Chorleben - S-Chorverband

Chorverband Hohenstaufen

„Der Zigeunerbaron“ zu Gast in Göppingen

Johannes Pfeffer, 13.09.2014, Chorverband Hohenstaufen, gemischte Chöre, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Staufer-Festspiele mit Strauß-Operette in die 5. Saison gestartet

DSC_0411Man kommt in die große Werfthalle im Stauferpark in Göppingen und ist sofort in die Mitte des 18. Jahrhunderts versetzt. Hier wird die Geschichte von Zigeunern, Baronen, Grafen, Prophezeiungen, Schweinezüchtern, dem Krieg, der Liebe und von verlorenen und gefundenen Schätzen aller Arten erzählt.
Auf dem Programm steht „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß. Insgesamt stehen mehr als 200 Mitwirkende hinter, auf und vor der Bühne. Die Staufer-Festspiele sind ein Mammutprojekt, welches ohne die große Anzahl an ehrenamtlichen Helfern nicht gestemmt werden kann. Das Besondere an den Festspielen ist, dass Profis und Amateursänger aus den Heimatchören gemeinsam auf der Bühne stehen.
Vocals On Air Reporter Holger Frank Heimsch hat sich die Vorstellung des „Zigeunerbaron“ angeschaut und mit den Zuschauern und Protagonisten gesprochen.

Weitere Infos zu den Staufer-Festspielen: www.staufer-festspiele.de
Weitere Infos zum Radiomagazin „Vocals On Air“: www.vocalsonair.de


Die Namen zum Titelbild SINGEN 2-2014

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 10.03.2014, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Bei der jährlichen Informationstagung für Vorsitzende der Chorverbände des SCV, am 18. Januar 2014 im Haus SpOrt in Stuttgart, entstand nebenstehendes Bild.

1. Reihe: Christian Heieck ( SCV Vizepräsident), Gerald Kranich (CV Heilbronn), Irmgard Naumann ( SCV Vizepräsidentin), Dr. Eckhart Seifert (SCV Präsident), Wolfgang Oberndorfer (SCV Vizepräsident), Hans Essig (SCV Schatzmeister), Angelika Puritscher (CV Johannes Kepler), Jutta Mack (Eugen Jaekle CV), Anita Gnann-Hass (CV Friedrich Schiller)

2. Reihe: Gerhard Stähle (CV Otto Elben), Achim Schwörer (Oberschwäbischer CV), Werner Treuer (Zaberngäu Sängerbund), Udo Goldmann (CV Karl Pfaff), Dieter Haag (Hermann Hessse CV), Walter Heilig, Michael A. C. Ashcroft (Zollernalb-Sängergau)

3. Reihe: Peter Heinke, Rolf Czudzowitz (CV Enz), Helmut Wörz (CV Hohenstaufen), Hermann Friedrich (CV Kniebis-Nagold), Gerhard Hauf (CV Hohenloher Gau), Jürgen Grieb (Wilhelm-Hauff-CV Stuttgart), Wolfgang Zeitler (CV Ulm)

4. Reihe: Hans-Albert Schur (CV Friedrich Silcher), Manuela Nägele (Verband Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre), Wilhelm Braun (CV Karl Pfaff), Roland Scholpp (CV Filder), Klaus Schönfeld (CV Region Kocher), Dieter Kleinmann (CV Schwarzwald-Baar-Heuberg);  Bild jeweils von links


Wer hilft mir weiter bei Fragen rund um meinen Chor und das Vereinsmanagement?

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 26.02.2014, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

Diese Adressen sollten Sie immer griffbereit haben

Für Verantwortliche im Verein und im Chor gehören diese Adressen ins Adressbuch/Smartphone und auf den PC/Laptop. Einmal kopieren, nie mehr suchen! Gleichgültig, ob Sie unterwegs sind, auf der Arbeit oder zu Hause.

