Theorie und Praxis: der WHCV-Musikbildungstag 2021 als Online-Event
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 19.03.2021, Chöre 50+, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 20. März 2021 veranstaltet die Sängerjugend im Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart einen digitalen Musikbildungstag. Mit vier Webinaren und einem Mitsing-Konzert werden Musikinteressierte, Choristen und Leitende eingeladen, die Vielfalt der Vokalmusik trotz Pandemie zu erleben.
2020 sollte der WHCV-Familientag zum neuen Weiterbildungs- und Mitmachangebot der Sängerjugend werden. Doch kurz vor der Premiere kam der Lockdown und die bis heute anhaltende Pandemie dazwischen. Aus den Erfahrungen der letzten Monate hat der Verband für die Stuttgarter Vokalszene ein neues Bildungsangebot konzipiert. „Den Mitgliedsvereinen des WHCV und seiner Sängerjugend sowie der bundesweiten Vokalszene möchten wir mit diesem Tag ein Stück Theorie und Praxis rund um das Singen nach Hause bringen.“, so Holger Frank Heimsch, kommissarischer Vorsitzender der Sängerjugend und Präsident des WHCV. „Der WHCV-Musikbildungstag soll als Motivation dazu beitragen die Lust am Singen während der anhaltenden Pandemie erneut wiederzuentdecken oder auch weiterzuleben.“
WHCV-Musikbildungstag – Webinare und Mitsing-Konzert
Samstag, 20. März 2021, 10-21 Uhr
- Webinare zu den Themen „Relative Solmisation“, „Choir&Body“, „Sing mit den Carusos“ und
„Chorarbeit im Ruhestand“.- Ab 19 Uhr: Mitsing-Konzert „Aus voller Kehle für die Seele“ mit
Patrick Bopp feat. Lara Puschke.- Infos/Anmeldung unter www.saengerjugend-stuttgart.de/whcv-musikbildungstag
Angebote sind kostenfrei, Spenden erbeten.
Top 12 der Volkslieder: Heute – Platz 11 „Wenn ich ein Vöglein wär“
Vocals On Air, 2.08.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Ideen, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Gerade in Zeiten von Corona ist so manches Volkslied aktuell denn je. Und da wir seit kurzem die Top 12 der Volkslieder hier in Vocals on Air vorstellen, passt es gerade umso besser, dass Platz 11 auf eine gewisse Art und Weise das Thema Social Distancing widerspiegelt.
Sprecher: Dominik Eisele
Redaktion: Dr. Miriam Noa
Weitere Themen und Podcasts unter www.vocalsonair.de
Chor-News vom 5.3.2020 in Vocals On Air
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 6.03.2020, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Die aktuellen Chor-News mit folgenden Themen:
- WHCV-Familientag in Stuttgart
- Jazzchor Stuttgart gibt Duo-Konzert
- Chorseminar mit Helbling im Kloster Untermarchtal
- Voxid on Tour
Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Stefanie SickelAlle Podcasts zum Nachhören unter www.vocalsonair.de
Video on Demand: Shosholoza – SWR Big Band & SWC-Afrikaprojektchor goes South Africa
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.06.2019, Chorfeste, Chorgattung, gemischte Chöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Chor meets Big Band: im Rahmen des 41. Chorfestes des Schwäbischen Chorverband kooperierten der Chorverband mit der rennomierten und weltweit bekannten SWR Big Band. Unter der Leitung von Magnus Lindgren präsentierte die Band gemeinsam mit Themba Mkhize, IComplete, Siya Makuzeni, Hlulani Hlangwani und Jürgen Schuld instrumentalen Sound aus Südafrika.
Unter der Leitung von Holger Frank Heimsch, stellv. Musikdirektor der Chorjugend im SCV, sangen rund 35 Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Verbandsgebiet traditionelle Vokalwerke aus Südafrika. Die Titel des Chores ins von Markus Detterbeck im Helbling-Verlag erschienen.
Hören und Sehen Sie den SCV-Afrikaprojektchor in zwei Teilen:
- ab Minute 00:43:50 – 01:09:30
- ab Minute 01:52:30 – Ende
Weitere Infos unter www.SWRClassic.de und www.chorfest-heilbronn.de
Helbling-Chortag 2019: #Patches mit Christoph Hiller
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 12.05.2019, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Workshops, Netzwerken und neue Literatur mit namhaften Dozenten erarbeiten. Solch einen Tag gibt es am Samstag, 19. Oktober 2019 in Esslingen. Hier veranstaltet der Helbling-Verlag in Esslingen einen Chortag in Kooperation mit dem Schwäbischen Chorverband und dem Regionalchorverband Karl-Pfaff. Einen von vielen Workshops bietet Christoph Hiller an. Der Arrangeur, Musiker und aktuelles Bandmitglied von MAYBEBOP thematisiert „Kreative Songs für Chor“, genannt #Patches.
Wer Christoph Hiller ist und was die Teilnehmer im Workshop erwartet verrät er uns in seinem Steckbrief.
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Moderation: Steffen Schwarz
Jederzeit zum Nachhören unter www.vocalsonair.de
Medientipp: Chorkomponisten in Württemberg (Helbling-Verlag)
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 1.05.2019, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
In den vergangenen Jahrhunderten haben Komponisten an allen Orten in Württemberg Musik geschaffen. Vieles davon ist heute vergessen oder wird sehr selten gespielt. In einem Recherche- und Literaturprojekt haben der Schwäbische Chorverband, die Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg und der Helbling Verlag ein Buch geschaffen, das in gut lesbaren Texten das Leben und Wirken der Komponisten an ihrem jeweiligen Ort darstellt. Ergänzend dazu erscheint eine CD mit einigen der Werke.
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Moderation: Holger Frank Heimsch
Die Themensendung zum Nachhören unter www.vocalsonair.de
Medientipp: „Musiklernen“ (Helbling Verlag)
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 2.04.2019, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Das Buch „Musiklernen“ thematisiert die Spannungen, die dem Begriff des Lernens innewohnen, und nimmt sie zum Ausgang der Reflexion über musikalisches Handeln, das zum Lernen führt. Der Leser soll mit diesem Buch angeregt werden, den Prozess des Lernens und Vermittelns immer wieder kritisch zu hinterfragen und neu anzupassen. In der Sendung kommen die Autoren Wilfried Gruhn und Peter Röbke selbst zu Wort.
Moderation & Redaktion: Holger Frank Heimsch
Weitere Infos unter www.vocalsonair.de
Vocals On Air präsentiert Best of – Folge 2
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.02.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
2018 feiert das Radiomagazin Vocals On Air sein 5-jähriges Bestehen. Grund für Moderatorin Katrin Heimsch in der Sendung am Donnerstag, 1. und 8. März 2018 noch einmal die meist gehörten Beiträge aus 5 Jahren Vocals On Air, umrahmt mit vielfältiger Vokalmusik, zu präsentieren. In den Chor-News gibt es aktuelle Seminar- und Veranstaltungstipps.
So war … Scala Vokal 2016
Am 16. April 2016 präsentierte die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband in Kooperation mit Scala Kultur GmbH in Ludwigsburg den zweiten A-cappella-Wettbewerb „Scala Vokal“. 8 Bands aus ganz Deutschland wurden vom Publikum und eine hochkarätigen Jury bewertet. Die junge a cappella-Band baff! aus Lübeck belegten Platz 1. Publikumspreis ging an mundARTmonika aus Neckarsulm. Vocals On Air hat die Stimmung der Veranstaltung eingefangen.
Deutsche und Chinesische Vokalmusik: SinoPhonia Stuttgart
„Wir singen deutsche und chinesische Vokalmusik.“ so der stellv. Vorsitzender Xiaoru Zhou. „Wir pflegen einen Musikaustausch zusammen mit deutschen Chören. Die Musik ist für uns Heimat und die Erinnerung daran.“ Xiaoru Zhou spricht im Interview mit Holger Frank Heimsch über die Entstehung des Chores und die Bedeutung von Musik.
Filmschau: SING – das tierische Gesangscasting
Die neue Animations-Komödie SING zeigt Koala Buster Moon, um dessen Theater es nicht sonderlich gut bestellt ist. Buster ruft kurzerhand zu einem Gesangswettbewerb auf. Unter den Teilnehmern des Wettbewerbs sind der rappende Jung-Gorilla Johnny, die alleinerziehende Schweine-Mama Rosita, die betrügerische Jazz-Maus Mike, die unter Lampenfieber leidende Elefanten-Teenagerin Meena und Stachelschwein-Weibchen Ash, das seinen arroganten Freund loswerden und nun auf Solopfaden wandeln will. Jedes der stimmgewaltigen Tiere träumt von der großen Karriere. Vocals On Air stellt den neuen Kino-Hit vor.
Shanty-Chöre zu Gast im Radiomagazin „Vocals On Air“
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 21.09.2017, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, gemischte Chöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Leinen los und volle Kraft voraus in eine neue Ausgabe von „Vocals On Air“. Am Donnerstag, 14. und 21. September 2017 nimmt Moderatorin Katrin Heimsch die Hörerinnen und Hörer mit auf eine spannende Reise zum Shanty-Chor Bremen-Mahndorf und dem Odenwälder Shanty- Chor. Gleichzeitig geht das Magazin der Frage nach, welchen Kult Shantys besitzen und worin ihre Herkunft liegt. Als Medientipp stellt Vocals On Air die neue DVD „Die Stimme“ aus dem „Helbling-Verlag“ vor.
Arbeiterlieder auf Hoher See: Shantylieder, ihre Bedeutung und Herkunft
„Einerseits waren es Arbeitsgesänge, die aus einem Wechselgesang zwischen Vorsänger, Shantyman und Crew bestanden. Durch diese Songs erreichte man einen gleichmäßigen, gemeinsamen Kräfteeinsatz etwa beim Ziehen eines Taues.“ erzählt Ursula Vollborn, Sängerin im Shanty-Chor Bremen-Mahndorf. „Shanties werden weltweit gesungen, ob in Südamerika oder Skandinavien – überall gibt es genügend Zuhörer, die der vergangenen Seefahrerromantik auch heute noch nachtrauern und diese durch den Vortrag von Shanties genießen.“ weiterlesen »
Vocals on Air am 25. Juni zum Thema „Gospel im Chor“
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 24.06.2015, Chorverband Karl-Pfaff, gemischte Chöre, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Gospelmusik ist für viele Chöre ein rhythmische wie musikalische Herausforderung. Im Rahmen einer neuen Ausgabe zum Thema Gospel, macht Vocals on Air den Hörern Lust auf Gospelmusik.
Botschaft vermitteln: The Living Gospel Choir Göttingen
„Gospel in Deutschland hat den Ruf etwas bieder zu sein.“, so Chorleiter Jochen Pietsch vom The Living Gospel Choir Göttingen. „Mein Anliegen zusammen mit dem Chor ist es, dass Gospel genauso attraktiv sein kann wie Popmusik.“ Spannende Konzertprojekte und CD-Produktionen bereichern die Probenarbeit, die im Schwerpunkt Eigenkompositionen umfasst. Moderator Holger Frank Heimsch lässt sich von Chorleiter Jochen Pietsch über kommende Projekte informieren und die Bedeutung von Gospel im Chor und in Deutschland.
Von einstimmig zu mehrstimmig: Medientipps aus dem Helbling-Verlag
Traditionelle, neu arrangierte und neu komponierte Spirituals finden sich in den neuen Publikationen aus dem Helbling-Verlag. „Deep River“ und „Ride on King Jesus“ sind für Chöre, die sich gerne in ihrer Leistung steigern möchten. Thorsten Weber (Redaktion Chor) stellt die Publikationen mit Hörbeispielen vor. weiterlesen »