Webinar „Liedbegleitung mit der Ukulele für Anfänger“
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 8.09.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Am Montag, 12. Sepetember 2022 findet um 17 Uhr ein Webinar unter dem Titel „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Liedbegleitung mit der Ukulele für Anfänger“ statt.
Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING.
Referentin: Daniela Hoffmann
Hier gibt es Infos und die Anmeldung
Helbling Chortag am 15.10.2022
Anne_Stamer, 16.05.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorverband Karl-Pfaff, Fortbildungen, Ideen, Kommentare schreiben
Der Helbling Verlag lädt in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Chorverband und dem Chorverband Karl Pfaff zu einem großen Chor-Fortbildungstag mit Markus Detterbeck, Christoph Hiller, Panda van Proosdij und Egon Ziesmann ein. Das Workshop-Programm reicht vom Warm-up, über Popchor-Sound, „Patches“, Choreographie und Weltmusik bis zum Weihnachtsprogramm und enthält auch spannende Angebote für Kinder- und Jugendchorleitende.
Termin: Samstag, 15. Oktober 2022, 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Musikzentrum Baden-Württemberg, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Webinar „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag“ am Mo, 4. April 2022, 17 Uhr
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 25.03.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben
Schwerpunkt: Einfache Liedbegleitung mit Instrumenten
Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Kostenloses Webinar: Montag, 4. April 2022, 17 Uhr
Infos & Anmeldung: https://t1p.de/webinar-carusos-04042022
Webinar „Alle Lieder sind schon da!“ Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Die Kinder- und Erwachsenenstimme
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 19.02.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Otto Elben, Fortbildungen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare schreiben
Am Montag, 14. März 2022 veranstaltet der HELBLING Verlag in Kooperation mit dem Deutschen und Schwäbischen Chorverband im Rahmen der bundesweiten Initiative DIE CARUSOS ein Webinar mit dem Themenschwerpunkt „Die Kinder- und Erwachsenenstimme“.
Im Webinar mit den Referenten Annette Mangold und Jan Martin Chrost geht es speziell um die Kinder- und Erwachsenenstimme. Die Natürlichkeit der eigenen Singstimme bei Erwachsenen wird gemeinsam wiederentdeckt um als singende Vorbilder für die Kinder präsent zu sein. Denn so können Erwachsene die Kinder idealerweise darin unterstützen, ihre eigenen Stimmen zu erforschen und ihr ganzes stimmliches Potential zu entwickeln. Kleine anatomische Einblicke, Tipps zur Pflege der Stimme, Stimmübungen für Kinder und Erwachsene unterstützen die Thematik in Verbindung mit Liedern aus dem Liederbuch.
Das Webinar richtet an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberater, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen. Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING und dem Schwäbischen Chorverband
Conquest Of Paradise | CHORMÄLEON Adventskalender 2021
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 5.12.2021, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Wir wünschen Euch einen frohen 2. Advent und möchten diesen mit dem epischen Klang von „Conquest of Paradise“ gebührend einläuten. Passend dazu hatten wir für diesen Titel die Möglichkeit einer gemeinsamen Aufzeichnung im weißen Saal des neuen Schloss Stuttgart, der uns nicht nur den passenden Rahmen, sondern auch eine genial Akustik bot.
Ton: Nick Grüßner, Schnitt/Produktion: Holger Frank Heimsch
Homepage: https://www.chormaeleon.net
Facebook: https://www.facebook.com/chormaeleon
Instagram: https://instagram.com/chormaeleon
„Advent ist ein Leuchten“ – Der KREIS-CHOR Adventsgruß 2021
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 28.11.2021, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Ideen, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Dieses Lied ist aus der Adventszeit einen Chores nichtmehr wegzudenken: Advent ist ein Leuchten von Lorenz Maierhofer. Der KREIS-CHOR im Sängerkreis Mittlerer Neckar hat sich diesem „neuen“ Klassiker gewidmet und unter der Leitung von Dirigent Holger Frank Heimsch aufgenommen. Ein Lied, welches zur Besinnung und Ruhe in der teilweise schnelllebigen Adventszeit einladen soll.
Titel: Advent ist ein Leuchten
M. & T.: Lorenz Maierhofer
Mit freundlicher Genehmigung des HELBLING Verlages weiterlesen »
Webinar: „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag“ – Schwerpunkt: Feel the Beat 1 – Einfache Liedbegleitung mit Bodypercussion
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 26.10.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Dienstag, 2. November 2021 – 16-17:30 Uhr
Referentin: Susette Preißler
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. weiterlesen »
Webinar: Stimmspiele für die Kita – Spielerische Förderung der Kinderstimme
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 5.10.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Montag, 11. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Referentin: Milena Hiessl
„Lasst uns singen!“ Die Freude am Singen und der eigenen Stimme soll geweckt werden und zum Spiel mit der Stimme angeregt werden. Die eigene Stimme transportiert Stimmungen und Emotionen. Die im Webinar thematisierten Ideen basieren auf Beispielen aus der direkten Umgebung mit Kindern, den Krippen, Kitas, Kindergärten, mit und ohne Eltern. Die Referentin Milena Hiessl wird zahlreiche Ideen und Impulse aufzeigen und gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobieren und analysieren.
Das Ziel von Stimmspielen ist, dass Kinder Spaß an Sprache und Kultur, am Spiel mit der Stimme sowie am Singen, Musizieren und Bewegen haben. Pädagogische Fachkräfte gewinnen hier Anregungen für Alltagsmomente und viele praxistaugliche Förderungen von Körper, Atem und Stimme, Kommunikation, Fantasie, gelebte Emotionen, das Miteinander und die Sozialkompetenz, aber nicht zuletzt auch Spaß und Freude an Musik.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Montag, 11. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Referentin: Milena Hiessl
Webinar: Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Singen ist Bewegung
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 28.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Montag, 4. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Referentin: Susette Preißler
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberatern, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Montag, 4. Oktober 2021 – 16-17:30 Uhr
Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Webinar „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag“
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 1.09.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Kinderchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Schwerpunkt: Singen in der kindgerechten Tonlage
Montag, 6. September 2021 – 16-17:30 Uhr
Kostenlos – Hier anmelden!Referentin: Susette Preißler
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. weiterlesen »