Dachverbände und Servicepartner für die Chormusik: weiterlesen »


Informationstagung für Chorleiter der SCV-Chorverbände

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.02.2014, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, 2 Kommentare

15. Februar 2014

Die Sitzung findet in diesem Jahr von 14.30 bis 17.00 Uhr im Helbling-Verlag, Martinstraße 42-44, 73728 Esslingen, statt.  Am Vormittag (10.00 – 13.30 Uhr)  findet die Sitzung der Felix-Beauftragten und Carusos-Fachberater statt. Alle Teilnehmer sind gerne dazu eingeladen an beiden Sitzungen teil zu nehmen.

TAGESORDNUNG

13.30 – 14.30 Uhr: Führung durch den Helbling-Verlag

1. Begrüßung
2. Beschluss der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Sitzung
3. Bericht des Musikdirektors
4. Berichte aus den Regionalchorverbänden
5. Chorverbandstag 2014 in Ulm
6. Chorwettbewerbe
7. Kooperationen
8. Landes-Musik-Festival 2014
9. Tag der Männerstimme
10. C3-Seminar (das bisherige Hugo-Herrmann-Seminar)
11. SCV-Ausbildungen und Fortbildungen
12. Verschiedenes

Ort: Esslingen, Helbling Verlag


„Klasse! Wir singen“ im Juli in der Porsche-Arena Stuttgart

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 21.01.2014, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen

„Klasse! Wir singen“ ist ein Projekt für Kinder der Klasse 1 – 7 aller Schulformen mit Liederfesten.

Was ist “Klasse! Wir singen”?

„KLASSE! WIR SINGEN“ ist eine Aktion, die das Singen von Kindern in Schule, Freizeit und Familie dauerhaft und nachhaltig fördert. In einer sechswöchigen Vorbereitungsphase lernen die Kinder in den Klassen gemeinsam einen Liederkanon, aus dem sie auch außerhalb der Schule miteinander singen können. Den Abschluss bildet ein großes Liederfest. Beobachtungen zeigen, dass Motivation und Selbstvertrauen der teilnehmenden Kinder deutlich gestärkt werden.

Mehr als 100.000 Schulkinder aus über 6.000 Schulklassen haben beim Start im Jahr 2011 bei über 80 Konzerten mit der Aktion „Klasse“ Wir singen“ fast 400.000 Zuhörer in ihren Bann geschlagen. 2013 ging es in Westfalen super erfolgreich weiter. Nun wird es im Rheinland und im Schwabenland 2014 fortgesetzt:  Stuttgarter PORSCHE-ARENA  am 5. + 6. Juli 2014. Die Liederfeste in Stuttgart werden geleitet vom Chorleiter der Hymnus-Chorknaben, Schirmherrschaft hat der Stuttgarter OB Fritz Kuhn übernommen.

 Alle Grundschulen der Region Böblingen, Esslingen, Göppingen, Rems-Murr, Ludwigsburg und Stuttgart wurden im September 2013 angeschrieben. Eine Informations­veran­staltung fand am 21. November 2013  in der Porsche-Arena für interesssierte Lehrer statt.

Der aktuelle Anmeldestand (06.01.2014) für Stuttgart sind 41 Schulen mit derzeit ca. 2.000 Schülern.

Anmeldeschluss ist im April.

6 Wochen lang singen sie Schüler täglich zur Vorbereitung auf die Liederfeste.
8 Wochen vor den Liederfesten erhalten die Lehrkräfte der angemeldeten Schulen eine intensive Vorbereitung auf die zu singenden Lieder mit Bewegungselementen.

PM Region Stuttgart

http://www.klasse-wir-singen.de


Informationstagung für Vorsitzende der Chorverbände des SCV

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 9.01.2014, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen

18. Januar 2014, 9:30 Uhr
Informationstagung für Vorsitzende der Chorverbände des SCV
Ort: Stuttgart, SpOrt, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart, Raum 0.4

Das Ende der Sitzung ist gegen 17.00 Uhr geplant.


