehörtes und Unerhörtes“ standen Texte und Musik von Dichtern und Komponisten aus Stuttgart auf dem Programm. Der Historiker und Mundartforscher Dr. Wolfgang Wulz, der zwischen den Werken Texte rezitierte, fasst das Konzert mit den Worten zusammen: „So was einmaliges in dieser Zusammensetzung, gibt es nie mehr in Stuttgart.“
Ausverkauftes Haus und begeistertes Publikum
Stimmbildung I & II – im Rahmen der 12. Stuttgarter Chortage
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 30.03.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Sonntag, 15. April 2018 von 12 bis 13:30 Uhr, sowie von 14:30 bis 16 Uhr gibt es im Rahmen der 12. Stuttgarter Chortage 2018 Angebote zum Thema Stimmbildung.
Für Sängerinnen und Sänger
Angesprochen werden die Themen Körperhaltung, Atemtechniken, Artikulation und Lautbildung in Theorie und in praktischen Übungen in der Gruppe.
Voraussetzung: Sicheres Singen und gute Stimme
Dozent: Stefan Weible
Die Inhalte der Kurse Stimmbildung I und Stimmbildung II sind identisch.
Ort
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Jägerstraße 56
70174 Stuttgart
Ausschilderung und Raumverteilung vor Ort.
Im Rahmen der 12. Stuttgarter Chortage 2018 bietet der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. ein umfangreiches Workshopangebot an. Vereinsfunktionäre, Sängerinnen und Sänger, sowie Familien mit ihren Kindern werden mit dem Weiterbildungsprogramm angesprochen.