Singen gegen den „Corona-Frust
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.05.2020, Chorpraxis, gemischte Chöre, Oberschwäbischer Chorverband, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Chor „ConTakt“ macht Musikvideo – diese persönliche Erfahrung der Chorleiterin war der Anlass
Eine Gitarre spielt eine eingängige Melodie. Gesichter tauchen auf dem Bildschirm auf, erst wenige, dann immer mehr, bis schließlich der ganze Bildschirm ausgefüllt ist mit rechteckigen Bildern von Menschen, die – jeder für sich – in eine Videokamera schauen. Sie fangen an zu singen, doch statt eines Stimmengewirrs hört man einen vierstimmigen Chorgesang. Es sind die Sänger des Chors ConTakt, die ein Musikvideo produziert und auf Youtube veröffentlicht haben, „Gegen den Corona-Frust“, wie Roswitha Straub, Schriftführerin des Chors, es formuliert.
„Wir meinten, es kann immer so weitergehn. Immer aufwärts, wie soll’s uns auch anders geschehn. Doch wie schnell sich alles ändern kann, in einer scheinbar heilen Welt – die Frage wurd‘ schon lang nicht mehr gestellt“, heißt es in dem Lied „Auf amol“. In ihm geht es um die Corona-Krise und wie das Virus auf einmal die ganze Welt veränderte. Komponiert hat das Lied Stefan Wilhelm, der Frontmann der Schürzenjäger.
„Das Lied hat mich berührt, der Text hat zur Situation gepasst“, sagt Chor leiterin Karin Schoch.
„Sah ein Knab ein Rösnlein stehn“ mit CHORMÄLEON
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 4.05.2020, Chorfeste, Chorgattung, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
„Immer anders – immer gut“ – so das Motto von CHORMÄLEON, dem Chor der DHBW Stuttgart seit über 20 Jahren. Dieses Lebensgefühl spiegelt sich nicht nur in der Vielzahl der Auftritte, sondern auch im Repertoire wieder. Neben Pop- und Musicalsongs findet sich auch mal der einen oder andere klassische Titel wieder. So wie jetzt das Volkslied „Sah ein Knab ein Röslein stehn“. Ein Lied, welches CHORMÄLEON unter der Leitung von Chorleiter Holger Frank Heimsch für die Teilnahme am Chorwettbewerb des Schwäbischen Chorverbandes 2019 in Heilbronn ins Programm aufgenommen hat.
Hompage: www.chormaeleon.net
Facebook: www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: www.instagram.com/chormaeleon
Mit Chorgesang gegen Corona
Isabelle Arnold, 31.03.2020, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Liebe Sängerinnen und Sänger,
Das Leben geht auch mit dem Virus weiter. In Italien wird abends auf den Balkonen gesungen. Das gibt Mut und zeigt dem Einzelnen: Du bist nicht allein. Diese großartige Geste ist bei uns schwer zu realisieren. Aber wir können etwas anderes machen und dazu brauche ich Euch und Eure Stimmen.
Steffen Schoch von HN-Marketing hatte die Idee und bat mich um Unterstützung. Ihr braucht dazu ein Handy mit dem Ihr Euch beim Singen selber filmt oder filmen lasst. Peter Müller hat dazu die capella-Files erstellt, die als Video bei youtube zui hören sind. weiterlesen »
Medientipp: Mitteldeutsches Chorbuch (Breitkopf&Härtel)
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.03.2020, Chorgattung, Fortbildungen, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Auch wenn das Deutsche Chorfest verschoben wurde, ist rechtzeitig zum ursprünglich geplanten Start die Fertigstellung eines ganz besonderen Chorbuches gelungen. Ein Chorbuch, in der sich rund 500 Jahre Chormusik aus Mitteldeutschland, geistliche und weltliche Friedensmusik sowie klassische und moderne Volksliedarrangements auf rund 300 Seiten wiederfinden. Das Chorbuch ist in Kooperation des DCV mit den drei mitteldeutschen Verbänden (Sächsischer Chorverband, Chorverband Sachsen-Anhalt, Chorverband Thüringen). Prof. Andreas Göpfert, der die Werke zusammengestellt hat, spricht im Interview mit Holger Frank Heimsch über das Buch, seine Entstehung und warum es über das Chorfest hinaus ein Buch für die Chorlandschaft sein wird.
Weitere Podcasts unter www.vocalsonair.de
#stuttgartmusiziertdaheim
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 23.03.2020, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Sonntag, 22. März 2020 haben Musiker*innen und Choristen in ganz Stuttgart die Bevölkerung dazu aufgerufen, musikalisch ihre Solidarität zu bekunden. Auch Chormäleon – Chor der DHBW Stuttgart hat sich an dieser Aktion beteiligt.
Barbershop-Musikfestival 2020 in Vocals On Air
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 5.03.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
- Barbershop-Musikfestival 2020: Interview mit Maximilian Hilz von BinG!
„Die Barbershop-Familie trifft sich zum Austausch, Zuhören, Kennenlernen und gegenseitigen Mitfiebern“, so Maximilian Hilz, 1. Vorsitzender vom Fachverband Barbershop in Germany. A Cappella Explosion lautet das Motto, unter dem sich vom 2. bis 5. April 2020 zahlreiche Chöre und Quartette aus Deutschland und der ganzen Welt im Konzerthaus Dortmund einfinden werden. Holger Frank Heimsch spricht mit Maximilian Hilz über das Programm und den Wettbewerb. weiterlesen »
Input-Workshop: Musikalisches Erlebnisseminar – Trommeln, Percussion & Orff-Instrumentarium
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 3.03.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen vom WHCV-Familientag am Samstag, 21. März 2020 bietet die Sängerjugend im Whilhelm-Hauff-Chorverband vielfältige Angebote für jedes Mitglied der Familie an.
Musikalisches Erlebnisseminar – Trommeln, Percussion & Orff-Instrumentarium
Ein Seminar für alle, die schon immer mal aus privatem Interesse oder aus beruflichen Gründen die Möglichkeiten der Orff- und Schlaginstrumente kennenlernen und zusammen mit Gleichgesinnten ausprobieren wollten. Das Seminar ist bei den Teilnehmerlnnen sehr beliebt, denn die Liedbegleitungen und Spielstücke lassen sich direkt im Kindergarten-, Schul- und Familienalltag, bei Spielgruppen und zur Gestaltung von Festen und Feiern umsetzen.
Dozent: Wolfgang Schmitz
Input-Workshops (Dauer: 45 Minuten) weiterlesen »
Input-Workshop: Choir & Body – für drei Stimmen (SAM) und Bodypercussion
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 2.03.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen vom WHCV-Familientag am Samstag, 21. März 2020 bietet die Sängerjugend im Whilhelm-Hauff-Chorverband vielfältige Angebote für jedes Mitglied der Familie an.
Choir & Body – für drei Stimmen (SAM) und Bodypercussion
In diesem Inputworkshop werden deutsche Pop-Hits peppig und modern interpretiert. Die Stimme im Popgesang, kombiniert mit Bodypercussion steht dabei im Mittelpunkt. Ein Workshop für alle, die Popgesang, Rhythmus lieben und Neues ausprobieren wollen.
Diese SAM-Arrangements von Patrick Bach ermöglichen auch Schulchören mit jungen oder wenigen Männerstimmen, deutsche Pop-Hits peppig und modern rüberzubringen. Alle Stimmen treten als gleichberechtigte Partner auf, deswegen: Soprane aufgepasst! Die Melodie liegt im Alt. Oder bei den Männern. Wenn junge Herren gerade im Stimmbruch sind, können sie die zusätzliche Bodypercussion als Gruppe übernehmen. So wird deutlich, dass jeder im Chor oder in der Klasse für das Gelingen des Stückes wichtig ist!
Dozent: Patrick Bach
Input-Workshops (Dauer: 45 Minuten) weiterlesen »
Input-Workshop: DIE CARUSOS – Jedem Kind seine Stimme!
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.03.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen vom WHCV-Familientag am Samstag, 21. März 2020 bietet die Sängerjugend im Whilhelm-Hauff-Chorverband vielfältige Angebote für jedes Mitglied der Familie an.
DIE CARUSOS – Jedem Kind seine Stimme!
Singen verbindet, Singen stärkt Körper und Geist, Singen trainiert das Gehirn – und dennoch gibt es viele Kinder, die von den positiven Effekten des Singens noch nicht profitieren können. Der Inputworkshop gibt Familien Anregungen für das Singen im Alltag der Familie.
Das Singen in kindgerechter Höhe im Kinderalltag und in der Familie fest etablieren – dieses Ziel haben sich DIE CARUSOS, eine Initiative des Deutschen Chorverbands (DCV), auf die Fahnen geschrieben.
Dozentin: Dorrit Meincke
Input-Workshops (Dauer: 45 Minuten) weiterlesen »
Input-Workshop: Lebenslang Musik!
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 29.02.2020, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen vom WHCV-Familientag am Samstag, 21. März 2020 bietet die Sängerjugend im Whilhelm-Hauff-Chorverband vielfältige Angebote für jedes Mitglied der Familie an.
Generationsübergreifendes Singen und Musizieren
In diesem generationenverbindenden Seminar packen Klein und Groß, Jung und Alt gemeinsam einen „Musikalischen Koffer“ mit Liedern, Songs und Stimmbildungsspielen. Ein Koffer, der alle ein Leben lang – bis ins hohe Alter hinein – begleitet.
Durch das aktive Singen und Musizieren erleben Sie Glücksmomente und Freude. Anhand von Themen – zum Beispiel passend zur Jahreszeit – lädt Anette Zanker-Belz ein, die Welt der Musik (wieder) zu entdecken: Lieder singen, auf einfachen Instrumenten musizieren, Musik hören und sich zur Musik bewegen und (Sitz-)Tänze gestalten.
Dozentin: Anette Zanker-Belz
Input-Workshops (Dauer: 45 Minuten) weiterlesen »