Junge Chorwelt Hohenlohe gastierte in Markelsheim

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.12.2013, Chorverband Hohenstaufen, Frauenchöre, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

„Sunday Volces“ aus Markelsheim.

„Was ist ein Konzert ohne Publikum“, zeigte sich Liederkranz-Vorsitzender Stefan Rögner von dem überwältigenden Zuschauerzuspruch begeistert. Markelsheims Ortsvorsteher Josef Gerlinger, der die Grußworte des Bad Mergentheimer Oberbürgermeisters Udo Glatthaar überbrachte, hieß ebenfalls die zahlreichen Chorsänger als auch die große Zahl der Zuhörer willkommen. „Wie erreichen wir noch mehr Menschen für das Chorsingen? Und wie erreichen wir das Ziel, dass die Menschen unser Singen gerne hören“, nannte der Hohenloher Chorverbandsvorsitzende Gerhard Hauf die wesentlichen Ziele und Motive dieses erstmals durchgeführten Konzertes „Junge Chorwelt in Hohenlohe“, das vom Markelsheimer Chorleiter Eugen Lachmund moderiert wurde. Chorgruppen, die im Liedgut experimentieren, Vielfalt der Chormusik zu den Traditionschören erweitern sowie neues und altes Liedgut auch in anderer Form bieten, seien wesentliche Kriterien für die Titeldevise „Neue Chorwelt“.

Stimmungsvoller Auftakt des fast dreistündigen Konzertes, bei dem jeder der neun Chöre drei bis vier Titel zum Besten gab, war der Chor „Tonart“ aus Wiesenbach unter Leitung von Bettina Kartak mit Carole Kings „I Got a Friend“, gefolgt unter anderem von „I Will Follow Him“. „In Takt“ aus Vorbachzimmern unter Lachmunds Leitung ließ zum Beispiel „The Rose“ aus dem populären Chor-Film „Wie im Himmel“ sowie den Maffay-Klassiker „Über sieben  Brücken“ erklingen. Modernes einerseits und Traditionelles andererseits präsentierte der Liederkranz Schäftersheim geleitet von Erwin Wohlfahrt, unter anderem mit „Hit the Road Jack“ und „Das Morgenrot“. weiterlesen »


Festival Open Sound der Jungen Chöre in Göppingen

Johannes Pfeffer, 5.07.2013, Chorverband Hohenstaufen, Jugendchöre, Kommentare geschlossen

Am Samstag 06. Juli 2013 findet in der Göppinger Innenstadt das Festival Open Sound der Jungen Chöre, Jugendchöre und Kinderchöre statt.  Das Festival wird vom Schwäbischen Chorverband und seiner Chorjugend veranstaltet und möchte zeigen, welche neuen Bewegungen in der Chorwelt aktiv sind.

Das Open Sound Festival beginnt um 13:30 Uhr auf dem Marktplatz in Göppingen. Auf der Open Air Bühne dort sind bis 18 Uhr Chöre aus dem gesamten Verbandsgebiet zu hören. Dazwischen gibt es die Gelegenheit beim gemeinsamen Singen auch die eigene Stimme zum Erklingen zu bringen. Das Open Sound Festival schließt mit der Late Gospel Night, die ab 21:30 Uhr in der Stadtkirche Göppingen stattfindet.

Weitere Informationen zum Programm


Vocals on Air am 27. Juni mit Jungen Chören

Johannes Pfeffer, 26.06.2013, Chorverband Hohenstaufen, Kommentare geschlossen

Open Sound

Das Festival Open Sound, für Junge Chöre, Kinder- und Jugendchöre findet in diesem Jahr in Göppingen statt. Es entstand vor rund 10 Jahren, um den immer stärker und häufiger werdenden Jungen Chören eine Plattform zu bieten. Seit Anfang an bildet die Late-Gospel-Night den stimmungsvollen Abschluss. Mittlerweile finden in vielen Regionalchorverbänden ebenfalls kleine Festival mit Jungen Chören statt, was die Bedeutung dieses Festivals unterstreicht.

Der Chor ofChors aus Böblingen nimmt an der Late Gospel Night in der evangelischen Stadtkirche teil. Der Junge Chor des Gesangsverein Frohsinn Kuchen ist tagsüber auf der Bühne am Marktplatz zu hören. Mit beiden Chören hat der Moderator Holger Frank Heimsch über ihre Vorbereitungen und die Bedeutung junger Chormusik gesprochen.

Zur Festivalseite

Junge Chor des Gesangsverein Frohsinn Kuchen

Zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Uwe Lövesz enthüllte Claudia Mann seinen offiziellen Namen: New Age. Er steht übersetzt für: ein neues Zeitalter. Man beglücktwünscht den Chor zu seinem Namen und bewunderte die Qualität, die Motivation und die Begeisterung der Sängerinnen und Sänger.

Ein musikalisch neues Zeitalter ist nun für den Frohsinn gestartet, so zeigt es auch das extra angefertigte Plakat mit dem Slogan: „Singen muss Spaß machen“, das nun, unterschrieben von allen Chormitgliedern, einen Platz im Waldheim bekommen soll.

Mehr Infos zum „New Age“-Chor vom Frohsinn Kuchen.

ofChors – feel the music Böblingen

Völlig selbstverständlich, ganz im Sinne des englischen Wortspieles ist gute Chormusik für ofChors aus Böblingen. ofChors beschreiben sich selbst als „Gefühlsecht, schnörkellos, authentisch, aufgeschlossen, flexibel, experimentierfreudig, aber dem Bewährten nicht abgeneigt“. Der Chor steht unter der Leitung von Gregor Kissling, der unter anderem an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Jazzpiano lehrt.

feel the music – pur. Bei ofChors steht die Musik im Mittelpunkt. Gefühlsecht, schnörkellos, authentisch, aufgeschlossen, flexibel, experimentierfreudig, aber dem Bewährten nicht abgeneigt – eben einfach ofChors.
Das Repertoire ist so vielfältig wie die Menschen, die ofChors ausmachen. Es erstreckt sich von Pop über Swing, Jazz, Musical bis zu Gospel, Soul, Funk und R’n’B. Mehr dazu unter „Repertoire“.

Mehr Infos zu ofChors.

„Staufer Chorfestival“ des Chorverbandes Hohenstaufen

Ziel dieses Festivals ist es, das Chorsingen wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu bringen. Nur durch ein „Großereignis“ gelingt es, die Bevölkerung auf „Singen und Chor“ aufmerksam zu machen.

Mehr Infos zum Chorverband Hohenstaufen.

Chornews:

 

Podcast


Brahms und Bartok, Schumann und Silcher und eine echte Chansonnière

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.10.2012, Chorgattung, Chorverband Hohenstaufen, Jugendchöre, Kommentare geschlossen

Konzert „Jugend singt“ der Amadeus-Singschule begeistert zwischen heimatlichem Volksliedgut und Weiter Welt mit breitem musikalischem Spektrum.

Wie stets gelingt der Singschule unter der Leitung von Christel Wittmann der Spagat zwischen mit der Heimat verwurzeltem Liedgut und weltberühmten Stücken großer Komponisten. Dabei wird an unterschiedlichen Punkten im Konzert deutlich, worum es allen gemeinsam geht – um die Freude am Singen und die Weitergabe des Feuers. Ob die Vorchorkinder aus allen Ecken des Saales auf die Bühne strömen, ob diejenigen gewürdigt werden, die trotz Schulabschluss lückenlos in den Proben waren oder beim gemeinsamen Singen des „Maulbeerenbusches“ – die Leidenschaft für Musik ist überall zu spüren.
weiterlesen »


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich