Chorleben - S-Chorverband

Chorverband Hohenstaufen

Fortbildung für Frauen mit Stimme

Johannes Pfeffer, 26.02.2012, Chorverband Hohenstaufen, Fortbildungen, Frauenchöre, Kommentare geschlossen

Foto: Pfaelzische Kurrende - Deutscher Chorverband Noch bis zum 10. März 2012 ist die Anmeldung zum Tag der Frauenstimme am 24. März 2012 in Wäschenbeuren möglich. Der Tag steht ganz im Zeichen der Frauenstimme. Mit Workshops, Vorträgen und Chorpräsentationen können die Teilnehmer sich selbst weiterbilden und informieren über die Frauenstimme. Dabei sind auch Männer nicht ausgeschlossen.

Aus einem Angebot von über 15 Workshops können die Teilnehmer sich drei aussuchen. Weitere Informationen, sowie Beschreibungen zu den einzelnen Workshops auf der Seite des Schwäbischen Chorverbandes. Dort findet sich auch das Anmeldeformular.


Neuigkeiten aus Singen und Stimme auch auf der Vereinsseite zeigen

Johannes Pfeffer, 4.12.2011, Chorverband Hohenstaufen, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

Der Chorverband Hohenstaufen und der Männerchor Liederkranz Straßdorf machens richtig vor. Der Schwäbische Chorverband betreibt mit dem Blog www.singen-und-stimme.de ein Portal, welches die reichhaltigen Aktivitäten der Chorlandschaft im Land zeigt. Von der Arbeit des Chorverbandes und der Pressereferenten kann jeder Verein direkt profitieren. Über einen RSS-Feed lassen sich die Neuigkeiten auf der eigenen Internetseite anzeigen. Dieser zeigt dann automatisch die aktuellen Berichte aus dem Blog des Schwäbischen Chorverbandes an. Dabei lässt sich auch nach bestimmten Themen unterscheiden. Die Leser ihrer Seite werden die Hinweise „Über den Tellerrand“ sicherlich danken. Hier einige Beispiele:

Wenn die Seite nicht richtig angezeigt wird, das Fenster mit der Taste F5 aktualisieren.


Schiff ahoi in Riederich

Johannes Pfeffer, 11.05.2011, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Ludwig Uhland, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare geschlossen

Riederich.  Diesen Schatz findet man in sich, doch um das zu erkennen, müssen die singenden Seefahrer viele Inseln ansteuern: Mit einer Musical-Premiere hat der Sängerbund den 40. Geburtstag des Kinderchors gefeiert.

Vierzig Jahre und kein bisschen leise: Zu so einem nicht ganz selbstverständlichen Geburtstag darfs schon etwas ganz Besonderes sein. Eine echte Premiere, beispielsweise: „Dieses Musical ist noch nie irgendwo aufgeführt worden“, unterstreicht Birgit Heß, die Leiterin des Kinderchors, am Rande des Festnachmittags in der Gutenberg-Halle. Noch nicht einmal in einem Verlag zu haben sei die Reise zum wertvollsten Schatz bislang: „Das ist das größte Projekt, an das wir uns jemals gewagt haben“, bekräftigt die Chorleiterin.

Entsprechend viel Aufwand steckt drin in dieser Uraufführung: Schon nach den Faschingsferien gingen die Proben los, von da an wurde einmal wöchentlich geprobt – „und das teilweise fünf Stunden am Stück“, lacht Birgit Heß.

Weil das nagelneue Stück, das die Riedericher einer Begegnung der Chorleiterin mit der Komponistin Barbara Weiß beim Kinderchor-Camp des Schwäbischen Chorverbands in Heilbronn zu verdanken haben, nicht zuletzt auch von möglichst vielen Mitwirkenden lebt, musste nicht nur ein Projektchor gebildet werden, der sich aus den Chorkindern des Sängerbunds, Gutenberg-Schülern und den „Sunday Singers“ zusammensetzt, sondern obendrein auch noch musikalische Unterstützung gesucht werden.
weiterlesen »


Einmal mit dem Oslo Gospel Choir live on stage

Johannes Pfeffer, 23.11.2010, Chorpraxis, Chorverband Hohenstaufen, Kommentare geschlossen

Möchten Sie

….einmal mit einem Chor der Spitzenklasse auf der Bühne stehen, den Beifall tausender begeisterter Zuschauer erleben,

….einen Beitrag für Kinder in Not leisten.

Dies ist möglich am 27. Nov in der EWS Arena in Göppingen. Mit dem Oslo Gospel Choir veranstaltet die EWS ihr 2. Benefizkonzert für Waisenkinder in Uganda. Zudem möchten wir in einem Workshop-Projekt den Chören und Singbegeisterten aus der Region die Gelegenheit bieten, Lieder aus dem Repertoire dieses Weltklasse Chores aus Norwegen unter der Leitung von Gerald Buß, einzustudieren. Der Projektchor gestaltet das Vorprogramm und singt gemeinsam mit dem Oslo Gospel Choir zwei Lieder beim großen Finale. Wir möchten Sie herzlich einladen, mit Ihrem Chor bei diesem stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Event dabei zu sein.

Mehr dazu im Anmeldeformular für Chöre.


Seminar für Singeleiter in Senioren- und Pflegeheimen auf Erfolgskurs

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 27.02.2008, Chorverband Hohenstaufen, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Das Seminar für Interessenten, die bereit sind, mit Senioren und Pflegebefohlenen in Heimen zu singen hat sich weiter gut entwickelt. Seit Beginn, im Jahre 2003, wurden inzwischen 11 Veranstaltungen im Gebiet des Schwäbischen Sängerbundes durchgeführt. So waren bisher Fellbach, Oberndorf/N., Ulm, Reutlingen, Untermünkheim, Güglingen, Bergatreute, Gosheim, Calw-Holzbronn, Wernau und Heudorf/Riedlingen die Orte, in denen das Team Maser/Aisenbrey tätig war.

Inzwischen gibt es für die einzelnen Schulungen so viele Interessenten, dass eine Warteliste eingerichtet werden musste, da nicht mehr als höchstens 30 Personen zu einem derartigen Seminar zugelassen werden können.

Zwei weitere Seminare sind für das Jahr 2008 noch geplant: Am 21.Juni in Ludwigsburg-Poppenweiler und am 06. September in Rot am See – Brettheim.

Es ist immer wieder eine Freude, zu erleben, wie motiviert und zufrieden die Teilnehmer am Ende eines solchen Seminartages sind. Obwohl sie die unterschiedlichsten Voraussetzungen mitbringen, teilweise kommen sie aus der Altenpflege, andere wollen sich ehrenamtlich einbringen, manche haben große musikalische Erfahrungen, wieder andere können kein Instrument spielen, singen jedoch sehr gerne. Der große gemeinsame Nenner ist einfach die Bereitschaft aller, Menschen die am Ende ihres Lebens angekommen sind und sich nicht mehr selbst helfen können, mit Singen noch Lebensqualität zu bieten und das erreicht man, wenn das Umfeld stimmt und Menschen mit Liebe und Herz miteinander umgehen.

Ein paar Stimmen, die am Ende der Tagung in Heudorf bei Riedlingen am vergangenen Samstag, 23.02.08 laut wurden, seien hier wiedergegeben:

Herr B.S. erklärte: Ich hatte den ganzen Tag über viel Spaß und freue mich sehr auf die Arbeit mit meinen Senioren, um das Gelernte anzuwenden.

Eine junge Teilnehmerin, die aus Singen a.H. angereist war meinte: Der weite Weg (ca.150 km) hat sich auf alle Fälle gelohnt. Ich habe vieles Neues für meine Arbeit erfahren.

Schwester P. war dankbar für die Motivation, die von diesem Seminar ausgeht, lobte die ausgezeichnete Klavierbegleitung und die vielen Tipps zum Umgang mit älteren Menschen.

Herr E.M. fand den ganzen Tag einfach perfekt.

Eine weitere Teilnehmerin äußerte: Man erfuhr sehr vieles über die Aktivierung und Betreuung Pflegebedürftiger.

Frau E.P. formulierte so: Super Dozenten die einem realitätsbezogen etwas beibringen, mit dem man im Alltag sehr viel anfangen kann. Den ganzen Tag über herrschte ein ausgezeichnetes Klima, ich erhielt tolle Anregungenpict0040-1.JPG pict0038-1.JPGfür meine Arbeit mit jungen Menschen für ältere Menschen. Danke!pict0041-1.JPG


Die Zugabe war für Werner Grupp

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 10.09.2007, Chorverband Hohenstaufen, Regionalchorverbände, 1 Kommentar

wir-machen-musik.jpg

„Wir machen Musik“ hieß zum einen das Motto der ganzen Veranstaltung und zum anderen der erste Titel, mit dem der Frauenchor das Chorkonzert des Liederkranzes Salach eröffnete. Das Programm hatten die Chorleiter Aribert Günzler und Petra Hügel abwechslungsreich zusammengestellt. Der Frauenchor besang mit dem Titel „Cupido“ den römischen Liebesgott und naschte anschließend „Die süßesten Früchte, am Flügel begleitet von Olga Schmidt und mit dem Cajon von Timo Günzler. Aus dem Musical „Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber sang der Gemischte Chor drei gefühlvolle Lieder. Der Männerchor, verstärkt durch den Männerchor Wangen, kam mit seinen Seemannsliedern „Anker auf“ beim Publikum bestens an, und versetzte dieses in die fröhliche Atmosphäre einer Hafenkneipe, begleitet vom Ensemble des Akkordeonorchesters Göppingen. Den Solopart in den Liedern übernahm souverän der Bass Martin Geier aus Göppingen. Chorleiterin Petra Hügel beendete mit ihrem Chor „Musica al dente“ den ersten Teil des Abends unter dem „Sternenhimmel“ und mit dem effektvollen „It`s raining men“. Den zweiten Teil des Abends begann „Musica al dente“ mit großen Hits, wie „New York, New York“ und einem „Les Humphries Medley und brachte das Publikum erneut in Hochstimmung. Viel Spaß beim Gemeinsamen Singen hatten alle Chöre des Liederkranzes mit Unterstützung von Klavier und Akkordeon-Ensemble beim Großen Finale mit „Die Legende von Babylon“, sowie „My Way“. Beim „Rock around the Clock“ begleitete das Publikum den Refrain mit rhythmischem Händeklatschen. Den Schluss bildete der ABBA-Song „Danke für die Lieder“. Als Zugabe wurde das „Stauferland-Lied“ uraufgeführt, komponiert und getextet von Aribert Günzler. Er hatte es dem Hohenstaufengau-Vorsitzenden Werner Grupp zu seinem 70. Geburtstag gewidmet.

Mehr zum Liederkranz Salach unter: www.liederkranz-salach.de


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich